hm, hab nur auf die schnelle kein bild, aber vielleicht kann ichs doch noch verständlich erklären
so mancher overclocker macht sich nicht die mühe, seinen rechner komplett in ein gehäuse einzubauen, vielleicht hast du dazu schon bilder gesehen.
so board auf seiner schachtel, netzteil, laufwerke + festplatte aufm tisch.
cpu, ram und graffikkarte eingesteckt.
kühlung natürlich auch montiert - und da fängt der spass an:
luft und wasserkühlung sind ja noch relativ einfach so zu arrangieren, dass der rechner in "einzelteilen aufm tisch liegt"
mit ner 20kg prometia isses schon was anderes. der kühlschlauch ist nicht sehr flexibel und man sollte ihn nicht zu stark biegen, sonst machts knack
d.h. muss die natürliche krümmung ausgenutzt werden, also board + rest ein wenig höher gelagert als die prom, kühlkopf mit schlauch auf die cpu, perfekt.
bei ner vapo müsste man die kühleinheit aus dem gehäuse entfernen oder den großen tower aufn tisch stellen >> unpraktisch oder keine garantie mehr / behaupte ich mal, also wenn man das innenleben entfernt hat man doch keine garantie mehr, oder? /
767? uu 600? - wenn ich schon mal soviel geld investiere würde ich mir nur das beste kaufen. das ist nunmal nicht die vapo pe. klar, "schlecht" kühlt keine kompressor-kühlung
nur die temperaturen unter volllast varieren doch schon im verglich von mach2 zu vapo.