i5 2500k alle kerne übertakten nicht möglich?

Destiny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
1.724
Nabend zusammen,

ich hab mir jetzt ein i5 2500k zugelegt und wollte mal schaun was so möglich ist, als erstes wollte ich mal 3,8ghz ausprobieren da mein alter i5 750 damit lief. Soweit so gut doch dann war ich etwas verwundert denn da wo man den leistungs index testen kann also unter computer dann rechtsklick und eigenschaften stand immer noch 3,3ghz da (war bei meinem i5 750 nicht so es wurde 3,8ghz angezeigt) unter AIDA64 allerdings wird NUR angezeigt das die CPU auf 3800MHZ taktet, aber nicht die kerne die laufen weiterhin bei 3300mhz, auch sehr verwundert war ich darüber das angeblich turbo boost aktiviert ist obwohl ich es ausgestellt habe.
Hier mal 2 screens:

Imageshack - 54446611.jpg
Imageshack - oc2g.jpg

wie man schön sehen kann ist turbo boost angeblich aktiviert und die kerne werden nicht auf 3800mhz übertaktet. Im Bios hab ich nix anderes gemacht ausser die CPU ratio auf 38 gestellt und turbo boost deaktiviert. Lustigerweisse kann ich ohnehin erst den turbo boost deaktivieren wenn ich bei CPU ratio jeden kern einzeln übertakte. Wenn ich die Ratio für ALLE kerne auf 38 stelle kann ich die option turbo boost garnicht erst deaktivieren.
Ich muss dazu sagen das ich windows 7 bis jetzt noch nicht neuinstalliert habe, trotz des motherboard und CPU wechsel. Vieleicht alles nur ein anzeigfehler? würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnte, ich bin echt verwirrt was die kerne betrifft :hmm: denn bei meinem i5 750 wurde jeder kern übertaktet, so wie es sein sollte.

mfg Destiny


ps. alle stromspar optionen sind deaktiviert, die CPU müsste eigentlich immer mit fullspeed laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn man übertaktet, sollte man nichts drauf geben was einem Windows anzeigt.
is schön, wenns stimmt, es stimmt aber nun mal nicht immer.
wenn ich den Turbo und EIST deaktiviere, zeigt mir Windows nur den eigentlichen Standardtakt von 3,4 an (ganz egal ob die CPU grade mit Prime bei 4,5GHz läuft). wenn Du mit EIST und/oder Turbo übertaktest, zeigt Dir Windows auch die 2 verschiedenen Takte an (standard/Turbo).
ebenso wenig wüd ich auf die Angaben von Everest geben.
lies den Takt mit CPU-Z aus, das funzt.
ich hab bisher noch kein tool gefunden, welches mir die genauen Takte der einzelnen Kerne anzeigt. wenn Du eins findest, bitte verlinken.

für mich liest sich Dein text, als wenn Du richtig übertaktet hast, Dich nur hast verunsichern lassen von falschen Anzeigen.

bei solchen Fragen was oc angeht, ists immer hilfreich wenn auch angegeben wird, welches mainboard, Netzteil und RAM man hat.
 
Jo stimmt ich hab vergessen zu erwähnen das ich das Asrock extreme3 gen3 benutze aktuelles bios ist auch installiert. CPU-Z zeigt mir natürlich an das die CPU auf 3,8GHZ läuft, aber es zeigt nicht die kerne an. Ich wunder mich trotzdem warum bei meinem i5 750 alles korrekt angezeigt wurde.


ps. Arbeitsspeicher ist von kingston DDR3 1333mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss keiner wo das problem hier liegt? wo sind denn die ganzen leute die so viel plan von CPU´s haben. Ich dreh hier echt langsam durch, denn die leistung ist zum teil sogar schlechter als mit meiner alten CPU (i5 750) weil die kerne eben nicht übertaktet werden und selbst mit EIST und Turbo mode verändert sich nich die taktfrequenz (leistungsindex) ich vermute das liegt an den asrock board, ich weiss schon warum ich jahrelang asrock gemieden habe -.-.
 
Man kann im bios die CPU ratio für alle kerne zum übertakten nutzen oder man stellt den multi für jeden kern einzeln ein. Ich hab letzteres genutzt da man da erst überhaupt den den turbo modus deaktivieren kann. Wenn ich den multi für ALLE kerne einstelle bleibt der turbo modus automatisch aktiviert. Das board hatt echt nen totalen schuss, nie wieder asrock -.-
 
Was ist denn der Nutzen davon?

Wenn es nicht geht, mach es doch so, wie man "normalerweise" übertaktet: Über den allgemeinen Multiplikator, den Turbo dafür ganz deaktivieren und eine an den jeweiligen Multi bedarfsgerecht angepasste offset-Vcore!
Alle Energiesparfunktionen können dabei aktiviert bleiben.

Somit hast Du ein "Alle-Kerne-OC" das auch funzt!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert ja eben nicht!!!!! die kerne werden nicht übertaktet egal was ich mache. Das was du hier vorschlägst ist ja mein ziel, aber egal was ich mache die kerne bleiben IMMER auf 3300MHZ selbst unter last, wie man im screenshot sehen kann wird nur die eigentliche CPU übertaktet, aber nicht die kerne.
 
Woher hast du denn die Info, dass die Kerne nicht übertaktet werden? CPU-Z zeigt doch sowas gar nicht an

Gesendet mit der Hardwareluxx App
 
Wenn Du alle kerne aktivierst bleibt der Turbomodus an, das ist so und auch richtig.
Schliesslich übertaktest Du ja alle Kerne gleichzeitig, da ist das Abschalten des Turbomodus ohnehin sinnlos, weil Du ja alle kerne in den Turbomodus zwingst.

Wie willst Du bitte die Cpu übertakten, aber die Kerne nicht ??????
Das geht doch garnicht. Wer soll da Dein problem vertsehen.

Wenn der Multi gestzt wird und die Cpu den dann unter Last nicht fährt, kann das mehrere Möglichkeiten haben, von powerlimits bis Hitze etc.

Für das alles kann Asrock nichts - der Denkfehler muss iwo bei Dir liegen.
 
Hi,

als aller erstes mußt du dein BS neu instalieren, dann teste noch einmal. Ich übertakte immer alle Kerne und nicht jeden einzeln. Die Turbo Funktion schaltet sich automatisch ab wenn du den Multi erhöhst. Asrock baut sehr gute Boards daran liegt es also nicht.
 
Also offensichtlich, liegt hier wirklich ein anzeigefehler vor, ich hab nunmal das programm TMonitor genutzt und alle stromsparmodi deaktiviert und auch den turbo deaktiviert und die läuft auf standard takt, allerdings zeigt er mir da an das alle kerne im idle mit 1600MHZ arbeiten? und sobald ich prime95 aktiviere laufen alle kerne dann mit 3300MHZ.
Hier 2 screens davon:

Imageshack - oc3d.jpg
Imageshack - oc4n.jpg

wiegesagt es dürften eigentlich alle stromsparemodi deaktiviert sein, also schon bisschen merkwürdig das die kerne runtertakten. Jetzt dürfte auch klar sein warum die performance teilweisse schlechter ist, die kerne passen sich an die auslastung und da ich spieler bin wird man wohl nie die beste leistung haben. Da ich kein spiel kenne was die CPU zu 100% auslastet, aber das wird sich erst noch rausstellen da ich windows 7 nun neuaufgesetzt habe und das erst noch testen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh