HILFE! Welche WAKÜ Anschlüsse sind wirklich dicht?

Techtrancer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
15.708
Ort
Wien
Ich bin nun um die 5 Jahre WAKÜ Nutzer aber kämpfe immer wieder mit Undichtheiten beim Kühler und bin mit meinem Latein am Ende.
Ich habe dabei nur die CPU unter Wasser und nutze DI 10 Tülle mit Schlauchschraubklemmen aus Metall aber dennoch kriecht das Wasser egal wie fest ich sie anzieh mit der Zeit heraus was man recht gut an den Ablagerungen des im verdunstete Kühlwasser enthaltene Korossionsschutzes erkennt und irgendwann beginnt es zu tropfen und die darunter liegende Grafikkarte wird nass und ist kaput

Habt Ihr da ev Tips bezüglich der Anschlüsse?
Oder sollte ich den AGB ein Lüftungsloch verpassen weils ev durch einen Termeraturanstieg und Ausdehnung herausgedrückt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du 13mm Tüllen nimmst und Schlauch mit 11mm ID, wird da nichts undicht selbst ohne Schlauchschellen.
 
Hast du ev einen speziellen Tip für die Tüllen & Schläuche und einem Shop wo man diese leistbar bekommt?

Towermässig muss ich dann aber auch mit dem Fräser rann weil der wird so dann wohl nicht mehr duch die Slots passen :(
 
Hör ich zum ersten mal und klingt für mich recht seltsam was du da schreibst.

- Marktplatz
- Aquatuning.at
- Caseking.de
 
Recht günstig und brauchbar sind die Tüllen von Alphacool, dazu halt noch die Menge benötigter Winkel.

Hier mal als Beispiel:

Aquatuning Österreich


Wenn Du Löcher in Dein Gehäuse bohren möchtest, würde ich Dir Schottverschraubungen empfehlen. Da kannste dann ganz normale G 1/4 Anschlüsse benutzen. Oder Du nimmst Schnellkupplungen mit Schottverschraubung. Da wären die Koolance QD3 oder VL3N empfehlenswert. Alle genannten Teile findest Du bei Aquatunung.at :)
 
Schonmal Tüllen benutzt?
 
Ich hab derzeit Tülle!

Denk liegt aber ev am Schlauch weil hab für DI10 tüllen bisher immer DI10 Schlauch geordert
Fragt sich nun blos wie ich grössere tüllen am Nexxos XP unterbring damit ich bei DI10 bleiben kann denn brauch ja dann DI13 tüllen wenn ichs richtig verstanden hab
 
DI = Durchmesser innen!?
Und eigentlich ist das normal bei uns "Schraubanschluss-Usern", ein 13/10er Anschluss bekommt z.B. auch einen 13/10er Schlauch, das ist dann auch Dicht denn der Anschluss ist ja grösser damit es eine Press/Klemmwirkung hat beim anziehen der Überwurfmutter...
Wie gross ist dein aktueller Schlauch? Ich würde Schraubanschlüsse in der passenden Grösse deines Schlauches kaufen wenn du den weiterverwenden möchtest sofern er nicht schon verhärtet ist (soll ja vorkommen, dann eben neuen Schlauch der ja nicht die Welt kostet ;)).

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze 16/10er Schlauch auf den normalen Bitspower Fittings (13mm), da wackelt nix mehr :-P
 
Das scheint extremes Pech gewesen zu sein. Ich selbst nutze 13mm Tüllen mit 11er ID Schlauch seit geraumer Zeit ohne Probleme.
 
Klar, war pech, wäre mir aber wohl ohne Tüllen so nicht passiert. An sich fand ich Tüllen sowohl optisch als auch vom Durchfluss besser, aber man kann halt ein gewisses Restrisiko nie ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überdruckventile :confused:

Was für einen Durchfluss hast du denn? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das notwendig sein bzw. nicht viel günstiger durch ordentliche Tüllen/Schlauch gelöst werden kann.
 
Auch wenn ich mir auch nicht ganz sicher bin, ob es wirklich am Überdruck liegt: wenn du willst, nimm 1 von den Aquacomputern (einziger Unterschied bei denen ist die Höhe), das reicht.

Kann aber auch nur 13er Tüllen + 16/11er Schlauch empfehlen.

@ Deathmetal: Für ~7€ bekommt er sein System aber definitiv nicht mit größeren Tüllen + Schlauch umgerüstet!? :hmm:
 
Okay, wenn es wirklich nur an einem Anschluss liegt, hast du recht.
Wenn er allerdings tatsächlich so massive Druckwechsel im System hat, könnte es dann auch einfach beim nächsten Anschluss anfangen zu lecken. ;)
 
Jep. geht nur um den bei der CPU.

Hab aber sonst auch nichts unter wasser und direkt davor sitzt die pumpe (laing D5)

hab aber viel wasser (mora 2)

maybe dehnt es sich durchs erwärmen dann so stark aus und tritt genau bei der CPu dann aus weil dort der schlauch etwas gebogen wird

so die theorie

weil seit der AGb deckel nur noch locker drauf ist, ist es wiegesagt dicht!
 
Wenn man vom Teufel spricht.......eben wieder nen Wasserschaden gehabt :(

Bin nun schon direkt am Überlegen mir die 4 Anschlüsse welche im Tower sind mit Stahlflexleitungen und fixen Anschlüssen machen zu lassen :(

Aber so ne Graka steckt mehr weg als man denk, denn sie funkt noch :d

Hab nun die gunst der Stunde genuzt und gleich den Schlauch gekappt und neu gemacht
Und gleich CPU und HS geschliffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste mal ein Bild von dem Sys? Irgendwas stimmt doch da nicht :fresse:
 
Also ich habe aktuell Masterkleer 13/10 in kombo mit 10mm tuellen, 13mm tuellen und 13/10 schraubis in mehreren Systemen im Einsatz und da ist auch nach Jahren nichts undicht...
Irgendwie kommt mir das komisch vor.
Seit wann besteht das Problem?
Ist eventuell dein CPU Kuehler verstopft so dass sich da Druck davor aufbaut? ( nur ne idee XD )
Mach mal bitte bilder von dem gesamten sys und der Stelle wo es genau tropft.
Und leg ein zewa zwischen Leck und Graka
 
Wirklich sauber ist mein Wasser nicht mehr :(

Denk das Prob dürften aber der Gummi vom Schlauch selbst sein.
Das Material scheint beim fest ziehen nach zu geben denn an einer Stelle ist er sehr dick und an ner andren ganz flach gedrückt auf max 1mm
Glaub ich brauch dünnere Schlauchklemmen
Maybe stehen die beim zudrehen irgendwo an und lassen sich dann an dieser Stelle desshalb nicht weiter zu ziehen

Kann gut sein das der Kühler innen etwas verdreckt ist

Gibt es irgendwelche sehr starken Reinigungsmittel mit welchen ich die Wakü durchspülen/ könnt?
Wenn dabei ev die Pumpe krepiert würd ichs überleben solang es der Mora2 unbeschadet übersteht ^^

Denn will demnächst e mal alles neu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts da zwar son Zeugs, ich persönlich halte davon aber nichts.

Wenn Du demnächst eh alles neu machen möchtest, warte bis dahin halt noch und machs dann vernünftig. Sprich alle Komponenten reinigen, Kühler aufschrauben etc....
 
Ne Phobya DC12-400 habe ich schon vor Längerem besorgt.
will mal die ansteller der Laing versuchen
Kühler werde ich natürlich auch tip top säubern wenn ich schon dabei bin

Aber mit geht es mehr um den Radiator
Den würd ich gerne innen blitzeblank haben wenn ich schon alles neu mach damit dann wieder ne Weile ne Ruhe ist :)

Ev mit sowas?

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1674017_-kuehler-reiniger-250-ml-crc.html

Obwohl mir da was Krankes einfällt^^
Könnte ne weile Bremsenreiniger durch pumpen^^

wobei der Tip mit dem Gebissreiniger & Essig klingt aber auch gut klingt

http://forum.buschtaxi.org/kuhler-reinigen-t18405.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh