HTPC - Farbprobleme

@canada

also die einzige möglichkeit um zu sehen, ob bei dir das board wirklich ne macke hat, ist wohl, es mit einem anderen board (vorzugsweise mit dem selben chipsatz), gegenzuprüfen. sonst wirst du wohl keine klarheit erlangen können.

Gruß
g.m
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehr gut. das wäre eine einfachere und schnellere möglichkeit!

Gruß
g.m
 
Da brauche ich nicht testen, mein Desktop mit HD4850 liefert nicht solche Bandings an den gleichen LCD oder andere. Die Karte passt nur nicht in den HTPC und das NT ist auch zu schwach, sonst hätte ich die auch schon mal längst in den HTPC eingebaut.

@ ganja_man, hast du Ice Age 2 als BR oder Hellboy 2, da sieht man es am Anfang gleich sehr gut. Oder schaue mal ins nVidia Systemsteuerung, die hat ja im rechten Fenster so einen grau -> weiß Verlauf, herrliche Streifenbildungen. Kann ja sein das ich nur empfindlicher bin, jeder empfindet anders und das ist normal bei der IGP.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja dann liegt das leid wiedermal an der igp. kauf dir halt eine kleine karte ala 9400gt oder ein ati äquivalent. die sind passiv, kompakt und stromsparend. klar ist somit die igp für die katz (du könntest sie eventuell noch als physx-knecht verwenden) aber naja... entweder mit banding leben oder eben eine dedizierte graka...

mfg
 
wie wat wo? wieso hat bei dir ne datei gemuckt? oder wie, also ich habe auch viele da aber muckt nix. ist das bild mit acrsoft besser?

Manche MKV liessen sich mit Core AVC einfach nicht mehr in Mediaportal abspielen. Muss dazu sagen dass ich die EVR.dll gegen eine andere Version ausgetauscht habe die im MP Forum empfohlen wurde. Mit dem MPC ging es. Hatte dann keine Lust auf Fehlersuche zu gehen da es ja auch an Win7 liegen könnte. Dann kurzerhand mal den Arcsoft Codec ausprobiert und siehe da, selbst M2TS läuft in MP Problemlos und die ganzen MKV´s natürlich auch. Das Bild ist im Prinzip gleichwertig zu Core AVC. Cuda vermisse ich eh nicht mehr da Win7 eh zu einer geringeren Auslastung bei mir führt. Es scheint so als hätten sie sich Mühe gegeben um die AMD Architektur besser zu unterstützen als unter den anderen OS.
 
Cuda vermisse ich eh nicht mehr da Win7 eh zu einer geringeren Auslastung bei mir führt. Es scheint so als hätten sie sich Mühe gegeben um die AMD Architektur besser zu unterstützen als unter den anderen OS.

wie soll ich das verstehen? hat win 7 bereits eine gpu beschleunigung von haus aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie soll ich das verstehen? hat win 7 bereits eine gpu beschleunigung von haus aus?

Ich glaube nicht. Da ich FFD Show benutze und genau weiss wie hoch meine CPU unter Vista mit bestimmten Scripten ausgelastet wurde kann ich jetzt mit Win7 prima vergleichen. Die Kombination Cuda + FFD Show erzeugte genausoviel Last wie nun Arcsoft + FFD Show. Irgendwie kann ich jetzt auch M2TS Untouched und 1080p MKV´s richtig Kazalla geben.
 
tja dann liegt das leid wiedermal an der igp. kauf dir halt eine kleine karte ala 9400gt oder ein ati äquivalent. die sind passiv, kompakt und stromsparend. klar ist somit die igp für die katz (du könntest sie eventuell noch als physx-knecht verwenden) aber naja... entweder mit banding leben oder eben eine dedizierte graka...
Naja, ist wieder extra Strom und mehr Abwärme, zumal man die OnBoard nicht abschalten kann. Dann baue ich mir lieber wieder das von allen anderen verfasste Gigabyte mit ATi Chipsatz ein. Das hatte ich als erstes und habe es nur durch das aufdrängen von Ganja & Co. gegen ein mit nV getauscht, weil das ja bedeutend besser wäre :-/

Aktuell habe ich keine Lust den HTPC wieder aus zu bauen, da ja soweit alles läuft und abgestimmt ist, bis auf die eine kleine Macke. Muss mal schauen ob ich wo zum testen ein anderes Board mit der GeForce 8x00 IGP herbekomme. So lange muss ich damit leben, das ich das etwas andere HD-Erlebnis habe :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht. Da ich FFD Show benutze und genau weiss wie hoch meine CPU unter Vista mit bestimmten Scripten ausgelastet wurde kann ich jetzt mit Win7 prima vergleichen. Die Kombination Cuda + FFD Show erzeugte genausoviel Last wie nun Arcsoft + FFD Show. Irgendwie kann ich jetzt auch M2TS Untouched und 1080p MKV´s richtig Kazalla geben.

hmm, klingt sehr interessant. win7 scheint ja echt gelungen zu sein! ich meine das lässt dann ja ganz neue möglichkeiten zu... :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:26 ----------

Naja, ist wieder extra Strom und mehr Abwärme, zumal man die OnBoard nicht abschalten kann. Dann baue ich mir lieber wieder das von allen anderen verfasste Gigabyte mit ATi Chipsatz ein. Das hatte ich als erstes und habe es nur durch das aufdrängen von Ganja & Co. gegen ein mit nV getauscht, weil das ja bedeutend besser wäre :-/

Aktuell habe ich keine Lust den HTPC wieder aus zu bauen, da ja soweit alles läuft und abgestimmt ist, bis auf die eine kleine Macke. Muss mal schauen ob ich wo zum testen ein anderes Board mit der GeForce 8x00 IGP herbekomme. So lange muss ich damit leben, das ich das etwas andere HD-Erlebnis habe :haha:

@canada: was hast du denn jetzt für ein board/igp?
 
also das mit win 7, echt interessant, werde aber erst warten bis ich meine Vorbestellung abholen kann, dann wird getestet.

aber schonmal gut dass du so gute erfahrungen gemacht hast. gibt es sonst noch besserungen?

Em die M2t dinger dateien? ist das direkt ne SK von Bluerays? ich glaub ganja konnte die auch abspielen, bekam aber kein ton, würd mich ja mal interessieren. hätte da noch ne paar bluerays:-)
 
Ja die m2ts sind die Dateien die auf ner BD zu finden sind. Es ist aber ein Unterschied ob du sie von Platte oder von Disk abspielst, meine spiele ich von Platte ab, hab garkein BD Laufwerk :p
 
aber es ist eh toll mit defekter klimaanlage, wir haben zum glück nur 29.3°C im büro :fresse:
Hat doch auch was ;)

Hat wer Erfahrung von euch mit Relock?

Und was macht nVidia eigentlich mit den ganzen neuen Treibern? Ab 185.xx bleibt mein Samsung ständig schwarz, kurz es kommt kein Bild an, erst durch einen Neustart kann dies behoben werden. Der neue 190.xx erkennt zwar meinen LCD nun immer, aber immer als Neugerät mit einer Auflösung von 1280x800 bei 59Hz, habe kein Bock das jedes mal neu einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die m2ts sind die Dateien die auf ner BD zu finden sind. Es ist aber ein Unterschied ob du sie von Platte oder von Disk abspielst, meine spiele ich von Platte ab, hab garkein BD Laufwerk :p

naja hab eigendlich nur mkv´s, aber wollte mir mal ne blueray auf platte ziehn, hab ja auhc kein br laufwerk :d
 
also ich muss canada zustimmen! der momentane treiber support bei nvidia ist einfach nur miserabel, fast schon eine zumutung. aber naja machen wir uns nichts vor, die kohle verdient nvidia nicht an den igp's sondern and den gamer-grakas. die treiber sind auch dahingehend optimiert...

so wie es jetzt aussieht werde ich jedefalls mit der nächsten graka generation wieder auf ati wechseln. (es sei denn nvidia packt da was brilliantes aus der zauberkiste...). nvidia's cuda ist ja gut und recht, allerdings kommt langsam aber sicher opencl auf und diese freie technik wird dann mMn cuda in sachen gpu beschleunigung zumindest ebenbürtig sein.

mfg
 
@canada

nur durch das aufdrängen von Ganja & Co. gegen ein mit nV getauscht, weil das ja bedeutend besser wäre :-/

naja, du hast mich gefragt ob ich mit dem board zufrieden bin und da ich es bin, habe ich es dir mitgeteilt:) was hätte ich denn auch anderes sagen können, wenn das eben so ist? alle probleme die ich bisher damit hatte, waren software oder konfigurationsprobleme, die sich alle lösen ließen.
selbst die freezes, die immer mal in unregelmäßigen abständen auftraten, sind nach einer windows-neuinstallation verschwunden.. seitdem keine probleme mehr.
lag wahrscheinlich auch daran, das mein altes win-xp, schon mindestens 4 boardumzüge mitgemacht hat:) irgendwann ist da halt mal schluß. bin mit dem board deshalb zufrieden und würde es wieder kaufen (nach jetzigem kenntnisstand).

Gruß
g.m

p.s: genaugenommen habe ich es ja sogar zweimal gekauft. um besagte freeze-probleme verifzizieren und einen hardwaredefekt ausschließen zu können, habe ich mir nämlich nochmal das gleiche board bestellt und eingebaut:)
als dann auch wieder so ein freeze kam, wußte ich, das es nicht in der hardware liegen kann und habe windows neuinstalliert. für das doppelte htpc-board fand sich übrigens sehr schnell ein interessent aus dem bekanntenkreis:d


ich kann also nichts negatvies über das board sagen...!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganja, war ja auch nicht böse gemeint :-) In meinen Thread haben mir halt alle von dem Gigabyte abgeraten und mir den nForce empfohlen, nicht mehr, nicht weniger.
 
kein thema. wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin, sage ich das auch. siehe z.b meinen tv-karten-thread:)


Oder schaue mal ins nVidia Systemsteuerung, die hat ja im rechten Fenster so einen grau -> weiß Verlauf, herrliche Streifenbildungen. Kann ja sein das ich nur empfindlicher bin, jeder empfindet anders und das ist normal bei der IGP.

also ich hab da wirklich nichts der gleichen. eben gerade nochmal geschaut.
vielleicht ist an deinem board ja wirklich etwas nicht ganz ok. kann ja eigentlich nur das board sein, da du ja an mehren bildschirmen das gleiche problem hast.

Gruß
g.m
 
also ich habe mit dem board auch keine rpobleme, mkvs sehen gut aus, naja bis auf schwarzwert liegt aber am lcd.
 
tja man sollte auch bedenken das durch die ganze ripperei ein echter vergleich ziemlich schwierig ist. wenn verglichen wird dann muss dies mit ein und demselben file geschehen. es können sich ja beim codieren etc. fehler einschleichen... und dafür kann die igp dann ja nichts.
 
Ich habe die BR nur auf der dafür vorgesehen Scheibe, also zwangshaft die Orginal-Qualität :haha:
 
@ Canada

Du hast also die original Masteringbänder auf der BD ? :fresse:

Denk dran dass die nen Film der jetzt in HD gedreht wird in ein paar jahren auf 4k HD Scheiben bringen wollen :d
 
Ich hab es bei mir so eingestellt dass erst im Treiber auf 0 - 255 gespreizt wird. Ist für mich der beste Kompromiss aus Schwarzwert und Schattendetail.

Hab hier mal ein paar Vergleichspics ( 720p MKV ) :

1. Core AVC / Input 16 - 235, Output 0 - 255 ( YV12 ) / FFD Show / Input 0 -255, Output 0 -255 ( YV12 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255



Man merkt den starken Black Crush, zu viele Details gehen verloren...

2. Core AVC / Input 16 - 235, Output 16 - 235 ( YV12 ) / FFD Show / Input 16 -235, Output 16 -235 ( YV12 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255 ( Das benutze ich )



Es ist zwar immer noch Black Crush vorhanden, allerdings sind schon deutlich mehr Details in dunklen Szenen sichtbar, die Farben passen und sind schön kräftig.

3. Core AVC / Input 16 - 235, Output 16 - 235 ( YV12 ) / FFD Show / Input 16 -235, Output 0 -255 ( YV12 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255



Sieht fast genauso aus wie die Einstellung davor. Macht im Prinzip keinen Unterschied bei mir ob ich 0 - 255 unter Output in FFD Show wähle.

4. Core AVC / Input 16 - 235, Output 16 - 235 ( YV12 ) / FFD Show / Input 16 -235, Output 16 -235 ( HQYV12 to RGB32 ) / EVR Renderer / Graka 0 - 255



So wäre es technisch korrekt, alle decoder nutzen 16 - 235 Input + Output, FFD Show wandelt das YV12 Signal mit HQ YV12 to RGB und die Graka gibt ebenfalls 16 -235 limited aus. Mir gefällt es leider nicht, man bemerkt den grauen schleier der das Bild und die Farben inkl. der Farbbrillianz extrem abdumpft.

Stellt man im Treiber auf 0 -255 und nutzt die HQ YV12 to RGB Umwandlung in FFD Show bekommt man das gleiche ( graue ) Schwarz, man kann allerdings durch Upscaling den Effekt des abdumpfens bzw. der Brillianzminderung un Unschärfe entgegenwirken. So sieht das dann mit Upscaling auf 1080p und nem standard Script im Avisynth Tab aus :



ich leide zur zeit auch unter black crush (wenn ich ffdshow zur nachbearbeitung aktiviere). könntest du mir den genauen sachverhalt mal genauer erklären. wie bekomme ich den das ganze weg?

mfg
 
Da hilft nur rumprobieren, damals ich die Pics gemacht habe hatte ich nur eingeschränkte HDMI optionen mit der 8800GT, 4:4:4 YUV konnte ich nicht im Treiber ausgeben da es den Punkt nicht gab. Mit dem ION war ich dann das erste mal zufrieden was die default Farbausgabe angeht.

Mit Upscaling konnte ich es natürlich nicht testen da der Atom zu schwach war.

Mit dem Board welches aktuell bei mir im HTPC werkelt ( Intel DG45id, G45 ) ist die Farbausgabe perfekt.

Ich vermute mal dass du ebenfalls wie ich damals kein YUV in den HDMI Optionen auswählen kannst da du nen Monitor benutzt. Da gibts entweder die Möglichkeit RGB zu nehmen wie oben auf dem letzten Bild und / oder in FFD Show die RGB Werte zu manipulieren ( Bildeigenschaften ). Die Werte die ich damals für mich als optimal ermittelt habe stehen irgendwo im FFD Show Thread ;) :fresse:

An denen könntest du dich zumindest orientieren, hab da wirklich viel rumprobiert.

BTW, die dithering Optionen gab es damals noch nicht in FFD Show, k.a wie sich das wiederum auswirkt bei Upscaling...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke.

ist halt wieder ein ewiges rumfummeln, eine ewige baustelle eben.

und ich habe mir schon eine einfache lösung erhofft. das komische ist halt das ich nur unter black crush leide wenn ich ffdshow aktiviert habe, ohne die nachbearbeitung ist die farbausgabe so wie sie sein soll. kann es sein das es einfach ne ffdshow einstellung ist die den fehler verursacht?

mfg
 
Das ist der Resize, der verschiebt die Farbskala, da gabs ja schon etliche Diskussionen im FFD Shw thread. Früher war es so dass Avisynth in FFD Show nur YV12 als Eingangsfarbraum akzeptiert hat ( ist es immer noch so ? ), theoretisch müsste es am besten sein Yuy2 durch Avisynth zu jagen und unter Output auch so auszugeben. Das wirkt sich wohl schlecht auf das Schwarz aus wenn Ciberlink standardmäßig Yuy2 Ausgibt, Yuy2 dann von Avisynth als YV12 behandelt wird und FFD Show dann wieder ( fehlerhaft ? ) in Yuy2 oder was anderes transformiert, den Resize jetzt aussen vor gelassen der natürlich die farben auch wieder beinflusst. Da bleibt dan praktisch nur RGB als Ausgabemöglichkeit übrig, hab die Pics im Anleitungsthread auch so gemacht und da ist eigentlich kein unterschied festzustellen zwischen default vs. Script + Resize.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh