Htpc bzw. Server Konzept überdenken

Dott

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
1.348
Hallo,

Ich habe folgendes System, das bei mir als htpc und als Server läuft.

Gehäuse: Lian Li PC-34F
CPU: i3 530
RAM: 4GB
HDD: 1x 2,5" 250GB Systemplatte, 2x2TB Datenplatte
Tv Karte: TT 3200
Software: openelec 2.0

Von den 4tb sind zur zeit ca. 3 tb belegt, da nächstes Jahr die Platte wohl locker voll wird würde ich die Daten gerne Ausfallsicher verwalten. Ich prüfe zur zeit die Möglichkeiten, die mir zu Verfügung stehen und könnte dabei eure Gedanken und Hilfe gebrauchen.

Was mir wichtig ist: die Hardware und die Software sollte im großen und ganzen behalten werden.

Einschränkung bzw. Probleme: openelec unterstützt kein Software raid, nur lvm. Hardware raid ist wohl kein Problem

Ideen die mir zur zeit so durch den Kopf gehen:
Hardware raid
VMware mit zwei Systemen, htpc und Nas, bzw. Server

Das ganze sollte leicht mit Festplatten erweiterbar sein. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Bin für jeden Info und Erfahrung dankbar, auch wegen den verschiedenen raid Levels.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin für jeden Info und Erfahrung dankbar, auch wegen den verschiedenen raid Levels.
würde bei mehr als 2 Festplatten immer RAID5 oder RAID6 verwenden, mehr Wissen dazu kannst du dir hier aneignen RAID

Das ganze sollte leicht mit Festplatten erweiterbar sein. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Damit ein RAID erweitern kannst benötigst du teure HardwareRAIDController. Schau dich dazu mal bei den Firmen Adaptec, LSI, 3Ware usw um.

VMware mit zwei Systemen, htpc und Nas, bzw. Server
Mit XBMC und WMWare soll es viele Probleme geben würde das daher nicht empfehlen oder mindestens vorher gut testen ob dort wirklich alles läuft was du brauchst. Soll wohl vor allem Probleme mit der Grahipk bei Multimedia Wiedergabe geben.

Von den 4tb sind zur zeit ca. 3 tb belegt, da nächstes Jahr die Platte wohl locker voll wird würde ich die Daten gerne Ausfallsicher verwalten. Ich prüfe zur zeit die Möglichkeiten, die mir zu Verfügung stehen und könnte dabei eure Gedanken und Hilfe gebrauchen.

Was mir wichtig ist: die Hardware und die Software sollte im großen und ganzen behalten werden.
Bei vielen Festplatten entsteht auch viel Lärm. Sei es durch die Festplatten selbst oder durch die benötigten Lüfter. Daher würde ich an deiner Stelle 2 Geräte aufbauen eine NAS und einen HTPC. Ich würde, je nach Anschlüssen auf deinem derzeitigem Board, die jetzige Hardware für die NAS nehmen und mir was aktuelles für den HTPC zulegen. Welches OS du dann für die NAS verwendest bleibt dir überlassen. Aber du scheinst dich ja mit Linux relativ gut aus zu kennen. Daher kämen wohl FreeNAS und NASS4free in Frage, siehe z.B. FreeNAS oder NAS4free als OS verwenden ? - Netzwerk - XBMCNerds Ansonsten geht natürlich auch jedes Windows OS.
Oder eben den HTPC so lassen und eine NAS bauen bzw eine fertige kaufen. Nur ist bei fertigen NAS Lösungen meist die Erweiterbarkeit von vornherein stark beschränkt, siehe dazu z.B. MyXBMC – Fertig NAS oder Selbstbau ?

Wenn du Linux als OS verwendest kannst du aber Statt einen HardwareRAIDController auch ZFS verwenden, siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f101/zfs-stammtisch-570052.html

Mehr als 2 HDD DatenFestplatten würde ich auf jeden Fall nicht in meinen HTPC einbauen. Der steht ja immerhin im Wohnzimmer und soll daher schön leise sein. Außerdem will ich auf meine Daten immer zugreifen können daher rennt mein Datenserver 24/7. Und den HTPC würde ich nur ungerne so lange rennen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi keibertz,
Vielen dank für die ausführliche Antwort.

Am liebsten wäre mir natürlich zwei virtuelle Systeme, da ich da keine zusätzliche kosten hätte. Da muss ich wohl mal informieren ob das geht.

Die Systeme trennen macht kein Sinn, da der htpc im heimkino steht, inkl. Beamer und Surround Anlage, da fällt es nicht auf ob da 2 oder 4 Festplatten verbaut sind. Und das Nas würde auch im heimkino landen.

Ich denke für mich kommt nur raid5 in frage, da bei raid6 zwei Platten von der Kapazität Flöten geht. Habe ich das richtig verstanden?

Bzgl. Raid erweitern, wenn man ein raid5 aus 3 x 3tb hat kann man dann nicht einfach eine Platte ziehen und diese durch eine 4tb ersetzen. Und das macht man dann mit den restlichen auch noch. Geht das so? Oder was meintest du mit raid erweitern geht nur mit Hardware Controller?

Kennst du dich mit Hardware Controllern aus? Ich habe da leider Null plan, mit wieviel Geld müsste ich da ungefähr rechnen? Raid 5 mit maximal 4 Platten.
 
Ich habe herrausgefunden das man openelec in einer vmware installieren kann.
Installing OpenELEC on VMware - OpenELEC

Ich würde auch ein Software Raid bevorzugen da man wohl nicht so viele Probleme mit der kompatibilität der Platten hat.

Ich habe zwei Platten aus der WD green serie, ich habe mal irgendwo gelesen das es damit probleme geben kann, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Kann man mit 2x2tb und 1x3tb ein raid5 erstellen das ich dann später auf 3x3tb aufrüste. Geht sowas mit freenas? Müssen Die Platten leer sein um ein Raid zu erstellen?

Außerdem stellt sich mir noch die Frage ob ich zwei virtuelle Systeme erstelle mit openelec und freenas oder eine xbmcubuntu Installation inkl. Raid5.

Was denkt ihr darüber, bzw. wie würdet ihr das umsetzen?
 
hi dott,
ich betreibe seit gut zwei Jahren WD20EARS im Raid5 (Hardware raid mit Areca 1231). Anfangs mit 4, jetzt mit 5 HDDs. Null Probleme.
 
Danke für die Info, der Controller kostet leider über 600€, das ist mir zu viel. Das ist ja ein SAS Raidcontroller laut Geizhals, kann man denn da überhaupt sata platten anhängen?
Kann der Controller auch 3tb Platten und mehr?

Wenn dann brauche ich einen Controller der max. 4 Platten im Raid5 kann, Kannst du das was empfehlen?
 
Ich hab dafür gerade mal ein Drittel bezahlt!
SAS Kabel mit jeweil 4 SATA Anschlüssen. Der Kontroller kann auch 3TB Platten.

Meine Antwort war eigentlich mehr in Richtung dich zu beruhigen die WD20EARS, bzw EARX (um die 20-30 Euro billiger!!)

Ein anderen Contrioller kann ich Dir leider nicht empfehlen. Erstens bin ich nicht der Experte, zweitens soll LSI auch sehr gut sein, drittens habe ich mich für ARECA entschieden weil das fast idiotensicher ist (siehe Erstens!) und sehr "migrationsfreudig" ist. (Ich noch einen zweiten (kleineren) Areca da, und bin je nach Gehäuse schon ein paar mal mit dem 5 Platten Verbund "umgezogen".)
 
HardwareRAIDController sind immer relativ teuer. Schau dir z.B. auch mal den Adaptec RAID 5405 oder Adaptec RAID 6405 an.
Billiger sind dann die SoftwareRAIDController, wie z.B. HighPoint RocketRAID 2310 oder HighPoint RocketRAID 2710. Allerdings sind SoftwareRAIDController auch etwas eingeschränkter in der Funktionalität. Klar irgend woher muss ja der höhere Preis kommen ...
 
wie sieht es denn mit sowas aus?
Ich werde mir wohl auch nen htpc aufbauen und als Datengrab so eine Kiste in den Schrank stellen. Innerhalb eines Schrankes wird man die Platten auch nicht mehr hören können.
 
wie sieht es denn mit sowas aus?
Ich werde mir wohl auch nen htpc aufbauen und als Datengrab so eine Kiste in den Schrank stellen. Innerhalb eines Schrankes wird man die Platten auch nicht mehr hören können.
Ob man sie noch hört kommt auf die Anzahl und die genauen Modelle der Festplatten und die Beschaffenheit des Schranks an.
Allerdings hast im Schrank Hitzeprobleme. Denn dort kann die Wärme nur schlecht bis gar nicht entweichen. Ich selbst hatte meinen Datenserver auch mal kurzzeitig im Schrank im Flur untergebracht. Allerdings wurde das da drin viel zu warm und daher ist er auf den Schrank gewandert. Mittlerweile liegt er aber auf dem Kühlschrank in der Küche. Dort stören die Geräusche am wenigsten und kühl ist es auch :d
 
Openelec mit raid scheint wohl doch nicht zu gehen, egal ob software oder hardware raid.

Das ändert natürlich jetzt alles.

Ich brauche jetzt entweder eine Vorschlag für eine andere software, oder die Geschichte mit VMware

Was für eine Nas software wäre denn gut und simple?

Hat jemand von euch xbmcbuntu im Einsatz? Wie sieht es da mit Raid aus?
 
Wieso willst du unbedingt so eine kompakte XBMC Version verwenden und installierst dir nicht einfach ein komplettes OS wie Ubuntu. Damit geht sicher RAID und XBMC rennt auch ohne Probleme. Umso eingeschränkter das OS umso weniger Möglichkeiten und alle diese XBMC OS Versionen sind nun einmal auf XBMC zugeschnitten und nicht auf RAID.
Einen Link zu NAS OS Versionen habe ich bereits weiter oben gepostet. Aber damit geht dann natürlich kein XBMC.

Mit Windows würde es natürlich auch gehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows kommt nicht in Frage, Openelec ist schon top. Allein schon die updates sind super einfach einzuspielen.

xbmcbuntu ist doch ubuntu mit xbmc, oder?

Funktioniert die Raiderstellung unter ubuntu mit grafischer unterstützung?
 
xbmcbuntu ist doch ubuntu mit xbmc, oder?
JAIN XBMCBuntu ist ein auf XBMC optimiertes Ubuntu. Ob sie dort die RAID Möglichkeit erhalten haben kann ich dir nicht sagen. Aber wie bereits gesagt würde ich mich da an deiner Stelle nicht so extrem einengen von den Möglichkeiten. Zumindest nicht wenn du deinen HTPC auch als NAS Ersatz verwenden willst.
Ansonsten bleib bei OpenElec und stell dir noch eine richtige NAS dazu ...
 
Richtiges Nas ist mir zu teuer, langsam und unflexibel und das Gehäuse bietet sich einfach als Server an.

Jetzt ist halt nur noch die Frage welche Software, mir ist halt wichtig das ich das mit dem Raid einfach und konfortabel händeln kann. Also mit GUI, weboberfläche geht natürlich auch.

Hast du irgendwelche Erfahrungen mit Linux und Raid?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh