Hilfe bei Radiatorkauf fur einen QuadCore ???

Otto Riegel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2007
Beiträge
1.260
Hallo Luxxer,
ich hätte da mal ne Frage. Ich habe vor mir evtl. bald einen QuadCore für mein System zu gönnen. Ich weiß nur noch nicht welcher Radiator sich dazu eignet...
Ich habe ein P35 DQ6 Board und will nur die CPU schön kühl bekommen. Der Rest des Boards ist ja gut "verkupfert" :drool:
Ich hab mir da schon mal den Black ICE Radiator GTS-Lite 240 angeschaut...
Habe ein Coolermaster Stacker 832 Gehäuse und möchte den auf dem Boden verbauen und von unten mit zwei 120'ern anblasen. Der Radiator gefällt mir halt sehr weil er eben auch nur genau 120mm breit ist und ich ihn direkt an die schon vorhandenen Löcher schrauben könnte (will nicht am Gehäuse schneiden, da es noch fast neu ist).
Nur habe ich noch keine Ahnung was ne WaKü angeht und weiß nich ob ich den Quad mit diesem Radiator ordentlich den Arsch versohlen kann :d
Will mir noch ne Laing Pumpe holen und nen Watercool CPU Heatkiller 2.5 für den Prozzi...

Hat jemand Erfahrung mit so einem Radiator und würde sie gerne mit mir teilen???

MfG Otto Riegel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne aber ich würde dir eher zu Swiftech raten...am besten direkt einen 360er. die sind um einiges Besser als z.b. dein erwähnter Radihersteller, ansonsten würde ich auch eher zum Nexxxos X2 Highflow oder Cuplex XT di (CPU-Kühler) raten... bei der Pumpe könnte eine Aquastream XT auch nicht schaden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ steven aka devi
Nun ja ich hab den ja eigentlich rausgesucht, weil der eben nur 120mm breit ist und was noch wichtiger ist nur ca.30mm hoch ist. Die meisten anderen Radiatoren sind ja so ca.60mm und das wär dann ein wenig knapp wegen meiner umgebauten GraKa. (da sitzt ein Kühler von Thermalright drauf, und der reicht halt ziemlich weit nach unten ins Gehäuse... Das wird für meinen Geschmack halt bissl zu knapp :rolleyes:

Mich würde eben die Leistung des Radis interessieren. Und einen 360 bekomm ich eben nicht so einfach unter...
Aber Danke schon mal für die schnelle Antwort

MfG Otto Riegel
 
Hi, bin selbst gerade beim Zusammen stellen einer Wakü... siehe auch mein Thread (Wakü Komponenten...)

bin da jetzt auf den HTFS gestoßen... der scheint mitdem Thermochill die Klasse zumindest bei den 360er anzuführen.. denke aber die 240er werden auch nciht schlecht sein...

der HTFS Dual Radi hat übrigens eine höhe von 4cm was ich aufgrund (zumindest im Vergleich bei den 360er) der Leistung doch Beachtlich finde... (ThermoChill der Leader hat satte 6cm... bei nur knapp besserer Leistung anscheinend...)
 
(ThermoChill der Leader hat satte 6cm... bei nur knapp besserer Leistung anscheinend...)
Im Prinzip hast du recht. Allerdings zieht der Thermochill dem Rest des Felds bei davon je mehr Verlustleistung ins System eingebracht wird.
Das heisst aber nicht das mit dem wirklich sehr guten HTSF, keine tollen Ergebnisse erzielt werden können.
 
Danke für die Anwort @ futureshock :)

Hast du vielleicht noch einen Link zu nem Test für den HTFS den du posten könntest :confused: . Hab grad ne so viel Zeit zum suchen (bin auf der Arbeit)...
Bin eigentlich auch öfter auf Händlerseiten unterwegs, hab den aber auch noch ne entdeckt :eek: .
Hat auf jeden Fall ne tolle Optik das Teil...nur der Preis... :stupid: (aber wenn er wirklich deutlich vor anderen liegt ist er mir das vielleicht auch wert)

Hat noch jemand Vorschläge oder vielleicht auch Erfahrung mit genau diesem Radi???

MfG Otto Riegel
 
Schau mal in meine FAQ, dort ist eine Auflistung vieler Radis. ;)
 
Hi,

also Test von Radiatoren hab ich noch nicht viele gesehen... ist ja auch eher schwierig das zu beurteilen, da im Zusammenhang mit den verschiedenen Geschmäkern bzw. Gehören (schreibt man das üebrhaupt so??) ja sehr stark abhängig ist was die Radiatoren Leisten können...

aber Prinzipiell sind mir nach einigem Lesen hier die beiden Radi's positiv aufgefallen...

Du wirst vermutlich mit einem eher "schlechten" oder billigen Radi mit entsprechender belüftung vermutlich auf die gleichen Werte kommen wie mit einem hochwertigen und dafür eher langsam drehenden Lüftern...

Meinem Geschmack nach will ich aber das beste haben und scheue auch nicht die etwas höheren Kosten dafür hab ich dann aber auch etwas worauf ich mich verlassen kann...
 
@ Madz

Danke daran hatte ich noch gar ne gedacht "duck"
Aber da mein Englisch schon ein wenig eingerostet ist verteh ich das ne so ganz mit diesen Angaben wie das gemeint ist. 7k oder 8 bzw. 8,4k und auch nich ganz den Zusammenhang mit der Lüfterdrehzahl..
Wie gesagt bin halt noch Noob was WaKü angeht :rolleyes:

MfG Otto Riegel

P.S. Was sagt ihr zur Wahl des CPU-Kühlers (siehe erster Post)? Denke der ist nicht so schlecht und würde sich gut in das Gesamtbild des Boards einfügen... Der Nexxos gefällt mir zum Beispiel ne ganz so von der Optik. Oder sind die zwei Leistungstechnisch so weit auseinander???
 
Zuletzt bearbeitet:
hier siehst du was knapp ist zu radi zu grakas :)



näher würde ich aber auch nicht mehr dran gehen.

öhm für einen quad würde ich mit eine d-tek fuzion holen oder eine apooge gtx aber mehr gibs in der nächten printed da wurden alle cpu kühler auf quad getestet :)

feichti
 
@ Madz

Danke daran hatte ich noch gar ne gedacht "duck"
Aber da mein Englisch schon ein wenig eingerostet ist verteh ich das ne so ganz mit diesen Angaben wie das gemeint ist. 7k oder 8 bzw. 8,4k und auch nich ganz den Zusammenhang mit der Lüfterdrehzahl..
Wie gesagt bin halt noch Noob was WaKü angeht :rolleyes:

MfG Otto Riegel

P.S. Was sagt ihr zur Wahl des CPU-Kühlers (siehe erster Post)? Denke der ist nicht so schlecht und würde sich gut in das Gesamtbild des Boards einfügen... Der Nexxos gefällt mir zum Beispiel ne ganz so von der Optik. Oder sind die zwei Leistungstechnisch so weit auseinander???

leistungstechnisch sind kaum kühler auseinander, da kannste mehr nach optik kaufen.

die 7-x k meinen, den unterschied zw. raumtemperatur und wassertemperatur bei den entsprechenden lüfterdrehzahlen (da zeigt sich dann, wie leistungsfähig welcher radiator bei welchen umdrehungen ist), umso kleiner das k, umso besser
 
@ Feichti

Bei mir ist es ja so, daß der Radi nicht neben sondern unter der Graka verbaut wäre... aber das ist erst mal relativ egal ;)

Der Apogee gefällt mir ja schon sehr gut. Kannst du mir sagen ob da im Kühler ein ¼" Gewinde drin ist???
Wenn dem so ist, könnt ich nämlich andere anschlüsse verwenden. denn diese find ich immer bissl :kotz:

Danke schon mal!

MfG Otto Riegel
 
@ Feichti

Bei mir ist es ja so, daß der Radi nicht neben sondern unter der Graka verbaut wäre... aber das ist erst mal relativ egal ;)

Der Apogee gefällt mir ja schon sehr gut. Kannst du mir sagen ob da im Kühler ein ¼" Gewinde drin ist???
Wenn dem so ist, könnt ich nämlich andere anschlüsse verwenden. denn diese find ich immer bissl :kotz:

Danke schon mal!

MfG Otto Riegel

jup soweit ich weiss sind g1/4 anschlüsse drin nur was ich mal mitbekommen habe musst du die dichtringe verwenden die an den orginal anschlüssen dran sind da er sonst nicht ganz dicht ist aber genauers solltest dann im gtx thread nochmal hinterfragen.

für quad sollen anscheind ziemlich gut sein:

D-Tek Fuzion
Apoogee GTX
Aquacomputer Cuplex XT DI
und der neue Enzotech CPU Water Block SCW-1 Sapphire

aber wenn noch bissel warten kannst dann kannst ja in die neuen printed rein guggen die nächste woche glaub rauskommt

Feichti
 
Moin Moin

@ VDC
Vielen Dank für die Hilfe. Glaub ich hab das jetzt geschnallt wie das gemeint ist mit dem Unterschied zur Raumtemperatur :d

@ Feichti
Da ich mich jetzt wirklich bissl auf den Apogee GTX eingeschossen hab werd ich mal im entsprechenden Thread nachlesen...
Nur das mit den Dichtringen macht mir grade ein wenig Sorgen... :rolleyes:
Was ist wenn die mal "verschlissen" sind???

MfG Otto Riegel

P.S.
Hab mir jetzt mal einige verschiedene "High End CPU-Kühler" angesehen aber hab keine direkten Vergleiche gerade dieser gefunden. Bin nun wirklich ganz schön verwirrt welcher nun DER Beste ist. Will bei meinem Vorhaben eigentlich schon die leistungsstärksten Komponenten verbauen und mich nicht ärgern wenn die gebotene Leistung nicht meinen Vorstellungen entspricht...:confused: :confused: :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Luxxer

@ Prydain
Danke, mit dem Kühler könnt ich mich auch anfreunden. Guck halt auch immer bissl mit nach der Optik :)

Könnte vielleicht noch jemand ein schreiben ob die folgende Zusammenstellung für nen Einstieg ins "Wasserkühlen" passt? Gibt ja viele Erfahrene User hier ;) .

Radiator: Watercool HTSF 240 Dual
Pumpe: Laing DDC Pro + Watercool Box (wegen der "Lautstärke")
Kühler: Cuplex XT DI
Ausgleichsbehälter: Edelstahl Eigenbau :drool: mit ¼" Anschlüssen + Kühlrippen

MfG Otto Riegel
 
Hi,

ich werde/würde keine Laing nehmen...

war von anfang auf die hpps von innovatek aus... hab dann die alte aquacomputer aquastream gesehena lelrdings aufgrund der leistung vernachlässigt...

aber mittlerweile gibts von aquacomputer eine geniale pumpe die auch einiges an überwachungs funktionien schon hat...

gibt hier einen thread dazu lies dich ein... also ich bin begeistert von dem Ding... und soll leiser als eine Laing sein und gleich leistungsstark!! und vor allem viel Komfortabler, meiner Meinung nach!!

Meine Konfig sieht so aus derzeit:

Watercool HTSF 360
AquaStream XT Ultra
Cuplex XT DI (mit 1/4" anschlüssen)
Aquatube (auch mit 1/4") mit 5;25" Blende und Pumpenhalterung
Tygon 11/8er schlauch (vermutlich in Schwarz, damit der schlauch nicht Trüb werden kann)

für meine 8800Ultra bin ich noch am Suchen nach einem geeigneten Kühler, ev. Alphacool NexXxos NVXP-G8 oder den Koolance für die G80 Nvidia

wegen Chipsatz hab ich vor mir ein Asus Maximus SE zu kaufen der hat schoneinen Wakü drauf... (ev. wart ich da auch noch auf x48 chipsatz edition davon ;) )

edit:

aja vergessen... das ganze werde ich in ein neues Gehäuse Schrauben: CoolerMaster Cosmos... gefällt mir rechtgut vor allem da oben schon für einen Dual Radi vorgesehen ist... das werd ich allerdings erweitern für den Triple... und ev. auch noch eingies anderes modden... (Window, usw...)

hab jetzt einen Uralten BigTower mit einem selbstentworfenen und geschnitten Tribal drinnen... sowas werd ich mir beim Cosmos auch wieder machen... ev. aber mit Gitter Hinterlegen mal schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tygon 11/8er schlauch (vermutlich in Schwarz, damit der schlauch nicht Trüb werden kann)
Schwarzer Schlauch ist nicht empfehlenswert, man sieht die eventuell noch im Kreislauf befindelichen Luftblasen nicht. Tygon ist in meinen Augen zu teuer, eine bessere Alternative stellt Masterkleer da.
Beim GPU Kühler ist der EK bzw. der Watercool GPU-X² erste Wahl.

i,

ich werde/würde keine Laing nehmen...

war von anfang auf die hpps von innovatek aus... hab dann die alte aquacomputer aquastream gesehena lelrdings aufgrund der leistung vernachlässigt...

aber mittlerweile gibts von aquacomputer eine geniale pumpe die auch einiges an überwachungs funktionien schon hat...

gibt hier einen thread dazu lies dich ein... also ich bin begeistert von dem Ding... und soll leiser als eine Laing sein und gleich leistungsstark!! und vor allem viel Komfortabler, meiner Meinung nach!!
Dami hast du vollkommen recht. Meinereiner hat seine Laing gegen die Aquastream XT getauscht und ist hellauf begeistert. :bigok:
 
@ futureshock

auch ne schöne Zusammenstellung. Da nimmst du ja quasi den großen Bruder von meinem Radi :)
Mit der Pumpe weiß ich halt nich so recht...
Da es für die so ne Dämmbox gibt dacht ich halt die ist dann auch nich mehr oder nur kaum hörbar :( . Außerdem mag ich es wenn es im Rechner schön aufgeräumt aussieht und das hätte ich ja damit ;)
Wenn die Pumpe einfach irgendwo im Gehäuse steht gefällt das meinen Augen gar net.
Fand das bisher immer am hässlichsten wenn ich mir Bilder von neer Wakü angeschaut hab...:kotz:

Hab jetzt auch nich so viel Zeit weil ich auf Arbeit rumgammel um mich groß bei der AquaStream XT Ultra einzulesen...
Vielleicht kannst du mir die Vorteile gegenüber ner Laing ja mal schnell zusammenfassen aus deiner Sicht?

MfG Otto Riegel
 
Beim GPU Kühler ist der EK bzw. der Watercool GPU-X² erste Wahl.

... passen die bei der Asus 8800 Ultra .... (ich weiß gehört hier nicht hin aber dereinfachheit halber die kurze frage)



Otto Riegel schrieb:
Hab jetzt auch nich so viel Zeit weil ich auf Arbeit rumgammel um mich groß bei der AquaStream XT Ultra einzulesen...
Vielleicht kannst du mir die Vorteile gegenüber ner Laing ja mal schnell zusammenfassen aus deiner Sicht?

Aquastream xt: hat einen integrierten µC der zb die Temp des Wasseres, die Umdrehungen der Pumpe ausliest... über eine Software kannst du die Pumpe steuern, zusätzlich an der Pumpe bis zu 3 Lüfter (max 6W verbrauch) anschliessen, diese dann in abhängigkeit von der Temp die gemessen wird auch Regeln... für das alleine würdest du normal einen Tempsensor extra, bzw Überwachungsgerät brauchen... und so schlecht ists ja nicht das etwas im Auge zu behalten!!

Zusätzlich ist die Aquastream XT leiser und hat im Grunde die gleiche Leistung wie die Laing!!

Wenn dir das nicht gefällt wenn du sie wo so reinstellst bau entweder auch ein Gehäuse drumrum wennst schon auch einen eigenen AGB bauen willst oder du schaust dir mal die Lösung an die ich anstrebe mit der 2x5,25" Halterung dort dahinter zu montieren!!

Vielleicht hat ja wer ein Bild von einer so eingebauten Eheim Pumpe...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ futureshock

Danke für die schnelle Antwort :hail:
Werd mir die Pumpe mal anschauen... Klingt aber schon mal gut. Die Sensoren und Softwaresteuerung wär schon was. Schon wegen den anderen Sachen die man so extra kaufen würde.
btw den AGB baut mir mein Pap :cool: weil ich bei uns in der Bude nicht an so ne Maschine komm.. leider. könnt das sonst auch selber. Das mit dem eigenen Gehäuse bauen ist so ne Sache (wegen der Lust :rolleyes: und dem Aufwand)

Mfg Otto Riegel
 
Da es für die so ne Dämmbox gibt dacht ich halt die ist dann auch nich mehr oder nur kaum hörbar
Pustekuchen. Man hört die Pumpe immer noch deutlich.
 
@ Madz

Meinst du jetzt die Pro oder die Ultra. Wollte die mit nem Poti regeln... ich hab mich halt ziemlich auf die Pumpe eingeschossen. Temperaturfüler und ne Eigenbau Lüftersteuerung hab ich bereits und die Aquastream ist ja auch nich billig. Zudem braucht man noch irgendwelche Adapter wenn ich das richtig sehe... :rolleyes:

Meinst Du auf so ca. 7-10V geregelt ne Pro ist noch sehr laut?
Hab auch noch paar 120'er Lüfter verbaut die ja auch schon ein gewisses "Geräuch" machen... Sind zwar S-Flex von Scythe aber die sind ja auch nicht "lautlos" :fresse:

MfG Otto Riegel
 
Wenn Madz laut meint, dann meint er laut. Also mich stört meine Laing (sitzt auf Dämmstoff) nicht so sehr, die xt ist aber ungleich leiser und bietet die selbe Leistung = kaufen!^^
 
@ Madz

Meinst du jetzt die Pro oder die Ultra. Wollte die mit nem Poti regeln... ich hab mich halt ziemlich auf die Pumpe eingeschossen. Temperaturfüler und ne Eigenbau Lüftersteuerung hab ich bereits und die Aquastream ist ja auch nich billig. Zudem braucht man noch irgendwelche Adapter wenn ich das richtig sehe... :rolleyes:

Meinst Du auf so ca. 7-10V geregelt ne Pro ist noch sehr laut?
Hab auch noch paar 120'er Lüfter verbaut die ja auch schon ein gewisses "Geräuch" machen... Sind zwar S-Flex von Scythe aber die sind ja auch nicht "lautlos" :fresse:

MfG Otto Riegel

Naja, die Lüfter hättest Yate Loon nehmen können - die sind ziemlich leise. Laing runterregeln... Ich weiß auch nicht, aber das ist wie sich Butterbrezel kaufen und die Butter wieder runter kratzen.
Die Laing kauft man sich doch gerade weil man Leistung will, und nicht um sie danach wieder zu kastrieren. Je nach Spannung kann es sein, dass sie dir nichtmal anläuft. Bei 7V wird's schon anfangen schwierig.
Aquastream Xt, so hässlich ist die im Übrigen garnicht. Wenn du sie richtig in's System integrierst sieht die mehr als ordentlich aus.
 
@ Madz

Meinst du jetzt die Pro oder die Ultra. Wollte die mit nem Poti regeln... ich hab mich halt ziemlich auf die Pumpe eingeschossen. Temperaturfüler und ne Eigenbau Lüftersteuerung hab ich bereits und die Aquastream ist ja auch nich billig. Zudem braucht man noch irgendwelche Adapter wenn ich das richtig sehe... :rolleyes:

Meinst Du auf so ca. 7-10V geregelt ne Pro ist noch sehr laut?
Hab auch noch paar 120'er Lüfter verbaut die ja auch schon ein gewisses "Geräuch" machen... Sind zwar S-Flex von Scythe aber die sind ja auch nicht "lautlos" :fresse:

MfG Otto Riegel

ne pro an sich ist auch nicht soooo laut, madz hats schließlich lang genug mit ner ultra ausgehalten und fand seinen rechner auch unhörbar. ich hab hier ne aktuelle laing pro und ne hpps+, die hpps+ ist zwar leiser, aber die laing ist auch nicht schlimm!

klar ist die aquastream leiser, aber dafür auch wesentlich größer!
 
Guten Abend :)

Danke für die Eindrücke die ihr gepostet habt.
Ich bin mir zwar noch nicht sicher welche Pumpe es nun wird aber mal sehen....
Ein wenig Zeit bis zum Kauf bleibt mir ja noch und mal sehen was dann verbaut wird.
Auf alle Fälle danke für die nette Hilfe hier im Forum. :bigok:

MfG Otto Riegel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh