Hallo,
ich bin auf der Suche nach der richtigen Hardware für mein Vorhaben und nach Tipps wie ich das vernünftig realisieren kann.
Und zwar möchte ich Zentral einen Rechner/Homeserver haben, auf dem zum einen ein normales Windows läuft, welches per RDP/VNC gesteuert werden soll (Office) und zum anderen ein Nas/Mediaserver.
Beides würde ich gerne getrennt laufen lassen, also kein Kodi oder Plex auf dem Windows selbst.
So das ganze soll allerdings an einen AVR angeschlossen werden, sodass ich nach Bedarf über den Mediaserver auf einen Beamer streamen kann bzw mein Windows auf den Beamer wiedergeben kann.
Also eine kleine Grafikkarte für Kodi (welches dann Remote gesteuert werden soll) und die IGP von der CPU für Windows. Kann man über Proxmox einen IGP passthrough einrichten?
Die Hardware sollte halbwegs vernünftig sein, allerdings auch erschwinglich, eigentlich wäre IPMI ganz nett, aber Board mit IPMI und HDMI sind dann auch teurer, oder macht es sinn dann eher zwei kleine Grafikkarten zu verbauen und auf eine IGP zu verzichten? Allerdings wann nutzt man IPMI groß, wenn es einmal läuft... Oder einfach normale Consumer Hardware nehmen?
Arbeitsspeicher dachte ich an 16 GB, ECC ist nicht notwendig. Die Daten sind größtenteils Filme Musik und Bilder. Wichtiges soll zusätzlich seperat gesichert werden (wie es sich gehört).
Das ganze soll dann in einen Netzwerkschrank, (600tief) 3HE stehen noch zur Verfügung. Server soll 24/7 laufen da dort ggf noch einen Visualisierung fürs KNX drauf soll. Stromverbrauch ist uninteressant.
Wie kann ich das oben sinnvoll umsetzen, bzw kann ich das oben überhaupt so umsetzen über VMs, oder spricht irgendwas dagegen?
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Gruß
ich bin auf der Suche nach der richtigen Hardware für mein Vorhaben und nach Tipps wie ich das vernünftig realisieren kann.
Und zwar möchte ich Zentral einen Rechner/Homeserver haben, auf dem zum einen ein normales Windows läuft, welches per RDP/VNC gesteuert werden soll (Office) und zum anderen ein Nas/Mediaserver.
Beides würde ich gerne getrennt laufen lassen, also kein Kodi oder Plex auf dem Windows selbst.
So das ganze soll allerdings an einen AVR angeschlossen werden, sodass ich nach Bedarf über den Mediaserver auf einen Beamer streamen kann bzw mein Windows auf den Beamer wiedergeben kann.
Also eine kleine Grafikkarte für Kodi (welches dann Remote gesteuert werden soll) und die IGP von der CPU für Windows. Kann man über Proxmox einen IGP passthrough einrichten?
Die Hardware sollte halbwegs vernünftig sein, allerdings auch erschwinglich, eigentlich wäre IPMI ganz nett, aber Board mit IPMI und HDMI sind dann auch teurer, oder macht es sinn dann eher zwei kleine Grafikkarten zu verbauen und auf eine IGP zu verzichten? Allerdings wann nutzt man IPMI groß, wenn es einmal läuft... Oder einfach normale Consumer Hardware nehmen?
Arbeitsspeicher dachte ich an 16 GB, ECC ist nicht notwendig. Die Daten sind größtenteils Filme Musik und Bilder. Wichtiges soll zusätzlich seperat gesichert werden (wie es sich gehört).
Das ganze soll dann in einen Netzwerkschrank, (600tief) 3HE stehen noch zur Verfügung. Server soll 24/7 laufen da dort ggf noch einen Visualisierung fürs KNX drauf soll. Stromverbrauch ist uninteressant.
Wie kann ich das oben sinnvoll umsetzen, bzw kann ich das oben überhaupt so umsetzen über VMs, oder spricht irgendwas dagegen?
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Gruß