[Kaufberatung] HTPC für 3D

Novgorod

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
901
Ort
Tiefste Sowjetunion
Hiho,

ich habe mal wieder die undankbare aufgabe bekommen, für meinen vater einen neuen HTPC zusammenzubauen.. der letzte ist von anfang 2009 mit irgendeinem nforce-board mit onboard-geforce 9xxx - seitdem habe ich leider keinen überblick mehr, was aktuell ist... ;)
der grund für den "neubau" ist ein neuer fernseher (samsung UE55-irgendwas) und die tatsache, dass er mit dem HDMI-anschluss des besagten alten HTPCs nicht zusammenarbeiten will (andere HDMI-quellen kein problem für den fernseher; anderes HDMI-display kein problem für den HTPC :hmm: ).. außerdem soll er 3D-sachen abspielen können, was damit wohl auch fraglich ist..
der fernseher selbst hat einen decoder für verschiedene videoformate, die er über DLNA streamen kann - gesteuert über einen extrem schlecht programmierten player (dinge wie verschiedene tonspuren, untertitel oder gar 3D gehen damit natürlich nicht), also ist das ding - trotz vorhandener fähigkeiten (fullHD mit hoher bitrate dekodiert er prima) - vollkommen nutzlos und es führt kein weg am HTPC vorbei..

vorweg erstmal die frage, ob 3D-material heutzutage überhaupt von einem computer aus auf einem 3D-fähigen fernseher (fullHD) wiedergegeben werden kann (quelle: entsprechend kodierte mkv/x264 oder meinetwegen sogar direkt von einer bluray).. der zweck des rechners ist nur multimedia (DVB-S2 TV, fullHD/3D mkv, alle älteren formate, bluray, musik etc.), kein storage (GBit anbindung zu einem großen fileserver ist vorhanden), kein zocken..
im endeffekt würde mir schon ein tipp reichen, was als basis in frage kommt (board, chipsatz, CPU-empfehlung, grafik) - am besten so kompakt wie möglich mit allem onboard (auch grafik, falls es welche mit 3D-unterstützung als onboard gibt).. es wird nur ein steckplatz (PCI oder PCIe) für eine DVB-S2 karte benötigt.. es ist ein relativ hochwertiges soundsystem vorhanden, aber ein optischer digitalausgang ist ja eigentlich standard, den hatte auch schon das 2009er board..

dann vielleicht noch eine frage zur software.. auf dem "alten" HTPC lief DVBviewer auf win7 als gute "kompromisslösung" - die TV-funktionen sind hervorragend und der integrierte mediaplayer ausreichend gut für DVDs und video-/audiodateien, wenn man alle codecs ordentlich installiert (obwohl er manchmal tonspuren nicht erkennt, die andere player erkennen).. sicherlich geht damit kein 3D, es sei denn es gibt dafür auch eine art codec-lösung... ich hab mit 3D (noch) nichts am hut, daher habe ich auch keine ahnung welche software man für eine HTPC-integration dafür braucht (ich nehme an, in erster linie muss die hardware die höhere bildrate usw. unterstützen, oder?) - vielleicht gibts da ein paar einsteiger-tipps..

alles andere (exakte hardwareausstattung, bedienung usw.) ist erstmal nicht so wichtig - es kommt vor allem aufs board an, vielmehr wird da auch nicht dran sein (kleine SSD fürs OS, bluray-laufwerk, hifi-case)..
also ich wäre erstmal sehr dankbar für ein paar tipps, ob das mit dem 3D überhaupt hinhaut...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab letztens einen ausgemusterten Intel Core 2 Duo e6850 mit einem Asus P5K MB zu einem HTPC gemacht. Einfach eine ATI HD6450 rein und fertig. Win7 + XBMC drauf. Fäuft superflüssig alles. Die Filme ob 3D (Full3D oder SBS 3D laufen ohne probleme) oder 2D mit HD-Ton alles ohne probleme laufen auf einem Samsung PS51D7000.

P.S. Die Intel CPU + MB war von 2007 einfach 35€ für die graka investiert und gut. Nur ein Tipp falls es nicht so teuer sein soll :)
 
Ich nutze TMT5 (TotalMedia Theater 5) für Full 3D und XBMC für SBS 3D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh