Hier im Luxx gilt immer alles sollte möglichst auf maximum ausgesucht werden.
Es spricht eigentlich nichts gegen ein mAtx Board weil man eh kaum noch de PC viel erweitern wird , man sollte halt drauf achten das man 4 Ram Slots hat und einen 2. M2 Slot das reicht dann für 99,9% der normal User für alle Zeiten aus.
Aber es stimmt natürlich das ein mATX Board in einen großen Gehäuse sehr armselig aussieht.
Nur ich schaue halt normal nur auf meinen Monitor und Fernseher und nicht in das PC Gehäuse rein, deswegen ist mir das Aussehen im PC inneren wirklich egal.
Wenn ich ein klein wenig mehr ausgebe und z.B. zum Intel 12600K greife, statt dem Ryzen 5 5600X, dann müsste ich ja das Mainboard austauschen wegen dem unterschiedlichen Sockel. Könnte ich in diesem Fall dann das "ASROCK B660M-HDV" wählen? Wenn ich jetzt da richtig durchblicke, hat es dieselben Anschlüsse wie das "MSI MPG B550 GAMING PLUS", das ich beim AMD nutzen würde.
Also vom 12600K halte ich nicht viel weil der halt 'nur' 4 zusätzliche effizens Kerne hat die beim Gamming nichts helfen.
Also entweder die günstigen 12400(F) oder 12500(F) oder halt auf minimal den 12700(KF) gehen bei dem bekommt man dann halt 4 Performance und 4 Effizens Kerner dazu.
Wichtig du wirst eigentlich bei jeder der CPU's eh meistens im GPU Limit liegen so das es nur einen sehr geringen Vorteil ist eine dicke CPU zu kaufen sondern man sollte mehr Geld in die GPU stecken.
Deswegen reichen ja auch durchaus noch die Intel Gen 10/11 CPU's aus.
Wegen den Konkreten MB must du halt selber schauen welche Schnittstellen du auf den ASROCK hast und ob die dir reichen.
Hier im Forum haben derzeit ASRock/Gigabyte nicht den besten Ruf und es haben sich die MSI Boards als sehr solide rausgestellt weswegen die hier meist empfohlen werden.
Hier noch ein aktueller B660 Test wo wieder MSI 'gewonnen' hat und einige Board ziemlich mies aussahen: