Ich hab es bei mir so eingestellt dass erst im Treiber auf 0 - 255 gespreizt wird. Ist für mich der beste Kompromiss aus Schwarzwert und Schattendetail.
Hab hier mal ein paar Vergleichspics ( 720p MKV ) :
1. Core AVC / Input 16 - 235, Output 0 - 255 ( YV12 ) / FFD Show / Input 0 -255, Output 0 -255 ( YV12 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255
Man merkt den starken Black Crush, zu viele Details gehen verloren...
2. Core AVC / Input 16 - 235, Output 16 - 235 ( YV12 ) / FFD Show / Input 16 -235, Output 16 -235 ( YV12 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255 ( Das benutze ich )
Es ist zwar immer noch Black Crush vorhanden, allerdings sind schon deutlich mehr Details in dunklen Szenen sichtbar, die Farben passen und sind schön kräftig.
3. Core AVC / Input 16 - 235, Output 16 - 235 ( YV12 ) / FFD Show / Input 16 -235, Output 0 -255 ( YV12 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255
Sieht fast genauso aus wie die Einstellung davor. Macht im Prinzip keinen Unterschied bei mir ob ich 0 - 255 unter Output in FFD Show wähle.
4. Core AVC / Input 16 - 235, Output 16 - 235 ( YV12 ) / FFD Show / Input 16 -235, Output 16 -235 ( HQYV12 to RGB32 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255
So wäre es technisch korrekt, alle decoder nutzen 16 - 235 Input + Output, FFD Show wandelt das YV12 Signal mit HQ YV12 to RGB und die Graka gibt ebenfalls 16 -235 limited aus. Mir gefällt es leider nicht, man bemerkt den grauen schleier der das Bild und die Farben inkl. der Farbbrillianz extrem abdumpft.
Stellt man im Treiber auf 0 -255 und nutzt die HQ YV12 to RGB Umwandlung in FFD Show bekommt man das gleiche ( graue ) Schwarz, man kann allerdings durch Upscaling den Effekt des abdumpfens bzw. der Brillianzminderung un Unschärfe entgegenwirken. So sieht das dann mit Upscaling auf 1080p und nem standard Script im Avisynth Tab aus :