Dennis50300
Banned
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Soweit ich weiss hat der 2600X 2 CCX, 3Kerne in einem, 3 Kerne im anderen, beim 2700X sind es 4 Kerne in einem und 4 Kerne in dem anderen ebenso 2 CCX.Könnte daran liegen, das der 2700X nur ein CCX hat. (Die Kerne können aber trotzdem unterschiedlich gut funktionieren)
CPUs mit 2 CCX gibts erst, wenn die CPU mehr als 8 Kerne hat, also erst ab den größeren 3000ern (und vorher vll. bei Threadrippern).
HWMonitor zeigt es auch schön an, führe sogar gerade ein Gespräch nebenbei in Discord

Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:
nur Kerne für den Bench vom 2.CCX genutzt führte ja sogar auch zu einer besseren Leistung (127.1FPS)
Zuletzt bearbeitet: