HTPC - Farbprobleme

canada

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
2.742
Ich weiß dass das hier nicht der ganz passende Bereich ist, aber hier werden die meisten mit einen Chipsatz aka NVIDIA GeForce 8300 rumrennen :d

Wie der Titel verraten dürfte, habe ich Probleme mit der Bildqualität die am Bildschirm ankommt.

Früher habe ich über meinen Desktop (Radeon HD 4000) Blu-Ray geschaut und war von der Bildquali schwer angetan. Vom HTPC nicht wirklich, bei BR habe ich keinen flüssigen Farbverlauf, besonders extrem zu sehen beim Himmel oder dunkle Ecken.

Aber selbst das nV-Control-Panel hat keinen genauen Verlauf von grau ins weiße, wie eigentlich alles. Bei meinen Desktop ist das nicht. Kann das wer bestätigen? Denn ich habe nun langsam echt den Chipsatz (Grafikeinheit) im Visier! Kurz habe Vista zigmal neu gemacht, verschiedene Settings probiert etc. ... es kamen 3 LCDs und ein TFT zum Testeinsatz.

Die komplette Hardware Zusammenstellung gibt es hier: http://www.sysprofile.de/id13244

Nach einpaar Anfangsschwierigkeiten läuft er nun wie er soll, nur das mit den Farbverläufen lässt mich noch nicht ruhig schlafen, doch ich hoffe mit eurer Hilfe wird das auch noch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich benutze zz. den MPC HC mit dem MadVr Renderer, die erste Kombination die mich ohne Gammatweaks zufriedenstellt.

Hast du eigentlich RGB-Full ( 0 -255 ) im NV Treiber aktiviert ?
 
Ja das habe ich, hab es auch mit den begrenzten Bereich probiert. Habe auch RGB und YCbCr probiert, wobei das erstere das bessere Bild liefert.
 
Kannst du evtl. mal nen screenshot bzw. capture machen ( strg + Druck ) damit man genau sieht was du meinst ?
 
Wird schwer sein es auf ein Bild zu bannen, werde es aber mal probieren ...
 
Also habe es versucht, hat aber nicht wirklich geklappt.

Bediene mich aber mal an dem Bild hier:
attachment.php

So wie der Himmel aussieht, ist es auch bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yupp er meint die Stufenbildung. Das nennt man Banding und es tritt desöfteren bei manchen TV´s auf. Ist mir persöhnlich noch nie mit HTPC Software passiert und ich vermute dass es ein Hardwareproblem ist. Kann gut sein dass der Chipsatz bzw. die GPU einen weg hat wenn es mit jedem Treiber auftritt.
 
ach so danke für die info, also bis jetzt habe ich sowas nicht, sei es bei bildern oder mkv´s.

ich finde nur meine Farben ein wenig schwach, besonders schwarz, hab mal versucht mich mit dem farbraum auseinander zu setzen, aber das hab ich überhaupt nicht gegriffen, ich kann ja im treiber 0-255 einstellen oder sowas, und dann hab ich das auch bei coreavc gesehn, da hab ich es aber auf auto stehen.

könntes du mir vielleicht erklären was man wo einstellt? bzw wieso man es macht.

hab ne samsung le40n87bd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es bei mir so eingestellt dass erst im Treiber auf 0 - 255 gespreizt wird. Ist für mich der beste Kompromiss aus Schwarzwert und Schattendetail.

Hab hier mal ein paar Vergleichspics ( 720p MKV ) :

1. Core AVC / Input 16 - 235, Output 0 - 255 ( YV12 ) / FFD Show / Input 0 -255, Output 0 -255 ( YV12 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255



Man merkt den starken Black Crush, zu viele Details gehen verloren...

2. Core AVC / Input 16 - 235, Output 16 - 235 ( YV12 ) / FFD Show / Input 16 -235, Output 16 -235 ( YV12 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255 ( Das benutze ich )



Es ist zwar immer noch Black Crush vorhanden, allerdings sind schon deutlich mehr Details in dunklen Szenen sichtbar, die Farben passen und sind schön kräftig.

3. Core AVC / Input 16 - 235, Output 16 - 235 ( YV12 ) / FFD Show / Input 16 -235, Output 0 -255 ( YV12 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255



Sieht fast genauso aus wie die Einstellung davor. Macht im Prinzip keinen Unterschied bei mir ob ich 0 - 255 unter Output in FFD Show wähle.

4. Core AVC / Input 16 - 235, Output 16 - 235 ( YV12 ) / FFD Show / Input 16 -235, Output 16 -235 ( HQYV12 to RGB32 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255



So wäre es technisch korrekt, alle decoder nutzen 16 - 235 Input + Output, FFD Show wandelt das YV12 Signal mit HQ YV12 to RGB und die Graka gibt ebenfalls 16 -235 limited aus. Mir gefällt es leider nicht, man bemerkt den grauen schleier der das Bild und die Farben inkl. der Farbbrillianz extrem abdumpft.

Stellt man im Treiber auf 0 -255 und nutzt die HQ YV12 to RGB Umwandlung in FFD Show bekommt man das gleiche ( graue ) Schwarz, man kann allerdings durch Upscaling den Effekt des abdumpfens bzw. der Brillianzminderung un Unschärfe entgegenwirken. So sieht das dann mit Upscaling auf 1080p und nem standard Script im Avisynth Tab aus :

 
Zuletzt bearbeitet:
ja wo isser denn, der unterschied? hallo unterschied komm mal raus, der herr wifi sieht dich, ich seh dich nicht:)

wenn ich ein bild aufrufe und anschaue und dann schließe und danach das nächste aufrufe, kommen mir die alle gleich vor. vielleicht ist ein marginaler unterschied zu sehen, wenn man sich die bilder alle abspeichert und nebeneinander öffnet. so sieht man jedenfalls keinen und selbst dann, dürfte er wie gesagt, äußerst gering sein. dafür nun den prozessor an den rand der belastungsgrenze treiben, nur das es einem subjektiv vielleicht einen tick besser vor kommt?
naja, muß ja jeder selbst wissen was er tut:d

@canada

also wenn das mit den übergängen bei dir wirklich so wie auf dem bild aussieht, kann ich dich verstehen. das wäre für mich auch untragbar. hoffentlich kann man das irgendwie korrigieren.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ganja Man

Du siehst also die Texturen des Casinodaches auf keinem der Bilder ? :eek:

Ich glaub da solltest du mal deinen TV oder Monitor richtig einstellen, wenn der das Schwarz schon per se crusht ist das schon übel... ;)
 
ich glaube das problem liegt eher die zeitdifferenz beim betrachten der bilder.
ich rufe mir den link von einem bild auf, schaue es mir kurz an und mache es dann wieder zu. danach rufe ich mir das nächste auf, usw. bis das nächste aufgerufen und voll da ist, sehe ich da keinen unterschied zum vorigen mehr:) ich sage ja nicht das kein unterschied vorhanden ist. deshalb sage ich ja auch, das die man alle bilder paralel aufrufen müßte und nebeneinanderstellen. da würde man vielleicht einen unterschied wahrnehmen.

ich war gestern übrigens bei einem freund, der sich einen neuen samsung full-hd 46"-lcd gekauft hat. da mußte ich mediaportal einrichten. ich muß schon zugegeben, das man auf dieser großen bildfläche in full-hd, mehr details sieht, als bei meinem 32" hd-ready gerät.
allerdings hat der ein ruckeln bei schnellen bewegungen, was ja auch nicht sein dürfte;(

hätte mir gestern auch fast denselben samsung mitgenommen, dann hat jedoch die vernuft gesiegt und ich habe beschlossen noch etwas zu warten:)
allerdings gibt es zur zeit im m-markt ein sehr gutes angebot, das aber nur noch bis zum ende nächster woche geht. den neuen samsung 7090 mit ganzer neuer led-technik, gibt es dort in 46" für 1599e!!! listenpreis für das teil ist 2300e!!! da könnte man echt mal wieder schwachwerden:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube das problem liegt eher die zeitdifferenz beim betrachten der bilder.
ich rufe mir den link von einem bild auf, schaue es mir kurz an und mache es dann wieder zu. danach rufe ich mir das nächste auf, usw. bis das nächste aufgerufen und voll da ist, sehe ich da keinen unterschied zum vorigen mehr:) ich sage ja nicht das kein unterschied vorhanden ist. deshalb sage ich ja auch, das die man alle bilder paralel aufrufen müßte und nebeneinanderstellen. da würde man vielleicht einen unterschied wahrnehmen.

Ich bin froh dass es Tabs gibt, damit kann man zb. alle Bilder easy durchschalten. Welchen Browser benutzt du der das nicht kann ? :fresse:

ich war gestern übrigens bei einem freund, der sich einen neuen samsung full-hd 46"-lcd gekauft hat. da mußte ich mediaportal einrichten. ich muß schon zugegeben, das man auf dieser großen bildfläche in full-hd, mehr details sieht, als bei meinem 32" hd-ready gerät.
allerdings hat der ein ruckeln bei schnellen bewegungen, was ja auch nicht sein dürfte;(

Hat er sich den 7090 gekauft ? Ruckler sollten mit dem Gerät eigentlich kein Thema sein...

hätte mir gestern auch fast denselben samsung mitgenommen, dann hat jedoch die vernuft gesiegt und ich habe beschlossen noch etwas zu warten:)
allerdings gibt es zur zeit im m-markt ein sehr gutes angebot, das aber nur noch bis zum ende nächster woche geht. den neuen samsung 7090 mit ganzer neuer led-technik, gibt es dort in 46" für 1599e!!! listenpreis für das teil ist 2300e!!! da könnte man echt mal wieder schwachwerden:)

Der 7090 ist ein Edge LED, sieht zwar schick aus und ist super flach, für den Preis bekommt man aber schon High - End aus der letzten Saison mit LED Backlight und Local Dimming, das lohnt sich dann richtig.

zb. diesen : http://geizhals.at/deutschland/a359111.html

Kannst ja mal die Preisentwicklung des Gerätes auf 1 Jahr angucken, wahnsinn :d
 
Ich bin froh dass es Tabs gibt, damit kann man zb. alle Bilder easy durchschalten. Welchen Browser benutzt du der das nicht kann ?

ich benutze den i.e 8 und optional den frickelfuchs. ich sagte ja nicht, das mein browser das nicht kann;)

Hat er sich den 7090 gekauft ? Ruckler sollten mit dem Gerät eigentlich kein Thema sein...

der hat sich den samsung le 750 in 46" gekauft. nettes gerät. 200hz technik, gestochen scharfes bild und guter kontrast. ich weiss auch nicht weshalb tv bei ihm ruckelt. er hat zwei dvb-c-karten eingebaut. da dürte eigentlich nichts ruckeln. tut es aber trotzdem;( als codec habe ich den powerdvd7-codec genommen, weil der bei mir auch gute dienste leistet.
muß da nochmal nachschauen woran genau das liegt.


Der 7090 ist ein Edge LED, sieht zwar schick aus und ist super flach, für den Preis bekommt man aber schon High - End aus der letzten Saison mit LED Backlight und Local Dimming, das lohnt sich dann richtig.

sehr interessant! du meinst die etwas älteren geräte aus deinem link sind dem neueren 7090 vorzuziehen? der 7090 dürfte ja auf dem aktuellsten stand der technik sein.

Kannst ja mal die Preisentwicklung des Gerätes auf 1 Jahr angucken, wahnsinn

ja, das kenn ich und ärgere mich darüber! mein samsung 32", der nur hd-reday ist, hat vor knapp 20 monaten noch 900e gekostet. jetzt bekommt man full-hd-geräte in 32" schon ab knapp 400e! der preisverfall bei dem zeug ist wirklich heftig. da weiss man nicht was man kaufen soll, oder ob es sich nicht doch lohnt, noch etwas zu warten.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Tachchen,
ich möchte mich mal hier mit ein paar blöden (Anfänger)fragen reindrängeln bzw. überhaupt wieder zurück zum Thema kommen, da ich auch einige Probleme mit dem Farbraum (?) auf dem Bild meines angeschlossenen Beamers habe.;)
Ich möchte Mr.Wifis Einstellungen mal ausprobieren, allerdings ohne CoreAVC, da ich den nicht habe (hoffe das geht so).

Zum Versändnis: du schreibst oben, dass du madVR als Renderer im MPC HC benutzt, in deinen Einstellungen steht aber EVR ?

Aber egal welchen der beiden Renderer ich im MPC einstelle, der Film startet nicht! Er bleibt entweder auf Play hängen oder startet gleich mit Stop.
In ffdshow ist YV12 als Ausgabe eingestellt (siehe Bilder unten).

Zum richtigen Problem mit meinem Beamerbild (Sanyo Z-3000). Es säuft einfach bei dunklen Szenen, ähnlich wie bei dir das 1. Bild, im Schwarz ab und man sieht fast nichts. Leider habe ich keinen Stand-Alone Blu-ray Player um mal den Unterschied dazu sehen zu können. Auf dem PC-Monitor sieht es jedenfalls besser aus.
Grafikkarte ist NVIDIA GeForce 9400 und im Treiber habe ich den erweiterten Farbraum gewählt (obwohl ich da mit keiner Einstellung einen signifikanten Unterschied sehe).

Ich denke einfach, in der Verarbeitungskette bis zum Beamer über HDMI, haut irgendwas nicht hin, darum will ich mal alle Einstellungen ausprobieren und behalte die, wo es für mich am besten aussieht, kann ich aber nicht, da sich bei mir kein anderer Renderer einbauen lässt.
Desweiteren gibt's noch Rendering-Settings beim MPC, welche bei mir aber nicht anwählbar sind.
Möglicherweise habe ich auch nur einen blöden Fehler drin... darum hänge ich mal die Einstellungen als Bilder unten an.

Ich bin nicht so der Experte, darum habt bitte Nachsicht. Habe meinen 1. Beamer seit 2 Wochen und möchte "nur" ein vernünftiges Bild vom PC auf die Leinwand bringen.:p

PS: auf den Bildern sehe ich schon einen Unterschied mit meinem Monitor (26 Zoll). Am meisten fällt mir das Schwarz auf. Das 1. ersäuft regelrecht im Schwarz (ähnlich wie bei mir) und ist, wie 2 und 3 etwas verpixelt, zwischen 2 und 3 sehe ich keinen Unterschied, bei 4 und 5 ist schwarz eher grau, wobei das 5. Bild für mich scharfer ist (mehr Details) und es dadurch mir trotzdem am besten gefällt.
 

Anhänge

  • 1. ffdshow.png
    1. ffdshow.png
    11,9 KB · Aufrufe: 28
  • 2. ffdshow.png
    2. ffdshow.png
    11,3 KB · Aufrufe: 26
  • 3. MPC HC.png
    3. MPC HC.png
    18,4 KB · Aufrufe: 32
  • 4. MPC HC.png
    4. MPC HC.png
    7,5 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
der hat sich den samsung le 750 in 46" gekauft. nettes gerät. 200hz technik, gestochen scharfes bild und guter kontrast. ich weiss auch nicht weshalb tv bei ihm ruckelt. er hat zwei dvb-c-karten eingebaut. da dürte eigentlich nichts ruckeln. tut es aber trotzdem;( als codec habe ich den powerdvd7-codec genommen, weil der bei mir auch gute dienste leistet.
muß da nochmal nachschauen woran genau das liegt.

Evtl. Reclock oder den refresh rate Changer nutzen ?

sehr interessant! du meinst die etwas älteren geräte aus deinem link sind dem neueren 7090 vorzuziehen? der 7090 dürfte ja auf dem aktuellsten stand der technik sein.

Was Features wie DLNA und Widget Zeugs angeht sind die neuen besser ausgestattet. Der Unterschied zwischen nem Edge LED ( 7090 ) und nem LED Backlight mit Local Dimming ( A956 ) ist der bessere Schwarzwert. Dadurch das beim 7090 die LED von der Seite strahlen ist natürlich ein schlechteres Schwarz möglich als bei einem LED Backlight TV mit Local dimming der wie der Name es schon vermuten lässt die LED´s in dunklen Bereichen dimmt oder gar ganz ausschaltet. Edge LED zb. ist für mich nur ne Technik die es ermöglicht günstig besonders flache TV´s zu bauen. Bildqualitativ ist ein Samsung 7090 einem b750 nicht überlegen ;)

ja, das kenn ich und ärgere mich darüber! mein samsung 32", der nur hd-reday ist, hat vor knapp 20 monaten noch 900e gekostet. jetzt bekommt man full-hd-geräte in 32" schon ab knapp 400e! der preisverfall bei dem zeug ist wirklich heftig. da weiss man nicht was man kaufen soll, oder ob es sich nicht doch lohnt, noch etwas zu warten.

Warten lohnt sich eigentlich so gut wie nie, es sei denn man wartet extra auf ein bestimmtes Feature. Man muss ja nicht gleich über 1000€ in nen TV investieren um ein gutes Gerät zu bekommen. Den Samsung b650 gibts in 46" ab und zu für 900€ im Angebot. Ein P/L mäßig sehr guter TV.

Stand selbst vor der wahl entweder nen sehr guten TV zu kaufen oder nen Beamer. Hab mich letztendlich dafür entscheiden nen mega günstigen 37" LGlh3000 zu kaufen der meinen PC Monitor ersetzt hat. Dann kommt noch ein 1080p Beamer für um die 1000€ dazu für richtig Kino Atmossphäre am Abend. Der LG hat nen recht schlechten Schwarzwert und ist eher für Tagsüber geeignet bzw. als Monitor. Das gute an dem TV ist der 24p Modus und die wirklich erstklassigen kalibriermöglichkeiten die in dieser Preisklasse und bei vielen 3 x so teuren TV´s nicht standard sind. Mit nem Trick ist auch DVB-C Empfang und MKV Playback direkt am TV möglich :d

Tachchen,
ich möchte mich mal hier mit ein paar blöden (Anfänger)fragen reindrängeln bzw. überhaupt wieder zurück zum Thema kommen, da ich auch einige Probleme mit dem Farbraum (?) auf dem Bild meines angeschlossenen Beamers habe.;)
Ich möchte Mr.Wifis Einstellungen mal ausprobieren, allerdings ohne CoreAVC, da ich den nicht habe (hoffe das geht so).

Klar geht das, teste einfach für dich aus welche Kombination in FFD Show und Graka am besten rüberkommt, hat auch viel mit den Einstellungen am TV oder Beamer zu tun. Wenn der Beamer sehr auf schwarz getrimmt bzw. kalibriert wurde dann nimm am besten RGB Limited ( Graka ) oder benutze die HQ to RGB Umwandlung in FFD Show sonst siehst du kaum noch was in dunklen Filmen. Du kannst das Gamma im Tab "Grenzwerte" in FFD Show ja auch noch nach unten korrigieren.

Zum Versändnis: du schreibst oben, dass du madVR als Renderer im MPC HC benutzt, in deinen Einstellungen steht aber EVR ?

Hab mittlerweile Win7 in Betrieb und kann den MadVR Renderer nicht reggen. Im dortigen Thread stand glaube ich auch dass er noch nicht in Win7 funzt.

Ist aber nur ne Frage der Zeit bis er funzt, das gute am MadVR ist dass er ein cr3dlut Profil unterstützt, d.h dass man ein Farbprofil welches man vorher über eine Kalibriersoftware und einem Colorimeter ermittelt hat in den Mad Vr einspeisen kann.

Aber egal welchen der beiden Renderer ich im MPC einstelle, der Film startet nicht! Er bleibt entweder auf Play hängen oder startet gleich mit Stop.
In ffdshow ist YV12 als Ausgabe eingestellt (siehe Bilder unten).

Ist der entsprechende Codec in FFD Show unter Codecs aktiviert ?

Zum richtigen Problem mit meinem Beamerbild (Sanyo Z-3000). Es säuft einfach bei dunklen Szenen, ähnlich wie bei dir das 1. Bild, im Schwarz ab und man sieht fast nichts. Leider habe ich keinen Stand-Alone Blu-ray Player um mal den Unterschied dazu sehen zu können. Auf dem PC-Monitor sieht es jedenfalls besser aus.
Grafikkarte ist NVIDIA GeForce 9400 und im Treiber habe ich den erweiterten Farbraum gewählt (obwohl ich da mit keiner Einstellung einen signifikanten Unterschied sehe).

Hast du im Beamer eine Option irgendwie PC Level ( 0-255 ) zu empfangen ?

Ich denke einfach, in der Verarbeitungskette bis zum Beamer über HDMI, haut irgendwas nicht hin, darum will ich mal alle Einstellungen ausprobieren und behalte die, wo es für mich am besten aussieht, kann ich aber nicht, da sich bei mir kein anderer Renderer einbauen lässt.
Desweiteren gibt's noch Rendering-Settings beim MPC, welche bei mir aber nicht anwählbar sind.
Möglicherweise habe ich auch nur einen blöden Fehler drin... darum hänge ich mal die Einstellungen als Bilder unten an.

Probier mal im Graka Treiber in den HDMI Settings auf 4:4:4 zu stellen, das könnte helfen.

PS: auf den Bildern sehe ich schon einen Unterschied mit meinem Monitor (26 Zoll). Am meisten fällt mir das Schwarz auf. Das 1. ersäuft regelrecht im Schwarz (ähnlich wie bei mir) und ist, wie 2 und 3 etwas verpixelt, zwischen 2 und 3 sehe ich keinen Unterschied, bei 4 und 5 ist schwarz eher grau, wobei das 5. Bild für mich scharfer ist (mehr Details) und es dadurch mir trotzdem am besten gefällt.

Die Verpixelungen liegen daran dass ich nicht auf den richtigen Frame geachtet habe deswegen tritt da das Rauschen auf, spult man dann im Pausemodus mit den Richtungstasten im MPC vor ändert sich das.

Das letzte Setting ( Bild ) ist auf jeden fall OK, man kann das Gamma ja noch etwas absenken um das Grau etwas zu reduzieren und die Farben voller erscheinen zu lassen. Es ist jede Menge Gefrickel nötig um das bestmögliche Bild zu erreichen, hauptsache ist dass der TV richtig kalibriert ist so dass man nur noch an den PC Settings rumdoktorn muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Features wie DLNA und Widget Zeugs angeht sind die neuen besser ausgestattet

erstmal vielen danl für die nützlichen informationen!
ich brauche diesen ganzen dlna, widget und streaming-schnick-schnack überhaupt nicht! mir kommt es nur darauf an, das der lcd in verbindung mit meinem htpc bestmögliche dienste leistet! ok, zocken mit der xbox360 muß damit auch ohne probleme möglich sein. mehr brauche ich nicht!

leider bin ich jetzt nicht so der lcd-esperte, da gebe ich auch gerne zu. wenn ich einen lcd kaufe, wäre das wichtigste die htpc funktionalität. deswegen würde ich darauf achten, das er mit 24 und 50hz betrieben werden kann.

leider kann man auch nicht einfach im lcd unterforum nach einem passen lcd-gerät für seinen htpc fragen. dort bekommt man nur marginale sachdienliche hinweise, weil die ja alles möglichmit ihren geräte anstellen. mir nützt nichts, wenn die super erfahrungen mit der bildqualität eines stand-alone-bluray-players haben und deshalb ein gerät in den himmel loben.
bei mir ist htpc-only angesagt und da muß der lcd eben was taugen.

desweiteren bin ich leider auf die auswahl des media-marktes und saturn vor ort angewiesen. bestellen kommt für mich nicht infrage. wenn ich z.b beim mm ein gerät kaufen, habe ich 14 tage zeit, das ding auf herz und nieren zu prüfen. wenn es mir nicht gefällt, kann ich ihn problemlos wieder zurückbringen. beim versand, müßte ich das ding hin uner herschicken und wer weiss, wann ich dann wieder an mein geld komme. das schränkt die auswahl eben doch etwas ein;(

sorry für off topic!
habe diesbezüglich einen neuen thread erstellt:
LCD speziell für einen HTPC!
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=12527508#post12527508

an alle interessierten: hoffe wir können uns dort weiter austauschen!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen geeigneten HTPC Screen zu finden ist ne echte Herausforderung, erst recht wenn man zocken und im Internet surfen will. Sony zb. eignet sich gut zum Zocken aber nicht für Texte da die Sony TV´s generell überschärfen ( Nicht abschaltbar ). Samsung ist für HTPC Zwecke eigentlich optimal, leider haben die keine gute Qualitätscontrolle d.h dass man desöfteren ein Montagsgerät erwischen kann ( Clouding, Banding etc. ). Sehr zu empfehlen ist das neueste LG LH90 Modell mit LED Backlight + LD. Wird bis Weihnachten mit Sicherheit zu einem akzeptablen Preis erhältlich sein. LG ist generell gut als Monitorersatz geeignet.

Ich kaufe Elektronik nur noch im Netz ein. Bei den richtigen Händlern wie zb. Redcoon gibt es keine Probleme, man kann die Ware über optionale Schutzbriefe so gut versichern dass man sogar bei einem Defekt durch Eigenverschulden umtauschen kann ;)

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/servicecenter.schutzbrief/

Rechtlich hat man als Online Käufer Vorteile die man nicht erst mühsam mit nem Local Dealer aushandeln muss. Notfalls schleppe ich den TV dann zur Post, den Versand muss eh der Händler übernehmen :d

P.S Natürlich nur per Nachnahme bestellen, Händler die das nicht anbieten sind eh unseriös....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Mr.Wifi für deine Erklärungen!
Ich habe noch folgende Fragen dazu:

...Ist aber nur ne Frage der Zeit bis er funzt, das gute am MadVR ist dass er ein cr3dlut Profil unterstützt, d.h dass man ein Farbprofil welches man vorher über eine Kalibriersoftware und einem Colorimeter ermittelt hat in den Mad Vr einspeisen kann.

Kannst du das genauer erklären? Was bedeutet das? Was ist cr3dlut?


Ist der entsprechende Codec in FFD Show unter Codecs aktiviert ?

Welchen soll ich aktivieren? Habe folgendes eingestellt: siehe unten


Hast du im Beamer eine Option irgendwie PC Level ( 0-255 ) zu empfangen ?

Im Beamermenü habe ich bei HDMI-Einstellungen "normal" und "voll" (oder so ähnlich). Bei "voll" wird das Schwarz nur ein wenig grauer.


Probier mal im Graka Treiber in den HDMI Settings auf 4:4:4 zu stellen, das könnte helfen.

Diese Einstellung finde ich leider nirgendwo (Treiber 190.38 WHQL).



PS: kann leider erst wieder später abends hier reinschauen. :-(
 

Anhänge

  • 6. ffdshow (Filter 1).png
    6. ffdshow (Filter 1).png
    13,2 KB · Aufrufe: 22
  • 7. ffdshow (Filter 2).png
    7. ffdshow (Filter 2).png
    13,4 KB · Aufrufe: 21
  • 8. ffdshow (Filter 3).png
    8. ffdshow (Filter 3).png
    13,5 KB · Aufrufe: 14
  • 5. MPC HC (Filter).png
    5. MPC HC (Filter).png
    15,3 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
@wifi
das ist schonmal gut zu wissen, danke!

der mm sowie der saturn werben mit einem uneingeschränkten 14tägigen rückgaberecht. deshalb ist das für die auch bindend! man kann da alles bei nichtgefallen zurückgeben und hat dann auch keinen ärger. ok, die richtigen daten sollte man bei rückgabe nicht angegeben, denn dazu ist man gesetzlich nicht verpflichtet. wahrscheinlich führen die einen sonst in ihrem system als viel-umtauscher und man hat nachteile. deshalb also immer auf nummer sicher gehen! insgesamt habe ich mit dem laden aber gute erfahrungen was rückgabe betrifft. deshalb kommt für mich gerade bei größeren anschaffungen wie einem lcd auch nur vor ort kauf infrage.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Mr.Wifi für deine Erklärungen!
Ich habe noch folgende Fragen dazu:



Kannst du das genauer erklären? Was bedeutet das? Was ist cr3dlut?

Es ist eine Option um per Script die gemessenen Farbinformationen deines TV´s oder Beamers die man anhand einer Messung mit einem Colirometer und entsprechender Software ermittelt hat auf den Renderer zu übertragen, so dass die Farben der Videos exakt auf die Werte gewandelt werden die eben der TV braucht um sein vorher ermitteltes Optimum darzustellen.

Guck mal hier rein :

Muss natürlich kein Spyder sein, die Werte die dann ermittelt werden ( siehe Video ) werden üblicherweise in einem Chart dargestellt. http://www.homecinema-fr.com/colorimetre/images/Colorimetre_2_0.jpg

Welchen soll ich aktivieren? Habe folgendes eingestellt: siehe unten

Hmm.. Mpeg 2 hast du ja aktiviert, stell den Codec mal auf Libavcodec anstatt libmpeg. Wenn du HD material guckst solltest du natürlich h.264 ganz oben aktivieren.

Hast du FFD Show eigentlich unter "externe Filter" im mPC hinzugefügt ?

Im Beamermenü habe ich bei HDMI-Einstellungen "normal" und "voll" (oder so ähnlich). Bei "voll" wird das Schwarz nur ein wenig grauer.

Voll wäre korrekt wenn du in der Graka voll ( 0-255 ) ausgibst.

Diese Einstellung finde ich leider nirgendwo (Treiber 190.38 WHQL).

Liegt evtl. daran dass du über DVI > HDMI angeschlossen hast. Bei mir gibts diese Einstellung auch nicht, hab auch nur DVI > HDMI. Bei anderen die einen nativen HDMI Ausgang benutzen klappt es, sie haben eine zusätzliche HDMI Option im Treiber ;)
 
Es ist eine Option um per Script die gemessenen Farbinformationen deines TV´s oder Beamers die man anhand einer Messung mit einem Colirometer und entsprechender Software ermittelt hat auf den Renderer zu übertragen, so dass die Farben der Videos exakt auf die Werte gewandelt werden die eben der TV braucht um sein vorher ermitteltes Optimum darzustellen.

Hört sich auf jeden Fall interessant an. Ich hatte schon mal vor einen Spyder3 Colorimeter zu kaufen, bin mir aber nicht richtig im Klaren geworden welchen. Und die HCFR-Software (welche ja sehr gut sein soll und mit Spyder3 funktioniert) hat mich, wegen ihrer Komplexität, als Anfänger abgeschreckt.
Momentan habe ich den Beamer erstmal mit der DVE HD Basics BD und Rot/Grün/Blau-Filter per Auge kalibriert. Dazu hatte ich mir mal einen Blu-ray Player ausgeborgt (HTPC war noch nicht fertig).

Hmm.. Mpeg 2 hast du ja aktiviert, stell den Codec mal auf Libavcodec anstatt libmpeg. Wenn du HD material guckst solltest du natürlich h.264 ganz oben aktivieren.

Eigentlich gucke ich mit dem MPC+ffdshow nur DVDs zwecks Hochscalierung und evtl. Bildverbesserung. HD-Filme werden ohne ffdshow unverändert (hoffe ich mal) abgespielt. Selbst wenn ich aber den h264-Codec aktiviere (was nimmt man da am besten? libavcodec oder ffmpeg-mt?), wird ffdshow bei HD nicht aufgerufen, die HD-Filme laufen aber (im Gegensatz zu DVDs).

Hast du FFD Show eigentlich unter "externe Filter" im mPC hinzugefügt ?

Ja hab ich.

Im Beamermenü habe ich bei HDMI-Einstellungen "normal" und "voll" (oder so ähnlich). Bei "voll" wird das Schwarz nur ein wenig grauer.
Voll wäre korrekt wenn du in der Graka voll ( 0-255 ) ausgibst.

Ja, wenn der MPC das so ausgibt. Ich habe es jedenfalls auf "Voll (0 - 255)".

Liegt evtl. daran dass du über DVI > HDMI angeschlossen hast. Bei mir gibts diese Einstellung auch nicht, hab auch nur DVI > HDMI. Bei anderen die einen nativen HDMI Ausgang benutzen klappt es, sie haben eine zusätzliche HDMI Option im Treiber ;)

Nein habe ich nicht. Ich habe den Beamer direkt an dem HDMI-Ausgang der Grafikkarte hängen. Die nView Einstellungen (zB. für erweiterte DualMonitor-Einrichtung) sind bei dem neuen Treiber auch nicht mehr vorhanden. Seltsam.:confused:

Gruß
mux:coolblue:
 
Wobei das mit der Farbtemperatur, wie üblich, eine Richtung suggeriert, die mir etwas Magenschmerzen bereitet. Die empfohlenen 6500K kommen nicht irgendwoher, sondern entsprechen dem hier üblichen Tageslicht. Wenn ich meinen TV bei Tageslicht betreibe, keine zusätzliche Lichtquelle nutze (die i.d.R. deutlich wärmer sind), dann ist das völlig OK. Die 6500K sind aber nicht in Stein gemeißelt. Man kann das prima mit der EBV vergleichen. Für AdobeRGB und sRGB werden 6500K empfohlen. Wenn ich z.B. aber mit 5000K abmustere, werde ich meinen Bildschirm mit 5000K betreiben - und habe keine falschen Farben durch das wärmere Licht. Das Auge adaptiert sich und sieht nach einiger Zeit auch dieses Weiß weiß ;-). Dabei verändert sich die Empfindlichkeit der Zapfen im Auge, was natürlich dazu führt, dass Farbreize nun etwas anders bewertet werden. Man kann und muß diese chromatische Adaption rechnerisch recht mühevoll nachempfinden. Deswegen machen die Angaben z.B. im bekannten CIE xy Diagramm auch nur in Verbindung mit dem Weißpunkt Sinn (gleicher Farbton im CIE xy Diagramm: Punkte auf einer Linie vom WP bis zum Spektralfarbzug). Bei HCFR (ein tolles Programm) ist an der Stelle gefährlich, dass die Soll-Position der Primärfarben bei geändertem Weißpunkt nicht adaptiert wird, sondern in Bezug auf D65 (~6500K) stehenbleibt. Wer jetzt mit einem abweichenden Weißpunkt kalibriert und ein CMS zur Verfügung hat, mit dem er Primär- und Sekundärfarben anpassen kann, läuft da in eine Falle.

Aber, wie gesagt, die 6500K sind ja meist sinnvoll, nur darf man sie nicht als "must have" in allen Situationen intepretieren. Es geht hier um eine Abstimmung mit dem Umgebungslicht. In vollkommen dunkler Umgebung, mit dem TV als einziger Lichtquelle, ist man sowieso deutlich flexibler, liegt aber natürlich mit 6500K nicht falsch.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich auf jeden Fall interessant an. Ich hatte schon mal vor einen Spyder3 Colorimeter zu kaufen, bin mir aber nicht richtig im Klaren geworden welchen. Und die HCFR-Software (welche ja sehr gut sein soll und mit Spyder3 funktioniert) hat mich, wegen ihrer Komplexität, als Anfänger abgeschreckt.
Momentan habe ich den Beamer erstmal mit der DVE HD Basics BD und Rot/Grün/Blau-Filter per Auge kalibriert. Dazu hatte ich mir mal einen Blu-ray Player ausgeborgt (HTPC war noch nicht fertig).

Das reicht ja eigentlich auch mit einer Testdisk. Der Vorteil mit nem Colorimeter ist halt dass man die Werte in den Renderer einscripten kann. Muss mir endlich auch mal ein Colorimeter holen, vermutlich wirds ein Eye one.

Eigentlich gucke ich mit dem MPC+ffdshow nur DVDs zwecks Hochscalierung und evtl. Bildverbesserung. HD-Filme werden ohne ffdshow unverändert (hoffe ich mal) abgespielt. Selbst wenn ich aber den h264-Codec aktiviere (was nimmt man da am besten? libavcodec oder ffmpeg-mt?), wird ffdshow bei HD nicht aufgerufen, die HD-Filme laufen aber (im Gegensatz zu DVDs).

Seltsam dass du das FFD Show OSD nicht siehst bzw. FFD Show nicht aktiv wird. Normalerweise musst du es nur unter externe Filter hinzufügen und die dementsprechenden Codecs unter Codecs aktivieren... :confused:

Nein habe ich nicht. Ich habe den Beamer direkt an dem HDMI-Ausgang der Grafikkarte hängen. Die nView Einstellungen (zB. für erweiterte DualMonitor-Einrichtung) sind bei dem neuen Treiber auch nicht mehr vorhanden. Seltsam.:confused:

Hmm.. dachte das wäre nur bei mir so :fresse:

Im letzten Treiber den ich benutzt hatte ( 182.nochwas ) war die HDMI Option zu sehen aber ich konnte dort nix einstellen. Zudem hatte ich ärger beim ändern der Auflösung, ab und zu nen breiteren schwarzen Rand, dann mal nur HD ready obwohl 1080p ausgewählt war. Schon schade dass NV in den neuen treibern anscheinend die durchaus nützliche HDMI Option zugunsten des 3D Mist geopfert hat, NV wandelt mittlerweile fast auf Ati Treiber Pfaden.... :mad:

@ Sailormoon

Danke für die Ausführung :)
 
kommt leider immer häufiger vor bei nVidia!
Im 182er Treiber gab es kein HDCP mehr, ich glaub beim 185er fehlte der HDMI Ton, und jetzt beim 190er fehlt anscheinend die HDMI Option....
Fehlerfrei gibt es anscheinend nicht mehr! Nur noch: welcher Fehler stört mich am wenigsten. Schönes deutsches Wort: Armutszeugnis.
 
@ Plentman

Ich hab nur nen LG LH3000, 37" der Schwarzwert ist nicht so dolle bei meinem.

Dafür kommt bald ein Beamer an den Start, der TV wird dann abends garnicht erst eingeschaltet :d

Den Samsung aus dem Link hab ich schon mal bei nem Händler gesehen, war schon beeindruckend das Bild.

@mru

Werde wohl bald wieder auf Ati umsteigen, hab gestern mal den Arcsoft Codec in MP in Verbindung mit FFD Show genutzt, jetzt muckt da keine Datei mehr :d

Core AVC ist für mich eh erstmal gestorben....
 
Yupp er meint die Stufenbildung. Das nennt man Banding und es tritt desöfteren bei manchen TV´s auf. Ist mir persöhnlich noch nie mit HTPC Software passiert und ich vermute dass es ein Hardwareproblem ist. Kann gut sein dass der Chipsatz bzw. die GPU einen weg hat wenn es mit jedem Treiber auftritt.
Jep, genau das meine ich. Naja Defekt ist schön und gut, wenn ich das Teil so einschicke, kommt es genauso wieder zurück. Jedenfalls schließe ich LCD/TFT aus, habe ja 4 verschiedene getestet. Treiber habe ich auch mehrer, wobei ich die neusten weggelassen habe, da dort mein LCD nur sehr wiederwillig erkannt wird :-/

Hatte das mit meinen Samsung LCD mal, der hatte über die digitalen Schnittstellen massenhaft, wanderte Pixelfehler verursacht. Erst beim dritten mal hat der Samsung-Support den Fehler behoben, vorher kam er immer zurück mit den Verweis es wäre nichts ^^

Und mal was zu deinen Bildern, am besten finde ich 2 und 3, Bild 1 ist zu dunkel, 4 und 5 haben zu viel Grauschleier und wenig Kontrast (Farbe - Wiese).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Plentman

Ich hab nur nen LG LH3000, 37" der Schwarzwert ist nicht so dolle bei meinem.

Dafür kommt bald ein Beamer an den Start, der TV wird dann abends garnicht erst eingeschaltet :d

Den Samsung aus dem Link hab ich schon mal bei nem Händler gesehen, war schon beeindruckend das Bild.

@mru

Werde wohl bald wieder auf Ati umsteigen, hab gestern mal den Arcsoft Codec in MP in Verbindung mit FFD Show genutzt, jetzt muckt da keine Datei mehr :d

Core AVC ist für mich eh erstmal gestorben....

wie wat wo? wieso hat bei dir ne datei gemuckt? oder wie, also ich habe auch viele da aber muckt nix. ist das bild mit acrsoft besser?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh