[Kaufberatung] HTPC im µATX-Format | Konfigurationshilfe

sagacity

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2010
Beiträge
6
Hallo zusammen!

Nachdem ich mich jetzt mehrere Tage durch alle möglichen Foren geschlagen habe, möchte ich meine aktuelle Zusammenstellung einmal der Öffentlichkeit präsentieren. Ich hoffe dabei auf reichlich konstruktive Kritik zu stoßen. :)


Ansatz/Anforderung:

Der HTPC sollte alle Medien problemlos abspielen. Dazu gehört eine Auflösung von bis zu 1080p, Musik (mit LWL-Anschluss, wegen meiner Anlage), TV (hier liegt allerdings noch nicht der Schwerpunkt) und Streams (z.B. YoutTube). Außerdem sollte er für einfache Dinge wie Surfen geschaffen sein. Kosten sollte das ganze max. 700€.


Komponenten:

Gehäuse: Lian Li PC-C39b
Hier dachte ich an ein µATX-Gehäuse. Zunächst wollte ich ATX, da ich ursprünglich mehrere PCIs haben wollte (2x TV-Karte, Soundkarte, WLan-Karte), hab aber dann gemerkt, dass ich eigentlich erstmal nur eine TV-Karte und eine Soundkarte brauche. WLan geht im Zweifelsfall ja über Stick und TV-Karte kann ich (wenn sich das durch Umzug mal von DVB-S auf DVB-C ändert) einfach auswechseln. Daher sollten 2 PCI reichen und ich hab damit ein überschaubares Gehäuse. Als Alternative hatte ich noch Lian Li PC-C37b im Blick, hat aber leider keine Fernbedienung. Weder einen Empfänger im Gehäuse, noch die Fernbedienung an sich. Außerdem ist der PC-C39b noch ein Stückchen kleiner.

Netzteil: SilverStone SST-ST40NF
Reicht hier evtl. die 300Watt-Version (SilverStone SST-ST30NF)? Ich dachte mir 400 Watt für 10€ mehr wäre auf jeden Fall die sichere Seite. Sollte es aber unter Stromspar- und Hitzeperspektive doch klüger sein, dann weißt mich darauf hin!^^

Mainboard: MSI 785GM-E65
Hier hatte ich auch über die Alternative MSI 785GM-E51 nachgedacht. Überzeugt hat mich dann aber der Side Port Speicher (für die interne Grafikkarte) und der LWL-Ausgang. Damit brauch ich fürs Erste keine Soundkarte einbauen (wieder ein Punkt fürs mATX-Gehäuse^^)

CPU: AMD Athlon II X2 240e
Bei der CPU wollte ich vor allem Energie und Wärme sparen. Ich denke da bin ich mit der e-Version recht gut bedient. Hoffe allerdings, dass die Leistung auch reichen wird. Zusätzlich will ich mit den Prolimatech Samuel 17 CPU Cooler besorgen, damit das ganze möglichst kühl und lautlos bleibt. Für den Notfall aber noch den Noctua 120mm Lüfter NF-S12B ULN-Series oben drauf, der dann standardmäßig auf der langsamsten Stufe laufen soll.

RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR3-1333
Beim RAM habe ich jetzt die geringste Ahnung und habe mir einfach mal einen raus gesucht. Ist der RAM ok? Wie bekomme ich raus ob der RAM mit dem Mainboard läuft?

Festplatte: 640GB Samsung Spinpoint M7E (HM641JI)
Hier habe ich mir für ein Mittelding zwischen Preis und Qualität entschieden. Hab mir da einen Test angeschaut, bei der die Samsung eigentlich ganz gut abgeschnitten hat, vor allem was die Leistung (Verbrauch) und Lautstärke anging. Dazu soll dann der Scythe Quiet Drive SQD2.5-1000 kommen.


Zusammenfassung:

Bauteile:
- Lian Li PC-C39b (ca. 140€)
- MSI 785GM-E65 mATX (ca. 80€)
- AMD Athlon II X2 240e (ca.70€)
- SilverStone SST-ST40NF (ca. 140€)
- 640GB Samsung Spinpoint M7E (HM641JI) (ca. 55€)
- Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR3-1333 (ca. 50€)

Zubehör:
- Prolimatech Samuel 17 CPU Cooler (ca. 40€)
- Noctua 120mm Lüfter NF-S12B ULN-Series (ca. 20€)
- Scythe Quiet Drive SQD2.5-1000 (ca. 30€)

Ich komm dann am Ende auf ca. 650€, was mehr als im Rahmen liegt. Da wären sogar noch ein paar Euros Spielraum. Würdet ihr mir z.B einen zweiten 2GB RAM-Riegel empfehlen? Oder reichen 2GB insgesamt?

Fragen über Fragen:
- RAM genügend? Qualität ok? Passt der zum Mainboard? Lieber 2x1GB oder 1x2GB oder doch 2x2GB?
- Gibt es eine mehr zu empfehlende Festplatte? Ich würde auch hier von mir aus ein paar Euros mehr ausgeben, wenn es sich wirklich lohnt.
- Netzteil ok? Oder doch lieber das Schwächere?
- Hat zufällig jemand Erfahrung mit einem der beiden Lian Li Gehäuse? Sind die zu empfehlen? Hat vor allem jemand Erfahrung mit der Fernbedienung des PC-C39b?

Hinweise von mir um unnötige Fragen zu vermeiden:
- TV-Karte bleibt erstmal aus, da ich bald umziehe und noch nicht weiß ob da DVB-C oder DVB-S auf mich zu kommt. Werde mir erstmal einen DVB-T-USB-Stick als Zwischenlösung besorgen, bzw. einfach noch über den normalen alten Receiver TV schauen.
- Als Laufwerk werde ich erstmal das DVD-Laufwerk aus meinem alten PC verbauen. Später soll dann ein BlueRay-Player seinen Platz einnehmen.
- Auf WLan wird zunächst gänzlich verzichtet. Auch evtl. später, wenn ich es wirklich brauche.


Damit ist meine Vorstellung erstmal beendet. Ich hoffe, dass der ein oder anderen ein paar Antworten und Kritiken für mich hat. Vielen Dank schon im Vorraus.

Gruß Carlo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mal den Rotstift angesetzt ;) ..
Komponenten:

Gehäuse: Lian Li PC-C39b
Hier dachte ich an ein µATX-Gehäuse. Zunächst wollte ich ATX, da ich ursprünglich mehrere PCIs haben wollte (2x TV-Karte, Soundkarte, WLan-Karte), hab aber dann gemerkt, dass ich eigentlich erstmal nur eine TV-Karte und eine Soundkarte brauche. WLan geht im Zweifelsfall ja über Stick und TV-Karte kann ich (wenn sich das durch Umzug mal von DVB-S auf DVB-C ändert) einfach auswechseln. Daher sollten 2 PCI reichen und ich hab damit ein überschaubares Gehäuse. Als Alternative hatte ich noch Lian Li PC-C37b im Blick, hat aber leider keine Fernbedienung. Weder einen Empfänger im Gehäuse, noch die Fernbedienung an sich. Außerdem ist der PC-C39b noch ein Stückchen kleiner.
Kann ich nichts zu sagen, aber wenns dir gefällt ok!

Netzteil: SilverStone SST-ST40NF
Reicht hier evtl. die 300Watt-Version (SilverStone SST-ST30NF)? Ich dachte mir 400 Watt für 10€ mehr wäre auf jeden Fall die sichere Seite. Sollte es aber unter Stromspar- und Hitzeperspektive doch klüger sein, dann weißt mich darauf hin!^^
So ein NT zu kaufen ist einfach unnötig! Leg dir da lieber für das Geld eine PicoPSU an oder halt, für mehr Reserven, Ein BeQuiet! L7 mit 300W! Die neuen Revisionen sind auch super leise (schade das es die E6 Reihe nicht mehr gibt :()

Mainboard: MSI 785GM-E65
Hier hatte ich auch über die Alternative MSI 785GM-E51 nachgedacht. Überzeugt hat mich dann aber der Side Port Speicher (für die interne Grafikkarte) und der LWL-Ausgang. Damit brauch ich fürs Erste keine Soundkarte einbauen (wieder ein Punkt fürs mATX-Gehäuse^^)
Tja... da gibs nichts zu zu sagen gute Wahl!

CPU: AMD Athlon II X2 240e
Bei der CPU wollte ich vor allem Energie und Wärme sparen. Ich denke da bin ich mit der e-Version recht gut bedient. Hoffe allerdings, dass die Leistung auch reichen wird. Zusätzlich will ich mit den Prolimatech Samuel 17 CPU Cooler besorgen, damit das ganze möglichst kühl und lautlos bleibt. Für den Notfall aber noch den Noctua 120mm Lüfter NF-S12B ULN-Series oben drauf, der dann standardmäßig auf der langsamsten Stufe laufen soll.
Die "e" Version kannst du dir sparen, holst du auch locker aus der CPU mit dem Board, und noch ein noch geringerer Verbrauch ist mit Optimierung auch wahrscheinlich!

RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR3-1333
Beim RAM habe ich jetzt die geringste Ahnung und habe mir einfach mal einen raus gesucht. Ist der RAM ok? Wie bekomme ich raus ob der RAM mit dem Mainboard läuft?
Die Module laufen eigentlich auf allen Boards! Ich hatte mit Kingston noch nie Probleme! Und 1x 2GB sollten für deinen Gebrauch reichen!

Festplatte: 640GB Samsung Spinpoint M7E (HM641JI)
Hier habe ich mir für ein Mittelding zwischen Preis und Qualität entschieden. Hab mir da einen Test angeschaut, bei der die Samsung eigentlich ganz gut abgeschnitten hat, vor allem was die Leistung (Verbrauch) und Lautstärke anging. Dazu soll dann der Scythe Quiet Drive SQD2.5-1000 kommen.
Ich weiß nicht ich würde da zu einer Seagate Momentus mit 7200upm greifen! Das Quietdrive ist super kann ich dir nur empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast kein optisches Laufwerk und nur 640GB HDD. Wo kommen denn deine Daten her? Ich meine wo speicherst du deine Medien? Das Gehäuse limitiert dich stand heute auf 4TB + optisches Laufwerk.
 
Ich würde 2x 1 GB Ram nehmen, weil man dann Dual Channel nutzen kann und damit einen Flaschenhals vermeidet. 2x 2 GB sind für einen HTPC meines Erachtens nicht nötig.

Anstelle der "e" Version der CPU kann man auch einen normalen Athlon II x2 nehmen und ihn undervolten.
 
Ich würde 2x 1 GB Ram nehmen, weil man dann Dual Channel nutzen kann und damit einen Flaschenhals vermeidet. 2x 2 GB sind für einen HTPC meines Erachtens nicht nötig.

Anstelle der "e" Version der CPU kann man auch einen normalen Athlon II x2 nehmen und ihn undervolten.

DC / SC nimmt sich wenig bis gar nichts und ein "Flaschenhals" entsteht durch SC erst recht nicht...

Und deine Signatur (Mit dem Hinweis auf Rappeldizupf seine) ist auch schwachsinnig und wenig durchdacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann will ich mal abarbeiten:

Allgemein: Als Mainboard habe ich jetzt ein MSI 890GXM-G65 als Favorit. In einem anderen Forum wurde mir empfohlen ein neueres Mainboard zu nehmen. Sollte ich wirklich?^^

@cr4sh:

Danke schonmal für deine Mühe!
- Das Netzteil muss eigentlich das SilverStone sein. Ein BeQuiet hab ich in meinem normalen PC und bin auch sehr zufrieden damit. Aber ich muss einfach ein lüfterloses Netzteil testen. Ich weiß da steckt wenig vernunft drin, aber hier herrscht Erfahrungsdrang, auch wenns Geld kostet^^
- Zur Festplatte: Ich hatte eine Seagate Barracuda empfohlen bekommen mit 5900 Umdrehungen (halt 3,5"). Da ich aber auf jeden Fall 2,5" möchte wird die Momentus mein neuer Favorit. Danke für den Tipp!

@cr4sh & Grummel:
- Das mit der CPU werd ich mir mal anschauen, das ist ne gute Idee und ein praktischer Hinweis!
- Zum Arbeitsspeicher: Hier wurde mir (auch heute morgen in einem anderen Forum) gesagt, dass ich auf jeden Fall 2x2GB nehmen sollte, weil alleine Win7 schon einiges in Anspruch nehmen würde. Das Geld dafür wäre auch auf jeden Fall da. Empfohlen wurde mir der von Geil. Er meinte außerdem (da hauptsächlich passiv alles) sollte ich auf jeden Fall einen Kühlkörper drum machen (was aber kein Problem ist, da bei mir zuhause noch zwei rum fliegen). Sollte ich das jetzt machen oder ist das vollkommen unnötig? Tendenziell würde ich den 2x2GB zustimmen..

@h00bi:
Wie meinst du das wo meine Daten herkommen? Hauptsächlich von Internet und TV-Anschluss. Musik braucht ja nicht so viel Speicher und ein paar Filme brauchen auch nicht die Welt an Speicher, zumal ja dann auch ein paar Filme in DVD-Form sind. Ich will ja kein Archiv aus dem Ding machen^^ Sollte es wirklich mal eng werden, dann stell ich mir einfach noch ein NAS in den Flur um zumindest die Filme auszulagern.

@DiePike:
Thx auch für deinen Beitrag, ich denke dann wären 2x2GB eine schöne Mittellösung.


edit: Hab mich jetzt vorerst für diese Festplatte entschieden Seagate ST9500325AS 500 GB.

Gruß Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was soll denn die Seagate genau sein?
 
Ich versteh jetzt nicht so genau worauf du hinaus willst.. Ich versuchs mal aus zwei Perspektiven:

Auf die Festplatte soll Win7 als OS, dann vor allem Musik (hier liegt eigentlich der Schwerpunkt) und Filme (eher weniger). Private Daten kommen da kaum drauf. Ansonsten die wichtigsten Programme halt. 500GB reichen mir eigentlich erstmal vollkommen. Und wie ich schon vorher geschrieben hatte: Im Zweifelsfall wird dann mit einem NAS im Flur nachgerüstet. Der HTPC soll in der Hinsicht (Speicherplatz) eher minimalistisch sein.

Die Festplatte soll in erster Linie leise sein (am liebsten leise wie eine SSD-Platte xD, nur fehlt mir dafür ein bisschen das nötige Kleingeld) und in zweiter Linie wenn möglich energiesparend. Achja: Und sie soll möglichst wenig wärme erzuegen. Daher auch das Scythe Quiet Drive Gehäuse.
 
Das du für Win7 4GB RAM brauchst ist ausgesprochener Blödsin! Sorry wenn das ein wenig hart klingt aber derjenige der dr das erzählt hat, hat einfach keine Ahnung!

Für deine zwecke reichten dicke 2GB!
 
also einmal 2GB von Kingston wie Urpsrünglich rausgesucht. dann bleibt das einfach erstmal so. Danke!^^

edit: Aufrüsten kann ich immer noch :)

edit2: nochmal kurz wegen der CPU: ghat jemand einen Vorschlag zu einer Alternative des x2 240e, als nicht e-Version.. z.B. den x2 255 oder eher x3 435?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den CPUs gillt eigentlich enteweder oder! Heißt entweder eine möglichst kleine CPU oder gleich nen richtigen Quad oder Hexacore für avisynth!
die Mitteldinger sind eigentlich im HTPC nicht ausreichend für richtiges postprocessung aber zu schnell für den normalen "Multimediaaltag"

edit: Aufrüsten kann ich immer noch
So ist es!
 
Das Board hat Sideportmemory für die IGP! Wo soll da der Flaschenhals entstehen?
 
siehe Post #4!!!!
= 2x 1GB RAM (NICHT 1x 2GB RAM)!!!!!

1x2gb is die definitiv bessere wahl, 2gb kann man immer noch nachrüsten und der stromverbrauch is auch niedriger!

als HTPC ist singlechannel ram nichtmal ansatzweise ein flaschenhals (vor allem mit DDR3 Ram), bei nem dual core erst recht nicht!

außerdem verfügt das board über sideport ram ;)

Zum Mainboard:

MSi 890GXM-G65
25€ mehr, USB3, mehr pcie slots, igp mit 700 statt 500 mhz, raid 5 und sata 6 sind es meiner meinung nach wert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil muss eigentlich das SilverStone sein. Ein BeQuiet hab ich in meinem normalen PC und bin auch sehr zufrieden damit. Aber ich muss einfach ein lüfterloses Netzteil testen. Ich weiß da steckt wenig vernunft drin, aber hier herrscht Erfahrungsdrang, auch wenns Geld kostet^^
Na dann würde ich über 120er PicoPSU nachdenken, da die auch ist passiv und im Idle noch efizienter wäre! (das größte ist eine 150er)!
Ist aber nur ein Vorschlag, wenn du dich schon auf das Silverstone eingeschossen hast ....! ;)
 
@generics_user:

Ich hatte mich jetzt zunächst (weil ich doch sehr verwirrt war mit den vielen verschiedenen Angaben) auf 2x2GB gefestigt. Aber deine Argumentation erscheint mir sinnvoll, zumal das mit dem Verbrauch noch ein guter Aspekt ist. Ich denke ich werde es folgendermaßen machen: 1x2GB ist schonmal sicher. 2x2GB mach ich, wenn das Geld locker reicht.

Allgemein: Ich bin jetzt auf einen 1066er RAM umgestiegen, weil ich mich jetzt für die 245e CPU entschienden habe (240e ist ausverkauft, und 245e kostet nur ein paar wenige Euros mehr). Und die CPU unterstützt Arbeitsspeicher nur bis 1066. Wegen der "e"-Variante habe ich mir jetzt einige Tests durchgelesen und ich möchte die "e"-Version gerne testen.

Zum Mainboard: Schau mal #6 unter "Allgemein"^^ Aber ich freu mich, dass du mir das quasi unabhängig nochmal empfohlen hast, das festigt meine Meinung, dass das Board das Richtige für mich ist.

@cr4sh:

Du hast recht! Ich muss ehrlich gestehen, ich hatte mir das gar nicht so genau angeschaut, weil ich so aufs SilverStone festgefahren war, aber das sieht ja echt interessant aus. Wenn ich das richtig versteh kann ich da quasi einfach irgendein Netzteil mit 12V DC anschließen und das versorgt mit den PC mit Strom. Sau gut! Da spar ich fast 100€ (da könnte ich mir glatt 2x2GB leisten :d). Sind 120 Watt wirklich ausreichend? Ich kann das schlecht einschätzen und es erscheint mir so wenig^^. Die Anschlüsse würden für meine Zwecke auf jeden Fall reichen.

edit: Wenn ich das richtig sehe, dann sind das ja sogar nur 80, bzw. 102 Watt. Das sieht sehr richtung Realverbrauch des HTPC aus..
 
Zuletzt bearbeitet:
JOa 120W sind schon in Ordnung für die Konfig! Darfst halt dann keine dicken Stromfresser einbauen 10 HDDs oder ne Graka xD..
Ansonsten hast du da gut Luft nach oben!
Denk aber daran das du dazu noch ein Passendes NT brauchst was, wenn du es bis an die Grenzen jagen willst/musst, auch ein 12V NT hast was dir die 120W Liefern kann (aber nicht größer als 120W beim 120er)!
Oder du nimmst das 150er wenn du dir sehr unsicher bist, aber da werden dann die NTs langsam teuer!

€: ... btw vllt hast du ja noch ein altes Laptop NT was die Leistung bringt, dann könntest du das natürlich auch nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@cr4sh:

Vielen vielen Dank für deinen Tipp, aber ich werde mich jetzt doch für das SilverStone entscheiden. Ich find das Pico echt Klasse! Aber ich komm am Ende (mit nem vernünftigen Netzteil) auch auf ca. 100€ und da will ich dann doch das SilerStone testen^^ Aber ich werde mir das mit dem Pico auf jeden Fall merken, da ich nicht wusste, dass es sowas gibt und ich das schon sau gut finde! Danke nochmal! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh