[Help Wanted]HTPC#2

So dann schreib ich das zum 3. mal.
Realisiert wird es mit ForTheRecord

You can setup the system even more modular if you like (add more clients, put Web Acces on a different machine,...). You can even install the Core Services and one or more recorder/tuner(s) on different machines (and combine several machines with tuner cards that way).

Haben sogar user im MP-Forum erfolgreich im Einsatz. :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und ich hab vorauschauender weise zum lück geschrieben:
----------
selbst wenn es da durch tricksen eine möglichkeit gäbe, wäre das alles andere als eine saubere sache. sideffects sind da quasi vorprogrammiert.
----------

genau für den fall das du mit so etwas kommst hab ich das in weiser voraussicht geschrieben. kannst du ja nachlesen:)

off-topic:
und noch etwas zu den genannten threads:

die threads waren alle faktisch korrekt.
nur, wenn jemand auf faktischen niveau keine möglichkeit hat, etwas entgegen zu setzen, wird man eben schnell persönlich und beleidigend!
deshalb sind auch einige threads davon so ausgeartet.

anderes beispiel: jemand kritisiert die politik israels. seine politischen gegner, die nicht gegen die faktischen argumente ankommen, bezeichnen ihn deshalb völlig haltlos als antisimit (so etwas passiert wohl jeden tag. das schema ist bekannt). genau so! verhälst du dich. da du auf andere weise nichts ausrichten kannst, drängst du die leute einfach in deine vordefenierte ecke und drückst ihnen deinen passenden stempel auf. mit objektivität hat das nichts mehr zu tun.
mit solchen leuten möchte ich eigentlich nichts zu tun haben. so etwas ist übel!
genau deshalb kannst du mir jetzt auch den buckel runterrutschen. ich lasse mich doch nicht von dir denunzieren!

g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst wenn es da durch tricksen eine möglichkeit gäbe, wäre das alles andere als eine saubere sache. sideffects sind da quasi vorprogrammiert.

klar, du weisst das. du hast erfahrung mit dem Plugin gesammelt. also muss es so sein.
 
Jetzt ist mal Schluss hier. :btt: Ich will hier keine weiteren Diskussionen über Sinn/Unsinn sehen hilf Winni oder lass es sein, aber keine Diskussionen.
 
Haben sogar user im MP-Forum erfolgreich im Einsatz

richtig, aber nicht für den abstrusen einsatzweck den du damit vorhast.

klar, du weisst das. du hast erfahrung mit dem Plugin gesammelt. also muss es so sein.

nö, habe ich bisher noch nicht. ich bin aber in der lage die plugin-beschreibung zu lesen:)
das schaubild weiter unten von deinem link bestätig mich. deine konfiguration gibt es dort gar nicht!
(wie im beschreibungsschaubild des tv -servers das ich vorher gepostet habe, gibt es da auch nur single oder multiseat, aber eben kein singleseat das auch noch auf die tv-karte des servers zugreifen kann. so what!)
hilf Winni oder lass es sein
na da fällt mir die entscheidung doch ausgesprochen leicht:)
an alle anderen: sorry für die störung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Polar ich hab ne frage zu der Karte.

Ich kann ja lediglich das Signal durchschleifen. Nehme ich nun auf Pro7 etwas auf und will dann jedoch gleichzeitig auf ARD etwas gucken muss ich doch den Transponder wechseln.

Da würde mir ja das reine "durschleifen" des Programms nichts bringen oder wie hast du das konkret realisiert?
 
Du schleifst ja nicht den "Kanal" durch, sondern das gesamte Antennensignal.
D.h. auf der zweiten TV-Karte haste wieder das gesamte Signal und kannst dir raussuchen, was du brauchst.

MfG Polarcat
 
ok,

also wenn ich nun diese karte in den server packe + meine aktuelle skystar hd2 und das signal zur skystar durschleife wäre aufnahme + live tv möglich? (korrekt? )

hast du das so im einsatz?
ist es dann egal welche karte zum aufnehmen benutzt wird?
 
Hat so im Einsatz: Rechner als Aufnahmesklaven und dann hinten dran nen Receiver zum normal TV schauen. Ging ohne Probs.
Bei meinem Vater im WOhnzimmer haben wir 2 karten hintereinander geschaltet, weil so alles mit einem Gerät geht, brauchst halt nurn Programm, das Twinview/Multiview erlaubt.

MfG Polarcat
 
weisst du ob das mit mediaportal funktionieren würde?
 
wieviel parteien hängen denn an dem sat signal, ich könnt mir vorstellen dass bei vielen parteien dein sat signal schon n bisschen leidet, und dann noch durchschleifen, hoffentlich macht sich das nicht zu sehr bemerkbar
 
naja, ich hab noch nicht aufs dach geguckt ob da nur eine sat analage installier ist, bzw wie das da alles aufgebaut ist. es is ein 4stöckiges haus mit 8 wohnungen
 
wieviel parteien hängen denn an dem sat signal, ich könnt mir vorstellen dass bei vielen parteien dein sat signal schon n bisschen leidet, und dann noch durchschleifen, hoffentlich macht sich das nicht zu sehr bemerkbar

Die meisten Karten verstärken und Filtern das Signal nochmal vorm ausgeben, wäre sonst wirklich zu schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Durschleifen:

Ich bin auch nicht mehr so ganz in dem Thema, als ich damals auf DVB-S umgestiegen bin hatte ich mich da aber ein bisschen eingelesen.
Da gab es zwei Varianten von LNBs.
Einmal den LNB wo man verschiedene Anschlüsse hatte.
High- und Low-Band jeweils für Vertikal und Horizontal also 4, daran wurde ein sogenannter Multiswitch angeschlossen.
Ein Multischalter ist ein Bauteil einer Satellitenempfangsanlage in Satblock-Verteiltechnik, der den Gemeinschaftsbetrieb mehrerer Sat-Receiver an einer Sat-Antenne ermöglicht. Die Hauptaufgabe besteht in der Verteilung der vom LNB gelieferten Signale an die einzelnen Sat-Receiver. Außerdem dient er (je nach Bauart) zur Einspeisung von terrestrischen oder Kabelfernsehsignalen in die Antennenleitungen zu den Teilnehmern.

Und noch den "Anschließen und fertig LNB" (Multischalter-LNBs, den habe ich mit 8 Ausgängen). Da ist der Multiswitch schon eingebaut(ist aber nicht größer als ein normaler DVB-S-LNB).

auch Interesant ist dieser Auszug:
ein Quad-LNB enthält vier Anschlüsse. Über jeden Anschluss können bei entsprechender Ansteuerung durch den Satellitenempfänger alle 4 möglichen Empfangsbereiche ausgegeben werden. Auch ein Single- und ein Dual-LNB kann bei entsprechender Ansteuerung durch den Satellitenempfänger alle 4 Empfangsbereiche an jedem Ausgang ausgeben.

Ein Quattro-LNB enthält vier Anschlüsse. Über jeden Anschluss wird genau einer und jeweils ein anderer der 4 möglichen Empfangsbereiche ausgegeben. Werden diese 4 Anschlüsse mit den Eingängen eines externen Multischalters verbunden, so können alle an die Ausgänge angeschlossenen Satellitenempfänger ( z.B. 16, wenn 16 Ausgänge vorhanden sind am Multischalter) durch entsprechende Ansteuerung des Multischalters alle 4 Empfangsbereiche empfangen.

Ergo heißt das:
Sat1 und Pro7 ---> Gleicher Transponder ---> möglich
Sat1 und RTL ---> Beide Highband und Horizontal ---> möglich
XXXX und YYYY ---> Beide Lowband und Horizontal ---> möglich
Sat1 und DMAX -->Beide Higband, Sat1 Horizontal aber DMAX Vertikal ---> nicht möglich.
XXXX und YYYY --->Beide Horizontal, XXXX Lowband aber YYYY Highband ---> nicht möglich
XXXX und YYYY --->Beide Vertikal, XXXX Lowband aber YYYY Highband ---> nicht möglich
XXXX und YYYY --->Beide Lowband, XXXX Horizontal aber YYYY Vertikal ---> nicht möglich

Diese "Wahrheitsschaltung" kann man jetzt weiterführen, da aber fast alle deutschen Sender auf Astra im Highband mit horiz. Polarisation liegen, sind die Einschränkungen gering, aber dennoch vorhanden.
vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Multiswitch

Mit einem Satellite channel router würde es jedoch ohne Einschränkungen funktionieren, aber das ist Sache deines Vermieters
Vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable

ich hoffe ich konnte weiter helfen und bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, vielleicht habe ich ja irgendeine Neuerung der Technik nicht mitbekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie ist es ja ruhig geworden um das vorhaben mediaportal fernab von der vorgebenen spezifikation zu beitreiben. also single und muliseat auf nicht empfohlene art und weise zu mischen.
nur rein interessehalbe würde ich mal interessieren was stand der dinge ist.
wenn es klappt, wird der te das sicher bekanntgeben. sagt er es auch wenn es nicht funktioniert?

Gruß
g.m
 
irgendwie ist es ja ruhig geworden um das vorhaben mediaportal fernab von der vorgebenen spezifikation zu beitreiben. also single und muliseat auf nicht empfohlene art und weise zu mischen.
nur rein interessehalbe würde ich mal interessieren was stand der dinge ist.
wenn es klappt, wird der te das sicher bekanntgeben. sagt er es auch wenn es nicht funktioniert?

Gruß
g.m

tut mir leid, dass ich noch nicht geschrieben habe :d

die hardware ist erst am samstag gekommen und ich konnte die hardware erst am sonntag verbauen. diese woche bin ich leider auf schulung und kann nicht weitermachen.

schon mal was ich bisher gemacht habe:

-htpc:
- hdds rausgeschmissen, ssd rein -> vista neuaufgesetzt mp client und server installiert -> getestet funzt

-server
- hardware zusammengebaut
- hdds reingepackt
- windows home server installiert
=> hier ein kleiner tipp für alle die auch whs installieren wollen. bei der installation werden ALLE platten gelöscht. irgendwie wird da nicht, bzw nur beiläufig daraufhingewiesen...2,5tb adios :fresse:

- updates installiert
- tv-server installiert, konfiguriert
- test ob ich mit client connecten kann
=> geht

nun wirds interessant:
- For The Record Core Services, Tuner und Management Console auf Server installiert
- Shares für Recordings und Timeshift eingestellt
- Tuner und Management Console auf HTPC installiert
- beide Tuner in ManagementConsole hinzugefügt
- nach etwas berechtigungsproblemen haben auch die ersten test funktioniert

vorgehen ist nun so:
- tv plugin in mp wurde durch das von 4TR ersetzt
- dieser geht erst auf den 4TR Service, prüft welche karte genutzt werden kann und benutzt diese dann auch
- test bisher: HTPC guckt TV, Workstation (hab lediglich den TV Client+4TR Client installiert) macht TV an und kann jeden sender gucken!

Probleme bisher:
- muss prüfen wie ich die epg daten für den TV-Server auf dem Server importiere
- Tuner prios einstellen: bei meinem ersten test hat der HTPC die tv-karte vom server benutzt und der andere client die vom Server -> sollte eigentlich umgekehrt sein

soweit mein stand. Hier meine aktuellen hilfe anfragen im mp forum :wink:

das geniale ist, ich kann die management console überall installieren und von dort aus 4TR konfiguieren. Außerdem kann ich dort direkt prüfen welcher Tunter gerade streamed und mich sogar mit VLC per doppelklick reinhängen!
 
thx für den aktuellen stand der dinge. bin schon auf weiteres feedback gespannt:)

Gruß
g.m
 
Sooo, da ich nur sehr wenig Zeit habe und im Moment noch mit meinem neuen Server rummspiele habe ich noch nicht geantwortet.

Also mal ein kleines update.
Habe die Woche mal alles geupdated. Also sind meine beiden Server + Clients alle auf MediaPortal 1.0.2, zusätzlich habe ich noch 4TR 1.4 RC draufgespielt. Läuft alles tadellos.

Nun zum Aufbau.Mein vorhaben war ja 2 TV Server so zu verbinden um es möglich zu machen 1Programm aufzunehmen und trotzdem noch alle TV-Sender verfügbar zu haben. Verwirklicht habe ich das nun mit einem TV Server auf meinem HTPC und einem auf meinem Server. Verbunden werden diese über ForTheRecord.

Zur Installation:
- Zuerst habe ich ganz normal TV Client+Server auf dem HTPC aufgesetzt
- Danach nur den TV Server auf meinem Server
- Sender gescannt...liste exportiert und in den 2. eingespeist
- nun FortheRecord CoreServices + Tuner + Management Console auf meinem Server installiert
- anschließend 4TR Tuner + Management Console + TVGui für MP auf dem HTPC installiert
- anschließend die Plugins konfiguriert (auf wunsch kann ich es detaillierter beschreiben...)
- da ich keine lust hatte alles per RDP zu konfigurieren habe ich auf meiner Workstation dann ebenfalls die Management Console konfiguriert -> dadurch ist es mir möglich die komplette konfiguration über meinen PC Zentral zu verwalten!
- nun habe ich in der Management Console meine Tuner hinzugefügt:



- so nun hatte ich noch überlegt wie ich am besten die epg daten importiere, erst hatte ich mir überlegt das die tv-server epg grabben, die habe ich dann aber verworfen, da oft lücken bei versch. sendern aufgetreten sind.
also war die entscheidung entweder mit einem grabber ala xmltv die daten zu laden oder mal clickfinder auszuprobieren und das 2. tool von den entwicklern von 4TR zu testen was sich "TVGuideImporter" schimpft und mit clickfinder arbeitet.
Ich habe mich nach einem kurzen test für clickfinder entschieden.
Also sender auswählen und auf import drücken:


die daten werden nun direkt in 4TR importiert und sind in sind sofort für alle mp clients verfügbar und synchron. dann noch einen windows task eingeplant der das dann automatisch auf dem server für mich in der nacht erledigt.

ergebnis in der management console:


per rechtsklick kann ich nun direkt meine aufnahmen planen. natürlich ist das gleiche auch über die mp clients möglich!

die aufzeichnungen landen direkt auf meinem server. über die console kann ich auch gleich die aufnahmen starten:


zusätzlich gibts noch für die taskleiste ein kleine fino die mich über die aktivitäten von 4tr informiert:






also ich kann nur sagen, dass 4TR einfach ein geniales tool ist und ich will es nicht mehr missen. :drool: es gibt sogar noch ein webinterface mit dem ich ebenfalls meine sämtlichen aufnahmen planen/bearbeiten kann:




so sieht das dann in mp aus:


die aufnahmen sind für meine freundin! :fresse:

rest wie gehabt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Beschreibung, zwar brauche ich es selber nicht, aber mich hat das Lösung deines Problemes halt interessiert.

=> hier ein kleiner tipp für alle die auch whs installieren wollen. bei der installation werden ALLE platten gelöscht. irgendwie wird da nicht, bzw nur beiläufig daraufhingewiesen...2,5tb adios

liegt das vielleicht daran, das du die Festplatten bei der Installation zu einem Dynamischen-Verbund hinzugefügt hast?
Ich hoffe ich nenne das richtig.
Aber WHS soll doch die Möglichkeit haben, dass Festplatten ähnlich wie bei einem RAID-O(nur ohne das Zerlegen einzelner Dateien) zu einem Container zusammengeschlossen werden. Wenn man nun eine weitere Festplatte anklemmt, kann man diese auch dem Container anschließen und diesen somit vergrößern. Ohne jetzt auf einmal noch ein Laufwerk im Arbeitsplatz zu haben.
Damit hätte man ja wieder mehrere Pfade, die man freigeben/ in Programme einbinden müsste.

Vielleicht liegt darin der Hund begraben, vielleicht formatiert WHS nunmal bei der erst Initialisierung eines solchen Verbundes die HDDs (was aber auch Schwachsinn ist, vor allem ohne großen Warndialog).

Ich kann mir nämlich nur schwer Vorstellen, dass bei jeder Installation, alle Platten die nicht formatiert werden sollen abgeklemmt(im Bios deaktiviert) werden müssen. Gerade bei einem Server der als Medienserver angepriesen wird.
 
ja genau. die festplatten werden zu einem verbund zusammengeschlossen und dafür werden sie formatiert. an sich ne coole sache. ich dachte mir nur ich hab schon genug betriebssysteme von microsoft installiert ich muss das nich mehr lesen und brauch einfach nur weiter drücken :fresse:
 
ich denke das hat jeder schon erlebt ...klick...klick...klick...klick...Scheisse

nagut bei 2,5TB ist es doppelt und dreifach schlimm
 
freut mich das dein vorhaben zu verwirklichen war, auch wenn es weit außerhalb der mediaportal spezifikation liegt und nur mit einem zusatztool zu realisieren war:)
die klickfinder lösung wür epg finde ich aber nicht optimal da quickfinder geld kostet, soweit ich das noch in erinnerung habe.
dennoch, auch weiterhin viel glück.

Gruß
g.m
 
gerade die möglichkeit auch in der Windows Oberfläche und im Browser Aufnahmen zu programmieren finde ich an 4TR richtig Klasse.
Kommt es zu irgendwelchen schwierigkeiten, wenn ich es bei einer einer reinen Single-Seat installation nutzen würde?

Mein HTPC steht nachher im Wohnzimmer, und da würde ich gerne über LAN meine Aufnahmen Programmieren, zumindest gelegentlich. Lieber wäre es mir jedoch wenn ich dazu die Management-Console anstatt des Web-Interfaces nutzen könnte, um das Plugin auf dem anderen Rechner anzusprechen.

Wird dann komplett der TV-Server ersetzt? Beziehungsweise das Aufnahme Modul vom Server?

Was ich bei deinen Screenshots auch vermisse, ist der Menüpunkt "TV-Programm" das im original MP eine Zeitleiste mit mehreren Sender darstellt, ist das jetzt weg?
 
gerade die möglichkeit auch in der Windows Oberfläche und im Browser Aufnahmen zu programmieren finde ich an 4TR richtig Klasse.

diese möglichkeit gibt es schon länger und zwar mit: Self Contained Web Server / Interface

schaust du hier: http://forum.team-mediaportal.com/community-plugins-294/self-contained-web-server-interface-27320/

einfach einzurichten und funktioniert zuverlässig.

es geht aber noch viel besser und komfortabler!
dazu nimmt man einfach das tv-browser-plugin!
tv-browser ist eine kostenlose programmzeitschrift. das programm ist sehr übersichtlich gestalltet und bietet viele erweiterungsmöglichkeiten.
beispiel:
du bekommst die programme im tv-browser angezeigt und siehst, was wo, wann läuft. jetz interessiert dich eine bestimmte sendung. die klickst du im tv-browser dann an und wählst aufnahme. sofort wird diese sendung dann als aufnahme-timer zum mediaportal rechner geschickt und aufgenommen.
besser geht es eigentlich gar nicht mehr und im gegensatz zu clickfinder, kostet da auch nichts geld!
das plugin mit dem diese sehr komfortable verfahrensweise möglich ist, heisst: quickschedule.
zu finden ist es hier: http://forum.team-mediaportal.com/development-91/quickschedule-37721/#post252530

ich habe Self Contained Web Server / Interface und quickschedule seit jahren in benutzung und bin deshalb sehr verwöhnt was komfortable aufnahmeplanung betrifft:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade die möglichkeit auch in der Windows Oberfläche und im Browser Aufnahmen zu programmieren finde ich an 4TR richtig Klasse.
Kommt es zu irgendwelchen schwierigkeiten, wenn ich es bei einer einer reinen Single-Seat installation nutzen würde?

Mein HTPC steht nachher im Wohnzimmer, und da würde ich gerne über LAN meine Aufnahmen Programmieren, zumindest gelegentlich. Lieber wäre es mir jedoch wenn ich dazu die Management-Console anstatt des Web-Interfaces nutzen könnte, um das Plugin auf dem anderen Rechner anzusprechen.

Wird dann komplett der TV-Server ersetzt? Beziehungsweise das Aufnahme Modul vom Server?

Was ich bei deinen Screenshots auch vermisse, ist der Menüpunkt "TV-Programm" das im original MP eine Zeitleiste mit mehreren Sender darstellt, ist das jetzt weg?


also der tv-server wird nicht ersetzt. mediaportal weiterhin ganz normal verwenden. du musst dort lediglich das 4TR plugin hinzufügen wodurch 4TR dann aufnahmen starten kann.
was ersetzt wird ist die tvgui von mp. deswegen sieht es bei mir auch etwas anders aus. ein klick auf "TV-EPG" führt mich zu deiner gewünschten ansicht.

@ganja ist es mit dem interface auch möglich regeln zu erstellen?
Beispiel: Aufnahmen täglich/wöchentlich etc...oder prioritäten zu setzen wenn sich aufnahmen überschneiden sollten? bzw. sobald ich mehrere aufnahmen zeitgleich plane sagt mir 4tr direkt was ich gleichzeitig aufnehmen kann und was nicht.

clickfinder war nur eine option, die ich als einfachste lösung empfand (die 13 euro jucken mich nicht). wie gesagt es ist auch mit xmltv, mc2xml möglich

achja das gleiche ist auch mit radio sendern möglich...war für mich jedoch noch nicht so sehr interessant.

hier mal die ganzen features von 4tr. die aufnahmemöglichkeiten mit MP finde ich einfach zu rudimentär...
 
sollte funktionieren, ob mit dem web interface oder mit dem tv-browser-plugin weiss ich allerdings nicht mehr. was ich weiss ist, das sich aufnahmen überschneiden, ich eine warnmeldung bekomme.
es sollten auch regeln für aufnahmen möglch sein.
zur zeit nehme ich halt nicht viel auf, da ich überbrückungsweise nur dvb-t am start habe;(( damit macht aufnehmen nun wirklich keinen großen sinn. die qualität ist zu mies. ich bin ja schon heifroh wenn es mal störungsfrei läuft;(
4tr macht auf mich einen sehr guten eindruck und bisher hört man ja fast nur gutes davon. wollte eben nur mal ein paar alternativen aufzeigen die nicht so tief in mediaportal eingreifen und einfach von handhabung her sind:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage zwischendurch, benutzt du auch comskip? es soll ja ein prog sein, dass die werbung rausschneidet. ich habe es mal testweise benutzt, naja tvtoal hat er super geschnitten, nur einige andere sendungen leider nicht, naja würd mich mal interessieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh