HP MicroServer Gen8 -> Festplatten spiegeln möglich?

ChrisRE84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2005
Beiträge
127
Moin,

ich habe z.Zt. den HP MicroServer Gen8 hier und nur eine SSD ( zum Booten, wo Windows drauf ist ) und eine 4TB NAS-HDD auf der die Daten liegen.

Einmal wöchentlich mache ich eine Sicherung der wichtigsten Daten auf einen USB-Stick.

Jetzt würde ich gerne eine zweite, baugleiche HDD kaufen, damit die Festplatten sich gegenseitig spiegeln, falls es mal zu Problemen etc. kommt.
Meine Frage ist, geht das so einfach?
Es läuft Windows 10 Pro drauf ( SSD ), HDD für die Server-Daten von den Usern ist die 'Seagate ST4000VN000'.
Ich möchte es so, dass wenn auf HDD1 Datenverluste sind, HDD2 diese dann noch vorhandenen Daten sichert, damit ich HDD1 austauschen kann ( und umgekehrt, wenn HDD2 Fehler hat ).
Lässt sich das mit Win10 einfach so realisieren ohne RAID-Controller?
Und ist die Festplatte 'Seagate ST4000VN008' identisch mit der schon vorhandenen 'ST4000VN000'???


Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gäbe 2 Möglichkeiten: Softwareraid direkt über Windows (über Storagespaces innerhalb der Datenträgerverwaltung) oder zeitversetztes synchronisieren per rsync/xcopy/rcopy/etc.

Aber immer vorher Datensicherung machen!
 
Du kannst natürlich auch den B120i (Software/BIOS-Raid) nutzen. Das ist im Microserver integriert und muss lediglich im Bios aktiviert werden.
 
Also die Festplatte kommt spätestens Freitag.
Würde dann mit Acronis True Image 2019 von der HDD ein Image ( Klon ) machen, die neue HDD einbauen und im BIOS das B120i aktivieren und nach dieser Anleitung einstellen. Nur eben ohne CentOS-Installation, da ich ja Win10 schon auf der SSD laufen habe.
Dann unter Win10 das Image der HDD1 wiederherstellen ( da die HDD1 ja wahrscheinlich formatiert wird? ) und dann sollte das alles schon laufen?
 
Hat soweit alles geklappt. Allerdings habe ich es ohne einer drohenden Neuinstallation nicht mit dem B120i-RAID hinbekommen und bin dann auf das Software-RAID in Win10 gegangen.
Das klappt jetzt auch alles.

Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage bzgl. der SSD, wo Win10 drauf läuft.

Kann ich diese SSD mit einer zweiten SSD auch spiegeln, während Win10 läuft?
Also wie mache ich von dem laufenden Win10 ein Backup, dass ich die zweite SSD einbauen kann und dann in Win10 das Software-RAID einstellen kann?
Das geht ja nicht, wenn auf einer Festplatte schon Daten vorhanden sind.
Musste das bei der HDD auch so machen, dass ich beide Festplatten formatieren musste, dann das Software-RAID erstellen und dann konnte ich mit dem Acronis True Image 2019 das Image wiederherstellen.
Aber das geht ja nicht bei einem Win10, oder?!
 
Kommt drauf an. Entweder machst du es wieder über die Datenträgerverwaltung und erweiterst die SSD in ein SoftwareRaid1 oder du sicherst die Daten als Image und spielst das dann auf ein Raid1 vom HP-Controller. Der Weg wäre analog der Daten-Platte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh