[Kaufberatung] HTPC im mini ITX Format

r4pFTW

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2005
Beiträge
5.555
Ort
Berlin
Hallo liebe Community :)
Habe mich nun entschlossen einige Geräte inmeinem Wohnzimmer durch einen HTPC zu ersetzen, darutner zählen DVD Recorder und Kabeldeutschland Receiver

Hier auch die hilfreiche Maske :)

HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material (Blu-ray, MKV's)
Fernsehempfang: JA, Kabel Deutschland DVB-C
HD/SD-Aufnahme: 100 % SD-Material da KD noch kein HD übers Kabel anbietet
Aktuelle Ausstattung: 46" Full HD LCD Sharp X2LE, Denon 1910 AV Receiver, Conton Movie CX60 Boxensystem (werden erneuert)

Usertyp: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung - beides wär gut
Vorhandene Hardware: Samsung 500gb 2,5" Festplatte, Netzteil

Gehäuse: Lian Li PC-Q07B - Mini-ITX Tower - black
RAM: 2048MB GEIL Value PC2-6400 DDR2-800 CL5 KIT
Opitsches Laufwerk: LG CH08LS10 Blu-Ray
CPU: ??
Motherboard: ??
TV-Karte: ?? - PCI solls sein, DVB-C solls sein, mit CI Schacht für die KD Karte

Bei CPU und Mainboard bin ich also noh unschlüssig... eigtl wollte ich ein ION Board mit Atom (Point of View POV/ION330-1) nehmen, da man hier und da aber liest das der atom schnell and die grenzen kommt dachte ich evtl doch ein anderes mini ITX Board + CPU. Nur welche Teile da nehmen?

Auch wichtig ist, das die CPU "passiv" gekühlt wird, da zwischen NT und mainboard laut irgennehm Test (find ich gerade nich) maximal ein ~7cm Kühler drauf passt. Das Netztteil würde ich so drehen das der 120mm Lüfter quasi die Abwärme direkt rausbefördern würde.

Also was ratet ihr mir nun? Das Teil soll natürlich "permanent" laufen und als TV Receiver, Aufzeichnungsgerät, sowie Multimediastation dienen. Als Betriebsystem kommt Windows 7 zum einsatz

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie siehts zukünftig bei dir mit HD aus?

Also ICH würde das Zotac Geforce 9300-ITX WiFi + E3300 + PicoPSU(drückt den Verbrauch nochmal deutlich) + Scythe Ninja (oder Mini und dazu gleich das Stabilizer Kit für den S.755) und dazu eine DVB-C Karte inlc. CI für USB(würde ich intern verbauen) nehmen! So hast du Später, wenn Kabel Deutschland HDTV einspeist, Platz für eine kleine Graka(eine der bald kommenden ATI Lowend Karten) die wenn du Sport guckst dem Bild zugute kommt! Ist dann alles 100% Passiv und du hast genug Leistung bei niedrigen Verbrauch! Leider gibt es keine DVB-C Karten für PCIe x1 :(

Wenn du natürlich eine PCI DVB-C Karte bevorzugst brauchst du nen anderes Board, wobei mir da grade kein passendes einfällt außer das eine IonBoard von POV (wo das mit passiv nichts wird) oder das Intel Mystic Lake 800 Mini-ITX mit Intel IGP für S.775 (was dirspätestens bei Bluray auf die Füße fällt da sie nicht mit 24p zurecht kommt)!

Für AMD gibts dann nur noch was mit einer NV 8200 IGP ...

Oder du nimmst ein mATX wo die Sache dan wieder ganz anders aussieht und du viel mehr Möglichkeiten hast! DAfür gibts auch sehr schöne Gehäuse, obwohl ich denke das du dich sehr auf das Q07 eingeschossen haben wirst!
 
genau, das gehäuse ist bereits gesetzt :)

in zukunft werde ich schon auf hd gehen, klar..also wäre das zotac die richtige wahl dann

hate nur im kopf das es mit aufnehmen per usb karte problemaisch werden könnte, allerdings war das glaube ich auf die Kombi USb TV Karte + den Intel ATOM bezogen - oder?
 
Bring in erfahrung welche usb karte brauchbar ist und dann sollte es schon klappen ;)
 
der unterschied zwischen e3200 und 3300 also jeweils 100mhz ist nur maginal, oder?
 
sollte ich ein normales netzteil verwenden passen nur kühlkörper mit 70mm höhe drauf, damit fallen alle genannten weg :/

was für ein PicoPSU brauch ich denn? also 90w, 120w?
und kann ich dann jeden AV Adapter als "Stromzufuhr" benutzen?
 
Also ich würde dir auf jeden fall zu der Pico raten da der ja nur läuft und du somit bares Geld sparst! Schöner nebeneffekt ist das du halt so ziehmlich jeden Towerkühler unter bekommst und da sind die Ninja für den passiven Betrieb sehr gut geeignet!

Ich würde erst alles andere kaufen zusammenbauen und gucken wie viel der Kleine dann unter Vollast braucht! Ich denke mit der 90W wirst du nichts falsch machst!
Was willst du denn noch alles einbauen also an HDDs oder so?
 
nur ein bd laufwerk von LG (wird gekauft)
und ne 2,5" 500gb hdd von samsung (habe ich bereits)

dann werd ich mir also erstma einfach n scythe kaufen und das netzteil was ich derzeit noch habe erstmal ausserhalb des cases liegen...
womit messe ich denn den verbrauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den intel boards brauch ich für blu-ray etc dann aber wieder ne vollwertige graka, oder?

btw würde der scythe shuriken passen mit 63mm höhe ...hmm
 
bei den intel boards brauch ich für blu-ray etc dann aber wieder ne vollwertige graka, oder?


intels clarkdale architektur beinhaltet einen core i3 in 32nm! + eine GPU unter einem heatspreader. leider sind es noch 2 verschiedene DIE's. die itx boards brauchen also keine igp da alles bereits im prozzi enthalten ist. wie die performance der integrierten gpu wirklich sein wird bleibt abzuwarten. gerüchten zufolge soll sie leistungsmäßig (3D) im bereich einer nvidia 9400 sein. die intel igp soll aber zb 2 HD streams gelcihzeitig decodieren können. die probleme mit 1080p sollten natürlich behoben sein... laut mr.wifi sind die intel igp's in sachen bildquali das flagschiff, also auch dort wird es keine mängel geben.

trotzdem bleibt es abzuwarten wie das ganze dann tatsächlich im HTPC alltag läuft...

ich würde jedenfalls auf den i3 warten.
 
Ich hab nur drauf gewartet ^^

Den Clarkdale wird er auf diesem Intel Board nur schwer passiv gekühlt bekommen da der Sockel viel zu nah am PCIe Port ist ;)
Selbst wenn die ab Januar lieferbar sind wirds noch eine ganze Weile dauern bis passende Boards die runde machen .. gerade im ITX-Bereich!
Und es ist noch nicht sicher was mit der intigrierten IGP wirklich machbar ist!

Ich sehe da kaum Vorteile zu der Variante mit dem Zotac! Best Case wäre natürlich wenn die IGP der Renner wird und alles bietet wie es eine kleine Graka tut und intel dazu ein ITX Board mit PCI vorstellt! Der Preis wird es aber dann auch in sich haben!
 
naja passiv wird man einen clarkdale eher nicht betreiben können, das kann man aber ncihtmal einen intel Atom prozzi... das würde ich mir schnell aus dem kopf schlagen.

das es noch eine weile dauern wird hab ich ja geschrieben, darum auch die frage an den TE ob er warten kann. ;)

ob die igp der renner wird oder nicht bleibt abzuwarten, hab ich ebenfalls geschrieben. ;)

und boards sind schon in der mache (siehe meine links).


ich werde mir jedenfalls ein clarkdale-itx-htpc zusammenbauen. ich werde dann auch berichten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der preis...daran wirds scheitern, wollte jetzt nicht zig scheine hinblättern :)
danke für den vorschlag..aber ich denke ich bleib beim zotac + e3200

hat schonma wer das vom shuriken gehört?
 
na dann wünsch ich dir viel spaß mit dem zotac + E3X00. auch diese kombi ist für einen htpc ziemlich gut :)
aber mich reizen eben die clarkdales... :d

mfg
 
das zotac wurde wohl überarbeitet und bietet nun 3 sata und wake on usb...muss ich also beim einkaufen drauf achten :d
 
@
mcgene ich weiß doch das du es gut gemeint hast ;) und du hast ja auch recht!
dein beitrag über mir konnte ich noch nicht lesen da ich da noch am tippen war (guck neben bei fern :d)

Ich denke das ab januar was HTPC angeht die Karten eh neu gemischt werden, das wird noch recht interessant :)

Den e3200 wie oben beschrieben passiv betrieben bekommen .. ich mach mir da ehr gedanken um die IGP die doch ein wenig frische Luft braucht! Nen Big Shuriken wäre vllt besser!

@mcgene .. kannst du eine dvb-c Karte (usb) empfehlen oder noch eine andere Lösung?
 
Den e3200 wie oben beschrieben passiv betrieben bekommen .. ich mach mir da ehr gedanken um die IGP die doch ein wenig frische Luft braucht! Nen Big Shuriken wäre vllt besser!

weswegen ich ja ein normales 80+ netzteil benutzen wollte, welches dann quasi vom "lüfterlosen" shuriken und überhaupt aus dem gehäuse die abwärme hinaus befördert
 
naja alternativen zu einer usb lösung wäre natürlich eine floppy dtv (pcie zu firewire adapter). eine andere lösung wäre natürlich es einmal mit einem pcie zu pci adapter (zb: http://www.startech.com/item/PEX1PCI1-PCI-Express-to-PCI-Adapter-Card.aspx) zu probieren. wie das ganze dann aber funktioniert weiß ich nicht.

eine usb lösung die ganz ok sein soll ist diese hier:

"Terratec Cinergy HTC USB XS HD TV Receiver"

mfg
 
Was die Thermik angeht ist die überlegung nicht verkehrt! Auf die Pico würde ich persöhnlich nicht verzichten wollen! Du könntest beides miteinander verbinden und die Pico in das Gehäuse eines NTs einbauen! Naja musst du selber wissen!

@mcgene

auf die Idee mit nem Adapter ist super, bin ich auch noch nicht drauf gekommen, mal sehen was das kostet!
 
Zuletzt bearbeitet:
karte müsste mit ci schacht sein :/
 
ich würde einfach den shuriken mit lüfter einbauen, der ist wirklich angenehm leise wenn er geregelt wird. hatte ihn auf nem gigabyte board und muss sagen unhörbar
 
der big shuriken soll noch leiser sein...fraglich nur ob er aufs board passt
 
Was haltet ihr von der TechniSat CableStar Combo HD CI?

@ hmm der Big Shuriken könnte wirklich zu groß sein und mit dem Laufwerksschacht kollidieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
nach den ersten google versuchen scheint sie besser als die technotrend zu sein
 
wie ist denn die zotac 9300 + E3200 Kombination leistungsmäßig im vergleich zu einem Ion System?
Lässt sich mit dem Zotac/E3200 auch BluRay angucken?
 
die kombi ist mit einem atom nicht zu vergleichen, die kombi mit dem E3200 spielt in einer komplett anderen liga was die leistung betrifft. mit einem E3200 kannst du sogar etwas mit avisynth rumspielen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh