ChrisRE84
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.10.2005
- Beiträge
- 127
Moin,
ich habe z.Zt. den HP MicroServer Gen8 hier und nur eine SSD ( zum Booten, wo Windows drauf ist ) und eine 4TB NAS-HDD auf der die Daten liegen.
Einmal wöchentlich mache ich eine Sicherung der wichtigsten Daten auf einen USB-Stick.
Jetzt würde ich gerne eine zweite, baugleiche HDD kaufen, damit die Festplatten sich gegenseitig spiegeln, falls es mal zu Problemen etc. kommt.
Meine Frage ist, geht das so einfach?
Es läuft Windows 10 Pro drauf ( SSD ), HDD für die Server-Daten von den Usern ist die 'Seagate ST4000VN000'.
Ich möchte es so, dass wenn auf HDD1 Datenverluste sind, HDD2 diese dann noch vorhandenen Daten sichert, damit ich HDD1 austauschen kann ( und umgekehrt, wenn HDD2 Fehler hat ).
Lässt sich das mit Win10 einfach so realisieren ohne RAID-Controller?
Und ist die Festplatte 'Seagate ST4000VN008' identisch mit der schon vorhandenen 'ST4000VN000'???
Danke schon mal für eure Hilfe.
ich habe z.Zt. den HP MicroServer Gen8 hier und nur eine SSD ( zum Booten, wo Windows drauf ist ) und eine 4TB NAS-HDD auf der die Daten liegen.
Einmal wöchentlich mache ich eine Sicherung der wichtigsten Daten auf einen USB-Stick.
Jetzt würde ich gerne eine zweite, baugleiche HDD kaufen, damit die Festplatten sich gegenseitig spiegeln, falls es mal zu Problemen etc. kommt.
Meine Frage ist, geht das so einfach?
Es läuft Windows 10 Pro drauf ( SSD ), HDD für die Server-Daten von den Usern ist die 'Seagate ST4000VN000'.
Ich möchte es so, dass wenn auf HDD1 Datenverluste sind, HDD2 diese dann noch vorhandenen Daten sichert, damit ich HDD1 austauschen kann ( und umgekehrt, wenn HDD2 Fehler hat ).
Lässt sich das mit Win10 einfach so realisieren ohne RAID-Controller?
Und ist die Festplatte 'Seagate ST4000VN008' identisch mit der schon vorhandenen 'ST4000VN000'???
Danke schon mal für eure Hilfe.