HP Envy 17-2000eg

Kyanu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2011
Beiträge
7
Hallo liebe Community,

ich bin neu hier, deswegen verzeiht mir bitte, wenn ich bei der Threaderstellung etwas falsch gemacht habe, oder wenn es diesen Thread zum benannten Notebook schon gibt. Die SuFu hatte nichts ergeben, oder ich war zu blöd. ;)

Ich bin Architekturstudent und kurz davor mir einen neuen Laptop zu kaufen. Ich habe bisher einen Samsung R560 Madril benutzt. Der hat bis zum dritten/vierten Semester auch noch ganz gut mitgehalten, aber seit dem 5. Semester habe ich gute 5 Grafikprogramme parallel offen und InDesign sagt mir auch schon mal ganz gerne, dass es keine Lust mehr hat...kurz um: Ich brauche eine fette Rechenmaschine. :d
Ich hatte mich zuvor für ein Sony Vaio F13 entschieden und es auch gekauft. Der Grund war unter anderem die Blu-ray Funktion, das Display in 1080p Auflösung und die gute Hardware. Leider wurde mir bei letzterem ein Strich durch die Rechnung gemacht. Ich hatte auch sofort das sagenumwobene Fiepen. Ich dachte im Vorfeld, dass ein BIOS-Update das regelt, aber nichts da. Enttäuscht werde ich das Gerät zurückgeben.

Ich habe dann Stunden und Tage damit verbracht nach einem Gerät zu suchen, dass ähnliche Power hat und ebenfalls Blu-ray und 1080p anbietet. Ich bin dann auf einen Dell XPS 17 gestoßen und bei dem HP Envy gelandet. Leider habe ich zum Envy noch keine Tests gefunden, aber das Datenblatt verspricht einiges:

Intel Core i7-2630QM Prozessor (bis 2,9 GHz), Quad-Core
43,9 cm (17") Full HD 16:9 LED Display (glänzend), Webcam
6 GB RAM, 1 TB Festplatte, Blu-ray Disc ROM/DVD Brenner
AMD Radeon HD6850M Grafik (1 GB), HDMI, Displayport, USB 3.0, WLAN, BT

Gegenüber dem Vaio hat das Gerät einen neuen Sandy Bridge Prozessor, eine bessere Grafikkarte, ein größeres Display und 3D-Fähigkeit obendrein. Das alles zum gleichen Preis wie das Sony Notebook. Bei den Vorgängern des HP lese ich viel über starke Lüftergeräusche. Zudem soll der Lüfter schon im Normalbetrieb ständig pusten. Ich weiß nicht, ob die Sandy Bridge da Abhilfe schaffen.

Verzeiht, wenn ich hier ein wenig ausgeholt habe, aber vielleicht hat der ein oder andere noch einen besseren Vorschlag.
Meine Frage ist: Kennt jemand von euch eine Seite, die das Gerät getestet hat? Habt ihr mehr Infos bezüglich der Lautstärke, oder hat sogar schon jemand das Notebook?
Oder hat jemand von euch die Vorgänger und kann mir generell seine Eindrücke schildern zur Lautstärke.

Ach und nochwas: Warum gibt es auf der HP-Webseite das Modell nicht zu finden? Ich habe es nur bei Amazon gefunden und eben über einschlägige Seiten.
Auf der HP-Seite finde ich nur das Modell 2001eg. Das hat aber kein Blu-ray Laufwerk, warum auch immer bei einem Full-HD Screen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Vielen Dank für deine Hilfe, yorubacuda.
Also ich brauche schon ein 17". Das lässt sich, besonders in Bezug auf die ganzen CAD- und Grafikprogramme einfach besser arbeiten. Ein zweiter wichtiger Punkt ist: Ich brauche es jetzt. :)

Ich habe leider nicht die Zeit es aus den Staaten zu bestellen oder gar bis Mitte Juli zu warten. Warum meinst du denn, dass ein Multimedia NB nicht das richtige für mich sei?
Von den Sandy Bridge höre ich bislang nur Gutes und hoffe, dass sie weniger Lüftereinsatz benötigen.

Edit:
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass Full HD und Blu-ray ziemlich wichtig für mich sind. Nebenher betreibe ich eine Internetseite, die sich unter anderem mit Blu-ray Filmen auseinander setzt (Reviews usw.). Ich könnte eigene Screenshots für die Artikel machen usw. Den einen oder anderen 3D-Film mal testen. Will damit nur sagen, dass das NB nicht nur in der Uni zum Einsatz käme.

Edit 2:
Noch etwas ist mir gerade eben aufgefallen. Das Vorgängermodell, das HP Envy 17-1190eg, kostet einige Euronen mehr, nämlich 1.700 Euro direkt bei HP. Das macht rund 200 Euro Unterschied (wenn ich das 2000er bei Cyberport bestelle). Dabei hat der neue HP ja schon Sandy Bridge mit an Bord. Sie unterscheiden sich lediglich in der Festplatte und der Grafikkarte: Beim neuen Modell sind es 5400 U/Min und beim alten sind es 7200. Aber macht das so einen Preisunterschied? Mal abgesehen davon, dass man die irgendwann upgraden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das HP Notebook seit 2 Tagen.

Bis auf einen Fakt ist es für mich das perfekte Notebook. Der Lüfter dreht unter Volllast heftig auf, absolut störend. Da hilft nur die Lautstärkeregelung entsprechend anzupassen.

Wer darüber hinweg schauen kann (so wie ich) bekommt ein Notebook mit vielen Vorzügen. Was mir gefällt (alles im vergleich zum 18.4 Acer 8943 mit 5850 (DDR3), Full HD + Blueray.

- Design, sehr ansprechend
- Display, spiegelt zwar auch, aber kein Vergleich zum Schminkspiegel 8943G
- Performance ist klasse, über 12.500 Punkte 3DMark 2006 (8.500 8943G)
- 3D Effekt bei Filmen ist super, besser als bei unserem KDL55EX725, kaum ghosting.
- 3D Effekt bei Games ist durchwachsen. Crysis2 ist dafür zu Hardwarelastig, TMNationsforever ist gant nett.
- endlich mal ein Sound der gefällt, Audio lassen sich gut anhören. Optional sehr laut und man hört sogar deutlich einen Bass heraus.

Ich schwankte zwischen dem G73 von Asus und HPs Envy17. Das G73 wirkt mir zu verspielt, eher was für die jüngere Generation. Das Envy ist schlank und edel. Einzig die noch höhere Performance spricht für mich für das G73.

Aber nochmal, die GPU mit schnellem RAM fordert ihren Tribut. Beim zocken stört der Lüfter, er ist sehr laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey bonovox99,

endlich mal einer der eines der neuen FHD SandyBridge 17" Envys in Händen hält. Könntest du mal bitte bitte mit HWInfo bestimmen welche maximalen Temperaturen für CPU und GPU unter Last (Prime + Furmark) anliegen Wenn das Kühlsystem so hoch tourt hoffe ich das die Temperaturen gediegen sind...

Ebenso könntest du mal prüfen wieviel Leistung das Netzteil liefert und subjektiv desse Grösse einschätzen?

Vielen Dank vorab!
 
Ok, ich habe das Tool geladen und gestartet.
Die Temperatur der GPU Thermal Diode stieg unter Volllast (3dmark 2006) auf 82 grad. CPU 90 grad und mch(?)89 grad....alles Max Werte.

Das Netzteil ist ca. 13 cm groß, die Schrift der Werte ist für mich zu klein, kann ich nicht entziffern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den Test wiederholt und das Ergebnis angehängt.
 

Anhänge

  • envy 17 2000eg.jpg
    envy 17 2000eg.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 47
Hi, danke für die Info, laut deinem Screenshot geht's ja schon heiß her aber ist ja auch mächtig Leistung vorhanden. Hast du eine übermässige Erwärmung des Gehäuses oder der Tastatur feststellen können? Durch die Bauweise und die verwendeten Materialen war zumindest beim Vorgänger schon einiges an hitze spürbar (ich hatte das NB nur mal ne Weile in einer großen Elektrohandelskette inspiziert *g*).
 
Auf der linken Seite bläst der Lüfter unter Volllast heisse Luft heraus, sehr heiss. Die Temperatur auf der linken Tastaturoberseite wird warm, nicht schlimm.

Bei Notebookcheck wurde der Vorgänger für die geringe Abwärme positiv bewertet. Das ist beim 2000eg bestimmt anders, hier sind GPU / CPU Temperaturen lt. meinen Messungen höher. Dort wurden soweit ich es in Erinnerung habe, Temperaturen bis 75 grad gemessen.

Jetzt, wo ich diese Zeilen verfasse, verbleiben die CPU / GPU Temperaturen auf 50 bis 53 grad, Lüfter summt leise.


Nochmal zum Sreenshot: Dort steht, dass die GPU Lüfter nur bis max. 30% fönen. Das stelle ich in Frage, bei 90 grad GPU sollte der Lüfter mehr als 30% Leistung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an den HP Lüftereinstellungen experimentiert und einen kleinen Erfolg erzielt. Der Lüfter knallt zwar immer noch laut, nun wird die Temperatur aber etwas kühler, siehe Bild.
Es gibt bei dem HP Lüftertool 3 verschiedene Einstellmöglichkeiten.

Ich habe den 3DMark 2006 zweimal laufen lassen.

Nachtrag: Nun wollte ich mal einen Wärmevergleich zum G73 starten, hatte zuvor im Forum von Notebookj... einiges in Sachen wärme G73 gelesen.
Furmark wurde installiert und gestartet.

Beim Benchmark, siehe Screenshot kam das Eny (mehrmals laufen lassen) auf max. 81 grad.
Der Dauerstresstest wurde von mir nach 11 Minuten abgebrochen, dort ging die Temperatur bis auf 90 grad. Lange schwankte die Temp zwischen 80 - 85 grad, erst in den letzten 3 Minuten stieg die Temperatur irgendwann auf 90 grad an. Abgebrochen habe ich bei 88 grad.

Die G73 Books gehen lt. dortige Statements teilweise auf 100 grad...bei längeren Testzeiten.
Scheinbar haben alle Notebooks mit besserer GPU Temperaturprobleme, wobei die 460 natürlich noch leistungsstärker ist...im Vergleich zur 6850 mit GDDR5
 

Anhänge

  • envy 17 2000eg b.jpg
    envy 17 2000eg b.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Temperaturen sind immer noch recht angemessen und sollten einen stabilen "normalen" Spielbetrieb über einen längeren Zeitraum nicht einschränken.

Mein persönliches Problem, welches mich von einer Anschaffung abhält ist einfach das Envy-Design. Es ist zwar alles andere als schlecht aber für mich einfach zu schnörkellos. Da leide ich wohl unter dem jahrelangen Einfluss der kantigen Thinkpad-Fraktion und bin halt "TP-Addicted" ;)
 
Ich habe das Notebook auch gekauft, obwohl das Design (also diese Muster) mir Unbehagen bereitete. Aber jetzt, da ich es besitze, ist es kaum auffallend. Im Gegenteil: Das gesamte Notebook macht so einen super Eindruck, dass ich es gar nicht wahrnehme. Ich habe mal ein kleines Review verfasst, aber ich bin kein Fachmann, also nehmt mir die Form bitte nicht übel.
Mein größtes Problem ist zur Zeit der Bluescreen, der ganz gerne mal auftaucht. BCCode 116. Eine Lösung habe ich bislang nicht gefunden. Weder Treiber-Updates, noch Windows-Updates, noch der support konnten mir helfen. Letzterer hat noch nicht ein Mal genatwortet. -.-
Gestern hatte ich das Notbook zudem mal auf meinem Schoß. Mein Madril R560 war 10 mal heißer. Die Abwärme an der Unterseite ist also angenehm gering. Nur eben die Lüfterabwärme kann ich bestätigen, die ist heiß.

So hier mal meine Eindrücke:

Verarbeitung
Das gesamte Notebook wirkt wie aus einem Guss. Das gefällt mir wirklich sehr. Alles wirkt total stabil und massiv. Das Muster auf der Oberfläche trifft zwar gar nicht meinen Geschmack, aber ich kann damit leben. Die Tastatur ist klasse. Sie ist sehr schlicht und edel, wie das ganze Notebook, nur der Druckpunkt ist etwas knackig. Das wird sich aber vielleicht noch legen, oder ich gewöhne mich dran doller in die Tasten zu hauen. Auch, dass es Hintergrundbeleuchtung hat und ein Nummernpad erleichtert einem das Leben erheblich...naja mir jedenfalls.
Das Touchpad ist schön großzügig und besitzt Multitouch-Funktion. Ich schließe zwar immer meine Maus an, aber wenn ich dann mal das Touchpad brauche, bin ich froh, dass es so gut verarbeitet ist. Das Laufwerk ist ein ein Slot-Laufwerk. Das finde ich wirklich genial. Ich habe zu Beginn meiner Suche nach einem neuen Notebook immer nach einer Apple-ähnlichen Verarbeitung geschaut. Dies ist das einzige Notebook, das meiner Meinung nach in die Richtung geht. Auch die Anschlüsse sind besser gesetzt als beim Sony Vaio.

Das Notebook ist aber ein Schwergewicht und legt gegenüber dem Vaio noch einiges an Gramm mehr auf die Waage. Ganze 3,5 kg sind es. Aber als ich ihn mitgenommen hatte, fiel es mir nicht so gravieren auf. Außerdem schleppen auch weibliche Uni-Kollegen große 17"er mit in die Uni.

Display
Das Panel ist unglaublich hell. Auch Tests des Vorgänger bestätigten das schon. Die Full HD Auflösung tut ihr übriges um ein wirklich tolles Bild zu liefern. Ich glaube, dass der Schwarzwert beim Sony etwas besser war, aber insgesamt muss ich sagen, dass ich die Kombination aus 17" und Full HD schon sehr gelungen finde. Das macht einfach richtig Spaß. Ich hatte zu Beginn einen Pixelfehler gefunden, aber den habe ich mittlerweile schon wieder vergessen. Im Betrieb sieht man nichts und deswegen stört es mich nicht weiter.
Der Blickwinkel ist aber wirklich der Hammer. Egal wo man sitzt der Bildeindruck trübt sich fast gar nicht. Was musste ich meinen alten Bildschirm hin und her bewegen damit mein Partner in der Uni, meine Freundin oder Freunde etwas sehen konnten. Das gehört nun der Vergangenheit an. Beim Sony Vaio war das schon super, aber beim HP ist es mindestens genau so gut. Leider ist das Display nicht entspiegelt wie beim Vaio. Da ich aber ohnehin nicht vor habe mit einem 17"-Monster im Park auf der Wiese zu liegen, ist das kein so großes Problem für mich.

Emission
Ja, die Tests hatten Recht. Die HP Notebooks haben nicht den besten Lüfter an Bord. Er ist ständig in Betrieb. Aber er fiept nicht, surrt nicht und macht auch sonst keine nervigen Geräusche. Im Normalbetrieb (Internet, Outlook, Word usw.) ist er zwar vernehmbar aber stets leise und konstant. Er fährt nicht hoch und runter (siehe Vaio-Lüfter). Damit kann ich wirklich gut leben. Beim Crysis-Test ist er zwar lautstark in Aktion getreten, aber der gute Sound hat das ganz gut überdeckt. Außerdem fehlen mir wahrscheinlich noch einige Treiber und Updates mit denen dann auch die Spiele besser laufen.
Zudem produziert das Notebook immer eine leichte Wärme. Die empfinde ich aber noch als völlig ok. Mein Vorgänger, das Samsung R560 wurde immer stetig heiß, egal was ich gerade in Betrieb hatte. Das ist also ein deutliches Update.

Grafik und Performance
Der Rechner ist, obwohl ich schon viel installiert habe, immer noch recht schnell beim Hochfahren. Ansonsten gibt es was seine Betriebsgeschwindigkeit betrifft wirklich nichts zu meckern. Sämtliche Programme, die ich besitze ruft er schnell auf und alles läuft sehr flüssig. Blu-rays spielt er auch tadellos ab und das macht wirklich Spaß. Bei einigen Titeln sehe ich zwar ein wenig mehr Korn, aber das liegt bestimmt auch an der Nähe zum Bildschirm. Ich wollte keinen HDTV-Ersatz, sondern wenn ich mal auf Reisen bin oder sonst wo, wollte ich in der Lage sein ein paar Blu-ray Filme mitzunehmen und die abzuspielen.
Der Crysis Test verlief nicht so gut. Ich hatte zwar alle Details auf Sehr hoch (oder maximum) und die Auflösung auf 1600 x 900 womit ich noch auf gefühlte 27 fps kam, aber leider erlitt das Notebook einen Crash. Ich habe wohl noch ein Hardwareproblem, aber dazu gleich mehr. Ich werde noch ein, zwei Spiele testen, vor allem Crysis 2 in 3D. Ich hoffe, dass man die normale Version einfach umschalten kann in den stereoscopen Betrieb. Mal sehen. Morgen bringt mein Kumpel das mit. Vielleicht habe ich bis dato auch den Bluescreen ausgemerzt. Treiber für die GraKa haben bisher leider wenig gebracht.
Mit Photoshop und Co. in dieser Auflösung und der enormen Diagonalen zu arbeiten ist wirklich eine Wonne. Absolut geil!
Der Crysis 2 Test war super. Absolut klasse was ich da aus dem Notebook rauskitzeln konnte. 3D hat mich nicht umgehauen. Das lag aber am Spiel. Der 3D-Effekt wirkt eher wie Pappaufsteller.

3D
Eine Brille lag bei, eingepackt in einer Samttasche. Aber dazu gleich mehr. Zwei kurze Videos dienen der 3D-Demonstration. PowerDVD 10 schaltet sich durch Knopfdruck in den 3D-Modus. Der Kung-Fu Panda Trailer war auch gar nicht mal schlecht, aber ich bin kein Fan von 3D in Filmen. Irgendwie ruckelt das für mich und ich habe nie ein scharfes Bild. Ich war also auch nicht wirklich begeistert von den beiden Demos, wie ihr euch vorstellen könnt. Ich bin aber wirklich gespannt auf die Spiele. Die sollen ja sehr viel besser kommen in 3D als Filme. Dann liefer ich euch nochmal einen Nachtest.

Sound
Ja gut, ein Notebook und Sound das ist immer so eine Sache. Aber bei HP hat man zum Vorgänger nochmal ein Update gebracht. Die Lüfter die früher (dummerweise) auf der Handablage waren, sind nun an die Stirnkante gewandert. Jetzt werden sie von den Händen nicht mehr überdeckt. Außerdem ist ein kleiner Subwoover mit verarbeitet worden. Der sorgt tatsächlich für viel mehr Raumklang, Sattheit und Tiefe. Ich kann tatsächlich ein wenig Musik mit dem Ding hören, ohne, dass man meint die Musik käme aus einem Handy.

Sonstiges
Was mir auch gleich auffiel, war die Verpackung. Beim Sony Vaio war alles sehr lieblos verpackt. Für den stolzen Preis einfach sehr enttäuschend. Beim Envy ist das ganz anders. Eine große, edle schwarze Box verpackte ihn. Alles in schwarzen Samt gehüllt und mit einer silbernen Schrift versehen. Wirklich sehr edel verpackt das ganze. Dass die 3D Brille mit am Start war, freut mich auch sehr. NVidia hat das ja nicht hinbekommen, bei anderen 3D-Modellen.
Ich habe leider noch einige Bluescreens. Gestern hatte ich auch einen mittelschweren Schock. Auf der HP-Seite, auf der ich nach einer Lösung suchte, gab es eine "Anleitung" wie ich herausbekomme, ob mein Modell noch ein altes Fabrikat ist und von den Fehlsätzen der Sandy Bridge Chips betroffen ist. Ich habe die Seriennummer überprüft und mein Notebook ist nicht betroffen. Die Hardwareprobleme sollte ich also mit Treibern oder einem Hotfix hinkriegen. Apropos Hotfix, den muss man bei Microsoft ja via EMail beantragen. Bei großen SATA Festplatten ab 1TB taucht mein Bluescreen gerne mal auf, wofür sie auch schon einen Hotfix haben. Hole ich das Notebook aus dem Ruhezustand, dann hängt er sich nach 5-15 Sekunden auf und liefert mir den Bluescreen. Das wird noch einiges an Zeit fordern, aber ich denke, dass ich erst bei HP weiter mein Glück versuche. Mittlerweile kriege ich die Bluescreens auch aus heiterem Himmel, es hat also nichts mit dem Sleep-Modus zu tun.

Fazit
Schon immer wollte ich ein Notebook, dass sowohl mit seiner Technik als auch mit der Verarbeitung den Apple MacBooks Konkurrenz machen kann. Ich wurde dabei von der Apple-Fraktion immer müde belächelt. Aber ich finde, dass die bei Apple einfach zu viel Geld verlangen. Mein Uni-Kollege hat den neuesten Mac für ungefähr 2000 EUR. Der hat nur 15", eine etwas schwächere Grafikkarte als mein HP, kein Full HD, kein Blu-ray und kein 3D. Als er gesehen hat, dass ich das alles für 600 EUR (!) weniger bekomme, musster er schlucken. Gut, vom Bluescreen und dergleichen bleibt er verschont.
Aber ich komme einfach nicht klar mit Macs und somit ist der HP Envy wirklich eine Bereicherung für mich. Die Emissionen stören ein wenig und drücken den Gesamteindruck auch etwas nach unten. Müsste ich eine Note vergeben würde ich auf folgende Werte kommen:

Verarbeitung 10/10
Display 9/10
Emission 5/10
Grafik und Performance 9/10 (falls treiber bald funktionieren)
3D kann ich noch nicht einschätzen, liefere ich nach
Sound 8/10
Sonstiges 10/10 (alleine schon das Preis/Leistungsverhältnis ist der Hammer).

Fazit 9/10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für Deine Eindrücke.

- Bluecreen hatte ich noch keinen, weder vor dem Update diverser Treiber inkl. Bios, noch danach. Du kannst beim Hochfahren einen Speichertest durchführen lassen, drücke mal F1 oder Esc (bin mir nicht ganz sicher welche Taste). Ansonsten empfehle ich Dir den Download vom Stresstest, z.B. Furmark. An ein Softwarefehler glaube ich nicht, dann hätten den viele andere User auch. Vielleicht ist ein RAM Baustein kaputt.

An Deiner Stelle würde ich das Notebook in den nächsten Tagen ausgiebig testen und, falls notwendig, rechtzeitig beim Onlineshop austauschen lassen.

3D bei Filmen finde ich sehr gut, die Demo von Kung Fu Panda ist allerdings nicht der Hit und die Tier-Wasser Demo ist keine 3D Geschichte. Spiele in 3D sind dagegen weniger schön, insbesondere hardwarehungrige Games a la Crysis 2 werden Dich in 3D enttäuschen. Hier fehlt dem Envy die nötige Power. Auch das Umschalten funktioniert so nicht, die Brille wird erst aktiviert, sobald man aus dem HP 3D Tool das Spiel in 3D startet. Aber auch eine Nvidia 460 reicht für Crysis 2 in 3D nicht aus.

zum Vergleich: 3D Mark 2006 sensationelle 12.300 bis 12.500 Punkte (alle ATI Einstellungen auf Performance).


Ansonsten teile ich Deine Eindrücke. Der Sound gefällt, ebenso das Display. Die Tastatur ist fest, die Ausstattung top, der Preis für ein 3D Notebook ok. Beim auspacken ging mir auch fast einer ab ;) ...sehr edel, die Verpackung erinnert stark an Apple. Das Design finde ich dagegen sehr ansprechend, weniger protzig zum z.B. Asus G73.

Was mich wundert, es gibt kaum Test zum Envy 17 2000eg. Der Vorgänger wurde bewertet, das wars...
 
Danke für die Info, bonovox99. Habe auch langsam Angst, dass irgendetwas nicht stimmt. Leider habe ich ihn soweit fertig eingerichtet. Wäre total schade, wenn ich das alles nochmal machen müsste. Aber es hilft zu wissen, dass du keinerlei Fehler hast.
Mich wunderte es auch sehr, dass es kaum Tests gibt. Eigentlich habe ich keinen einzigen gefunden.

Die 3D-Performance stört mich kaum. Wie gesagt: ich bin nicht so der 3D-Typ. :) Crysis 2 in 2D sah atemberaubend aus, das reicht mir völlig.

Gerade eben hatte ich einfach einen Freeze. Vielleicht hängt es mit Office 2003 zusammen. Vielleicht braucht man Office 2007 für ein 64Bit System.

Kannst du mir vielleicht noch sagen, wie du die Treiber-Updates gemacht hast? Vielleicht habe ich da ja einen Fehler gemacht, bzw. einen Treiber vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der HP Seite findest Du eine Vielzahl von neuen Treibern für das Envy 17 2000eg.

Die Automatische Treibererkennung auf HP.com hat nicht funktioniert, aber wenn man unter "Treiber" das 2000eg suchen lässt, klingelt es.

- Audio, Video, Chipsatz und Biosupdate habe ich u.a. updaten lassen. Es gibt aber noch diverse andere Updates und neue Funktionen, z.B. Lightscribe

Ein Freeze hatte es noch nicht. Lass mal unbedingt den Speichertest ausführen (direkt beim Hochfahren F1 oder Escape drücken), smells like Speicherbausteinprobleme.

Das Office 2003 könnte man mal deinstallieren, die kostenlose Startup Geschichte mit Excel, Word, etc. reicht vielleicht erstmal aus.
 
Habe den Test gemacht, anschließend beim Hochfahren: Bluescreen. -.-
Aber während des Tests hatte er keine Probleme gezeigt. Auf der offiziellen Seite hatte ich auch die ganzen Treiber-Installationsprogramme gefunden. Muss ich die aktuellen Treiber vorher deinstallieren oder reicht ein Doppelklick auf die exe-Datei?
 
Meine Meinung: wenn Du es online gekauft hast, starte einen Widerruf, lass es austauschen. Sensationell wäre natürlich noch die Option, dass man HP anruft und um einen Vororttausch bittet, sprich der Bote/Techniker bringt eines neues Envy und nimmt das defekte Gerät mit....aber das bezweifle ich.



Ansonsten, es muss vorher nichts deinstalliert werden. Das machen die Programme von allein. Viel Erfolg :)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ja, das mit dem Soforttausch war auch nicht ernst gemeint, eher Träumerei...
Am einfachsten ist der Weg über das 14 tägige Widerrufsrecht.
 
Ich habe heute mal eine Mail geschrieben und warte nun auf Antwort von Cyberport. HP hat sich immer noch nicht gemeldet.

Mir ist noch eine Sache eingefallen: Der Rechner lief eigentlich einen Tag lang, wenn nicht sogar noch länger, sehr sauber. Es könnte sein, dass zum Zeitpunkt meiner Partition der Fehler aufgetreten ist. Denn zuerst ist die Partition fehlgeschlagen. Es könnte ja sein, dass ich die wichtige Systempartition angegriffen habe, oder? Eigentlich wollte ich Laufwerk D nur vergrößern. Danach hatte es auch geklappt. Oder kann man eine fehlerhafte partition ausschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, da wurde der kleine Bruder, ohne 3D Display getestet.

Den Kritikpunkt mit dem abschalten der CPU Leistung unter Furmark kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Modell hat sich bisher nichts gedrosselt, auch nicht nach 11 Minuten Stresstest Furmark. Die Temperaturen blieben nach ca. 8 Minuten stabil.

Auch das 3D Display vom 2000eg spiegelt nach meinen Eindrücken nicht so stark wie beim 20001EG (beim Test 20001EG sind die Bilder stark verspiegelt). Im Gegenteil, ich bin relativ begeistert. Da ich zuvor ein 8943G von Acer hatte, welches mit Abstand das grausigste Display in Sachen "Spiegelei" verbaut, war ich alles andere als verwöhnt und bin somit wohl nicht ganz neutral ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link, Marcus. Ich konnte in vielen Dingen absolut zustimmen. Nur eben beim spiegelnden Display bin ich, wie bonovox, nicht ganz so enttäuscht wie die Tester. Im Gegenteil: Es macht immer noch Freude.
 
Zu Drosselungsproblematik komme ich nochmal auf meine Frage zur Leistung des Netzteils zurück. Laut den Gerätespezifikation auf der HP-Seite hat das 2000eg ein 135 Watt Netzteil und das 2001eg nur 120 Watt. Ich befürchte dies entscheidet hier schon über Sieg oder Niederlage :(
 
Was meinst Du damit ?

Heisst das, dass es aufgrund des geringeren 120 Watt Netzteils zu Drosselungen beim 2001EG kommt?

Ich habe mir daraufhin das Netzteil nochmal angeschaut: 120W ...und nun?
Ich werde mal den Support nutzen und nachfragen, warum kein 135W Netzteil beilag.

Furmark: Diesmal habe ich den Test nach 30 Minuten beendet, max. 87 grad gpu, keine Drosselung, durchweg 12-14 FPS bei Full HD Auflösung. Nach der Aufwärmphase (nach 6 Minuten) schwankte die Temperatur meistens zwischen 84 - 86 grad.

HWINFO32 zeigte danach max. Temperatur CPU
Core 0 = 89 grad
Core 1 = 85 grad
Core 2 = 79 grad
Core 3 = 79 grad

Danach 3DMark2006 gestartet=12.612 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi bonovox,

das Heruntertakten hatte zumindest früher meist nur 2 Ursachen: 1. Überhitzung oder 2. zu gering dimensioniertes Netzteil!

Was nun bei dem verlinkten Test die genaue Ursache weiß ich nun nicht wirklich aber ich hatte auch noch keine Zeit den Test intensiv zu lesen ;)

Was bei deinem eigenen Testszenarion jedoch nicht stimmt ist die fehlende gleichzeitige Vollbelastung von CPU UND GPU. Nach meinem Wissen testen die meisten Leute mit Furmark in gleichzeitiger Verwendung mit Prime. Das sollte die Leistungsaufname der CPU nochmal um gute 15 - 20 Watt erhöhen, da Furmark alleine nativ nur einen Thread verwendet und damit eigentlich nur einen Kkern der CPU nutzt (statt allen 4+4). Das siehst du sehr gut im Windowstaskmanager während Furmark läuft, Die reine CPU-Last pendelt zwischen 25% bis 50% und demnach ist der Rechner noch nicht voll ausgelastet. Wie gesagt, solch eine Belastung kommt beim normalen Nutzen nicht oder selten vor und ist daher eher theoretischer Natur ;)
 
Ok, alles klar.
Prime wurde installiert und ausgeführt, zusätzlich Furmark gestartet.

Und irgendwann zeigte mir HWinfo32 tatsächlich nur noch knapp 800 MHz an :( .
Komischerweise blieb die Framezahl beim Furmarktest konstant bei 13-14 Frames !?

Nun bin ich auch neugierig, liegt das am schwächerem Netzteil oder an der CPU / Lüftung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, du könntest aus der Sensorüberwachung von HWinfo recht einfach ablesen ob die CPU immer bei einer bestimmten Grenztemperatur (z.b. glatte 95°C oder so) anfängt zu throtteln. Dann wär es wohl klar die CPU. Zumal wenn das throtteln erst nach längerer Zeit eintritt indiziert dies, dass das NT nicht Schuld ist würde ich behaupten sonst wäre das throtteln ja eher und andauernd...

Aber letzten Endes wenn du in Spielen oder eben deinen gewöhnlichen Anwendungen keine Einschränkungen erlebst, dann mach Dir über das Throtteln lieber erstmal gar keine Platte :)

Achso, ich denke die Frames bei Furmark bleiben recht stabil, da das Programm nicht wirklich CPU-lastig ist und scheinbar hat es auch eine höhere Priorität ggü. Prime, so dass es von Windows mehr Rechenleistung (so Bedarf besteht) von der runtergetakten CPU zur Verfügung gestellt bekommt als Prime.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das drosseln kam erst bei der hohen CPU Temperatur, Furmark + Prime liefen gleichzeitig. Komisch nur, dass die Framezahl beim Furmark konstant blieb.

Bei den bisherigen Test mit Crysis2 und NFS 3D Modus gab es keine Probleme, nur der Lüfter macht sich bemerkbar, sprich den Lautsprecher sollte man höher drehen ;)
Ok, schluss damit, ich habe das Envy die letzten Tage genug gequält ;)

Zusammenfassung
+ die Performance, 12600 3D Mark 2006
+ das Design gefällt, wobei es wohl auch andere Meinungen gibt...
+ 3D Film, kaum Ghosting, kaum dunklere Ansicht
+ Display Eigenschaften, Blickwinkel und Helligkeit.
+ Sound für ein NB gut

- Lüfter unter Volllast laut, heisse Abluft.
- Lüfter auch im Officebetrieb wahrnehmbar.
- 3D Spiele, trotz sehr guter Performance nur eingeschränkt nutzbar
- Display spiegelt, wobei im Betrieb eigentlich nicht zu merken.

1430 Euro sind viel Geld. Meine Alternative wäre das 8951G von Acer mit 18,4 Zoll und Vollausstattung für 1.200 Euro, ich vermisse eigentlich nur die 18,4 Zoll. Da aber die ganzen Vorgänger ein grottenschlechtes Display hatten, selbst Filme nicht zu geniessen waren ( es spiegelte am Tage eigentlich immer derart krass ), befürchte ich auch für diese Reihe diesen Displaytypen. Das 8943G hatte ich irgendwann gefrustet veräußert.

Einen Test für das 8951G findet man im Netz ebenso wenig wie für das 2000EG :(
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh