Butterflyeffect
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2010
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen.
Ich möchte mir gerne einen HTPC zusammenbauen und dachte, dass ich dabei möglichst alte Hardware aus meinem Desktop verwenden könnte, um letzteren dann wieder auf den neusten Stand zu bringen. Ich habe mich nun schon durch so einige Forenbeiträge gelesen und bin mittlerweile eher noch unschlüssiger als vorher.
Zuerst dachte ich an Mikro ITX mit Atom und Onboard Grafik (z.B. ION). Nun lese ich dass viele einen Core2Duo verwenden.
Ich habe zur Zeit einen Desktop mit folgender Konfig:
MB: Asus PB5 Premium mit 2GB Corsair PC-5300
CPU: Core2Duo E6600 bei 3GHz und ZalmanLüfter (einer der größeren Sorte)
Grafik: NVidia Geforce 7950 GT 512MB
Zudem: Kartenleser+Lüftersteuerung, IMon, 2xDVD-Brenner, 550 W Netzteil
Da ich keine weitere Hardware rumliegen habe müsste ich für den HTPC ohnehin alles neu kaufen. Mir liegt aber viel dran den alten Kram für den nicht so leistungsstarken HTPC zu verwenden und meinen Desktop zum spielen aktuell zu halten. Was macht nun also Sinn? Den Speicher wollte ich ohnehin mit "rüber" nehmen. Auf dem AsusMB geht mehr als der PC-5300. Nur ich könnte ja auch alles ausbauen (also MB,CPU,MB) und meinem Dektop nen neuen i3/i5 spendieren. Lohnt sich das oder sind die neuen Intel noch zu teuer? Hatte mit dem E6600 auch nie Probleme was die Leistung angeht.
Ach ja die Grafik muss wohl auf lange Sicht bei beiden neu, da ich besonders beim HTPC an einen FullHD Fernseher will (über HDMI).
Ich wäre euch für Tipps und Anregungen sehr dankbar!
Ich möchte mir gerne einen HTPC zusammenbauen und dachte, dass ich dabei möglichst alte Hardware aus meinem Desktop verwenden könnte, um letzteren dann wieder auf den neusten Stand zu bringen. Ich habe mich nun schon durch so einige Forenbeiträge gelesen und bin mittlerweile eher noch unschlüssiger als vorher.
Zuerst dachte ich an Mikro ITX mit Atom und Onboard Grafik (z.B. ION). Nun lese ich dass viele einen Core2Duo verwenden.
Ich habe zur Zeit einen Desktop mit folgender Konfig:
MB: Asus PB5 Premium mit 2GB Corsair PC-5300
CPU: Core2Duo E6600 bei 3GHz und ZalmanLüfter (einer der größeren Sorte)
Grafik: NVidia Geforce 7950 GT 512MB
Zudem: Kartenleser+Lüftersteuerung, IMon, 2xDVD-Brenner, 550 W Netzteil
Da ich keine weitere Hardware rumliegen habe müsste ich für den HTPC ohnehin alles neu kaufen. Mir liegt aber viel dran den alten Kram für den nicht so leistungsstarken HTPC zu verwenden und meinen Desktop zum spielen aktuell zu halten. Was macht nun also Sinn? Den Speicher wollte ich ohnehin mit "rüber" nehmen. Auf dem AsusMB geht mehr als der PC-5300. Nur ich könnte ja auch alles ausbauen (also MB,CPU,MB) und meinem Dektop nen neuen i3/i5 spendieren. Lohnt sich das oder sind die neuen Intel noch zu teuer? Hatte mit dem E6600 auch nie Probleme was die Leistung angeht.
Ach ja die Grafik muss wohl auf lange Sicht bei beiden neu, da ich besonders beim HTPC an einen FullHD Fernseher will (über HDMI).
Ich wäre euch für Tipps und Anregungen sehr dankbar!