How tu Befüll my Wakü?^^

Gommora

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
6.754
Hi,

hab atm noch ne Eheim 1046. Nun will ich wenn morgen meine Graka mit Wakühler kommt mal versuchen, das System vernünftig zu befüllen, sodass ich nicht schon wieder überall Blasen im System hab.

Nur wie stelle ich das am Besten an. Hab den Anschluss der grade rausgeht an den AGB gsteckt und der der nach oben rausgeht an den CPU Kühler, sprich aus dem AGB saugen zur CPU Pumpen.

Die Pumpe ist irgendwie eh total lahm, aber wenigstens ohne Blasen müsste man es ja hinkriegen.

Wie mache ich das am Besten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wasser in GB-Pumpe an,bis agb fast leer ist-Pumpe aus-Wasser in AGB und des halt x ma wiederholen
 
MrSnoxx sagt schon alles. schließe den Kreislauf, öffne den AGB, schalte die Pumpe ein (ist es die 230V Version?) und gieße das Wasser langsam in den AGB. Wenn das System dann befüllt ist und der AGB auch 1/2 bis 3/4 voll ist kannst du das Sys entlüften. Hierbei den Radi immer etwas "schütteln" (nur leicht, dass sich das Wasser verteilt). Sollte der Radi verschraubt am Gehäuse seien, musst du dieses halt etwas bewegen.

Die restliche Luft sollte aber im Laufe der Zeit aus dem Kreislauf entweichen.
 
ja so mache ich es ja auch immer, aber das wasser läuft einfach nicht in Richtung pumpe ich muss da immer erst noch was ansaugen und dabei steht immer die ganze wohnung unter wasser xX
 
Darum muss die Pumpe direkt unter dem AB sein und der AB vor der Pumpe angeschlosse sein. Dadurch fließt das Wasser von allein zur Pumpe, SO MUSS ES SEIN. Wenn die Pumpe zulange "Luft saugt" kann sie kaputt gehen, weil sie sich auch durch das Wasser kühlt, also lass das direkt sein. Das Wasser muss aus dem AB ohne deine Zuhilfe in die Pumpe laufen!
 
Achso, ich ging davon aus, dass du einen Aufsteck AGB hast.

Naja, wie oben geschrieben, setze den AGB höher und vor die Pumpe.
 
jo, aber es läuft einfach nicht aus dem agb raus, und ja er ist über der Pumpe.

Ist ne Aquatube.
 
Das Wasser fließt nicht aus dem AB in die Pumpe? o_O Die Schwerkraft sollte es aber hinablaufen lassen :) Mach am besten mal ein Bild.. du hast da wohl vllt was falsch gemacht :)

Ist der Anschluss der Aquatube zur Pumpe hin auch von der Pumpe aus gesehen unten? :d Sodass das Wasser eben nach unten zur Pumpe rausfließen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
mahce morgen mal pics, das mit der schwerkraft ist mir schon klar, aber es ist wirklich so ^^
 
Naja, wenn du Case zwecks Entlüftung schüttelst, ziehe die Stromzufuhr der Festplatte ab, ist ja keine Arbeit.
 
was ist wenn man nciht schüttelt ? ich zB habe nichts geschüttel oder ähnliches ... :-s
 
mahce morgen mal pics, das mit der schwerkraft ist mir schon klar, aber es ist wirklich so ^^

Dann machst du grundsätzlich was falsch. Die Wassersäule drückt auf die beiden Anschlüsse am AB. So kann die Luft nicht in den AB entweichen. Das hängt auch mit dem Querschnitt (ID) der Anschlüsse bzw. mit dem Schlauch zusammen.

Mach an geeigneter Stelle den Kreis irgendwo auf (Schlauch nicht ganz abziehen), dann sollte das Wasser zur Pumpe fliessen. Vorrausgesetzt dein AB ist auch richtig inst. (hoch genug)
 
Snoopy hat recht, gerade bei dünnen Schläuchen/Anschlüssen kann es sein, dass das Wasser nicht an der Luft im Schlauch "vorbeikommt", um das mal platt zu formulieren.

Den wenigsten Stress hat man beim Be- und Entfüllen aber immernoch damit:

http://www.aqua-computer-systeme.de...=1597&osCsid=f7f0375c2ab68d7dc1695ca26e1af676

So kann man das Wasser direkt in den Schlauch rein drücken und es auch prima wieder raussaugen.
 
Dumme Frage am rande, wie bekomm ich die Pumpe an, ohne über das Mainboard das Netzteil anzuschalten?
Bis jetzt denke ich, ich werde es mit einer Baterie machen, aber vieleicht gibt es ja eine elegantere Lösung.
 
Entweder Brücke setzen oder wie ich... Stromkabel für CPU und Graka abziehen. Der Rest bleibt dran, dann bequem über den Powerknopf ein- und ausschalten.
Passieren tut da nix - zum. nicht der CPU und Graka...
 
was ist wenn man nciht schüttelt ? ich zB habe nichts geschüttel oder ähnliches ... :-s

Dann entweicht die Luft nicht komplett aus dem Radi. Beweg deinen PC doch mal hin und her. Dann solltest du hören, dass noch einiges an Luft im Sys. ist. ;)
 
Jungs, ihr müsst nicht wie blöde an euren Rechnern rütteln! Legt das Ding einfach im Betrieb vorsichtig komplett auf beide Seiten, danach ist die Luft aus dem Radi raus.
 
@BigKahuna Ui, die Brücke kannte ich noch garnicht, allerdings müsste ich die auch noch bestellen, dh drauf warten...

@snoopy das CPU Kabel ??? Das einzige was ich mir da vorstellen kann ist das 8polige? ist es das? Ist dann wirklich gesichert, dass die cpu keinen strom bekommt? Bis jetzt ist mir nur aufgefallen, dass auch der CPU Lüfter nicht anläuft, wenn man vergisst es einzuustecken...
 
Dachte ich auch, aber hab mal nen Thermochill-Radi ;)
Die Luft aus diesem Netzradi geht der ziemlich schwer raus. Ein Mora ist ein Witz dagegen...
Hinzugefügter Post:
Ja, genau das...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meinen Coolteks geht die Luft auch nicht viel leichter raus. Aber an meinem Rechner rütteln? Nönö, nach ein paar mal hin und her kippen ist das Thema erledigt.
 
Vom konstruiktiven Aufbau im Inneren sind diese Netzradis alle gleich ;)

(Wenn man mal von den X-Flow Modellen absieht)

Und damit würde ich sagen: Schleunigst BTT

@ Gommora:

Besorg dir so ne Flasche oder was ähnliches womit du das Wasser direkt in den Anschluss im AGB drücken kannst und du hast Ruhe im Karton.
 
Wenn sie so gleich wären, dann würde die Luft im Thermochill ja gut entweichen - iss aber nicht. Darüber weiterzudiskutieren bringt nicht viel, wenn man ihn selber nicht besitzt ;)
Wenn du irgendwann mal dazu kommst ihn auszuprobieren, gehen dir die Augen auf. Oder frag halt die anderen PA-User...

JETZT können wir wieder BTT
 
Zuletzt bearbeitet:
immer musst du das letzte Wort haben... ;)

Also ich glaube mit Netzteilüberbrückungsstecker ist es immer noch am sichersten...
 
Also ich mache mein PC an und während er bootet füll ich mit nem Trichter aus ner 1L Flasche Wasser in den AGB, am Anfang is noch Luft in den Schläuchen aber die geht wunderbar raus und im Radi gluckerts auch nicht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh