Hallo Zusammen
Seit ein paar Monaten wohnen wir quasi in einem Mehrgenerationenhaus. Zum Einzug habe ich das Netzwerk mit vorhandenen Geräten eingerichtet, doch wünsche ich mir auf längere Sicht etwas strukturierteres.
Die Situation ist folgende: Im Gebäude sind total vier Wohnungen. Da drei davon innerhalb der Familie besetzt sind, haben wir uns dazu entschlossen, einen Internetanschluss zu Teilen. Dies wird ermöglicht durch einen Technikraum, von wo aus Ethernetkabel in alle Wohnungen führen. Zusätzlich wird auch der «externe» Partyraum/Home Cinema sowie der ganze Heizungs und PV Krempel von da aus mit Internet versorgt.
Aktuell sind vier ältere Gigabit Switches im Einsatz, je einer in den Multimediaverteilern der Wohnungen und einer im Verteiler im Technikraum. Das Glasfasermodem steht in meiner Wohnung. Die Kabel sind alle glaub ich Cat6A.
Mein Wunsch: Unser Anschluss über Glas ist bis 10Gb, was wir aktuell nicht nutzen können, da alle Switches nur 1Gb sind. In den einzelnen Wohnungen erachte ich aber mehr als Gigabit für unnötig, da keine Geräte vorhanden sind die mehr unterstützen würden. Somit bräuchte ich wohl zwei 2.5/5/10Gb Switches und drei Gigabit.
Die ganze Hardware sollte möglichst einfach zu Bedienen und wartungsarm sein. Bisher hatte ich immer unmanaged Geräte. Wäre es evtl. Sinnvoll nun auf managed umzustellen? Bspw. Damit die einzelnen Wohnungen eigene VLANs wären?
Im Technikraum ist ein 19" Rack verbaut, in den MM-Verteilern in den Wohnungen hat es einfach einen Stromanschluss, allerdings nicht besonders viel Platz.
Budget: so wenig wie möglich
Es ist ja nur ein Wohnumfeld, somit keine professionellen Ansprüche.
Bild: ich habe versucht, die Situation ganz grob darzustellen, halt nur in Paint
Seit ein paar Monaten wohnen wir quasi in einem Mehrgenerationenhaus. Zum Einzug habe ich das Netzwerk mit vorhandenen Geräten eingerichtet, doch wünsche ich mir auf längere Sicht etwas strukturierteres.
Die Situation ist folgende: Im Gebäude sind total vier Wohnungen. Da drei davon innerhalb der Familie besetzt sind, haben wir uns dazu entschlossen, einen Internetanschluss zu Teilen. Dies wird ermöglicht durch einen Technikraum, von wo aus Ethernetkabel in alle Wohnungen führen. Zusätzlich wird auch der «externe» Partyraum/Home Cinema sowie der ganze Heizungs und PV Krempel von da aus mit Internet versorgt.
Aktuell sind vier ältere Gigabit Switches im Einsatz, je einer in den Multimediaverteilern der Wohnungen und einer im Verteiler im Technikraum. Das Glasfasermodem steht in meiner Wohnung. Die Kabel sind alle glaub ich Cat6A.
Mein Wunsch: Unser Anschluss über Glas ist bis 10Gb, was wir aktuell nicht nutzen können, da alle Switches nur 1Gb sind. In den einzelnen Wohnungen erachte ich aber mehr als Gigabit für unnötig, da keine Geräte vorhanden sind die mehr unterstützen würden. Somit bräuchte ich wohl zwei 2.5/5/10Gb Switches und drei Gigabit.
Die ganze Hardware sollte möglichst einfach zu Bedienen und wartungsarm sein. Bisher hatte ich immer unmanaged Geräte. Wäre es evtl. Sinnvoll nun auf managed umzustellen? Bspw. Damit die einzelnen Wohnungen eigene VLANs wären?
Im Technikraum ist ein 19" Rack verbaut, in den MM-Verteilern in den Wohnungen hat es einfach einen Stromanschluss, allerdings nicht besonders viel Platz.
Budget: so wenig wie möglich

Bild: ich habe versucht, die Situation ganz grob darzustellen, halt nur in Paint
