[Help Wanted]HTPC#2

winniwinter

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
1.807
Sooo, nun bin ich seit ca 5Monaten glücklicher Besitzer eines HTPCs und nach Monaten des konfigurierens und einrichtens endlich am Ziel...denkste!

Am Anfang war meine Idee den HTPC als MultimediaCenter + Server zu nutzen. Aus diesem Grund habe ich mir ein etwas größeres Gehäuse zugelegt in dem auch ein paar Platten mehr drin Platz haben. Dieser Platz geht jedoch zur neige und ich habe festgestellt, dass HTPC + Server nicht die beste Mischung ist, da ich öfters via VNC auf den Server zugreife und meine Freundin das nicht so toll findet wenn sie grad TV schaut.

Aus diesem Grund will ich nun meine Infrastruktur etwas umbauen.

Momentanes Setup:
HTPC

Gehäuse: Lian Li HTPC-Chassis PC-C32B
Mobo: Gigabyte GA-E7AUM
CPU: E5200
Kühlung: Scythec Ninja Mini
TV-Karte: Skystar HD2
RAM: 4GB Kingston
HDDs: 2x1GB WD Green, 1x1,5GB WD Green


Meine Idee:
Server im Arbeitszimmer aufstellen, dort die HDDs reinpacken.
Server soll dienen als:
- FileServer (Musik,Videos, DVD Sammlung, Bilder, UniStuff)
- Zugriff von jedem PC soll möglich sein (insbesondere HTPC Zugriff)
- TV-Server soll installiert werden und als zusätzliche Aufnahmequelle dienen
- Zentrales Backupsystem
-

HTPC:
- Alle HDDs raus
- Kleine 2,5 SSD rein mit Betriebssystem und Mediaportal + TV-Server
- altes Gehäuse verkaufen
- neues kleines Gehäuse

Idee:
2xTV-Server im Netzwerk. TV-Server auf meinem Server soll zum Aufnehmen dienen und TV-Server im HTPC zum TV gucken. Das kann wohl mit dem Plugin ForTheRecord realisiert werden.


Fragen:
- Brauch ich nen Router mit integrierter Gigabyteswitch für das Streamen von meinen Filmen (zum Teil HD)?
- Welches BS für den Server?


Hardware für Server:
Gehäuse: Lian Li PC-9B (Lian Li FanBoy! )
Board: Asus*M3N78-EM (für alles offen)
CPU: AMD*Athlon X2 4850e
TV-kArte: Skystar Hd2 (find ich einfahc gut)
RAM: G.Skill*DIMM 4 GB DDR2-800 Kit*
Netzteil: Enermax*MODU82+ 425W (im jetzigen HTPC drin, superleise)
OS: Windows Server 2003/2008

HDDs kommen die vom HTPC rein. Nen extra Controller wird erst später nachgekauft, wenn die Platten voll sind.

Hardware für HTPC:
- OCZ Vertex / Ultradrive Supertalent 60GB HDD (hab eine in der Workstation und will den Speed nicht mehr missen
- kleines Gehäuse in dem die alte Hardware reinpasst. Überlegung: Antec Fusion Micro, für vorschläge offen (nen kleines Lian Lia wäre genial! )



Man könnte natürlich auch überlegen die Hardware vom Server und vom HTPC zu tauschen. Was meint ihr?
Wie findet ihr die Idee? Anregungen sind erwünscht!
Ich weiss man könnte es auch im Serverthread posten. Aber da es eher richtung Multimedia geht und ich eigentlich keinen WebServer etc installieren will find ich es hier besser aufgehoben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich nach ne guten Idee an.

Hab bei mir mittlerweile auch umgestellt.
Server + HTPC
Als Server hab ich ein Ubuntu 8.10 Server aufgesetzt, ist easy zu installieren und der Konfig Aufwand ist auch gering.
Dazu Samba als Datei-Freigabe und jut ist.
Würde nen Gigabit-Switch empfehlen, für nen Router sehe ich keinen Sinn, oder was haste damit noch vor?

MfG
 
naja also mein router steht quasi mitte zu meinem wohnzimmer und meinem arbeitszimmer (dort wird der server stehen). die GB-Switch wollte ich nich noch neben den Router hängen. Das sähe scheisse aus. Deswegen eher ins Arbeitszimmer...dann müsste ich jedoch nen kabel vom Wohnzimmer bis zum Arbeitszimmer verlegen was auch wieder nich so toll wäre.
Deswegen einfach den jetzigen ROuter ersetzen

zum BS wollte ich eher kein Linux benutzen, da ich mich damit zu wenig auskenne. Gerade in Verbindung mit Mediaportals TV-Server und das Plugin 4TR müssen aufjedenfall auf dem Server laufen


was haltet ihr von dem HTPC Case. Würde dort meine Hardware reinpassen, bzw wie is das Netzteil? Könnte ich das auch gegen ein "normales" NT tauschen? Jmd erfahrungen damit?


Das sieht auch schick aus
 
Zuletzt bearbeitet:
also, was du vorhast, hab ich bei mir schon amlaufen, alle meine Files, backups und thumbs, skin... ordner liegen schon bei mir auf ne server.
mein HTPC ist auch nur mit einer 2,5 zoll platte bestückt, und nun ist die Kiste so gut wie unhörbar.

Auf ne server hab ich Win2003 server laufen, einfach zu konfigurieren und ich gehe mit remotedesktop drauf. Meine config vom server zieht im idle etwas über 40 Watt, wenn alle platten laufen bin ich aber schenll bei 90 Watt.

Zum ersten Gehäuse, finger weg. Mein kollege hat sich das gekauft und ich sollte ihm daraus ne HTPC bauen.
Die Nachtteile: Netzteil schweine laut, und es zieht keine Luft von ausen, oder gibt sie nach aussen ab. alle innen drin. Dadruch sehr sehr warm

Der Schlitz für Laufwerk ist offen, man müsste den also zukleben, oder laufwerk einbauen.

Der interen Lüfter ist auch dreck. ist nur ne 60, oder 40.

Die TV aufnahmen die du mit dem HTPC starten wills konnte ich bis jetzt nicht auf den Server speichern, ich weiß auch nicht warum, es geht anscheinend nur local.

Ein gigabyte Switch würde ich aber an deiner Stelle besorgen. Bei mir hängen Arbeitsrechner HTPC und Server dran, mit einer übertragungsrate von 55 mb ist es schon ein schöneres Arbeiten wenn Daten rumgeschoben werden.

hoffe ich konnte dir helfen

Gruß Plenti
 
wieso willst du eigentlich 2 server habe, ich würde einmal mediaportal server und einmal mediaportal client nehmen
 
also, was du vorhast, hab ich bei mir schon amlaufen, alle meine Files, backups und thumbs, skin... ordner liegen schon bei mir auf ne server.
mein HTPC ist auch nur mit einer 2,5 zoll platte bestückt, und nun ist die Kiste so gut wie unhörbar.

Auf ne server hab ich Win2003 server laufen, einfach zu konfigurieren und ich gehe mit remotedesktop drauf. Meine config vom server zieht im idle etwas über 40 Watt, wenn alle platten laufen bin ich aber schenll bei 90 Watt.

Zum ersten Gehäuse, finger weg. Mein kollege hat sich das gekauft und ich sollte ihm daraus ne HTPC bauen.
Die Nachtteile: Netzteil schweine laut, und es zieht keine Luft von ausen, oder gibt sie nach aussen ab. alle innen drin. Dadruch sehr sehr warm

Der Schlitz für Laufwerk ist offen, man müsste den also zukleben, oder laufwerk einbauen.

Der interen Lüfter ist auch dreck. ist nur ne 60, oder 40.

Die TV aufnahmen die du mit dem HTPC starten wills konnte ich bis jetzt nicht auf den Server speichern, ich weiß auch nicht warum, es geht anscheinend nur local.

Ein gigabyte Switch würde ich aber an deiner Stelle besorgen. Bei mir hängen Arbeitsrechner HTPC und Server dran, mit einer übertragungsrate von 55 mb ist es schon ein schöneres Arbeiten wenn Daten rumgeschoben werden.

hoffe ich konnte dir helfen

Gruß Plenti

danke für die info. ich bin gerade am überlegen ob ich mir das LianLi V35 besorge. Wäre zwar etwas höher aber gesamt doch wesentlich kleiner als mein aktuelles gehäuse. Und besonders in rot gefällt es mir einfach super! + es ist lian li!! :love:

zum OS: Ja entweder Windows Server 2003 oder evtl reicht auch schon Windows Home Server..kostet noch ca 80€

@blueheaven

2xTV-Server da ich während eine aufnahme starten auch noch tv gucken will (geht ja bei einer tv-karte nur beschränkt)
 
weshalb gleich zwei tv-server? das ist doch overklill.
würde ich anderst machen.
einfach einen einzigen server in den sagen wir mal 3 dualtuner-karten reinkommen oder so. der hat dann soviel resourcen das du damit zu jedrzeit gleichzeitig aufnehmen und tv schauen kannst, weil immer eine karte frei ist!

da braucht man doch nicht zwei geräte dafür.
das betriebssystem für den server dürfte damit auch gleich geklärt sein. da mediaportal auf dem server laufen soll, nimmst du windows.

sachen wie zentrales backup funktionieren sowieso nur mit der richtigen software. also du benötigst ein imageing-programm wie z.b acronis trueimage und ein syncronisationstool, das die backups z.b ständig abgleicht und aktualisiert.

Gruß
g.m
 
also zu den dualtuner-karten.
dafür brauche ich dann natürlich auch mehrere anschlüsse von der sat-schüssel zu den einzelnen karten(haben hier ne gemeinschaftsschüssel).
wir haben in jedem raum lediglich einen anschluss für sat.
ein zweites kabel vom wohnzimmer zum arbeitszimmer zu legen kommt nicht in frage (zu weit; ich will einfach kein kabelsalat in der wohnung rummfahren haben)
aus diesem grund der 2. tv-server.
1xtv kabel vom wohnzimmer zum htpc
1xtv kabel vom arbeitszimmer zum server

einen server an sich will ich eben auch wegen dem platz für zusätzliche HDDs. außerdem kann ich dann auch etwas am server konfigurieren wenn der htpc gerade in benutzung ist.
der nächste grund ist, dass ich mein jetziges htpc case zu große finde. es sieht optisch ihm wohnzimmer einfach nich ansprechend aus.

acronis hab ich im moment auch auf dem htpc laufen. bin bisher zufrieden damit. musste zum glück noch kein recovery machen. läuft einwandfrei. jeden sonntag um 2Uhr wird ein inkrementelles backup gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann sollte man eben mal über das ändern der infrastruktur nachdenken:)
es ist doch kontraproduktiv zwei server hinzustellen, weil nur jeweils pro zimmer ein sat anschluß-kabel gelegt ist.
lege die beiden satanschlüsse eben in ein zimmer. da stellst du dann den server rein. aufgrund der begrenzten sat-anschlüsse, brauchst du dann entweder zwei einzelne oder eine dualtuner-satkarte.

du hast mich da vielleicht auch ewas falsch verstanden. der htpc soll überhaupt keine tv karte haben. dafür ist der server zuständig.

außerdem kann ich dann auch etwas am server konfigurieren wenn der htpc gerade in benutzung ist.

klar, weshalb sollte das bei meinem vorschlag nicht funktionieren?

der nächste grund ist, dass ich mein jetziges htpc case zu große finde. es sieht optisch ihm wohnzimmer einfach nich ansprechend aus

das ist ja gerade das gute. der server selbst kann wie hingeballert aussehen. das ist vollkommen wurst. den kannst irgendwo hinstellen, wo man den gar nicht sieht. optisch ansprechend sollte nur der htpc (in diesem fall client) im wohnzimmer aussehen.

acronis hab ich im moment auch auf dem htpc laufen. bin bisher zufrieden damit. musste zum glück noch kein recovery machen. läuft einwandfrei. jeden sonntag um 2Uhr wird ein inkrementelles backup gemacht.

dem kann ich mich nur anschliesen. das programm ist sehr flexiebel und funktioniert auch hier tadelos. zeitgesteuerte backups sind kein problem.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
also zu den dualtuner-karten.
dafür brauche ich dann natürlich auch mehrere anschlüsse von der sat-schüssel zu den einzelnen karten(haben hier ne gemeinschaftsschüssel).
wir haben in jedem raum lediglich einen anschluss für sat.
ein zweites kabel vom wohnzimmer zum arbeitszimmer zu legen kommt nicht in frage (zu weit; ich will einfach kein kabelsalat in der wohnung rummfahren haben)
aus diesem grund der 2. tv-server.
1xtv kabel vom wohnzimmer zum htpc
1xtv kabel vom arbeitszimmer zum server

einen server an sich will ich eben auch wegen dem platz für zusätzliche HDDs. außerdem kann ich dann auch etwas am server konfigurieren wenn der htpc gerade in benutzung ist.
der nächste grund ist, dass ich mein jetziges htpc case zu große finde. es sieht optisch ihm wohnzimmer einfach nich ansprechend aus.

acronis hab ich im moment auch auf dem htpc laufen. bin bisher zufrieden damit. musste zum glück noch kein recovery machen. läuft einwandfrei. jeden sonntag um 2Uhr wird ein inkrementelles backup gemacht.


Tja, dann investiert man 3€ mehr und holt sich Karten, die das Signal durchschleifen können. Da haste dann nur hinten am Rechner paar Kabel mehr und deine Anschlüsse im Haus reichen auch.
 
also über ein neuverlegen des sat kabels brauche ich gar nich zu diskutieren. ich bin lediglich der mieter in einem mehrfamilienhaus. das haus wurde komplett saniert und ich fange jetzt nicht an hier neue kabel durch die wand zu ziehen, wo ich doch nicht weiss wie lange ich noch da wohnen werde!

es ist doch eigentlich egal ob ich einen server mit tv-karte und einen htpc mit tv-karte in betrieb habe oder einen server mit 2xtvkarten (außer das dies für mich mit der wohnung nicht möglich ist).
ob auf dem server nun der tv-server läuft oder nicht is doch im grunde egal...

@polarcat
wie meinst du das? bitte erläutere das etwas genauer. wäre es dadurch möglich aufzunehmen und gleichzeitig tv zu gucken (damit meine ich jeden anderen sender). wie wäre das technisch möglich? ich dachte pro lnb ausgang nur ein transponder signal?
sorry is meine erste wohnung mit sat anschluss :fresse:
 
also über ein neuverlegen des sat kabels brauche ich gar nich zu diskutieren.

es liegt doch aber schon jeweils ein sat-kabel pro zimmer. wo ist denn das problem eines dieser kabel zu verlängern damit beide in einem zimmer liegen?
da nimmt man ein paar meter kabel, in paar klemmen um es an der wand entlang zu legen und das war es schon. wer spricht denn hier von wände durchbohren? sorry, deine argumenation in dieser hinischt, ist für mich nicht schlüssig.

es ist doch eigentlich egal ob ich einen server mit tv-karte und einen htpc mit tv-karte in betrieb habe oder einen server mit 2xtvkarten

nö ist es nicht. wenn man schon einen tv-server aufbaut dann entweder richtig oder gar nicht, sonst kannst du auch bei deiner jetzigen lösung bleiben.
es soll einfach eine zentrale stelle für den tv-empfang sein und nicht zwei. so minimiert sich der wartungsaufwand.


Gruß
g.m
 
Hallo,

sowas ähnliches wie du vorschlägst hab ich bei mir am laufen. Server ist ein Windows Home Server welcher die Clients automatisch backupt. Weder der Server noch die Clients laufen rund um die Uhr, den Server schalte ich nur bei Bedarf per WOL an.

Das mediacenter ist zum Aufnehmen von TV (SAT) und Abspielen von HD-DVD/Bluray; dient aber auch noch zusätzlich durch eine weitere 1TB Platte als Backup für die Shares auf dem Server.
Durch die verwendete Software DVBViewer können die Clients auch TV empfangen (sofern man das möchte und eben so konfiguriert).

Der Konfigurations und Pflegeaufwand des Ganzen ist sehr gering. Bequem sind die Backups des WHS, welche sich völlig problemlos auf den Clients wiederherstellen lassen bei Bedarf. Der Server ist hierzu mit insgesamt 2TB ausgestattet wovon jedoch auch gut 50% nur für die Backups drauf gehen. Streamen (Musik, Videos...) kann der WHS dank aufgespieltem Media Player (geht über Umweg) auch problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bequem sind die Backups des WHS, welche sich völlig problemlos auf den Clients wiederherstellen lassen bei Bedarf

hallo,
wie soll man sich das vorstellen? welche backups von den clients legt der server denn an? sichert der nur verzeichnisse oder das komplette betriebssystem als image? wenn er nur verzichnisse auf der clients sichert, braucht man keinen windows-home-server sondern kann es auch einfacher lösen.
sollte er ganze das ganze betriebsystem der clients sichern, also das die partition als image, wüsste ich gerne, wie man das dann wieder herstellen kann, wenn auf einem client das betriebssystem gar nicht mehr startet oder gar die hd kapput ist und man eine neue eingebaut.

ich denke backups sind hier nicht gleich backups!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke backups sind hier nicht gleich backups!

Er nutzt hierfür die Schattenvolumenkopie; hierfür legt er erstmalig ein vollständiges Backup der auserwählten Partitionen (des Clients) an und sichert zukünftig inkrementell. Im Normalfall werden die Backups automatisch erstellt und verwaltet; hier legt man auch fest wie lange er Backups behalten soll. (Wenn mal was schiefgeht, beispielsweise die Frau ihren PC während des Backups abschaltet gibts eine Warnmeldung und man kann das fehlgeschlagene Backup auch gleich zum Löschen freigeben. Alternativ kann man auch z.b. vom Mediacenter nur eine einzelne Sicherung anlegen und diese sperren; sie wird dann eben nicht gelöscht wenn man dies nicht möchte)

Fällt nun beispielsweise die Systempartition aus hat man einen Wiederherstellungsdatenträger. Von diesem wird gebootet und er schreibt dann die Daten auf die Platte zurück (wumpe ob neue Platte oder nicht; vergleichbar in etwa mit einem Imaging programm wie Acronis Drive Image). Man kann aber auch nur einzelne Dateien und/oder Ordner wiederherstellen lassen.
 
sehr interessant. vielen dank für die ausführliche erklärung. also wenn wenn die festplatte des clients komplett ausfällt und man hat eine neue eingebaut, hat der server vorher startmedium erstellt, mit dem man dann den client starten und das gespeicherte image das auf dem server liegt wiederherstellen kann. wird dann wahrscheinlich übers das netzwerk passieren, so wie das trueimage in solchen fällen auch macht. das setzt aber leider widerum voraus, daß das startmedium die netzwerkkarte des clients kennt, sonst kann ja nicht auf den server zum wiederhestellen des images zugegriffen werden.
dieses problem hat trueimage aber leider auch.

Gruß
g.m
 
Das Notfall Startmedium ist direkt bei den WHS Medien dabei. Stimmt jedoch was du sagst; ein interessanter Aspekt. Ich werde mal sehen ob sich da nachträglich ein Treiber reinbasteln läßt, gerne dann auch per PN sonst gehen wir hier langsam offtopic ;).
 
ja, das stimmt. sorry wegen o.t. falls mir noch eine frage einfällt, schreibe ich dir eine pm. danke für Deine infos.

Gruß
g.m
 
es liegt doch aber schon jeweils ein sat-kabel pro zimmer. wo ist denn das problem eines dieser kabel zu verlängern damit beide in einem zimmer liegen?
da nimmt man ein paar meter kabel, in paar klemmen um es an der wand entlang zu legen und das war es schon. wer spricht denn hier von wände durchbohren? sorry, deine argumenation in dieser hinischt, ist für mich nicht schlüssig.



nö ist es nicht. wenn man schon einen tv-server aufbaut dann entweder richtig oder gar nicht, sonst kannst du auch bei deiner jetzigen lösung bleiben.
es soll einfach eine zentrale stelle für den tv-empfang sein und nicht zwei. so minimiert sich der wartungsaufwand.


Gruß
g.m


also mit ein paar metern ist das nicht getan. das wären ca 20-30m mindestens, wenn ich es sauber am boden entlang verlegen will.
und genau da ist das problem. ich will NICHT das kabel durch meine ganze Wohnung verlegen. Das sieht für mich nämlich sehr be...scheiden aus!
Warum akzeptierst du das denn nicht?


So habe die ultimative Lösung gefunden. 1 TV-Server, TV-Karte in HTPC, TV-Karte in Server. Wie? Genau mit DIESEM Tool

You install the 4TR core services and the Recorder/Tuner plugin on your server and then you install the Recorder/Tuner plugin on your living room pc and connect it to the main server.
You can then adjust the card priorities so that 4TR will always use the server card for recordings.

Also nochmal. 1TV-Server, Core Services auf Server+HTPC => ermöglicht das Verbinden beider Tuner. Daraus folgt, bei Aufnahme wird der Server Tuner benutzt, bei Live-TV der HTPC Tuner.

Soweit die Theorie. Ich bin gespannt ob das wirklich so realisierbar ist.
Und nein nein nein ich verlege kein TV-Kabel durch meine Wohnung!
 
Hallo,

ich plane eine ähnliche Konfiguration wie du mit deinem "alten" HTPC. Möchte den dann auch als HTPC und Server nutzen, werde allerdings Debian als BS einsetzen.
Mich würde mal interessieren, wie zufrieden du mit dem Gehäuse bist?
Ich werde allerdings wohl das PC-C33B nehmen (wenn es denn mal kommt).

Ansonsten gibt es doch auch kleine HTPC Gehäuse von Lian Li (das PC-C36/PC-C37 und PC-C39)...bin auch Lian Li Fan ;)

Gruß
 
Das Gehäuse ist an sich spitze. Jedoch finde ich es für mein TV-Rack zu breit und zu lang. Dadurch sieht es etwas zu klobig aus. Die Verarbeitung ist einfach Spitze. Innen sind noch zwei 120mm lüfter die seitlichen gegen das Mobo blasen können. Die Halterung für die HDDs ist super! An sich ein Top Case. Wenn du noch etwas wartest und interesse hast könntest du es übernehmen. Habe es im Januar gekauft. 0 Kratzer, original Karton.
Das blöde beim PC-C36 ist, dass es über 200€ kostet, was den Rahmen für so ein kleines Case doch sprengt. Es wird wohl ein V351R werden. Ist zwar höher, aber die gesamt Maße sind doch geringer und die Farbe is einfach genial! :d
 
also mit ein paar metern ist das nicht getan. das wären ca 20-30m mindestens, wenn ich es sauber am boden entlang verlegen will.
und genau da ist das problem. ich will NICHT das kabel durch meine ganze Wohnung verlegen. Das sieht für mich nämlich sehr be...scheiden aus!
Warum akzeptierst du das denn nicht?

natürlich akzeptiere ich es, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann!
ich habe hier selbst 20 + meter an sat kabel verlegt. das sieht auch nicht bescheiden aus, sondern es geht schön mit klemmen an der wand entlang. desweiteren kann ich mir kaum vorstellen, das deine beiden zimmer, soweit und umständlich auseinanderliegen, das du das soviel kabel brauchst. ich denke einfach du hast das noch nie gemacht, und denkst dir deshalb unmötige alptraumszenarien aus, die jedoch völlig praxisfremd sind.
genau diesen eindruck hab ich im moment. sei es aber drum: des menschen wille ist ein himmelreich, auch wenn er manchmal recht unsinnig und sachlich nicht begründbar ist.
trotzdem wünsche ich dir viel glück bei deinem vorhaben.

Gruß
g.m
 
Das Gehäuse ist an sich spitze. Jedoch finde ich es für mein TV-Rack zu breit und zu lang. Dadurch sieht es etwas zu klobig aus. Die Verarbeitung ist einfach Spitze. Innen sind noch zwei 120mm lüfter die seitlichen gegen das Mobo blasen können. Die Halterung für die HDDs ist super! An sich ein Top Case. Wenn du noch etwas wartest und interesse hast könntest du es übernehmen. Habe es im Januar gekauft. 0 Kratzer, original Karton.
Das blöde beim PC-C36 ist, dass es über 200€ kostet, was den Rahmen für so ein kleines Case doch sprengt. Es wird wohl ein V351R werden. Ist zwar höher, aber die gesamt Maße sind doch geringer und die Farbe is einfach genial! :d

Vielen Dank für deine Einschätzung und das Angebot. Wegen der Größe mache ich mir auch schon sorgen, deshalb tendiere ich eher zum (noch nicht verfügbaren) C33, da es nicht ganz so Tief ist. Platz ist kein Problem, aber es soll natürlich auch einigermaßen zu den anderen Geräten passen...

Wie siehts denn mit der Lautstärke der mitgelieferten Lüfter aus?

Danke und Gruß
 
mein gott, ich habe hier mein netzwerkkabel auch schon verlegt und das habe ich nicht mit "klemmen" an der wand gemacht, sondern wenn schon denn schon, hinter der bodenleiste verlegt, wie sich das gehört.
wie kannst du bitte beurteilen wie viel kabel ich brauche?! Kennst du meine Wohnung?

hast du dir den link mal angeguckt? Verstehst du das vorhaben? Warum zum teufel zeit und geld in kabel + verlegen ausgeben, wenn ich ein tool installieren kann das mir das alles erfüllt.
Wenn du 20m kabel an deiner wand entlangführen willst, bitte hab ich kein problem damit, aber ich habe oft genug gesagt, dass ich das nicht machen werde.
und solche kommentare wie

genau diesen eindruck hab ich im moment. es es aber drum, des menschen wille ist ein himmelreich, auch wenn er manchmal recht unsinnig und sachlich nicht begründbar ist.

spar dir bitte...und jetzt wieder konstruktive Posts! Danke



@michaels
Wie siehts denn mit der Lautstärke der mitgelieferten Lüfter aus?

hatte ich nie im einsatz. habe sie direkt ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum zum teufel zeit und geld in kabel + verlegen ausgeben

ja nee, is klar. der herr gibt lieber geld für einen zusätzlichen server (da wo es mit einem! getan wäre!)aus, weil er glaubt, er wäre nicht in der lage, ein satkabel zu verlängern.:wall: (selbst wenn die hardware des servers schon vorhanden wäre, ist es trotzdem unvernüftig wegen dem höheren stromverbrauch und wartungsaufwand)
das ist unvernüftig hoch 10.
da wo vernunft keinen halt findet, bringt es auch nichts mit selbiger zu argumentieren. auf einer grundlage die nichts mehr mit vernunft zu tun hat, möchte ich auch gar nicht weiter diskutieren.
deshalb klinke ich mich mal besser aus.

g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du verstanden was ich will?
1 HTPC und 1 Server. Was redest du von zusätzlichem Server?
Ich will nen Server da ich in meinem HTPC Case kein Platz mehr für meine HDDs habe.

Daraus folgt, zähl mit,
1x HTPC
1x Server

das hat mit der anzahl an TV-Servern (das ist ein dienst in windows, falls dir das noch nicht bekannt ist) mal überhaupt gar nix zu tun. :stupid:
 
ich hab dich schon verstanden. du brauchst einen htpc mit satkarte, weil jeweils nur ein satkabel pro zimmer vorhanden ist.
also wird das, was der server machen sollte, auf den htpc abgwältzt der deshalb extra noch eine tv karte braucht.
sorry, ist für mich eine missmatsch-konfiguration die am ziel vorbei geht.
musst du jedoch wissen.

das ist ein dienst in windows

aha, alles klar. der mediaportal-tv-server kommt also von ms und ist ein dienst von windows. sehr interessant...
ich glaube eher du hast das client/server prinzip von mediaportal nicht verstanden.
hier noch einmal für dich:
http://www.team-mediaportal.com/manual/TV-Server/HowItWorks
----------------------
Requirements server PC
Microsoft SQL Server Express or MySQL 5
MediaPortal TV-Server

TV-Cards
Network card
-------------------------
Requirements client HTPC(s)
MediaPortal

MediaPortal TV-Server Client Plugin

Network card
Plus all general MediaPortal requirements
----------------------

was siehst du da? richtig, ein server in dem die tv-karten sind und clients die darauf zugreifen. weshalb haben die clients nur keine tv karten? komisch oder?:)
du wirfst das ganze prinzip durcheinander und führst es ad absurdum.
entweder man hat einen seperaten server in dem die tv-karten sind, oder man betreibt eine singeseat-installation bei der server und client auf dem selben rechner sind.
was du machst, ist wildes durcheinander werfen und vermurksen.
hab auch keine lust mehr da weiter drüber zu diskutieren.
mach was du für richtig hälst.:stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchschleifen heisst, dass du SAT Karten brauchst, die sowohl einen SAT Eingang als auch einen SAT Ausgang haben.

In die erste Karte kommt der Anschluss der direkt aus der LNB stammt.
Aus dem Ausgang der Karte führste dann ein Kabel zum EIngang der nächsten Karten, also in etwa so:
durchschleifkabelee6.jpg



Die Satkarte müsste dann in etwa so aussehen:

( ist übrigens eine Pinnacle karte, wie ich sie im Einsatz habe/hatte )

So kannste mehrere karten in Reihe schalten, auch in einem PC.

MfG Polarcat
 
schaffst du es eigentlich jeden satz falsch zu verstehen? :fresse:

Der TV-Server ist Einstück Software der als Dienst in Microsoft Windows läuft. Microsoft Windows ist ein Betriebssystem. Microsoft ist ein Unternehmen. :bigok:

für mich ist ein missmatch an Wohngefühl wenn ein 20Meterkabel an meiner Wand entlangläuft

du diskutierst nicht. du zwingst jmd deine meinung auf, egal ob er das will oder nicht. lehnt er diese meinung ab wirst du herablassend. das durfte ich jetzt schon bei ca. 3threads in denen du antwortest und jmd anderer meinung war beachten.

stichwort:
9300erchipsatz / intel
ffdshow / avisynth
linux als grundlage für den HTPC

du gibst einen vorschlag. der hilfesuchende dankt und lehnt deinen vorschlag jedoch ab. dann akzeptier das doch einfach :hmm:

wow und auf der Seite steht auch "Network Setup - multiple TV-Servers"

wenn das schon versucht wurde zu realisieren scheint ja meine idee doch nicht so absurd zu sein...


@polarcat danke für die info
 
Zuletzt bearbeitet:
das durfte ich jetzt schon bei ca. 3threads in denen du antwortest und jmd anderer meinung war beachten

klar, du wirst das in meinen threads sehen, was du sehen willst, auch wenn es bei licht betrachtet nicht richtig ist. es wird für dich zu subjektiven wahrheit. so kann man sich die welt auch schön zurechtlegen...

ich zwinge niemandem meine meinung auf und werde auch nicht herablassend. was ich sage ist faktisch nachvollziehbar auch wenn es dir nicht den kram passen mag. mir aber auch essig.

dein vorhaben wird wahrscheinlich schon daran scheitern:

der client braucht den namen oder ip des tv-servers um darauf zugreifen zu können. dabei spielt es keine rolle ob dieser server auf der selben maschiene wie der client läuft oder nicht!
du kannst dem client immer nur einen tv-server vorgeben. du willst jedoch:

- das er einmal auf die eingebaute tv-karte des auf dem selben rechner laufenden servers
- und einmal auf die tv-karte des server im netzwerk zugreift.

selbst wenn es da durch tricksen eine möglichkeit gäbe, wäre das alles andere als eine saubere sache. sideffects sind da quasi vorprogrammiert.

das kann also gar nicht gut gehen. ist doch nicht meine schuld, wenn du deine vorhaben nicht richtig durchdenkst. da wo ich mit nachvollziehbaren fakten komme, kommst du mit mutmaßungen die so einfach nicht stimmen und greifst mich auch noch persönlich an.
darauf lasse ich mich nicht weiter ein. das ist einfach ein ganz schlechter stil von dir!

g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh