Hallo zusammen!
Nachdem ich mich jetzt mehrere Tage durch alle möglichen Foren geschlagen habe, möchte ich meine aktuelle Zusammenstellung einmal der Öffentlichkeit präsentieren. Ich hoffe dabei auf reichlich konstruktive Kritik zu stoßen.![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Ansatz/Anforderung:
Der HTPC sollte alle Medien problemlos abspielen. Dazu gehört eine Auflösung von bis zu 1080p, Musik (mit LWL-Anschluss, wegen meiner Anlage), TV (hier liegt allerdings noch nicht der Schwerpunkt) und Streams (z.B. YoutTube). Außerdem sollte er für einfache Dinge wie Surfen geschaffen sein. Kosten sollte das ganze max. 700€.
Komponenten:
Gehäuse: Lian Li PC-C39b
Hier dachte ich an ein µATX-Gehäuse. Zunächst wollte ich ATX, da ich ursprünglich mehrere PCIs haben wollte (2x TV-Karte, Soundkarte, WLan-Karte), hab aber dann gemerkt, dass ich eigentlich erstmal nur eine TV-Karte und eine Soundkarte brauche. WLan geht im Zweifelsfall ja über Stick und TV-Karte kann ich (wenn sich das durch Umzug mal von DVB-S auf DVB-C ändert) einfach auswechseln. Daher sollten 2 PCI reichen und ich hab damit ein überschaubares Gehäuse. Als Alternative hatte ich noch Lian Li PC-C37b im Blick, hat aber leider keine Fernbedienung. Weder einen Empfänger im Gehäuse, noch die Fernbedienung an sich. Außerdem ist der PC-C39b noch ein Stückchen kleiner.
Netzteil: SilverStone SST-ST40NF
Reicht hier evtl. die 300Watt-Version (SilverStone SST-ST30NF)? Ich dachte mir 400 Watt für 10€ mehr wäre auf jeden Fall die sichere Seite. Sollte es aber unter Stromspar- und Hitzeperspektive doch klüger sein, dann weißt mich darauf hin!^^
Mainboard: MSI 785GM-E65
Hier hatte ich auch über die Alternative MSI 785GM-E51 nachgedacht. Überzeugt hat mich dann aber der Side Port Speicher (für die interne Grafikkarte) und der LWL-Ausgang. Damit brauch ich fürs Erste keine Soundkarte einbauen (wieder ein Punkt fürs mATX-Gehäuse^^)
CPU: AMD Athlon II X2 240e
Bei der CPU wollte ich vor allem Energie und Wärme sparen. Ich denke da bin ich mit der e-Version recht gut bedient. Hoffe allerdings, dass die Leistung auch reichen wird. Zusätzlich will ich mit den Prolimatech Samuel 17 CPU Cooler besorgen, damit das ganze möglichst kühl und lautlos bleibt. Für den Notfall aber noch den Noctua 120mm Lüfter NF-S12B ULN-Series oben drauf, der dann standardmäßig auf der langsamsten Stufe laufen soll.
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR3-1333
Beim RAM habe ich jetzt die geringste Ahnung und habe mir einfach mal einen raus gesucht. Ist der RAM ok? Wie bekomme ich raus ob der RAM mit dem Mainboard läuft?
Festplatte: 640GB Samsung Spinpoint M7E (HM641JI)
Hier habe ich mir für ein Mittelding zwischen Preis und Qualität entschieden. Hab mir da einen Test angeschaut, bei der die Samsung eigentlich ganz gut abgeschnitten hat, vor allem was die Leistung (Verbrauch) und Lautstärke anging. Dazu soll dann der Scythe Quiet Drive SQD2.5-1000 kommen.
Zusammenfassung:
Bauteile:
- Lian Li PC-C39b (ca. 140€)
- MSI 785GM-E65 mATX (ca. 80€)
- AMD Athlon II X2 240e (ca.70€)
- SilverStone SST-ST40NF (ca. 140€)
- 640GB Samsung Spinpoint M7E (HM641JI) (ca. 55€)
- Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR3-1333 (ca. 50€)
Zubehör:
- Prolimatech Samuel 17 CPU Cooler (ca. 40€)
- Noctua 120mm Lüfter NF-S12B ULN-Series (ca. 20€)
- Scythe Quiet Drive SQD2.5-1000 (ca. 30€)
Ich komm dann am Ende auf ca. 650€, was mehr als im Rahmen liegt. Da wären sogar noch ein paar Euros Spielraum. Würdet ihr mir z.B einen zweiten 2GB RAM-Riegel empfehlen? Oder reichen 2GB insgesamt?
Fragen über Fragen:
- RAM genügend? Qualität ok? Passt der zum Mainboard? Lieber 2x1GB oder 1x2GB oder doch 2x2GB?
- Gibt es eine mehr zu empfehlende Festplatte? Ich würde auch hier von mir aus ein paar Euros mehr ausgeben, wenn es sich wirklich lohnt.
- Netzteil ok? Oder doch lieber das Schwächere?
- Hat zufällig jemand Erfahrung mit einem der beiden Lian Li Gehäuse? Sind die zu empfehlen? Hat vor allem jemand Erfahrung mit der Fernbedienung des PC-C39b?
Hinweise von mir um unnötige Fragen zu vermeiden:
- TV-Karte bleibt erstmal aus, da ich bald umziehe und noch nicht weiß ob da DVB-C oder DVB-S auf mich zu kommt. Werde mir erstmal einen DVB-T-USB-Stick als Zwischenlösung besorgen, bzw. einfach noch über den normalen alten Receiver TV schauen.
- Als Laufwerk werde ich erstmal das DVD-Laufwerk aus meinem alten PC verbauen. Später soll dann ein BlueRay-Player seinen Platz einnehmen.
- Auf WLan wird zunächst gänzlich verzichtet. Auch evtl. später, wenn ich es wirklich brauche.
Damit ist meine Vorstellung erstmal beendet. Ich hoffe, dass der ein oder anderen ein paar Antworten und Kritiken für mich hat. Vielen Dank schon im Vorraus.
Gruß Carlo
Nachdem ich mich jetzt mehrere Tage durch alle möglichen Foren geschlagen habe, möchte ich meine aktuelle Zusammenstellung einmal der Öffentlichkeit präsentieren. Ich hoffe dabei auf reichlich konstruktive Kritik zu stoßen.
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Ansatz/Anforderung:
Der HTPC sollte alle Medien problemlos abspielen. Dazu gehört eine Auflösung von bis zu 1080p, Musik (mit LWL-Anschluss, wegen meiner Anlage), TV (hier liegt allerdings noch nicht der Schwerpunkt) und Streams (z.B. YoutTube). Außerdem sollte er für einfache Dinge wie Surfen geschaffen sein. Kosten sollte das ganze max. 700€.
Komponenten:
Gehäuse: Lian Li PC-C39b
Hier dachte ich an ein µATX-Gehäuse. Zunächst wollte ich ATX, da ich ursprünglich mehrere PCIs haben wollte (2x TV-Karte, Soundkarte, WLan-Karte), hab aber dann gemerkt, dass ich eigentlich erstmal nur eine TV-Karte und eine Soundkarte brauche. WLan geht im Zweifelsfall ja über Stick und TV-Karte kann ich (wenn sich das durch Umzug mal von DVB-S auf DVB-C ändert) einfach auswechseln. Daher sollten 2 PCI reichen und ich hab damit ein überschaubares Gehäuse. Als Alternative hatte ich noch Lian Li PC-C37b im Blick, hat aber leider keine Fernbedienung. Weder einen Empfänger im Gehäuse, noch die Fernbedienung an sich. Außerdem ist der PC-C39b noch ein Stückchen kleiner.
Netzteil: SilverStone SST-ST40NF
Reicht hier evtl. die 300Watt-Version (SilverStone SST-ST30NF)? Ich dachte mir 400 Watt für 10€ mehr wäre auf jeden Fall die sichere Seite. Sollte es aber unter Stromspar- und Hitzeperspektive doch klüger sein, dann weißt mich darauf hin!^^
Mainboard: MSI 785GM-E65
Hier hatte ich auch über die Alternative MSI 785GM-E51 nachgedacht. Überzeugt hat mich dann aber der Side Port Speicher (für die interne Grafikkarte) und der LWL-Ausgang. Damit brauch ich fürs Erste keine Soundkarte einbauen (wieder ein Punkt fürs mATX-Gehäuse^^)
CPU: AMD Athlon II X2 240e
Bei der CPU wollte ich vor allem Energie und Wärme sparen. Ich denke da bin ich mit der e-Version recht gut bedient. Hoffe allerdings, dass die Leistung auch reichen wird. Zusätzlich will ich mit den Prolimatech Samuel 17 CPU Cooler besorgen, damit das ganze möglichst kühl und lautlos bleibt. Für den Notfall aber noch den Noctua 120mm Lüfter NF-S12B ULN-Series oben drauf, der dann standardmäßig auf der langsamsten Stufe laufen soll.
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR3-1333
Beim RAM habe ich jetzt die geringste Ahnung und habe mir einfach mal einen raus gesucht. Ist der RAM ok? Wie bekomme ich raus ob der RAM mit dem Mainboard läuft?
Festplatte: 640GB Samsung Spinpoint M7E (HM641JI)
Hier habe ich mir für ein Mittelding zwischen Preis und Qualität entschieden. Hab mir da einen Test angeschaut, bei der die Samsung eigentlich ganz gut abgeschnitten hat, vor allem was die Leistung (Verbrauch) und Lautstärke anging. Dazu soll dann der Scythe Quiet Drive SQD2.5-1000 kommen.
Zusammenfassung:
Bauteile:
- Lian Li PC-C39b (ca. 140€)
- MSI 785GM-E65 mATX (ca. 80€)
- AMD Athlon II X2 240e (ca.70€)
- SilverStone SST-ST40NF (ca. 140€)
- 640GB Samsung Spinpoint M7E (HM641JI) (ca. 55€)
- Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR3-1333 (ca. 50€)
Zubehör:
- Prolimatech Samuel 17 CPU Cooler (ca. 40€)
- Noctua 120mm Lüfter NF-S12B ULN-Series (ca. 20€)
- Scythe Quiet Drive SQD2.5-1000 (ca. 30€)
Ich komm dann am Ende auf ca. 650€, was mehr als im Rahmen liegt. Da wären sogar noch ein paar Euros Spielraum. Würdet ihr mir z.B einen zweiten 2GB RAM-Riegel empfehlen? Oder reichen 2GB insgesamt?
Fragen über Fragen:
- RAM genügend? Qualität ok? Passt der zum Mainboard? Lieber 2x1GB oder 1x2GB oder doch 2x2GB?
- Gibt es eine mehr zu empfehlende Festplatte? Ich würde auch hier von mir aus ein paar Euros mehr ausgeben, wenn es sich wirklich lohnt.
- Netzteil ok? Oder doch lieber das Schwächere?
- Hat zufällig jemand Erfahrung mit einem der beiden Lian Li Gehäuse? Sind die zu empfehlen? Hat vor allem jemand Erfahrung mit der Fernbedienung des PC-C39b?
Hinweise von mir um unnötige Fragen zu vermeiden:
- TV-Karte bleibt erstmal aus, da ich bald umziehe und noch nicht weiß ob da DVB-C oder DVB-S auf mich zu kommt. Werde mir erstmal einen DVB-T-USB-Stick als Zwischenlösung besorgen, bzw. einfach noch über den normalen alten Receiver TV schauen.
- Als Laufwerk werde ich erstmal das DVD-Laufwerk aus meinem alten PC verbauen. Später soll dann ein BlueRay-Player seinen Platz einnehmen.
- Auf WLan wird zunächst gänzlich verzichtet. Auch evtl. später, wenn ich es wirklich brauche.
Damit ist meine Vorstellung erstmal beendet. Ich hoffe, dass der ein oder anderen ein paar Antworten und Kritiken für mich hat. Vielen Dank schon im Vorraus.
Gruß Carlo