[Projekt] Holz-HTPC

fladenbr0t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
245
Ort
Stuttgart
Hallöchen,
ich bin totaler Neuling im Bereich CaseCon, aber ich will es einfach mal probieren obwohl ich nicht den wirklich schwierigen Part übernehmen werden. :) Da ich keine Werkstatt zur Verfügung habe und auch nur spärlich mit Werkzeug ausgestattet bin, aber wozu hat man einen Tischlermeister mit eigener Werkstatt als Vater, das heisst ich werde die komplette Planung übernehmen und und ihn etwas instruieren.
Es ist jetzt nicht so das ich faul bin oder so, ich würde ihm sehr gerne dabei helfen (und auch überwachen) aber leider wohne ich > 700km von daheim entfernt sodass die Ausführung wohl auch etwas länger dauern könnte.

So jetzt mal dazu wie ich darauf komme so ein Ding zu bauen, ich war eigentlich schon länger auf der Suche nach einem HTPC-Case was mir wirklich gefällt und mich armen Studenten nicht gleich arm macht. Und dann hab ich letztens bei CB ein wirklich sehr schönes Projekt gesehn und war hell begeistert. Ich such nachher mal den Link raus (darf man auf CB verlinken?). Denn an selber bauen habe ich gar ned gedacht. Auf jedenfall hat mich daran noch einiges gestört, sodass ich mich bei der bisherigen Planung eigentlich überhaupt nicht daran orientiert habe, sondern nur der Stein des Anstosses war.

Okay na dann kommen wir mal dazu was das Ding denn können soll:
- TV
- DVD/Bluray
- Games (zweitrangig)
- und kleiner zentraler Datenspeicher

Über die Hardware hab ich mir noch ned soviel Gedanken gemacht, sollte nur ned allzu teuer werden und die geforderten Kriterien erfüllen, aber grob hatte ich an sowas gedacht:
- E5200
- mATX-Board
- 4 GB Ram
- 2,5'' Festplatte (320 GB)
- DVD/BR-Laufwerk
- Enermax LibertyECO 400W
- Zalman CNPS 8000
- Graka noch nix bestimmtes irgendwas aktuelles passiv gekühlt 9600,9800...
fehlt noch was?

Okay dann zum Aufbau hatte an 2 Etagen gedacht unten Netzteil, Festplatte, Laufwerk und oben das Mainboard. Und das man an die Hardwar rankommt kann man die komplette Front-Aussenseite abnehmen.

Hier dazu mal die Skizzen die ich mit SketchUp erstellt hab:




So bis kurz nach Ostern muss die Planung beendet sein, da ich da nach Hause fliege und die Pläne übergebe und auch den Anfang mitmachen werde.
Wenn ihr also noch irgendwas zu verbessern wisst schreibt einfach mal oder wenn ich irgendwo einfach voll falsch geplant hab.

So long
fladenbr0t
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm kann mir keiner noch n Tipp geben?

Ich musste jetzt alles nochmal neu planen da mir aufgefallen ist, dass die obere "Etage" min 14cm noch sein muss.

Hab noch ne Frage, wieviel Watt brauch ich denn so ungefähr fürs Netzteil?
Nach längerem Suchen hab ich jetzt doch dass, OrigenAE 320W MicroATX PSU http://www.caseking.de/shop/catalog/Netzteile/OrigenAE/OrigenAE-320W-MicroATX-PSU::10308.html in Betracht gezogen kann mir dazu einer was sagen?
Oder taugt auch dass Seasonic SS-350SFE 350W SFX12V was? http://geizhals.at/deutschland/a244114.html
 
@fladenbrOt
Hi, was meinst du mit "- Graka noch nix bestimmtes irgendwas aktuelles passiv gekühlt 9600,9800..." also ATI oder NVIDIA ? (wegen der Verlustleistung dieser)...weil es hier um die Kühlung der Komponenten und um die Dimensionerung des Gehäuses geht...ein kleines Gehäuse birgt die Gefahr der Überhitzung...es soll keine Kritik zum Konzept sein, aber es ist wichtig daß die Kühlung einwandfrei funktioniert gerade bei den passiv gekühlten sollte der Luftstrom nicht ausbleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja noch nix bestimmtes heißt ich weiss es noch ned ;)
Bräuchte eine Graka die Bluray und kleinere Spiele ruckelfrei meistert ohne das die gleich auf 100° ist und dabei auch nicht allzuviel Krach macht, deshalb weiss ich das noch nicht genau. Zuerst wird der HTPC wohl ohne Graka und nur mit Onboard starten denke ich mal.

Die wäre vll von den Anforderungen her geeignet: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a354419.html

Und meinst du nicht das die 2 auf die Karte blasenden 80er-Lüfter reichen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo die 2 Lüfter werden reichen.
Aber schick mal hier wieder nen HolzPC zu sehen.
Viel Erfolg auf dem weiteren Weg.
 
Hi fladenbrot,
ich geb dir hier mal einige Links an die Hand die zeigen welche Richtung ich für mich und auch für auch dich als sinnvoll erachte:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=12982
das Lüftungskonzept ist genial bis auf ein paar kleine Verbesserungen: Mainboardseite mit den Anschlüssen müsste oben sein.
Stoffbespannung auf der eigentlichen völlig offenen Oberseite
Seitlich ausblasenden Netzteil

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=17139&st=75
 
Hey Danke für die Links hab jetzt schon n paar Seiten gelesen, die Drehpotis will ich auch so machen aber hinter einer Klappe zusammen mit dem Laufwerk.
Aber das offene Netzteil gefällt mir gar ned und nach vorne, ich weiss ja ned.
Aber ansonsten ist das Ding geil verarbeitet wenn ich da ran komme wäre das wahnsinn! E: Also der 2. Link, der erste Kasten gefällt mir nicht so, da dass alles nicht besonders schön aussieht das Ding soll auch schon was hermachen, auch wenn man mal reinschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So weiter, ich habe am Wochenende einen Prototypen aus Pappe gebaut und da ist mir aufgefallen das mir das so nicht gefällt und es mir viel zu groß ist.
Deshalb bin ich nochmal ganz neu ans planen gegangen und ich habe nochmal alles umgeschmissen.
Der Plan sieht jetzt nur noch eine Etage vor und das Netzteil liegt hochkant neben dem Mainboard, somit kann die Gesamthöhe auf 16 cm gesenkt werden.
Aber dadurch wird es insgesamt etwas breiter mit 36,5 cm werden. Außerdem hab ich den Luftfluss ändern müssen, da ja das Netzteil die rechte Seite blockiert. Deshalb sind jetzt alle 4 Lüfter in der Front montiert und die warme Luft verlässt das Gehäuse durch die Schlitze im Deckel.
Wie das Laufwerk (jetzt ein Slim-Laufwerk) zugänglich wird bin ich mir noch nicht sicher, aber es wird wahrscheinlich wieder auf eine Klappe hinauslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also fladenbrot nimm das bitte nicht persönlich aber der erste Entwurf war um Welten besser.
Thermodynamisch betrachtet (Kamineffekt, natürliche Konvektion) sind beide Entwürfe eher suboptimal .
Hochkant gestellt würdest du schon eher in Richtung Passiv/Semipassiv driften, morgen mach dir mal ein paar konkrete Vorschläge anhand der Bilder meines Cons.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh