[Kaufberatung] Htpc

Sensenman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
110
Hi,

da ich überlege mir einen HTPC zuzulegen bräuchte ich von euch mal ein paar Vorschläge. Gebraucht wird er zu folgendem:
- Erstmal kein TV-Empfang (evtl. später)
- Kein Laufwerk für optische Medien (alles was abgespielt werden soll ist auf nem Fileserver)
- Wiedergabe von HD/SD Material
- Kommt an einen AVR (Denon AVR 3310)
- Postprocessing (z.B. Scaling, Denoising etc.) macht erstmal der Denon, evtl. MPC-HC (mit GraKa-Unterstützung -> muss keine über-cpu sein)

Was ich suche sind Empfehlungen für:
- Gehäuse (ca. 17cm hoch, wie mein AVR, sollte auch optisch dazu passen und am besten Platz für nen ordentlichen CPU-Kühler lassen)
- Mainboard (geeignet für Undervolting)
- CPU inkl. Kühler (am besten semipassiv, d.h. mit einem Gehäuselüfter)
- Grafikkarte würd ich ne günstige Karte der 5er Serie von ATI-verwenden, natürlich passiv gekühlt (wegen 5.1 Bitstreaming)
- Netzteil such ich mir eins aus dem Kaufempfehlungs-Thread für kleine 80+ Netzteile (kann natürlich auch gern gepostet werden falls es da einen Geheimtipp gibt)
- Da kaum Speicherplatz gebraucht wird würde ich ne kleine SSD (32Gb sollten locker ausreichen) verwenden

Budget setz ich einfach mal auf ~400€, kann natürlich auch weniger :d oder mehr werden

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich will dir jetzt den HTPC nicht ausreden, aber deine Anforderungen erfüllt ein Western Digital TV HD Live zu 100% und kostet gerade mal 100,--
 
Also ich hab mir jetzt mal kurz die Features (laut WD-Homepage) angeschaut:
- Kein DTS-HD MA, Dolby True HD etc (oder gehts hier nur um Decodierung, d.h. er kanns trotzdem als Bitstream an den AVR ausgeben?).
- Profilbeschränkung bei x264 (max. 4.1)

Den HTPC hab ich mir deswegen überlegt, da ich damit alles wiedergeben kann (unabhängig vom zur Encodierung des Materials verwendeten Profils) und der Erweiterung (z.B. TV-Empfang).
 
soviel ich weiss kann der WD kein 24p, 100 € mag zwar ein guter preis sein aber wenn man noch inet zugang haben will geht das nicht.
Das das gerät alle files abspielt halte ich auch für ein gerücht, glaube kaum das dieses gerät meine Filme vom Handy abspielen kann.

Ein HTPC ist besser, leg 50 € drauf und schon hast du einen BluRay player der live zugang hat.

Kenn einen der einen WD hat, der spielt nur 720p flüssig 1080p ist es eine wahre ruckelorgie (720p hat microruckler und richtige).
Er will sein ding nun verkaufen und sich einen HTPC bauen und zwar genau den aus meiner signatur (er will aber 1 bis 2 TB platte haben und einen besseren CPU)

gruss

nappi

EDIT: Sorry sehe grade auf der WD Homepage das dies ein ganz anderes Gerät ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem Core i3 brauchst keine Graka mehr... da postprocessing eh dein AVR macht, ist die Grakaleistung auch wurst. i3 = sehr viel Stromsparpotenial. Bildquali ist gut, wenn auch viele schreiben, dass es nen Unterschied zu ner Graka macht.

Da lässt sich nun streiten... ich würde aber das Geld einer Graka in ne SSD investieren. Gerade wenn du XBMC mit Fanarts (1080p Hintergrundbilder der Filme) nutzen willst.

Als Gehäuse kann ich die Silverstone oder das neue Zalman HD501 empfehlen. Ich steh halt eher auf schlicht, ohne Display und am besten ohne Lautstärkeregler.. hab auch nen AVR und bin auch auf der Suche nach nem guten HTPC.

Gruß
 
Wie siehts denn mit Bitstreaming beim I3 aus, d.h. Tonausgabe per HDMI an den AVR? Überträgt der alle Kanäle (5.1/7.1) oder nur Stereo? Wegen 5.1 Bitstreaming würde ich ja ne ATI 5xxx reinstecken.

Was natürlich auch noch wichtig wäre ist die DXVA-Decodierung von Videomaterial, kriegt der integrierte Intel GMA Chip das flüssig hin?

Wobei ich grade seh, beim Preis von nem I3 + Board springt schon fast n Board, Graka und n kleiner Athlon x2 235e raus. Da ist mir die flexibilität und Leistungsfähigkeit von der extra Grafikkarte fast lieber. N paar Watt hin oder her sind auch egal

Grüße vom Sensenman
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn TV-Empfang eine Rolle spielen soll (evtl. auch in der Zukunft) und du eh mit dem Gedanken einer externen Graka spielst, dann kauf dir gleich eine ATI HD5570 oder besser (bzw. NV GTS 240, sowas in der richtung); Es gibt zwar nicht viele HD-Sender mit 1080i (Sky?), aber die Power kannst du gut gebrauchen für VA deinterlacing... is zumindest eine überlegung wert
 
sensenmann, was hast du denn bei avr eingestellt zwecks pp? habe den 1910 und lassen den htpc da rein und dann zum tv...aktuell habe ich nur upscaling, wobeis ja eigtl kein upsaling ist, da der rechner ja schon die 1920 auflösung fährt..
 
hab da bis jetzt noch garnix eingestellt, der steht im moment hier unbenutzt rum (genau wie die Boxen und ne Tonne Möbel), da ich das ganze Zeug erst dann aufbaue wenn ich umziehe. Das dauert noch 2-3 Wochen.

Grüße vom Sensenman
 
Ich hab mir jetzt mal folgende komponenten zusammengesucht:

- Biostar TA770E (billiges Mainboard ohne Onboard-Grafik, ATX geht auch ins Gehäuse das ich ins Auge gefasst habe; gibts da evtl. Erfahrungen mit Undervolting?)

- AMD Athlon II X2 235e (Leistung reicht locker, Energiesparmodell)

- Arctic Cooling Freezer 7 - Pro PWM Rev.2 oder Cooler Master RR-920-N520-GP Hyper N520 CPU Cooler oder Cooler Master Hyper TX 3 - Intel/AMD (relativ billig, sollten auch von der Höhe gut reinpassen, ohne Lüfter nur mit dem Lüfter in der Seitenwand des Gehäuses)

- 2GB DDR2-800 (1066 bringt eh kaum Vorteile, billiger)

- ATI HD 5450 (sollte für Wiedergabe ausreichen, 5.1 Bitstreaming ist auch dabei)

- 32Gb SSD/2,5" HDD (da sowieso nichts gespeichert wird, wäre die SSD evtl. sinnvoller da leiser/kühler, allerdings teurer als 2,5" HDD)

- Antec Fusion Remote MAX (relativ schlicht, passen aber große Lüfter rein; hat jemand eine ähnlich große Alternative? Das oben vorgeschlagene Gehäuse scheint schlecht lieferbar zu sein, gefällt mir auch sehr gut)

- be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) oder Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 (ist mir klar dass beide eigentlich zuviel sind für das System, allerdings gibts wohl keine kleineren PSUs ausser PicoPSU, die sind allerdings wieder ne ganze Ecke teurer. Da lass ich mich aber noch gerne beraten :d)

- Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PK1 - 140mm (einen davon in die Seite, evtl. noch nen 120er dazu, sollte reichen)

Gibts da Verbesserungsvorschläge/Alternativen? Hab AM2+ genommen da ich hier günstigeren DDR2 verbauen kann, Aufrüsten ist mir hier sowieso nicht so wichtig.

Grüße vom Sensenman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh