[Kaufberatung] HTPC - Meine 8 Fragen und 2 Varianten, Ihr seid gefragt!

Webaner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2012
Beiträge
12
Juhu,

nach vielem lesen habe ich mich entschieden mich einfach mal anzumelden und verschiedene Meinungen einzuholen.
Doch erstmal zu meinen Wünschen :)

Ich will:

1) HTPC mit XBMC um Filme abzuspielen und alle meine Fotos und Bilder per XMBC von meiner NAS ansehen.
Filmeformat ist derzeit überwigend MKV in 1080p, da ich seit einiger Zeit auch einen 3D TV besitze soll das abspielen von 3D Iso in 1080p auch kein Problem für meinen HTPC darstellen.

2) Kommen wir zu den Tönen, DTS, Dolby Digital 5.1, 7.1. alles soll er ohne Einschränkungen nutzen können.

Derzeit habe ich eine Raspberry PI mit Openelec an einer NAS hängen. Das Ding ist gut aber einfach zu schwach und langsam beim navigieren.

3) Daher ist es mir wichtig das mein HTPC sehr sehr schnell ist, das heißt selbst wenn ich zb. 6-7 TB (NAS) Filme an den HTPC hänge und jeder Film mit Covern eingebunden ist soll das navigieren butterweich laufen.
Kein Ruckeln, keine Gedankensekunde etc. Flüßig heißt für mich das Zauberwort.

Das gleiche trifft auf das navigieren von Bildern über XBMC zu, das soll schnell und flüßig laufen alles andere macht für mich wenig Sinn.

Maske:

HD/SD-Wiedergabe: 20 % SD-Material und 80 % HD-Material + 3D
Fernsehempfang: brauche ich nicht
HD/SD-Aufnahme: brauche ich nicht
Aktuelle Ausstattung: Sony 3D TV 46 Zoll
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ x] Perfektionist
Bedienung: [ x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Preis: keine Grenze derzeit


Was ich mein HTPC nicht können muss:

- ich will keine Spiele darauf spielen, ist jedenfalls nicht geplant dafür habe ich PC, PS3 etc.

Hier meine Vorschläge/Ideen für meinen ersten HTPC:

Variante 1)

Gehäuse: keine Ahnung, brauche ich Hilfe, was ist gut?
Board: ASUS F2A85-M LE
RAM: 4GB G.Skill 1866
CPU: A6-5400K
SSD: Crucial mSata SSD 128GB

Variante 2)

Gehäuse: keine Ahnung, brauche ich Hilfe, was ist gut?
Board: Intel DQ77KB
RAM: 4GB G.Skill 1600 CL9
CPU: i3-3225
SSD: Crucial mSata SSD 128GB

4) Das ist derzeit mein Auswahl. Welche Variante macht für mein Vorhaben deutlich mehr Sinn?
5) Ich will aufjedenfall ein System das schnell ist, alles flüßig ohne Ruckler läuft und auch in den nächsten Jahren noch Problemlos Filme und alle Audioquellen meistert, wäre das möglich?
6) Was würdet ihr verändern und vorallem fehlen mir noch die Gehäuse, was paßt gut ist nicht zu groß und nicht zu laut? Das Dinge wäre zwar in einem Glasschrank aber zu laut soll das trotzdem nicht sein:)
7) Wie schaut es mit dem Stromverbrauch aus, will nicht gleich der beste Kunde von Vattenfall werden aber auch nicht jedes Watt zählen müssen :cool:

Software:

8) Ich stelle mir vor, Windows 7 64 bit und Openelec für XBMC. Bei der PI startet sofort XBMC, dass kann man doch mit dem HTPC auch so einstellen oder? Will ein Bootmenü zwischen Win7 und XBMC haben. Klappt das?

Es wäre klasse wenn ihr auf meine Fragen gemäß der Nummern eingehen könntet :):banana::)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fangen wir mal von hinten an:
8) Wieso willst du ein extra OS für XBMC installieren ? Macht wie ich finde überhaupt keinen Sinn. Wenn du warum auch immer eh Windows auf den HTPC installieren willst würde ich auf jeden Fall auch XBMC auf Windows installieren. Bei Windows8 kommst du z.B. auch direkt in XBMC komplett ohne eine Win8 Oberfläche vorher zu starten, siehe dazu MyXBMC – [Windows 8] XBMC quick Autostart realisieren . Bei Win7 kannst du eine Verknüpfung von XBMC direkt in den Autostart legen und siehst somit nur ganz kurz den Windows Desktop.
Windows und OpenElec zu installieren käm zumindest für mich nicht in Frage entweder oder ...

7) Intel wird etwas weniger verbrauchen kostet dafür mehr in der Anschaffung. Glaube nicht das dein Intel HTPC so viel weniger verbraucht und so viele Stunden jeden Tag läuft das du das mehr an Anfangsinvestition für Intel schnell wieder rein bekommst. Das sollte einige Jahre dauern ...

6) Verändern bzw fehlt CPU-Lüfter, dort solltest du einen recht leisen wählen wie z.B. Scythe Shuriken Rev. B der muss aber auch in das gewählte Gehäuse passen. Wenn es von der Größe her passt würde ich auf jeden Fall ein Gehäuse im Hifi Fromat nehmen. Wie z.B. das SilverStone Milo ML03, aber was an Gehäuse schön ist und was nicht ist sehr subjektiv.

1-5) erfüllen beide Systeme
4) Beide Systeme sind sehr gut. Die Intel Variante hat mehr CPU Power und verbraucht weniger Strom und erzeugt somit etwas weniger Wärme. Die AMD Variante hat mehr GPU Power und kostet weniger in der Anschaffung. Da geht es mehr oder weniger nur darum ob du Intel oder AMD nehmen willst. Probleme in XBMC wirst du mit keinem von beidem bekommen und 3D können sie auch beide. Der A6 soll angeblich kein 2D Bild in 3D Bild umwandeln können, wer das will sollte wohl besser den A8 nehmen.
 
Fangen wir mal von hinten an:
8) Wieso willst du ein extra OS für XBMC installieren ? Macht wie ich finde überhaupt keinen Sinn. Wenn du warum auch immer eh Windows auf den HTPC installieren willst würde ich auf jeden Fall auch XBMC auf Windows installieren. Bei Windows8 kommst du z.B. auch direkt in XBMC komplett ohne eine Win8 Oberfläche vorher zu starten, siehe dazu MyXBMC – [Windows 8] XBMC quick Autostart realisieren . Bei Win7 kannst du eine Verknüpfung von XBMC direkt in den Autostart legen und siehst somit nur ganz kurz den Windows Desktop.
Windows und OpenElec zu installieren käm zumindest für mich nicht in Frage entweder oder ...

Also Windows brauch ich nicht wirklich. Wenn man XBMC gleich so installieren kann perfekt :) Also Openlec und fertig? Mir geht es ja auch eigentlich nur um XBMC.

7) Intel wird etwas weniger verbrauchen kostet dafür mehr in der Anschaffung. Glaube nicht das dein Intel HTPC so viel weniger verbraucht und so viele Stunden jeden Tag läuft das du das mehr an Anfangsinvestition für Intel schnell wieder rein bekommst. Das sollte einige Jahre dauern ...

Schöner Hinweis, also dann AMD wenn günstiger!


6) Verändern bzw fehlt CPU-Lüfter, dort solltest du einen recht leisen wählen wie z.B. Scythe Shuriken Rev. B der muss aber auch in das gewählte Gehäuse passen. Wenn es von der Größe her passt würde ich auf jeden Fall ein Gehäuse im Hifi Fromat nehmen. Wie z.B. das SilverStone Milo ML03, aber was an Gehäuse schön ist und was nicht ist sehr subjektiv.

Ok, also AMD, sprich meine Variante 1. Dann reicht der Scythe Shuriken Rev. B + SilverStone Milo ML03. Was brauche ich noch an Kabeln, welches Netzteil damit ich loslegen kann? Will alles zusammen bestellen und loslegen. :)

1-5) erfüllen beide Systeme
4) Beide Systeme sind sehr gut. Die Intel Variante hat mehr CPU Power und verbraucht weniger Strom und erzeugt somit etwas weniger Wärme. Die AMD Variante hat mehr GPU Power und kostet weniger in der Anschaffung. Da geht es mehr oder weniger nur darum ob du Intel oder AMD nehmen willst. Probleme in XBMC wirst du mit keinem von beidem bekommen und 3D können sie auch beide. Der A6 soll angeblich kein 2D Bild in 3D Bild umwandeln können, wer das will sollte wohl besser den A8 nehmen.

Kann XBMC jetzt 3D Iso abspielen ? Daher dachte ich das Windows plicht ist damit das geht aber wenn es ohne geht klasse, spare ich mir den Kauf von Windows.

Fast vergessen, ich habe jetzt eine Harmony One und bin total begeistert. Kann man die noch miteinbinden? Sprich XBMC damit steuern? Was fällt mir dazu bzw. was ist einfach zu installieren/einzubauen für das Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich unter Linux und OpenElec nicht wirklich aus. In Windows kann XBMC 3D ISO zumindest unter XBMC 11 nur über extern eingebundene Player. Siehe dazu z.B. MyXBMC – [HowTo] Externen Player unter Windows einrichten
Wie das bei XBMC 12 ist bin ich mir nicht sicher. Aber 3D MKV mit half und full SBS funktioniert soweit ich weiß direkt mit XBMC.

Die Harmony kannst du natürlich auch für XBMC verwenden. Aber auch hier kenne ich nur den Windows Weg, siehe dazu [HowTo] Logitech Harmony einrichten - der einfach Weg ;) - Installation & Konfiguration Windows. - XBMCNerds und [HowTo] Logitech Harmony einrichten-Bilder, Erklärungen plus Keyboard.xml - Installation & Konfiguration Windows. - XBMCNerds
Unter Linux soll es wohl irgendwie über das Programm LIRC oder einem FLIRC, siehe FLIRC - Ein USB-Infrarot Dongle - Seite 6 - HTPC Hardware. - XBMCNerds gehen. Aber ich bin und bleibe einfach ein Windows Kind ...
 
Danke dir, sind wirklich sehr hilfreiche Tipps.
Wie verwendest du XBMC sprich wie hast du es installiert ohne Windows?

Zur Hardware:

Gehäuse: SilverStone Milo ML03
Board: ASUS F2A85-M LE
RAM: 4GB G.Skill 1866
CPU: A6-5400K
CPU Lüfter: Scythe Shuriken Rev. B
SSD: Crucial mSata SSD 128GB

Passt soweit? Was ist mit einem Netzteil, welches muss ich nehmen?

Sollte ich statt dem A6-5400K den A8-5600K nehmen, müsste ich von der Hardware wieder was ändern oder kann ich den reste so lassen?
 
Welchen RAM willst du genau nehmen von G.Skill ? Wenn du eine der Varianten mit Kühlhöckern nehmen willst kann ich dir gleich sagen das wird nix werden. Denn der CPU-Lüfter ragt über den einen RAM Slot und die Kühlhöcker vom RAM sind zu hoch und passen nicht unter den CPU-Lüfter ....

Netzteil entweder eine picsoPSU wenn es passiv und absolut lautlos sein soll, ist aber etwas teurer. Sonst würde ich bei dem Gehäuse irgendein ATX 300 WATT Netzteil nehmen. Z.B. be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)

Wenn du einen A8 nimmt kannst du den Rest dennoch so lassen, bleibt also alleine dir überlassen ...

Bei mir habe ich XBMC derzeit mit Win8 so am laufen MyXBMC – [Windows 8] XBMC quick Autostart realisieren mit diesen Anpassungen MyXBMC – [Windows 8] XBMC quick Autostart automatisch auf den Desktop
 
Welchen RAM willst du genau nehmen von G.Skill ? Wenn du eine der Varianten mit Kühlhöckern nehmen willst kann ich dir gleich sagen das wird nix werden. Denn der CPU-Lüfter ragt über den einen RAM Slot und die Kühlhöcker vom RAM sind zu hoch und passen nicht unter den CPU-Lüfter ....

Netzteil entweder eine picsoPSU wenn es passiv und absolut lautlos sein soll, ist aber etwas teurer. Sonst würde ich bei dem Gehäuse irgendein ATX 300 WATT Netzteil nehmen. Z.B. be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)

Wenn du einen A8 nimmt kannst du den Rest dennoch so lassen, bleibt also alleine dir überlassen ...

Bei mir habe ich XBMC derzeit mit Win8 so am laufen MyXBMC – [Windows 8] XBMC quick Autostart realisieren mit diesen Anpassungen MyXBMC – [Windows 8] XBMC quick Autostart automatisch auf den Desktop

RAM: Welchen Ram kannst du mir empfehlen, ich bin da echt leidenschaftslos hauptsache der paßt ins Gehäuse und läuft :)

Netzteil: Also be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 hört sich gut an, welchen von picsoPSU kann man da konkret nehmen?

CPU: Ich überlege halt nur den A8 wegen 3D und damit ich auch in Zukunft auf der sicheren Seite bin. Wenn der Rest eh so bleibt kann ich mir das ja in Ruhe überlegen.

Win8 mit XBMC hört sich gut an, werde ich dann wohl so übernehmen.
 
Bin kurz vordem bestellen und wollte mich einfach nochmal absichern bzw. ein paar Fragen habe ich noch :)

Hardware soll so aussehen:

Gehäuse: SilverStone Milo ML03
Board: ASUS F2A85-M LE
RAM: 4GB 1866
CPU: A8-5500K
CPU Lüfter: Scythe Shuriken Rev. B
SSD: Crucial mSata SSD 128GB
Netzteil: quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3

Was ich geändert habe ich das ich doch den A8 AMD nehme allerdings die 5500 Variante da deutlich weniger Verbrauch.
Leistung müsste doch mehr als genug sein oder?

Welcher Ram passt in das Gehäuse ?

Zum Gehäuse habe ich auch noch eine Frage, ich wollte alles bei Alternate kaufen da ich da noch einen Gutschein habe. Leider ist das SilverStone Milo ML03 nicht mehr vorhanden. Welche Alternative Gehäuse könnte ich für meine Hardware nehmen?
Folgende habe ich noch rausgesucht:

Compucase 7K09B-FB30U - da könnte ich doch das Netzteil gegen das quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 tauschen oder?

Compucase 7K09B-FP25U das gleich hier?

Compucase 8K01BS-SA12U

MS-TECH MC-1200AN

SilverStone SST-GD08B

Paßt die Hardware bei allen rein? Was muss ich beachten?
 
Das Compucase 7KJCBS-FE30U kenne ich nicht, daher kein Plan wie gut bzw leise das bereits verbaute Netzteil ist. Konnte auch keine Angabe finden welchen Formfaktor das verbaute Gehäuse hat. Wenn es den Netzteil Formfaktor ATX hat kannst du es gegen das quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 tauschen.

Als Lüfter würde ich einen von diesen nehmen:
Scythe Shuriken Rev. B
Scythe Big Shuriken 2 (SCBSK-2000)
Noctua NH-L9a

Wobei ich nur beim ersten sicher weiß, dass es mit dem ausgesuchtem RAM (8GB-Kit G.Skill Ares PC3-14900U CL9-10-9-28) funktioniert. Aber wenn dir das eh der Händler zusammenbauen wird meldet der sich schon wenn etwas nicht geht ...
 
Das Compucase 7KJCBS-FE30U kenne ich nicht, daher kein Plan wie gut bzw leise das bereits verbaute Netzteil ist. Konnte auch keine Angabe finden welchen Formfaktor das verbaute Gehäuse hat. Wenn es den Netzteil Formfaktor ATX hat kannst du es gegen das quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 tauschen.

Als Lüfter würde ich einen von diesen nehmen:
Scythe Shuriken Rev. B
Scythe Big Shuriken 2 (SCBSK-2000)
Noctua NH-L9a

Wobei ich nur beim ersten sicher weiß, dass es mit dem ausgesuchtem RAM (8GB-Kit G.Skill Ares PC3-14900U CL9-10-9-28) funktioniert. Aber wenn dir das eh der Händler zusammenbauen wird meldet der sich schon wenn etwas nicht geht ...

Vielen Dank, nach langen hin und her werde ich mir alles einzeln bestellen und selbst zusammenbauen müssen.
Daher hier nochmal meine neue Zusammenstellung:

Gehäuse: SilverStone Milo ML03
Board: ASUS F2A85-M LE
RAM: 4GB 1866
CPU: A8-5500K
CPU Lüfter: Scythe Shuriken Rev. B
SSD: Crucial mSata SSD 128GB
Netzteil: quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3

Noch ein paar offene Fragen zum zusammenbau:


Soll ich die Crucial mSata SSD 128GB oder das ganze als Crucial 128 GB - Solid-State-Disk - intern - 2.5 nehmen? bei der 2. Varianten brauch ich ja nur ein Kabel um das mit dem Mainboard und Netzteil zu verbinden.
Wie schließe ich das per mSata SSD an? Was würdet ihr mir raten?

Zum Ram, 4GB reichen aus meiner Sicht dann wohl doch. Welchen von G.Skill sollte es für das Gehäuse mit dem CPU-Kühler sein und mit welcher Taktung?

@keibertz, du sagtest ich muss auf die größe achten für den Ram, welcher wäre gut?

Was muss ich noch seperat bestellen an Kabeln um alles zusammen zubauen, da es mein erste HTPC den ich dann zusammenbaue wäre es blöd wenn mir was fehlt :)
Paste für den CPU-Kühler bestelle ich dann mit, was muss noch bestellt werden was nicht enthalten ist?
 
Hi,

also ich habe mir die Hardware jetzt bestellt und wollte mal fragen wie ich genau die SSD: Crucial mSata SSD 128GB an das Mainboard ASUS F2A85-M LE anschließe?
Braucht man dazu noch eine Adapter oder wo stecke ich die SSD ein?
 
..ändere die Bestellung auf eine 'normale' SSD. Das ASUS F2A85-M LE hat keinen mini PCIe Steckplatz/es gibt keinen mini PCIe to PCIe Adapter.

Danke für den Hinweis, ich habe die Änderung weitergegeben und hoffe das klappt noch. Zur Not sende ich die mSata zurück.
Kann es sein das ich noch Kabel bestellen muss die nicht mit dabei sind? Was muss man extra kaufen?
Den Prozessor habe ich in der BOX Version also mit Lüfter drauf. Dürfte ja kein Problem sein den aufzubauen und den Scythe Shuriken Rev. raufzupacken oder?
 
nein, es wird der IR-Sensor des CEC-Device (TV/AVR/???) genutzt.

Super, Anschluss sieht dann so aus: HTPC über HDMI an Pulse-Eight CEC Device über HDMI an AVR über HDMI an TV.
Ich ziele dann aber mit der Harmony auf meinen TV nicht auf den Pulse-Eight CEC Adapter richtig?
 

Hi,

ich habe eine Frage zu der W8 Einstellung bzw. wechsel von XBMC auf den Desktop.
Anleitung hat erstmal super geklappt, gibt es schon eine Lösung dass das Batchfenster sich nicht öffnet?

Wenn ich XMBC dann schließe, kann ich es leider nicht neu öffnen sondern muss den Rechner neustarten damit ich wieder in XBMC bin, ist das normal?
Zudem minimiert sich XBMC leider auch nicht bei dem wechseln zu Windows 8 Desktop.

Eine Frage zum RAM, ich habe einen 1866 mhz, im Bios ist allerdings per Autoeinstellung das ganze auf 1333 Mhz. Kann ich das problemlos erhöhen oder sollte ich das so lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe eine Frage zu der W8 Einstellung bzw. wechsel von XBMC auf den Desktop.
Anleitung hat erstmal super geklappt, gibt es schon eine Lösung dass das Batchfenster sich nicht öffnet?

Wenn ich XMBC dann schließe, kann ich es leider nicht neu öffnen sondern muss den Rechner neustarten damit ich wieder in XBMC bin, ist das normal?
Zudem minimiert sich XBMC leider auch nicht bei dem wechseln zu Windows 8 Desktop.

Eine Frage zum RAM, ich habe einen 1866 mhz, im Bios ist allerdings per Autoeinstellung das ganze auf 1333 Mhz. Kann ich das problemlos erhöhen oder sollte ich das so lassen?

Kann mir jemand mit den Fragen noch helfen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh