Hohe Latenzen beeinflussen Htpc negativ ;(

ähm, darum ging es doch gar nicht. Hast aber bestimmt recht: timeshift ist schuld - es liegt alles nur am bösen timeshift. Mist, das ich da nicht schon früher drauf gekommen bin;)

Gruß
g.m
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke eher du willst es nicht begreifen, das es mit ts wohl gar nichts zu tun hat. Man das ist ein codec-Problem, sonst hätte der mpc-hc ja auch Probleme gehabt. Der spielt es aber flüssig. Wo liegt in diesem Fall nochmal der Unterschied zwischen Aufnahme und timeshift? Ja, richtig, da gibt es gar keinen...
Na gut, vielleicht kommt es bei dir ja auch noch zur Götterdämmerung, oder zumindest zu einer kleinen Dämmerung, die dich etwas klarer sehen lässt. Will ja bei dir nicht zu anspruchsvoll sein:)

Gruß
g.m
 

Ich auch. Nur soviel: Wir stellen beide im Grunde nur Vermutungen an. Nur ich bin deshalb gleich egozentrisch und der Meister hat natürlich den Durchblick.
Dabei ist meine Vermutung zumindest nicht ganz unschlüßig. Egal. Was sage ich? Hat ja sowieso keinen Zweck.
Mahlzeit!
---------
@all

Ich werde berichten sobald es neue Erkentnisse gibt.

Gruß
g.m
 
Ich ziehe gar nichts ein, nur langsam habe ich deine Art mal wieder satt.
Das bringt mich nicht weiter!
Klar, du stellst natürlich keine Vermutungen an, sondern weisst genau woran es liegt. Komisch nur die großes Orakel das du es mir dann noch nicht sagen konntest. Alles was ich von dir höre, sind auch nur vage Vermutungen.
Richtig begründen, belegen und anschaulich darstellen konntest du nichts.
Entweder du reisst dich jetzt zusammen und versuchst konstruktiv zu helfen, oder suchst dir einen anderen Spieplatz. Das bringt so einfach nichts.

Also mal ein Versuch zurück zur Konstrukivität:
Mein Verdacht ist wie gesagt, das etwas mit den codecs nicht stimmt.
Da werde ich ansetzen. Wenn du einen besseren und auch gangbaren! Vorschlag hast, dann bitte raus damit, ansonsten gute Nacht.

Gruß
g.m
 
..meine Vorschläge überliest Du/interessieren Dich nicht/hälts Du für nicht gangbar/???.

Ich überlese nur die nicht gangbaren Vorschläge von dir. Wenn sie mich nicht interessieren würden, hätte ich dich nicht gefragt.

Wollte daß Du selber dahinterkommst...klappt aber nicht....vergesse ich leider immer wieder und auch daß Du nix dafür kannst.

Kannst du mal bitte stecken lassen, du Glaskinnboxer? Wenn ich kontra gebe, bist du wieder eingeschnappt, aber immer provozieren wollen.

Das hat überhaupt nichts mit nicht drauf kommen zu tun. Das ist für mich nur eben kein schlüßiger Ansatz den du da bringst, was jetzt natürlich nicht heissen muß, das er falsch ist. Vielleicht liege ich ja auch daneben.


Timeshift vom Mediaportal ist ungleich Dateiwiedergabe mit zB. MPC HC.

Das mag ja stimmen, dennoch kann das ts von mp nicht generell dafür verantwortlich sein, weil sonst jeder mp-Nutzer dasselbe Problem hätte, was aber nicht der Fall zu sein scheint.

Alle Deine 'Latenzprobleme' vergessen? Die sind wahrscheinlich immer noch vorhanden, auch wenn der Latenzchecker nix mehr anzeigt.

Ja, sorry, aber wenn das so wäre, könnte ich wohl auch nichts dagegen tun. Ich kann die Latenzprobleme ja nicht mit einer Wünschelrute aufspüren.


Versuch mal den Timeshiftbuffer vom Mediaportal

Siehe oben, meine Ausführungen zu ts. Um aber guten Willen zu zeigen, werde ich das mal versuchen zu testen.

Danke für deine Anregungen, nur ich sehe nicht viele Möglichkeiten da etwas umsetzen zu können:

- Latenzprobleme: wenn sie da sind, sie sie eben noch, wenn nicht, dann nicht. Das einzige was ich dagegen tun könnte, ist nochmal das frisch installierte seven zurückspielen. Wenn sie auch dort sind, tja, das wars dann. Bausstelle, da habe ich nämlich so gut wie nichts außer den Treibern installiert..!

- timeshift in ramdisk: zu testzwecken von mir aus. Das wäre aber keine Alternative für mich, da ich auf richtige langes hdd-timeshift bei Bedarf, nicht mehr verzichten möchte.
---------
Verschiedene Audiorenderer getestet: leider kein Erfolg, Problem besteht immernoch.

Alles eben nicht so leicht und die Möglichkeiten sind eben sehr eingeschränkt.
Sobald ich neue Erkentnisse habe, werde ich berichten.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch, Glaskinnboxer. Austeilen und nicht einstecken können und ich hatte mich noch zurückgehalten. Gibts eigentlich eine Bedienungsanleitung für dich? Irgendwie scheint man ja immer irgend etwas falsch zu machen.

Das ist mir jetzt auch zu mühsam, da frickel ich mich eben selbst durch.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es mir als Forums-Noob nicht zusteht, der Thread ist amüsant.

Eins blick ich aber noch nicht. Dieses auf HDD-bufferende Timeshift, das evntl. die Latenzen verursacht, wird das bei jeder Medienwiedergabe vom MP benutzt, egal ob live-TV oder aus Datei (z.b. avi) ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es mir als Forums-Noob nicht zusteht, der Thread ist amüsant.

Eins blick ich aber noch nicht. Dieses auf HDD-bufferende Timeshift, das evntl. die Latenzen verursacht, wird das bei jeder Medienwiedergabe vom MP benutzt, egal ob live-TV oder aus Datei (z.b. avi) ??

Nein, nur bei TV, dafür aber immer und ist nicht abstellbar (bei MePo)

Gruß Sparky
 
@sparky

Ja, so ist es. Das empfinden Manche auch zu recht als einen Nachteil von MediaPortal. Eine Möglichkeit timeshift optional an und abzuschalten wäre sicherlich eleganter, ts aber generell als den bösen Buben hinzustellen ist falsch. Meine Probleme haben eine andere Ursache. Wenn das nicht so wäre, hätte jeder MediaPortalnutzer ja genau die gleichen Ausfallerscheinungen was aber nicht der Fall ist.

Achja update:

Unter win xp existiert das Problem nicht!
Wenn ich das unter x64 nicht lösen kann, werde ich win7 in der 32bit-Version installieren und x64 ist erstmal für mich gestorben, da zu unausgereift für einen htpc.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:49 ----------

ja, und leider auch beim Windows Media Center...ist aber bei einem normalen fehlerfreien System _kein_ Problem.

Damit gibst du quasi zu, das timeshift nicht das Problem ist und widerlegst dich selbst! Der Fehler liegt also woanderst. Danke für das Gespräch. Das sage ich schon die ganze Zeit!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@sparky

Ja, so ist es. Das empfinden Manche auch zu recht als einen Nachteil von MediaPortal. Eine Möglichkeit timeshift optional an und abzuschalten wäre sicherlich eleganter, ts aber generell als den bösen Buben hinzustellen ist falsch.

Ich habe nicht das Problem mit dem Timeshift, wenn es paralell läuft, sondern bei mir reagiert MePo manchmal empfindlich, wenn ich im TS vor- oder zurückspule (lange Wartezeit, kein Ton mehr, Absturz). Ist nicht reproduzierbar, nervt aber, da ich häufiger TS nutze.
Hatte bisher meine (langsame) Platte in Kombination mit IGP (voller Bus) im Verdacht. Werde am Wochenende mal ein Paralellsystem auf einer SSD aufbauen und wenn alles klappt umziehen. Werde dann auch den TS auf der SSD laufen lassen.

Werde übrigens wieder WIN7 32 einsetzten.
Gruß Sparky
 
Blödmann..meinst Du das wäre mir nicht klar? Du hast einen ganzen Bretterzaun vor der Rübe und lesen und verstehen klappt auch nicht...

Du hast doch das Brett vor der Birne und ja, für mich sieht es so aus, als ob dir das wirklich nicht klar ist. Die ganze Zeit hackst du auf timeshift rum obwohl es feststeht, das es nicht die Ursache ist. Das scheint aber nicht in deine Denkmuschel gegangen zu sein und jetzt versuchst du dich rauszuwinden. Lass mal stecken, du bist geoutet. Außerdem hast du weder Manieren noch Erziehung, sonst würdest du nicht laufend mit Kraftausdrücken um dich werfen.
Du weisst genauso wenig wie ich, was das wahre Problem ist, tönst aber groß rum. Du kannst mir mit deiner "Bauernschläue" keine neue Erkenntnisse vermitteln. Bin ich froh, das ich nicht auf Quaksalber wie dich angewiesen bin. Da komme ich allein schneller ans Ziel und jetzt ab in den Trollkorb. Gibt auch nen Fisch.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:20 ----------

Danke für deine Rückmeldung Sparky!

Ich habe nicht das Problem mit dem Timeshift, wenn es paralell läuft, sondern bei mir reagiert MePo manchmal empfindlich, wenn ich im TS vor- oder zurückspule (lange Wartezeit, kein Ton mehr, Absturz). Ist nicht reproduzierbar, nervt aber, da ich häufiger TS nutze.

Das würde mich auch nerven. Diese Probleme habe ich jetzt nicht, wenns läuft, dann läufts, wie gesagt wenn;)
Eine ssd ist sicher nicht verkehrt. Mit dem Gedanken trage ich mich auch schon länger.

Werde übrigens wieder WIN7 32 einsetzten.

Wenn alle Stricke reissen, werde ich das wie gesagt auch tun.

Grüße
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat win7 64bit damit zu tun? du verwendest meines wissens ja den pdvd codec (32bit) und eine 32bit applikation.
 
Weil das alles über einen 32bit abstraction-layer läuft, da die codecs und die app ja sowieso nur 32bit sind. Theoretisch sollte es keine Probleme geben, wie gesagt theoretisch. Es aber kann durchaus sein, das sich da irgendwo was beisst. x86-Betriebssysteme sind eben ausgereifter. Auf einen unkritischen System, hat man bestimmt auch mit einem 64bit win7 keine Probleme. Ein htpc ist aber kein unkritisches System. Da kann es tausend Faktoren geben, weshalb es da zu Probleme kommen kann.
Ist wie gesagt, alles nur eine Vermutung und erst der Gegentest wird Licht ins Dunkel bringen. Wenn ich das unter x64 lösen kann, bleibe ich ja auch erstmal dabei.

Gruß
g.m
 
Weil das alles über einen 32bit abstraction-layer läuft, da die codecs und die app ja sowieso nur 32bit sind. Theoretisch sollte es keine Probleme geben, wie gesagt theoretisch. Es aber kann durchaus sein, das sich da irgendwo was beisst. x86-Betriebssysteme sind eben ausgereifter.

na das ist ja quatsch.

The x64-based versions of Windows Server 2003 and of Windows XP Professional x64 Edition support 32-bit instructions and 64-bit instructions. The WOW64 subsystem can run 32-bit programs in native 64-bit mode by switching the native mode of the processor. Separate hardware or software layers are not required.


Es ist schon so, dass ich vll. bei x86 Codecs bleiben würde, auch auf einem x64 System (oft ja gezwungenermaßen bei x86 Playern). Aber dass die x86 auf einem x64 nicht sauber laufen, das ist nicht der Fall.
 
@hotzen

Kannst du belegen, das sich jede Anwendung und jede Hardware und jeder Treiber, unter x64 dann auch genauso verhält wie unter x86?
Das kannst du nicht, denn das kann nämlich niemand!

Freunde bleibt mal locker;)
Das Szenario ist so komplex, das es da im Falle eines Htpc`s tausend Stolperfallen geben kann. Es können eine Ausfallerscheinung der verwendeten Software sein, und/oder meine Hardware spielt da nicht richtig mit und und und! Ich schließe eben nur nichts aus. Ich würde da deshalb großen Abstand davon nehmen, meine Ausführungen pauschal als Quatsch abzutun.
Ihr benutzt weder dieselbe Hardware noch dieselbe Software!
Desweiteren kann es natürlich auch sein, das ich falsch liege. Ist ja alles nur eine Vermutung bis jetzt. Also wie gesagt, immer locker bleiben.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@omnibus

Wer hat dir denn Redeerlaubnis erteilt? Ich wars nicht;)
Magst du lieber Forelle oder Makrele? Ist heute beides im Angebot.
*lieb tätschel den kleinen* und jetzt wieder ab ins Trollkörbchen!

update:
Nach einer kompletten de und reinstallation von MediaPortal, scheint zumindest das Abspielproblem, also das die Aufnahmen ruckeln, unter win7/64 gelöst zu sein.
Soviel also zu dem Dummgeschwätz von Einigen oder sollte ich besser Einem sagen?, das dem bösen timeshift die Schuld gibt. Nicht die geringste Ahnung haben aber das Freßbrett aufreissen. Immer wieder lustig der Geselle.

Ich denke ich bin auf der richtigen Spur und werde weiter berichten, sobald es neue Erkentnisse gibt.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
und wieder lässt die "gute Erziehung" grüßen...
Hoffentlich meint er es diesmal auch ernst und gibt endlich Ruhe.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:08 ----------

Vorläufiger Abschlußbericht (alles nach jetzigem Kenntnisstand):

Nach einer kompletten de und reinstallation von Mediaportal (und wieder einsspielen der zuvor gesicherten Einstellungen mit dem plugin backupsettings - Ich weiss, das hätte Probelme geben können, ich habs aber einfach mal risikiert), scheinen beide Probleme behoben zu sein. Sowohl Servus-TV läuft ruckelfrei mit MediaPortal, als auch die Aufnahmen die ich davon mache. Daß das böse timeshift für die Probleme verantwortlich sein soll, war von Anfang an eine Lachnummer und konnte sich auch nicht erhärten.
Soweit ich das noch in Erinnerung habe, hatte auch der user nuts vorgschlagen, Mediaportal nochmal neu zu installieren und auch die Wiedergabekette zu prüfen. Das waren wohl die richtigen Hinweise. Nochmal Danke dafür!

Abschließend bleibt noch zu sagen: Was mir am aller, aller wenigstens bei der Pronlemlösung geholfen hat, waren die Hirngespinste von omnium. Hätte ich den nur nicht gefragt. Der ganze irrelevante Blödsinn, den er teilweise vorgeschlagen hat, hat mich um Tage zurückgeworfen.
Wer sich auf solche Leute verläßt, der ist tatsächlich verlassen.
Mehr gibt es dazu wohl auch nicht zu sagen.

Nochmal Danke an alle Anderen füre Ihre Tipps und konstruktiven Vorschläge!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
update:

Es sieht so aus, als hätte ich mittlerweile auch die genaue Ursache für dieses Ruckeln und Zuckeln gefunden:
So wie es aussieht, ist es das i.fc-Plugin schuld: http://forum.team-mediaportal.com/i-f-c-in...n-plugin-70935/

Es schneidet automatisch immer den Bildbereich zu, damit man immer ein Vollbild hat. Diese Automatik führt unter win7 zum ruckeln und zuckeln, wohingegen sie unter xp, problemlos funktioniert.

Hoffe das hilft vielleicht dem Ein oder Anderen.

Gruß
2stoned
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt sinnloses ganja_man bashing betreiben zu wollen, aber sensibler Umgang mit Plugins ist beim debuggen auch eher Basiswissen (hatte ich in der Vergangenheit auch schon mehrfach erwähnt)!

Im DVBViewer gibt es dafür extra einen "safe mode" der bewusst keine Plugins läd!
Vielleicht gibt es sowas auch für MP? Für zukünftige Fehlersuche wäre es wichtig das zu wissen.
 
Nein das ist kein bashing, sondern du hast ja damit auch vollkommen recht.
So gehe ich in der regel auch vor. Auch bei Mediaportal gibt es einen sogen. debug-mode, der es ohne plugins usw startet, zur Fehleranalyse. Diesen habe ich z.b ja auch bei dem Aufnahmeproblem benutzt.
Nur in diesem Fall, weiss der Geier warum, habe ich wohl einfach nicht daran gedacht. Das hätte mich dann nämlich gleich auf die richtige Spur gebracht.
Man lernt eben nie aus;)

Gruß
g.m
 
Ich sach ja:
Zuviele "Spielprogramme".
Damit Fehler finden ist die berühmte Nadel im Heuhaufen.
 
Du bist auch so ein Spielprogramm;)
Jedes dieser Programme, hat seinen Sinn und Zweck, sonst würde ich sie nicht benutzen. Das sie bei einer möglichen Fehleranalyse aber kontraproduktiv sind, steht außer Frage. Das sollte aber auch nicht das Thema sein.

Gruß
g.m
 
Das sie bei einer möglichen Fehleranalyse aber kontraproduktiv sind, steht außer Frage. Das sollte aber auch nicht das Thema sein.

Um das Problem zu finden sind sie sehr wohl das Thema.
Es geht nur so.
Nackte jungfräuliche Installation OHNE Spielprogramme.
Nur damit das nötigste läuft.
Heißt: Windows + aktuelle Treiber MEHR NICHT - dann testen.
MS Updates installieren - testen (gibt auch Updates die zicken machen)
Dann Programm eins - testen.
Programm zwei - testen usw.

Anders wird es nur ein Zufallstreffer sein.

Wenn Du jetzt fünf -sechs Programme auf einmal installierst und der Fehler tritt auf... welches Programm verursacht den Fehler?

Und wenn es unter dem aktuellen OS zum ruckeln führt, ist es eben ein Spielprogramm.
 
Im Grudsatz gebe ich dir ja auch recht. In meinem Fall, war aber keines dieser "Spielprogramme", sondern ein plugin Schuld.

Und wenn es unter dem aktuellen OS zum ruckeln führt, ist es eben ein Spielprogramm.

Ist es eben nicht, zumindest nicht immer;)

Außerdem muß man nicht immer so vorgehen, wenn man z.b schon bestimmte Dinge ausschließen kann. Das spart dann Zeit und man muß das Rad nicht neu erfinden.
Wenn man aber nichts ausschließen kann, ist die von dir vorgschlagene Vorgehensweise sicherlich angebracht.

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh