Jede HDD hat einen Sektor mit nicht zugewiesenen Speicheradressen, um bei Ausfall einer regulären Speicheradresse diese zu ersetzen (ein kleiner Puffer quasi, damit die Platte nicht gleich komplett über den Jordan geht). Soweit sind wir uns schonmal einig.

Wie der Grenzwert nun aber berechnet wird, ist eine andere Frage... möglicherweise Neuzuweisungen pro Zeiteinheit?
Auf jeden Fall zeigt ein erhöter Wert, daß immer mehr Speicheradressen neu zugewiesen werden müssen und somit die regulären Speicheradressen hops gehen.
Im Wiki-Artikel wird der Wert (von der HDD) zwar als problemlos eingeschätzt - aber diese Einschätzung zweifelt auch der Verfasser des Artikels an!
Ein ähnliches Bild ergibt sich aus dem Screenshot von Matze:
Crystal Diskinfo sagt "Vorsicht", Everest sagt: "OK: Wert ist normal"
Ich hatte kurz vor Weihnachten ein OS (Win7x64 RC), welches sich heftigst über den Zustand der Systemplatte (im HTPC) beschwert und mir dringend geraten hat, die Platte auszutauschen. HDD war eine Seagate Barracuda 7200.11 mit 320GB und der Grenzwert für den besagten Sektor lag bei 5!