Heim Nas/Server

Grynn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2018
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe eine Fritzbox 7490 und da mir die ganzen Clouddienste zu klein sind würde ich gerne eine Art Cloud/Speicher/Nas daran anschließen!
Vielleicht kanni ch ja meine alten IDE Festplatten weiterverwenden?

Wichtig ist mir auch das Thema Energiesparen, vllt gibt es ja was im Bereich "Wake On Lan"?

Was gibt es auf dem Markt. Ich habe noch zwei alte Pcs, geht es das man da einfach die Festplatten reinhängt?
Habe auf der Fritzseite gelesen, dass das Motherboard ACPI-Standard (Advanced Configuration and Power Management Interface) unterstützen muss.
Wie kann ich überprüfen ob die alten Pcs das haben?`

ODER:

gleich eine WD Cloud oder so kaufen?

Soll ein Kompromiss zwischen günstig/schnell und vor allem energiesparend sein!

Vielen Dank den Profis hier!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"alten IDE Festplatten"? ;) Die größte war meiner Kenntnis nach bei 320GB, danach war Schluss. Wenn Dir das reicht... ;)
Dein Post ist recht allgemein gehalten und ich kann nur allgemein antworten:
- Richtig (!) alte Geräte können durchaus sparsamer sein als neuere - bei entsprechend weniger Rechenleistung. Ein Pentium 1 dürfte als Cloudspeicher-NAS sicherlich ausreichen, aber schön oder "schnell" ist was anderes. Welche Hardware liegt denn bei dir rum?
- ACPI und IDE gab es durchaus. Ein Blick ins Bios hilft dabei in der Regel.
- Wake-on-Lan ist i.d.R. Bios und Netzwerk-Chip abhängig. Kommt auf deine Hardware an...
Also insgesamt etwas sehr wage.
Am einfachsten für easy-to-go ist meist ein Synology-NAS, die können auch Wake-on-Lan ;)
 
Hallo und vielen Dank für deine schnelle Antwort. Brauche halt alle paar tage ein paar Dateien etc. darum ist es nicht ziellführend wenn das Ding durchlaufen würde.

Welche Hardware liegt denn bei dir rum?
Also wenn IDE nur bis 320 GB gehen habe ich den Nachfolger :d Sind ein paar externe usw mit bis zu 2 GB.

Als vermeintliche NAS/Server/WOL habe ich einen Desktop Pc sowie 2 Laptops falls man da was brauchen kann.Der Desktop hat die Bios Version K7S8XE Bios P.140
Verbaut ist ein AMD Athlon xp 2400 + mit 2000Mhz und 3 x 512 MB/133Mhz DDR266 Ram.
Bei Boot steht Boot from Network
und bei Power:

Suspend to Ram
Restore on AC/ Power Loss
Ring-In Power On
PCI Devices Power on
PS/2 Keyboard Power on
RTC Alarm Power on


Kann man damit was anfangen?

Meine Fritzbox 7490 unterstützt Gigabit Ethernet brauchte ich dann eine externe Netzwerkkarte?

Wie gesagt es soll ein ersatz für Dropbox usw. sein für 2-3 Personen mit wenig Datenverkehr. Also muss nicht streamen etc. wobei eine sehr gute 50000 er Leitung anliegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem was du schreibst würde ich eher zu einem Fertig NAS von z.B. Synology raten. Um wie viele Daten geht es überhaupt ?
 
Oh aber das ist ja dann im Endeffekt auch nichts anderes? Es geht um gelegentlichen Datenzugriff auf ein Sammelsurium von vllt 10 GB. Bin zur Zeit bei Dropbox hätte aber schon gerne mehr Platz.

Habe noch einen Pc geschenkt bekommen:

26908973_1994153230822924_1932515347_o.jpg
26906149_1994153250822922_1154746447_o.jpg

Wie muss ich vorgehen ? Welches OS eignet sich am Besten dafür ? Anschluß direkt an die Fritzbox?
 
Wenn dir die Geschwindigkeit von Dropbox gereicht hat kannst du auch die NAS-Funktion der Fritzbox (wenn recht aktuell) nutzen. Ein 64GB-Stick reicht da schon.

Den Rechner von deinem Bild würde ich nicht nehmen. Der 24/7 Stromverbrauch für 10-50GB ist vermutlich wirklich hoch.
 
Den Rechner von deinem Bild würde ich nicht nehmen. Der 24/7 Stromverbrauch für 10-50GB ist vermutlich wirklich hoch.

Hallo :)

Das sehe ich genauso, drum würde ich etwas in Richtung Wake on Lan machen wollen, das er nur hochfährt wenn er gebraucht wird. Habe grade nachgeschaut, sind ca: 4-8 TB nicht GB :d Dann hätte ich alles verfügbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh