Heimnetzwerk für mehrere Wohnungen

jaran17

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2010
Beiträge
340
Ort
Schweiz
Hallo Zusammen

Seit ein paar Monaten wohnen wir quasi in einem Mehrgenerationenhaus. Zum Einzug habe ich das Netzwerk mit vorhandenen Geräten eingerichtet, doch wünsche ich mir auf längere Sicht etwas strukturierteres.

Die Situation ist folgende: Im Gebäude sind total vier Wohnungen. Da drei davon innerhalb der Familie besetzt sind, haben wir uns dazu entschlossen, einen Internetanschluss zu Teilen. Dies wird ermöglicht durch einen Technikraum, von wo aus Ethernetkabel in alle Wohnungen führen. Zusätzlich wird auch der «externe» Partyraum/Home Cinema sowie der ganze Heizungs und PV Krempel von da aus mit Internet versorgt.

Aktuell sind vier ältere Gigabit Switches im Einsatz, je einer in den Multimediaverteilern der Wohnungen und einer im Verteiler im Technikraum. Das Glasfasermodem steht in meiner Wohnung. Die Kabel sind alle glaub ich Cat6A.

Mein Wunsch: Unser Anschluss über Glas ist bis 10Gb, was wir aktuell nicht nutzen können, da alle Switches nur 1Gb sind. In den einzelnen Wohnungen erachte ich aber mehr als Gigabit für unnötig, da keine Geräte vorhanden sind die mehr unterstützen würden. Somit bräuchte ich wohl zwei 2.5/5/10Gb Switches und drei Gigabit.
Die ganze Hardware sollte möglichst einfach zu Bedienen und wartungsarm sein. Bisher hatte ich immer unmanaged Geräte. Wäre es evtl. Sinnvoll nun auf managed umzustellen? Bspw. Damit die einzelnen Wohnungen eigene VLANs wären?
Im Technikraum ist ein 19" Rack verbaut, in den MM-Verteilern in den Wohnungen hat es einfach einen Stromanschluss, allerdings nicht besonders viel Platz.

Budget: so wenig wie möglich :d Es ist ja nur ein Wohnumfeld, somit keine professionellen Ansprüche.

Bild: ich habe versucht, die Situation ganz grob darzustellen, halt nur in Paint :fresse:

Netzwerk_aktuell.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Budget: so wenig wie möglich :d Es ist ja nur ein Wohnumfeld, somit keine professionellen Ansprüche.

Klare Empfehlung: Unifi, und dann mit vLANs aufsetzen. Ja, kostet etwas mehr als mit irgendwelchen billig Komponenten, daüfr hast Du Überblick und ersparst Dir jede Menge zeit und Ärger bei der Einrichtung. Wenn das einmal steht, nutzt man das viele Jahre, von daher gut angelegtes Geld.

Falls möglich noch eine *sense Firewall dazwischen, und ggf. Traffic über VPN ausleiten, ansonsten steht der Anschlussinhaber in der Haftung.
 
Wenn der Platz in den Medienverteilern schon begrenzt ist, könnte es hilfreich sein die maximalen Abmessungen für die Geräte zu kennen.
Als nächstes wären dann die Punkte WLAN-/POE-Bedarf in der Wohnung zu klären.
Mach der Router denn Kundenseitig überhaupt die 10G auf einmal, oder gibt der das nur über mehrere Ports verteilt aus? Ich hatte da nur einmal gechaut und damals hatte der Router glaub nur 10G-In 2x2,5G+2x1G-Out. Damit wären dann wieder VLANs pro Wohneinheit ein Ansatz um es Auszureizen.
 
Ich danke euch für die Inputs.

@Supaman, Die hatte ich für switches nicht auf dem schirm, "kenne" die Marke nur von W-Lan sachen. Gibt es denn konkrete Modelle die du empfehlen kannst?
Ich denke das Thema Firewall heb ich mal noch ein bischen auf, lieber nicht zu viel auf einmal.

@amdfreund also so 40X60X10cm hat es schon, für übliche Switches sollte es reichen, sofern die nicht zu heiss werden.
W-Lan ist vorerst kein Thema, in Wohnung 1 reicht das vom Router, in Wohnung 2 braucht es keines und in Wohnung 3 sind vorhandene TP-Link Deco ohne PoE im Einsatz. sonstigen PoE Bedarf sehe ich aktuell nicht.
Der Router hat einen Glasanschluss fürs WAN und einen 10G Port fürs LAN, dazu 4x1G, denke also das sollte passen.
Da der Router vom Anbieter gestellt wird kann ich den nicht wechseln, und leider sind die Einstellungsmöglichkeiten sehr begrenzt. Daher würde ich jegliche konfiguration lieber auf den Switches erledigen.
 
Du brauchst eine Komponenete mit Controller, iealerweise einen Router wie z.B. Unifi Express 7 oder das Cloud gateway Fiber. Als APs nehme ich gerne die U6 Pro, und dann Switche nach Wunsch. Achtung, die Flex-Switche unterstützen ggf nicht alle Funktionen bei VLANs etc.
 
APs brauche ich wie gesagt erstmal nicht. Versuche mich am WE mal etwas reinzulesen, welche Kombi aus Express 7 und Switches für mich am stimmigsten wäre.

Lüftergeräusche wären bei mir tatsächlich kein Thema. Der Technikraum ist ausserhalb der Wohnung, daher können die Geräte dort so laut sein wie sie wollen :d
 
Also nochmal @ruezi
SUPER Idee Netzwerkhardware die Wifi(7) bereitstellt in einem Kabuff wegzuschließen. Käme nicht gleich jeder auf so eine Idee (y)

@jaran17
Check, aber dann braucht man an sich kein teures Geld für derartige HW auszugeben. Wobei meine Frage auch allgemein war (wo es schon erwähnt wurde). Bei der Generation davor hat man es jedenfalls nicht hinbekommen sich diesbezüglich mit Ruhm zu bekleckern. Für die 19" gab es auch schon Noctua-Umbauten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn alternative Vorschläge? Ich bin offen, habe wie geschrieben bisher nur unmanaged Switches. Da ich mit einem Internetanschluss drei Wohnungen bediene, dachte ich es macht Sinn neu etwas mit VLANs einzurichten.
 
Der Einstieg war, wegen Ubikitty (weil erwähnt) und halt mit der Frage wie das diesmal mit den Lüftern aussieht. Sonst hab ich mich hier ja nicht eingemischt und möchte den Akteuren auch nicht dazwischen quatschen. Sonst hab ich VLANs, wenn denn, immer eher mit den Switchen gemacht als mit Routern.

Wir hatten hier auch irgendwo Leute die viel von Microtik halten (y)
 
Würde auch zu einem Unifi Setup raten, das bekommt man als Normalo auch noch ganz gut administriert.
Bei dem APs auch mal überlegen, ob es wirklich das neuste/schnellste sein muss, da man hier sparen kann. Ich z.B. fahre mit Wifi6 (bzw. damals noch 802.11ax) gut, da ich mobil keine große Bandbreite brauche.
 
Hier werden auch Beiträge gelöscht ohne daß man erahnen kann warum. Nichtmal zurück zum Absender, wegen ggf. Nachbesserung. Man schreibt was und ein anderer löscht es einfach als wenn es das normalste auf der Welt wäre. Super Umgang mit den Inhalten der Community :unsure:
Also hier im Thread wurde kein Beitrag gelöscht... keine Ahnung wie du darauf kommst.

Neben Unifi: schau dir auch mal bei TP-Link Omada an, die haben im Prinzip auch alles und läuft auch super.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh