G
ganja_man
Guest
ähm, darum ging es doch gar nicht. Hast aber bestimmt recht: timeshift ist schuld - es liegt alles nur am bösen timeshift. Mist, das ich da nicht schon früher drauf gekommen bin
Gruß
g.m
Gruß
g.m
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ich gebe auf!!!
..meine Vorschläge überliest Du/interessieren Dich nicht/hälts Du für nicht gangbar/???.
Wollte daß Du selber dahinterkommst...klappt aber nicht....vergesse ich leider immer wieder und auch daß Du nix dafür kannst.
Timeshift vom Mediaportal ist ungleich Dateiwiedergabe mit zB. MPC HC.
Alle Deine 'Latenzprobleme' vergessen? Die sind wahrscheinlich immer noch vorhanden, auch wenn der Latenzchecker nix mehr anzeigt.
Versuch mal den Timeshiftbuffer vom Mediaportal
Auch wenn es mir als Forums-Noob nicht zusteht, der Thread ist amüsant.
Eins blick ich aber noch nicht. Dieses auf HDD-bufferende Timeshift, das evntl. die Latenzen verursacht, wird das bei jeder Medienwiedergabe vom MP benutzt, egal ob live-TV oder aus Datei (z.b. avi) ??
ja, und leider auch beim Windows Media Center...ist aber bei einem normalen fehlerfreien System _kein_ Problem.
@sparky
Ja, so ist es. Das empfinden Manche auch zu recht als einen Nachteil von MediaPortal. Eine Möglichkeit timeshift optional an und abzuschalten wäre sicherlich eleganter, ts aber generell als den bösen Buben hinzustellen ist falsch.
Blödmann..meinst Du das wäre mir nicht klar? Du hast einen ganzen Bretterzaun vor der Rübe und lesen und verstehen klappt auch nicht...
Ich habe nicht das Problem mit dem Timeshift, wenn es paralell läuft, sondern bei mir reagiert MePo manchmal empfindlich, wenn ich im TS vor- oder zurückspule (lange Wartezeit, kein Ton mehr, Absturz). Ist nicht reproduzierbar, nervt aber, da ich häufiger TS nutze.
Werde übrigens wieder WIN7 32 einsetzten.
Weil das alles über einen 32bit abstraction-layer läuft, da die codecs und die app ja sowieso nur 32bit sind. Theoretisch sollte es keine Probleme geben, wie gesagt theoretisch. Es aber kann durchaus sein, das sich da irgendwo was beisst. x86-Betriebssysteme sind eben ausgereifter.
Das sie bei einer möglichen Fehleranalyse aber kontraproduktiv sind, steht außer Frage. Das sollte aber auch nicht das Thema sein.
Und wenn es unter dem aktuellen OS zum ruckeln führt, ist es eben ein Spielprogramm.