Hohe Latenzen beeinflussen Htpc negativ ;(

Lass die Erwachsenen mal arbeiten.

musste schmunzeln :d

gerade ab vista kann man den AHCI Modus kinderleicht nachträglich aktivieren. Bei Windows XP gehts auch, die Vorgesehensweise ist jedoch von Chipsatz zu Chipsatz unterschiedlich. Wenn du das allerdings nicht zuvor abgeändert hast - sprich du immer schon den IDE / AHCI Modus nutzt, sehe ich hier kein Problem.

Hast du zufällig n Cam nebenher laufen, dass zufällig das NW-Interface mitbenutzt? :d ja? -> Netzwerkkarte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi. alex,

ach das war noch nichtmal böse gemeint.
Der Kerl kann ja wenn er will, aber allzuoft streßt er eben nur sinnlos rum und zugeben das er Unrecht hatte, kann er anscheinend auch nicht. Egal.

gerade ab vista kann man den AHCI Modus kinderleicht nachträglich aktivieren.

Ja, habe mir dazu auch mal den Link vom Meister angeschaut;) Ich denke das bekomme ich hin.

Hast du zufällig n Cam nebenher laufen, dass zufällig das NW-Interface mitbenutzt?

Da hab ich nix am laufen.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:27 ----------

update:

win7/64-hp wurde komplett neu installiert. Es sind auch noch keine Chipsatztreiber usw installiert. Dennoch, der Graph des Latenzcheckers sieht gut aus. Alles im unteren grünen Bereich, keine Ausreißer nach oben.
Als erstes wird jetzt vnc installiert, damit ich gescheit an der Kiste arbeiten kann.
Werde weiter berichten.

Gruß
g.m
 
update:

Mittlerweile wurden alle relevanten Treiber bei dem frisch installierten win7 installiert und auch die TV-Karte wieder eingebaut. Während dieses ganzen Prozedere, lief der Latenzchecker im Hintergrund mit. Es gab ein paar Ausreißer, die bis in den roten Bereich hinauf gingen. Nachdem die ganzen Installations und Konfigurationsvoränge abgeschlossen waren, blieb der Graph des LatenzCheckers aber immer im unteren grünen Bereich.
Es wurde sehr spät gestern und ich woll emeine Arbeit beenden und mich nur noch etwas vor dem zu Bett gehen berieseln lassen. Also wurde das "nackte" win7 erstmal gesichert und das eingerichtete MediaCenter-win7 wieder zurückgespielt. Nachdem das gesehen war, lies ich aus Neugier nochmal den Latenzchecker laufen und siehe da: Keine Ausreißer mehr, bei hdd-Zugriff, alles im unteren grünen Bereich. Ich konnte ja meinen Augen kaum trauen, da es irgendwie keinen Sinn ergibt. Es ist aber wie es ist.
Leider haben diese guten Latenzwerte aber scheinbar keinen Einfluss auf die fullhd-wiedergabe. ServusTV ruckelt immernoch wie ein Kuhschwanz (nein es liegt nicht an den Codecs). Damit sieht es für mich so aus, als hätter dieser Latenzkram, zumindest nicht direkt etwas mit meinen Problemen zu tun, was die ganze Sache für mich uninteressant macht.
Deshalb ist diese Bausstelle für mich erstmal erledigt.
Vielen Dank an alle für ihre gute Mitarbeit und die vielen hilfreichen Tipps!

Gruß
g.m
 
Ich sagte, das sich diese Bausstelle für mich erstmal erledigt hat, nicht das ich generell mit der Fehlersuche aufhören werde. Ich denke auch nicht, das ich mit dieser Latenzproblematik, so kurz vor dem Ziel war. Das sieht für mich eher nach Sackgasse aus.

Ich werde an anderer Stelle ansetzen: Wahrscheinlich die TV-Karte ins Arbeitssystem, samt externer Grafikkarte (da das Arbeitssystem nur einen amd 780g Chipsatz hat) packen, mein funktionierendes MediaCenter-image aufspielen, die fehlenden Treiber nach installieren und schauen was dabei rauskommt. Im Moment tippe ich mehr auf eine Hardware-inkompatbilität.

Gruß
g.m
 
Also für mich klingt dieses Latenzproblem nach genau dem selben Problem, was ich mit meiner DVB-C TV Karte unter Win7 64bit nach wie vor habe: Irgendwie pfuscht das sonst ja sehr unauffällige und vor allem stromsparende C1E trotz mehr als ausreichender Hardware an der Leistung des Rechners bei der TV Wiedergabe rum. Zumindest bei mir sorgt genau das C1E für die von dir bemängelten Latenzen und das sauber reproduzierbar und unabhängig von AHCI Übertaktung Speicherlatenzen usw... Vielleicht solltest du auch mal in BIOS und versuchen die Stromsparfunktion testweise abzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@omnium

..viel Aufwand der Dich nicht wirklich weiter bringt/in die Irre führt. Bleib bei dem HTPC-System und finde die wahre Ursache..

Sowie das Latenzgefrickel gestern meinst du. Bei dem ein Tag und eine Nacht draufging und das anscheinend gar nichts mit meinen Ruckler zu tun hatte, da diese trotz Latenz im unteren Bereich auftraten.

..das ist die Umschreibung für '..keine Ahnung was es ist/ich finde den Fehler nicht..' und Dich selbst wieder als Fehlerquelle ausklammerst.

Korrekt, im Moment tappe ich da genauso im Dunkeln wie du auch. Also mach mir mal nicht zum Vorwurf was auch du nicht weisst.

Die TV-Karte hast Du doch schon geprüft (mit der Ersatzkarte von einem freundlichen Mitleser).

Ja, das ist korrekt aber eben nur mit meiner Htpc-Hardware!

1080i HDTV-Aufnahmen/????? laufen ruckelfrei?

Noch nicht getestet, denn wenn es beim schauen schon ruckelt wie ein Kuhschwanz, hat man nicht auch noch groß Lust was aufzunehmen. Zur besseren Fehleranalyse mache ich das aber vielleicht noch.

@redsoul

Vielen Dank für dein Feedback.

Ich habe schon den ganzen c1-Kram im Bios deaktiviert, was leider keine Besserung brachte. Was einwenig Besserung bringt, ist pcie und cpu - spreadspectrum zu deaktiveren. Wenn das aktiviert ist, ruckelt es noch mehr;/

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
:haha:

Wo ist hier jetzt die klare Abgrenzung zwischen Wiedergabe und Empfang?
So würde ich die Problemsuche immer starten.
 
:wall::wall:...sorry, ich vergesse ständig daß Du nix dafür kannst und Dir nur ein erfahrener Psychiater bei Deiner Egozentrik helfen kann.

Ich glaube eher du solltest einen solchen zu Rate ziehen, auch wenn er bei dir wahrscheinlich Überstunden machen müßte.

@nuts

Wo ist hier jetzt die klare Abgrenzung zwischen Wiedergabe und Empfang?
So würde ich die Problemsuche immer starten.

Würde ich ja machen, geht aber leider nicht, da z.b progdvd in der freewareversion, nicht hd-fähig ist und ich mir den dvbviewer erst kaufen müßte um das gegenzuprüfen. Also habe ich schlicht und ergreifend keine Software zum gegenprüfen;(
Vielleicht sollte ich mal einen Blick in das 7mc werfen, das wird aber wahrscheinlich mehr Probleme aufwerfen als es Lösungen bietet;(

Gruß
g.m
 
Irgendwie drehen wir uns doch ständig im Kreis.

1. Bios: Load optimized default und anschließend die DD kritischen Punkte abschalten

2. Wiedergabe einer fehlerfreien 1080i Aufnahme
Probleme?
Ja => Directshowgraph? Virenwächter? CPU, GPU Last? usw.

Nein => weiter gehts

3. 1080i LiveTV
Probleme?

Ja => Disconntinuties zu sehen? Directshowgraph? Virenwächter? CPU, GPU Last? usw.


Ein Schritt nach dem anderen und jedes mal sauber die Ergebnisse dokumentieren!
 
Danke für den konstruktiven Vorschlag!

Manchmal bringt ein nuts, eben mehr als 100 omnium`s, die nur streßen und blöken können:)
Sobald ich dazu komme, werde ich berichten.

Gruß
g.m
 
ach Jungs, kommt mal runter. Das führt doch zu nichts.

wir müssens ja nicht übertreiben und unseren Mod verärgern nachdem's hier ja sonst immer recht ruhig zugeht. Und das soll ja auch bitteschön so bleiben!

Danke :)
 
@omnium

Ursache und Wirkung sagt dir was? Dir ist auch klar, das die jeweilige Wirkung immer auf eine Ursache zurückzuführen ist? Wie wärs wenn du dir infach mal dein Verhalten änderst und dir auch einen freundlicheren Umgangston zulegst. Natürlich nur, wenn das nicht schon zuviel verlangt ist...

@alex.

Ich schließe mich dir da völlig an! Der Kerl provoziert halt ständig, anstatt mal konstruktiv rüber zu kommen. Auf Dauer geht einem das eben auf den Senkel und es kommt zu einer Gegenreaktion.
Ich will das ja auch gar nicht.

In diesem Sinne auf ein produktives Miteinander!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja, wir sollten alle soweit erwachsen sein, damit das hier nicht ausartet. Stichelei'en sind okay und ausdrücklich erwünscht :d
 
Nicht zu fassen, der macht gerade so weiter mit seinen Beleidigungen.
Such dir doch bitte etwas, das dich ausfüllt und deinem Leben Sinn gibt, anstatt diesen Thread unkonstruktiv und beleidgend zu verwässern.

:btt:

Gruß
g.m
 
update:

Habe die Anregung von nuts mal bis zu diesem Punkt durchgezogen:

1. Bios: Load optimized default und anschließend die DD kritischen Punkte abschalten

2. Wiedergabe einer fehlerfreien 1080i Aufnahme
Probleme?

----------------

Weiter muß ich gar nicht gehen, da die Aufnahme genauso ruckelt wie das Live-TV. Ich denke nicht das es an mir liegt, deshalb stelle ich zwei Aufnahme-samples zur Verfügung, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann, unter welchen Bedingungen ich TV schauen muß.

sample1: RapidShare AG, Cham, Switzerland

sample2: RapidShare AG, Cham, Switzerland

Vielleicht kann dann der Ein oder Andere auch besser verstehen, weshalb ich das Thema cine s2 immer wieder aufgreifen muß.
Das ist einfach kein akzeptabler Zustand, aber seht selbst, denn ich gehe davon aus, das es bei euch genauso ruckelt wie bei mir.

Die Frage ist sowieso, mit was ich an dieser Stelle überhaupt noch weitermachen soll. So langsam betrachte ich meine Möglichkeiten nämlich als erschöpft.
Bitte um Feedback!

Gruß
g.m
 
Na das ist doch wenigstens schonmal ein Ansatz!
Also bei dir ruckelt bei beiden samples wirklich nichts?
Ganz sicher? Nicht das du das jetzt nur sagst um mich zu ärgern;)

Gruß
g.m

p.s.: soweit ich das beim 1-2maligen betrachten der Aufnahme beobachtet habe, ruckelt es bei mir auch immer an den! selben Stellen. Es sind nämlich mehrere.

p.p.s:
die Du ganz einfach selbst (mit etwas Logik) hättest ausschliessen können.

Hätte ich eben nicht, da ich kein andere Abspielgerät habe, das fullhd-content abspielen kann, außer dem htpc. Deshalb konnte ich es ja auch nur auf diesem gegenprüfen. Mit mangelnder Logik hat das nichts zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ruckeln tut es bei mir auch nicht (Arbeitslaptop, vollgeladen mit security Schrott, und mehrere Anwendungen offen, Intel965 mobile chip)

Die Geschwindikeit schwankt zwar gewaltig (ok, ok, übertrieben: stark halt) aber das Bild an sich ist ja eine einzige Katastrophe. Ich glaube das ist was omnium mit der 3D Frage meint. Bei mir sieht es so aus als ob da überall blaue und gelbe Streifen/Blöcke sind. WOW! Psychadelic, man!

Ein natürliches Bild sieht anders aus!
Kannst Du mal einen stinklangweiligen clip von einer Nachrichten/Talksendung machen?
 
Vielen dank für euere wertvollen Rückmeldungen - auch an omnium, der sich zwar mal wieder mit Seitenhieben nicht zurückhalten konnte, aber sei es drum.

Also bei mir ruckelt es fast überall und zwar bei beiden samples. Beim Flug um das Kreuz auf dem Berg, ruckelt und zuckelt der ganze Background das es eine wahre Augenfreude ist und die Skifahrt ist sowieso völlig veruckelt.

Mal wieder sehr merkwürdig das ganze;(

Gruß
g.m
 
Samepl1 ruckelt bei mir auch nicht.
Das filmt der Skifahrer doch auch selbst. Logischerweise ist die Kameraführung dann nicht gerade ruhig.
 
sample 1, also das Kreuz auf dem Berg ruckelt bei mir schon mächtig ab. Der ganze Background bei der Runumbewegung ruckelt.

Das das Bild beim Skifahrer nicht gradelinig ist, ist mir schon klar, bei mir ruckelt da aber alles und zwar auch wenn die Landschaft an den Seiten vorbeizieht.

Gruß
g.m
 
Kannst du mal ein Bild vom directshow graph machen?

P.S. Unter Win7 brauchst du zwigend den EVR für DXVA2.
 
Klar, kann ich. Als ich das aber das letzte Mal mit graphstudio gemacht habe, wurde angezeigt, das die powerdvd10-codecs verwendet werden, so wie ich das auch haben wollte.
Natürlich mußte ich win7, wegen dem mediafoundation-mist, erst mit diesem tool tweaken, damit die pdvd-codec genommen wurden:

Codec Guide: Windows 7 Preferred DirectShow Filter Tweak Tool

Gruß
g.m
 
Natürlich mußte ich win7, wegen dem mediafoundation-mist, erst mit diesem tool tweaken, damit die pdvd-codec genommen wurden:
Das ist nur fürs WMC nötig.

MP usw. baut sich für die bekannten Mediadateien den Graph selbst zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@omnium

..das ist doch sample 2 und das Kreuz muss bombenfest stehen. Das läuft bei mir so im Windows Mediaplayer 12, VLC, MPC HC und im DVBViewer.

Das Kreuz steht bei mir auch fest, nur der ganze Hintergrund ruckelt bei der Rundumbewegung!

wieder ein markiger Spruch vom Checker..

Der wohl auch durchaus seine Berechtigung hat, das ist jetzt aber nicht das Thema.

..keinen Bock mehr Dich auf Linie zu bringen!

Mein Gott, dann lass es halt. Danke für nichts!

@nuts

Das ist nur fürs WMC nötig.

MP usw. baut sich für die bekannten Mediadateien den Graph selbst zusammen.

Sorry das wusste ich nicht. Ich dachte, win7 müßte man mit diesem tool generell zum nutzen anderer codecs überreden.
Nicht daß das noch für das Problem verantwortlich ist.
Sobald ich dazu komme, mache ich die Änderungen die dieses Tool gemacht hat rückgängig und teste erneut.
Vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sample1 (Kreuz):
Ruckeln würde ich das auch nicht nennen: bei ist das so eine Art Wuusch, Stop, Wuuusch...
Und die Berge im Hintergrund: extremstes Interlacing.
 
Also sample1 (Kreuz):
Ruckeln würde ich das auch nicht nennen: bei ist das so eine Art Wuusch, Stop, Wuuusch...
Und die Berge im Hintergrund: extremstes Interlacing.

Also bei mir äußert sich das in einer art verwackelte Bewegung des Hintergrunds. Um vielleicht die zu schwache gpu ausschließen zu können, habe ich die TV-Karte zu Testzwecken wieder in den pcie-1x-Slot gesteckt, so das ich in den 16x eine externe Graka stecken konnte, die auf jedenfall genug Leistung haben sollte. Das Ergebnis war aber leider das gleiche. Hat also nichts am ruckeln geändert, so das ich alles wieder rückgängig gemacht habe.

@omnium

was Dir nicht gelingen wird ohne Windows neu zu installieren.

Abwarten und Tee trinken;) Das Tool bietet dafür extra eine Option an...

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:16 ----------

Neue Erkentnisse:

Im mphc laufen die samples mehr oder weniger flüßig. omnium lag also gar nichts so falsch;)

Laut graph werden aber die richtigen codecs genommen:

p9w5zzk3.jpg


Jetzt weiss ich zwar das mp scheinbar Mist baut, aber nicht woran es genau liegt (graph passt ja) und wie ich es ändern könnte. Ich gehe davon aus, das wenn ich dieses Problem löse, damit auch mein TV-Problem gelöst sein wird.
Konstruktive Vorschläge sind wie immer willkommen;)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Schlüssigkeit dieser Begründung überzeugt mich nicht sonderlich.

Es liet doch auf der Hand, das hier irgendetwas verwurstelt ist und auch MediaPortal funktionieren müßte. Trotz richtigem Graph,sieht es nach einem codec-Problem aus. Es sieht nach dem gleichen Problem aus, das auch live-TV ruckeln lässt. Deshalb glaube ich schon, das ich mit dem genannten Ansatz richtig liegen könnte, aber natürlich nicht muß. Mehr als vermuten tust du ja aber auch nicht;)
Dennoch Danke für die Anregungen

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh