[Kaufberatung] Hilfe bei der Komponentenauswahl erbeten

besoffsky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2007
Beiträge
23
Hallo allerseits.
Nach der hervorragenden Beratung hier im Forum bei meine ersten Wakü vor ca. 2 1/2 Jahren möchte ich nochnals auf eure Hilfe zurück greifen.

Ich plane mir, in etwa folgenden PC-Bausatz anzuschaffen:

Gehäuse Cooler Master HAF 922 mini
Intel Core i7 930 4x2.80GHz
Gigabyte GA-X58A-UD5
Noctua NH-D14
3x G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-12800 DDR3-1600 CL9 RL
• Typ: DDR3-1600
• Kapazität: 4GB(2x 2GB)
• Takt: 1600MHz
• Latenz: CL9-9-9-24
• Spannung: 1,5 V
Gainward GTX 460 Golden Sample 1024MB GDDR5
Enermax MODU87+ 700W
Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB 7200rpm

Nun möchte ich gerne Wissen, welche Wakükomponenten für die Hardware sinnvoll wären für moderates OC.
Neben der CPU soll auch die Grafikkarte gekühlt werden
Gehäuse müüste wohl was grösseres her, ist schon mal klar.
Zum Board die Frage: Ist es sinnvoll, mehr Geld für das GA-X58A-UD7 mit dem Wakü auf der Northbridge auszugeben ?

Dank im vorraus für eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man könnte dir 100 verschiedene Teile nennen, die für dein Vorhaben tauglich wären ! :)

Worauf ich hinaus will: Guck doch erstmal selber in die FAQ´s und stelle dir etwas zusammen, Optimierungen und Hinweise folgen dann von der Usergemeinde ! :)

Als Gehäuse würde sich z.B. ein Lian Li Bigtower anbieten, oder das Corsair 700/800D

Zur Boardfrage: Unterm Strich gesehen eigentlich nicht, das ist mehr kosmetischer Natur :)

Hier kannst du 5% Rabatt abholen:

http://www.overclockingstation.de/support-forum-von-c-shop/5133-rabatte-rabatte-rabatte.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort, auch wenn sie nicht wirklich hilfreich ist:d

Die FAQ´s und diverse Shops bin ich gerade am durchsuchen.
 
Wie Bundy schon sagte.

Wichtig ist auch, ob die WaKü komplett intern verbaut werden soll oder obs auch die Option auf einen externen Radiator gibt.
Bei dem Gigabyte reicht der Fusionblock locker hin, kostet nicht soviel, dafür ist das UD7 etwas teurer. Beim UD5 brauchst Du imho auch beim X58A noch die Fullcoverlösung, sofern es mitgekühlt werden soll. Fusionblock gibt halt weniger Schlauch und weniger Anschlüsse, ansonsten ist es eher eine Frage der Vorliebe.

Budget ist auch immer so eine Sache - eine WaKü kann nur 300-400€ kosten, aber samt Regelzeugs auch ganz fix die 1000€-Marke erreichen.
 
Viel hilfreicher, als wenn man dir alles auf nem goldenen Tablett vorlegt in Form eines beliebigen Warenkorbs, wo du nicht mal weißt, warum die einzelnen Komponenten ausgewählt wurden !

Bequeme User mögen wir hier besonders gern ! :rolleyes: :shot:
 
Gebe euch ja Recht.

Die Wakü sollte komplett intern sein.
Als Grundgerüst habe ich nun mal folgende Komponenten rausgesucht:
Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3.0 LC
Watercool Backplate LGA 1366 M4
Aquacomputer aquagraFX für GTX 460 (GF100) G1/4
Swiftech MCR320 - QPK 360mm Radiator
Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 Rev.3 ( 120x120x25mm )
Phobya Blende Triple (360)/Bricky
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard

AGB weiss ich noch nicht, da es da ja auch auf Platz im gehäuse ankommt.

Kosten sollten mit Gehäuse am Schluss 450-550 € nicht übersteigen.
 
Spricht sich scheint's langsam herum,daß nur einen Warenkorb zu präsentieren nicht sinnvoll sein kann.

@Besoffsky(was für'n Nick)

Doch die Antwort von Bundy war schon hilfreich.Ist eben nur mit ein bisschen eigener Anstrengung verbunden.Nebenbei hat er dir gleich noch deine Mainboardfrage beantwortet.
 
Der Nick ist eine Erinnerung an meine Sturm- und Drangphase, gg

Was die Frage nach Tipps angeht:
Die stelle ich zurück, bis ich mich für ein Gehäuse entschieden habe
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mir nun mal einige Gedanken gemacht:

Hardware:
Gehäuse Corsair 700D
Intel Core i7 930
Gigabyte GA-X58A-UD5
12 GB G.Skill RipJaws PC3-12800 DDR3-1600 CL9
Gigabyte GTX460 OC 1024MB GDDR5 PCIe
Enermax MODU87+
Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB

Als Wakü habe ich mir mal folgendes zusammengestellt:

Alphacool NexXxoS Pro III Radiator Rev.2
Aquacomputer aquagraFX für GTX 460 (GF100) G1/4
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Ultra
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4"
Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4"
EK Water Blocks EK-FB KIT GA X58
3x Noiseblocker NB-Multiframe M12-S2 ( 120x120x25mm )
Phobya Balancer 250 black nickel
Watercool Backplate LGA 1366 M4
Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3.0 LT

Nun folgende Fragen:
Passt der aquagraFX für GTX 460 auf die Gigabyte GTX460 OC ?
Passt das EK Water Blocks EK-FB KIT GA X58 auf das Gigabyte GA-X58A-UD5 ?
Welchen Schlauch würdet ihr nehmen ?
Was kann man noch verbessern, ohne den Preis von knapp 455,00€ wesentlich zu erhöhen ?
 
Muss es die Ultra Version der Pumpe sein?
Warum nun das Board mit Wasser kühlen? Wenn du kein EXTREM-OC machst ist es Geld aus dem Fenster werfen.

Als Schlauch empfehle ich mal den Masterkleer 16/10mm und dazu 10mm PS Tüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur eigentlichen Hardware: Muss es ein 1366er sein? Wenn du den Rechner primär zum Spielen benutzt, wäre es sehr viel sinnvoller mehr in die Grafik zu investieren und einen 1055t mit 4 gb Ram anzuschaffen.

Solltest du den PC aber vermehrt für Videschnitt und ein gelegentliches Spiel verwenden, kannst du die Condig so lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem weise ich ich dich darauf hin. Viele wissen einfach nicht, dass sie mit ihren Plänen Geld verbrennen. ;)
 
Ich bin dir ja auch nicht böse deswegen.

Aber mal ehrlich:
Wir machen hier besser keine Umfrage, wer die Leistung seines Systemes ausreizt und wer nicht.

Und nun wieder zum Thema bitte
 
Aber mal ehrlich:
Wir machen hier besser keine Umfrage, wer die Leistung seines Systemes ausreizt und wer nicht.
Also ich kaufe meine Hardware nach Bedarf, weil meine anderen Hobbies auch ordentlich Kosten. ;)


Dann hau wenigstens das übertriebene Netzteil raus. 700w braucht die Kiste niemals. ;) 500 reichen dicke aus. :)


Zur Wakü: Da würde ich einen Phobya 420er, Aquacomputer Kryos HF (geht auch der delrin), Noiseblocker Blacksilent pro PK2, Laing DDC1t (mit Phobya Deckel) oder eine Aquastream XT Ultra, XSPC 5,25" AGb oder Aquacomputer Aquabox AGB und 16/10 Schläuche nehmen.
 
@Guapa5000
Auf welche Karten würde denn der Kühler passen bzw. welcher Kühler kommt für die Gigabyte GTX460 OC in Frage ?

Wie sieht es z. B. mit der Zotac GTX 460 1024MB aus ? (Herst.Nr.: ZT-40402-10P)
Müsste nach dem Beitrag http://www.hardwareluxx.de/community/f14/nvidia-geforce-gtx-460-faq-oc-benches-bei-fragen-erste-seite-lesen-part-3-a-738286.html ja passen

Auf die Gigabyte passt keiner der Fullcover-Kühler - > nur GPU-only + passive RAM/Spawa-Kühllösung.

Auf die Zotac würden die bisher angebotenen Kühler passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals Danke für die bisherigen Tipps.

Nun bleibt als Frage noch ne Kühllöung für das Board offen.
Wenn´s keine Full-Board Lösung gibt, interessiert mich die Möglichkeit, das über Einzelkomponenten zu kühlen.
 
Schau dich mal bei Anfi-tec.de um! Dort findest du mit hoher Wahrscheinlichkeit passende Kühler.
 
Also da würde ich mich lieber nach was optisch schönerem umsehen.Vieleicht mal bei liquid-extasy.de umsehen.Der Marc macht mitunter einiges möglich.
 
Danke für die Links.
Schaue mir das mal an.

Eventuell habe ich aber auch schon nen Abnehmer für das UD 5; dann nehme ich mir das UD7

Dann hätte sich das mit den Kühlern erstmal erledigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh