HILFE gesucht: CPU-Temperatur nach Grafikkartentausch unter 3D abnormal hoch!!!

Lumpooo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2005
Beiträge
826
Hallo Leute,

suche dringend Hilfe: Habe soeben eine NVIDIA Gainward GTX 580 GPU in meinen Rechner durch eine ATI ASUS HD7870 ersetzt. Soweit so gut - die neue GPU läuft soweit super und sehr leise / kühl (letztlich war der Grund für den TAusch einfach dass ich ein ATI ANhänger bin - so eine Gefühlssache :-)).
Unter 2d-Idle / Windows ist die CPU-Temperatur auch vollkommen normal bei 42 Grad (ausgelesen mit MSI Afterburner) - sobald ich eine richtige 3D Anwendung Starte (konkretes Testspiel Dota 2) schnellt die CPU Temperatur nun innerhalb von Sekunden super in die Höhe und ist innerhalb von 1 Minute bei 79 Grad. Ab da hab ich das Spiel sofort geschlossen und keinen Schaden anzurichten (außerdem meldet sich mein System-Speaker mit im Bios eingestellten Warnton). Sobald ich wieder auf 2D wechsele sinkt die Temperatur wieder fast ebenso schnell auf Normalniveau.

Ich habe vor dem Graka-Wechsel ALLE Nvidia Software und alle die alten Treiber deinstalliert. Für HD7870 nutze ich die neusten Treiber direkt von ATI Homepage.

WIESO steigt nun die CPU Temperatur sooo schnell hoch? ( i5-2400 mit Boxed Lüfter - wie gesagt vorher 0 Probleme....)

Liegt es an irgendeiner Einstellung in einem Treiber die irgendwas am CPU macht? Solange ich den Fehler nicht gefunden habe, traue ich mich nichtmal ein Spiel zu starten.... :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bau mal test halber die GTX 580 wieder ein und versuch es nochmal. Ich hab zwar mal gelesen dass die "roten" der CPU mehr abverlangen als die "grünen" aber so heftig sollte das nicht ausfallen. Bist du vll beim umbau gegen den Kühler gekommen? Verrutscht?
 
Bau mal test halber die GTX 580 wieder ein und versuch es nochmal. Ich hab zwar mal gelesen dass die "roten" der CPU mehr abverlangen als die "grünen" aber so heftig sollte das nicht ausfallen. Bist du vll beim umbau gegen den Kühler gekommen? Verrutscht?

ALso wenn der Lüfter verrutscht wäre, müsste doch auch unter 2D die Temperatur steil nach oben steigen oder? Naja ich werd es wohl nochmal testen müssen... Oh man wieder Treiber hin und her....
VIelleicht noch andere Ideen?
 
Teste mal mit offenem Seitenteil. Wenn die 580 die warme Luft mit einem Radiallüfter direkt aus dem Gehäuse befördert hat, kann es sein dass sich jetzt ein Hitzestau bildet im Gehäuse. Die Asus verteilt die warme Luft mit den Axiallüftern im Inneren.

Wenn die Temperaturen mit offenem Seitenteil wieder normal sind -> für bessere Gehäusebelüftung sorgen. Alles unter 80 Grad ist für den Dauerbetrieb als unkritisch einzustufen, mit dem Boxed Kühler nähert man sich dem allerdings auch an. Evtl. ist ja Undervolting eine Option für dich.

Mit dem Treiber wird das nichts zu tun haben.
 
BTW: Für Testzwecke kannst du auch beide Treiber drauf lassen. Bei meinem Bruder ist seit 2 Jahren ein Nvidia Treiber (GTX 260) und ein AMD Treiber (R9 290) installiert und macht keine Probleme.
 
Teste mal mit offenem Seitenteil. Wenn die 580 die warme Luft mit einem Radiallüfter direkt aus dem Gehäuse befördert hat, kann es sein dass sich jetzt ein Hitzestau bildet im Gehäuse. Die Asus verteilt die warme Luft mit den Axiallüftern im Inneren.

Wenn die Temperaturen mit offenem Seitenteil wieder normal sind -> für bessere Gehäusebelüftung sorgen. Alles unter 80 Grad ist für den Dauerbetrieb als unkritisch einzustufen, mit dem Boxed Kühler nähert man sich dem allerdings auch an. Evtl. ist ja Undervolting eine Option für dich.

Mit dem Treiber wird das nichts zu tun haben.

Also das Gehäuse ist offen.... das es sich um ein riesiges Big-TOwer Gehäuse handelt sollte der Luftstrom sowieso kein Problem darstellen.
Was ist einfach nicht verstehe ist, dass die CPU vorher ganz normal heiß/warm um 5x Grad war unter 3D und jetzt nach dem Tausch halt auf die 80 Grad zusteuert innerhalb kürzester Zeit!

Edit: Grad nochmal den CPU Lüfter kontrolliert: Da wackelt nix , nix verrutscht?

Gibt es irgendwelche Einstellungen oder Ähnliches bei dem irgendwelche 3D Berechnungen fälschlicherweise auf die CPU ausgelagert werden o.ä.? Ich weiß echt nicht mehr weiter.... naja.... ich teste nochmal die alte Graka....
 
Dann wäre es wahrscheinlich, dass durch die neue stärkere GPU die CPU stärker ausgelastet wird (wie audianer schon erwähnt hat). Diese muss bei den höheren FPS natürlich auch mehr Daten schaufeln ;)

Wenn es dein Board zulässt, versuch mal die Spannung der CPU etwas anzusenken (Vcore von Auto auf Offset und dann etwa -0.050 oder weniger geben). Damit wirst du die Temperatur deutlich senken können.#

Temperaturen in den 70er Bereich sind für den Boxed im übrigen nicht ungewöhnlich. Welche Temperatur hat er den im Idle?

Du musst auch keine Angst vor Überhitzung haben. Die CPU regelt sich dann schon selbst runter, bzw. der Rechner schaltet ab. Beschädigung ist hier sehr unwahrscheinlich, wenn das nicht dauerhaft der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe einen ähnlichen Tausch von einer GTX 560 auf eine Asus STRIX GTX 960 DC2OC 4GB gemacht und seit dem ebenfalls mit einer extremem Auslastung der CPU zu kämpfen. Habe derzeit einen i5 2500 boxed.

Auch bei stark reduzierten Grafikeinstellungen schreit sich der CPU-Lüfter die Seele aus dem Leib. Liegt also nicht an ATI sondern eher an den neueren Grafikkarten-Generationen.

Aber aktuelle Spiele Division / GTA V laufen flüssig. Nur die CPU wird bis an das Limit belastet. Das wird sie vermutlich auch nicht lange mitmachen.

Bei der alten Systemkonfiguration ist die CPU mittlerweile dann das schwächste Glied und wird entsprechend beansprucht.


Wahrscheinlich wird man nicht so viel machen können. Hatte schon überlegt mal nen anständigen Kühler oder zumindest die Wärmeleitpaste zu ersetzen. Aber ich habe da doch etwas Respekt vor, da die CPU da jetzt fast 5 Jahre ununterbrochen werkelt. Ob die CPU jemals wieder laufen wird wenn ich den Lüfter einmal runter habe weiß ich nicht. Daher lass ich es jetzt bis zum Exitus und dann kommt ne komplette Neuanschaffung.
 
Wenn du die Grafikdetails reduzierst und sich dementsprechend die FPS erhöhen muss die CPU noch deutlich mehr Ackern. Also lieber maximale Details fahren, wenn du die CPU entlasten willst.

Bei dem erwähnten Dota 2 sollte ein FPS-Limiter oder Vsync abhilfe schaffen. Hier haut die CPU sonst unnötigerweise hohe dreistellige FPS raus.

Warum macht ihr euch so viele Sorgen um die CPU? Wenn sie bis jetzt durchgehalten hat, wird man sie kaum tot bekommen. Selbst wenn sie mehrere Stunden täglich mit über 80 Grad läuft, würde ich noch eine Wette über eine lange Lebensdauer abschließen.

Im Allgemeinen lohnt sich die "Investition" in einen ordentlichen Kühler immer. Schon der Lautstärke wegen. Etwas über 20 Euro, und man ist sehr gut dabei: EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Naja also eure Ratschläge sind zwar soweit alle richtig, aber:

- Die GTX 580 und die HD7870 liegen auf einem ziemlich identischen Leistungniveau wie ihr in vielen Benchmarkvergleichen sehen könnt.
- Auch die Watt-Leistungsaufnahme ist ähnlich
- Der neue GPU samt Lüfter ist deutlich leister / kühler also in dem Sinne "besser"...
- Im Idle war die CPU Temperatur immer bei 40 Grad egal welche GPU, unter 3D war sie mit alten GPU war die CPU Temepratur bei 50 bis max 60 Grad...
-> Ergo: Es gibt keinen Grund warum durch den GPU Tausch der CPU soooviel mehr Last = Temeperatur haben sollte...

Ach Mensch....
SO ich bau den Tower dann nochmal um und die alte rein .... ätz
 
Naja, mit nem E6600 kann es schon sein, dass die CPU jetzt durchgehend auf 100% Last läuft und sich davor zeitweise 'ne kleine Pause gönnen konnte. Für so alte Hardware wäre es dann vielleicht besser gewesen, Du hättest der 580 lieber einen anderen Lüfter gegönnt oder sie untertaktet, als sie gegen die 7870 zu tauschen...
 
Das war vielleicht bei Release der 7870 der Fall, aber heute sieht die 580 in aktuellen Spielen kein Land mehr gegen die 7870 ;)
 
Naja, mit nem E6600 kann es schon sein, dass die CPU jetzt durchgehend auf 100% Last läuft und sich davor zeitweise 'ne kleine Pause gönnen konnte. Für so alte Hardware wäre es dann vielleicht besser gewesen, Du hättest der 580 lieber einen anderen Lüfter gegönnt oder sie untertaktet, als sie gegen die 7870 zu tauschen...

Ich hab einen I5 im Rechner wie geschrieben .. ignoriere meine Systemangabe im Profil bitte :-)
Und wie gesagt die 7870 sollte mindestens genauso schnell sein wenn nicht sogar etwas besser als die 580 ...

Gibt es vielleicht irgendwelche Nvidia-Only Grafikeigenschaften die jetzt auf die CPU ausgelagert werden? Physix oder sowas???
 
In Dota 2 nicht. Bestell dir doch einfach den Ben Nevis und dann ist das ganze gegessen ;)
 
Ja und nein.

Auf der einen Seite ist der boxed Kühler schrott und sollte ersetzt werden,

auf der anderen Seite muss der Kühler die CPU auch unter Vollast im Rahmen halten können. Notfalls unter Geschrei bei 5000rpm. Dreht der CPU-Lüfter denn korrekt hoch?
 
wenn die grafikkarte nun mehr abwärme IN den pc leitet wird die luft im pc wärmer und damit auch die CPU und alles was im rechner verbaut ist -schau zb mal was die festplattentemperaturen sagen, ob die auch höher geworden sind bzw ob die auch hoch gehen wenn du spielst. zb mit hwmonitor.

wenn dem so ist liegt es einfach an der höheren innen temperatur deines pc's und du musst für bessere durchlüftung sorgen.
selbige probleme hatte ich auch nachdem ich die alte gt220 gegen was anktuelleres getauscht hatte und musste dann auch für mehr zu- und ab-luft sorgen.
als ich dann im sommer bei hohen temperaturen wieder wärmeprobleme bekam bin ich dann auf einen benchtable-aufbau mit WK umgestiegen, nun hab ich temperaturen unter 50° bei 23° raumtemperatur und somit noch ca 20° 'luft' für sommerlichere hitze also bis ca 43° raumtemp bevor ich mir wieder sogen machen müsste(ist stark vereinfacht gerechnet).

mfg
robert
 
Das wundert mich jetzt nicht so, dass ein Boxed Kühler vom verbauten Axialgebläse der neuen GPU nicht sehr begeistert ist...
 
Ich hab einen I5 im Rechner wie geschrieben .. ignoriere meine Systemangabe im Profil bitte :-)

Ok, dann ist die Karte schon OK, aber wie schon mehrfach gesagt: Kühler tauschen. Der Boxed- Lüfter hat in einem selbst zusammengebauten System eigentlich nichts verloren, höchstens in ganz billigen Fertig- Systemen.
Edit: Zum Beispiel dürfte sowas sehr leise sein: http://geizhals.de/1246881
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit GTX nochmal getestet - da bleiben die Temperaturen geringer....
Wie kann es sein, dass die CPU bei der ATI Karte soviel heißer wird... Am Luftstrom/Hitze im Gehäuse liegt es nicht!!!!
 
Wie kann es sein, dass die CPU bei der ATI Karte soviel heißer wird... Am Luftstrom/Hitze im Gehäuse liegt es nicht!!!!

Der Boxed- Lüfter ist völliger Schrott, verringert die Lebensdauer der CPU stark und kann schon bei leicht höherer Belastung die Temperatur schlecht halten. Wenn man nicht gerade eine 45W- CPU hat, ist der für den Müll(Bzw. für die Bastelkiste ;)).
Dass es nicht am Luftstrom liegt, bezweifle ich sehr. Wenn die Nvidia- Karte den Standard- Radiallüfter hatte, liegt es allein schon deshalb daran, weil bei der Lüfterart die Luft im Gehäuse angesaugt und ausschließlich über die Slotblende nach draußen befördert wird. Das ist auch der einzige Grund, warum fast alle Referenzdesigns solche Lüfter einsetzen. Nachteil ist die extreme Lautstärke.
Tauschst Du die Karte dann gegen eine, die die Luft ebenfalls von unten ansaugt, aber dann nach allen Seiten offen ist und dort die Warme Luft wieder ins Gehäuse befördert, steigt natürlich die Umgebungstemperatur des CPU- Lüfters extrem an, weil plötzlich ca. die doppelte Menge an Hitze ins Gehäuse geblasen wird. Abhilfe schafft da nur eine gute Gehäusebelüftung(optimalerweise alle Lüfterplätze belegt) und ein besserer CPU- Kühler, wobei aber das Mainboard bei sehr warmer Umgebungsluft im Gehäuse auch Probleme bekommen kann, also lieber auch auf guten Durchzug achten.
Edit: Hat man viele Lüfter, kann übrigens ein offenes Gehäuse den Durchzug in bestimmten Szenarien behindern und kann sogar zu wärmeren Temperaturen führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich dem oooverclocker mal an. Wo er Recht hat, hat er Recht.
Der Lüfter der 580 schiebt die Luft aus dem Gehäuse, die 780 verteilt die Ware Abluft in der Umgebung. Und erst DANN wirkt die Gehäuselüftung. Also um es kurz zu machen; wenn du einen guten Luftstrom hast und die Temps steigen liegt das an der ebenfalls gestiegenen Umgebungstemperatur. Um das zu kompensieren, müßtest du die Luftmenge äquivalent zur gestiegenen Umgebungstemperatur erhöhen.

Du hast mehrere Möglichkeiten:
- Die Lüfter aufdrehen, um die gestiegene Innentemperatur auf das alten Niveau zu senken bzw.
- Luftstrom so verändern, dass er die Umgebungshitze der neuen GPU besser abführt.
- Einen besseren CPU-Kühler kaufen.
- Alles so lassen, wie es ist. :)
 
Kann mir allerdings auch nicht vorstellen dass der Axiallüfter jetzt glatt 20° Lufttempertatur ausmacht. So hoch müsste sie nämlich sein, wenn es solch einen Unterschied bei der CPU bewirken sollte und das ist ziemlich unrealistisch. Noch dazu würde auch die GPU in solch heisser Luft Probleme kriegen und der TE hat zudem nen Big Tower. Also reitet nicht so darauf rum...

Schon eher dürfte es schlicht die höhere Last sein. Eventuell noch im Zusammenspiel mit eingetrockneter WLP.
Einen Kühlertausch würde ich daher auch empfehlen.
Wenn du nicht übertakten willst, und Höhe keine signifikante Rolle spielt, dann muss es auch kein 40€ Noctuha sein. Sowas reicht schon und wird auch leiser als der Boxed sein: Raijintek Aidos (0P105246) Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts denn auch werte VOR dem umbau?

1minute auf 79 grad ist doch vollkommen normal....

prime ballert die temp innerhalb von 5-10 sekunden rein.

versteh das problem nicht

wie war es denn vor dem umbau?

- - - Updated - - -

Also mit GTX nochmal getestet - da bleiben die Temperaturen geringer....
Wie kann es sein, dass die CPU bei der ATI Karte soviel heißer wird... Am Luftstrom/Hitze im Gehäuse liegt es nicht!!!!

teste das doch mal ohne gpu last mit prime. wenn die temp da auch so rapide anssteigt und es vorher NICHT so war,. dann liegts nicht an der anderen gpu
 
Genau das wollte ich auch vorschlagen!

Prime test mit beiden GPUs, die werden sicherlich ähnliche Temperaturen liefern.
 
Der Boxed- Lüfter ist völliger Schrott, verringert die Lebensdauer der CPU stark und kann schon bei leicht höherer Belastung die Temperatur schlecht halten. Wenn man nicht gerade eine 45W- CPU hat, ist der für den Müll(Bzw. für die Bastelkiste ;)).
Dass es nicht am Luftstrom liegt, bezweifle ich sehr. Wenn die Nvidia- Karte den Standard- Radiallüfter hatte, liegt es allein schon deshalb daran, weil bei der Lüfterart die Luft im Gehäuse angesaugt und ausschließlich über die Slotblende nach draußen befördert wird. Das ist auch der einzige Grund, warum fast alle Referenzdesigns solche Lüfter einsetzen. Nachteil ist die extreme Lautstärke.
Tauschst Du die Karte dann gegen eine, die die Luft ebenfalls von unten ansaugt, aber dann nach allen Seiten offen ist und dort die Warme Luft wieder ins Gehäuse befördert, steigt natürlich die Umgebungstemperatur des CPU- Lüfters extrem an, weil plötzlich ca. die doppelte Menge an Hitze ins Gehäuse geblasen wird. Abhilfe schafft da nur eine gute Gehäusebelüftung(optimalerweise alle Lüfterplätze belegt) und ein besserer CPU- Kühler, wobei aber das Mainboard bei sehr warmer Umgebungsluft im Gehäuse auch Probleme bekommen kann, also lieber auch auf guten Durchzug achten.
Edit: Hat man viele Lüfter, kann übrigens ein offenes Gehäuse den Durchzug in bestimmten Szenarien behindern und kann sogar zu wärmeren Temperaturen führen.

Also sorry, aber an der GPU Lüfter-Art kann es einfach nicht liegen - die arbeiten beide identisch.. schaut ihr hier:
GTX 580 Gainward GeForce GTX 580 GOOD, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1749) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
HD 7870 ASUS HD7870-DC2-2GD5-V2 DirectCU II, Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS50-L0UAY0BZ) in Grafikkarten: PCIe | heise online Preisvergleich

Ich verstehe einfach nicht, wie bei der HD7870 die CPU Temperatur im Schnitt 10-20 Grad höher (unter 3D Last: Nividia Karte = CPU Temperatur 60-65 Grad , bei ATI 70-80 Grad) bei ATI liegt als bei der GTX580 - bei gleicher bzw. sogar besserer Framerate/Leistung der HD7870 ... Das muss irgendwo an der Software oder Treiber liegen, anders kann ich mir das einfach nicht erklären.

Ich werde den Lüfter mal bei Gelegenheit austauschen. Trotzdem erklärt der Lüfter nicht den CPU-Temperatur-Unterschied je nach Grafikkarte.... Einen Prime Test mache ich trotzdem gerne noch am Wochenende....
 
Na ja, der DC2 gibt schon wesentlich mehr Luft ins Gehäuse ab. Wenn du mal schaust, die Gainward ist komplett abgeschlossen und bietet nur 2 Luftaustritte, die DC2 ist gar nicht bis zum PCB verkleidet und pustet einfach alles ins Gehäuse. Aber darüber hinaus sollte man nen Boxkühler auch nicht unbedingt langfristig verwenden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Asus - Lüfter pustet die Luft ziemlich überall hin, nur nicht raus. 60-65 vs 70-80 hört sich auch deutlich anders an, als 5X°C vs 80...:d Der Gainward pustet die zumindest zur Hälfte oder zu 1/3 raus. Dass die Gehäusetemperatur durch die neue GPU 5°C steigt, könnte ich mir schon vorstellen. Und zusammen mit etwas höherer Last beim Boxed- Lüfter kommt mir das nicht komisch vor. Prime würde ich der CPU mit dem Lüfter auch gar nicht antun, weil der dafür gar nicht ausgelegt ist. Aber es würde gut aufzeigen, warum man den lieber nicht benutzt ;)
 
ohne GPU last testen. wenn das temp problem weiterhin bleibt dann ist die GPU aus dem SPIEL
 
Also mit GTX nochmal getestet - da bleiben die Temperaturen geringer....
Wie kann es sein, dass die CPU bei der ATI Karte soviel heißer wird... Am Luftstrom/Hitze im Gehäuse liegt es nicht!!!!

Wenn auf einmal 225W im Gehäuse landen, statt wie bei der 580 aus dem Gehäuse befördert zu werden, ist das schon eine Hausnummer. Der Boxed Kühler hat praktisch keine Reserven, steigt die Umgebungstemperatur, dann steigt auch dort die Temperatur, wobei das Niveau sowieso hoch ist. Der Luftstrom im Gehäuse ist mglw. auch nicht ideal. Ein guter CPU Kühler wäre schon hilfreich.
 
Wenn auf einmal 225W im Gehäuse landen, statt wie bei der 580 aus dem Gehäuse befördert zu werden, ist das schon eine Hausnummer. Der Boxed Kühler hat praktisch keine Reserven, steigt die Umgebungstemperatur, dann steigt auch dort die Temperatur, wobei das Niveau sowieso hoch ist. Der Luftstrom im Gehäuse ist mglw. auch nicht ideal. Ein guter CPU Kühler wäre schon hilfreich.
Es gibt aber noch immer Gehäuselüfter und davon abgesehen schaffen es auch die Radiallüfter nicht wirklich die gesamten 200W nach draussen zu befördern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh