Servus ich bin gerade dabei mir einen neuen Homeserver zusammenzustellen, um mein fertig Nas (QNAP 431mini) abzulösen. Ziel ist es auf dem Server folgende Dienste laufen zu lassen:
Das Ganze soll unter ESXI laufen.
Die Beispiele aus dem NAS Guide April kenne ich schon und habe mir basierend auf den gelisteten Vorschlägen folgende Konfiguration überlegt:
https://geizhals.de/?cat=WL-671973
Ich denke gerade das Mainboard ASUS P10S-E/4L (90SB0520-M0UAY0) könnte eine gute Ergänzung für den NAS Thread sein, auf Grund seiner 4 Gbit Ports.
Nun stellt sich mir aber die Frage, ist es möglich 6 SATA Ports direkt an eine VM durchzureichen (VT-D, Passthrough) und die übrigen 2 SATA Ports für Esxi zu nutzen?
Endausbau für den Server soll mal 6 HDDs im Snapraid und 2 SSDs als Storage für ESXI sein.
- 2x Windows VM
- 1x Plex
- 2x Linux VM
- ... Spielraum für weiteres
Das Ganze soll unter ESXI laufen.
Die Beispiele aus dem NAS Guide April kenne ich schon und habe mir basierend auf den gelisteten Vorschlägen folgende Konfiguration überlegt:
https://geizhals.de/?cat=WL-671973
Ich denke gerade das Mainboard ASUS P10S-E/4L (90SB0520-M0UAY0) könnte eine gute Ergänzung für den NAS Thread sein, auf Grund seiner 4 Gbit Ports.
Nun stellt sich mir aber die Frage, ist es möglich 6 SATA Ports direkt an eine VM durchzureichen (VT-D, Passthrough) und die übrigen 2 SATA Ports für Esxi zu nutzen?
Endausbau für den Server soll mal 6 HDDs im Snapraid und 2 SSDs als Storage für ESXI sein.
Zuletzt bearbeitet: