i5 3750k Overclocking , passen die werte?

XxToXiiC

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2012
Beiträge
51
Hey, hab meinen i5 3570k (AsRock Z77 Pro3 Mainboard) bissl übertaktet, auf 4,2GHZ.
IM AsRock Bios hab ich bei Voltage auf Fixed Mode gestellt und es auf "+0.005V" gestellt (so war es standardmäßig).

Prime95 habe ich um die 3 Std laufen lassen, kein Fehler oder sonstiges.

Jetzt zu den werten :

CPU Temp mit Prime95 : 50-52°C (Scythe Katana 4 - Lüfter auf 50%)

VCore, usw : Screen.

Manchmal geht kurz der Core Speed auf 1060 MHz runter und Volt auf 0.980V ist das normal?

Also, sind diese Werte in Ordnung oder kann man noch was verbessern :P? (ist mein allererstemal dass ich ne CPU Übertakte)
 

Anhänge

  • CPU.jpg
    CPU.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 204
  • cpu2.png
    cpu2.png
    8,4 KB · Aufrufe: 157
  • cpu3.png
    cpu3.png
    8,2 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja das ist normal die Cpu kann sich bei wenig last runtertakten und braucht dann weniger spannung.

wenn alles stabil ist kannst du versuchen die Vcore zu senken das gibt besser temps.
hier mal das thread aus dem ich viel gelernt habe:)
http://www.hardwareluxx.de/community/f139/asus-p8z77-v-le-und-i7-3770k-oc-fragen-904415.html

habe zwar ein asus board und einen 3770k aber prinzip bleibt gleich

das hier kann auch helfen
http://www.hardwareluxx.de/communit...inen-pc-stabil-nach-ocen-teil-2-a-687885.html
 
Wie packst du 4,2 ghz mit 1,16v?

Wenn ich meine CPU +0,020 Offset laufen lasse, dann liegt die schon fast bei 1,3v bei 4,4ghz...

Woran liegt das??!!!
 
Mein i3570k läuft bei 4,3 ghz auch stabil mit der Standardspannung (lt. CPU-Z 1,144-1,152v) Wird halt auf die CPU ankommen
 
ganz einfach du musst offset und dann minus einstellen dann senk das board die vcore. ich habe glaube ich -0,030 eingestellt und prime laufen lassen und auch auf whea fehler achten in der windows ereignisanzeige. wenn der fehler kommt die spannung erhöhen und wieder laufen lassen.

aber wie exposedy schon sagt nicht alle cpus sind da gleich was spannung und takt angeht
 
jo ok dann stell ich den vcore nachher noch runter :). muss man sonst noch iwas ändern ausser vcore oder core speed?
 
kannst alle spannungen auf feste werte setzen ausser vore natürlich also ram und co. damit das system da nicht rumspielt auf auto.
 
aber es ist doch gesünder für die cpu wenn der prozessor im normalen windows betrieb (also wenn man nichts am pc macht) dass er dann auf 0.980V runtergeht? dann ist die lebensdauer der cpu doch länger?
 
ja klar ich meine ja auch die spannungswerte nicht die EIST einstellung die, die CPU im Idle betrieb runterktatet:) oder die Vcore die bleibt auf Offset mit - und einem Werte um die 0,0...
die Spannung sind die des RAMs oder des Chipsatzes da steht bei mir auto, das heißt das dass system die spannung ändern darf wenn du da fest 1,5 V für den Ram einträgst bis das fix.
 
muss man das unbedingt ändern , oder kann man dass auch so lassen ?
 
kannst es auch lassen aber weis dann nie ob das bios die spannung des rams hochzieh:) es regelt halt automatisch
 
was bringt dass mir dann überhaupt genau wenn ich die spannung des rams erhöhe? hab ich dann noch mehr leistung oder was;)?
 
nicht wirklich:) das wäre nur gut wenn du den übertakten willst, also auf z.B. 1833 stellst. ist genau so wie bei der CPU nur das du keinen offset einstellen kannst.
auf auto kann das system die spannung selbst anpassen standard müsste 1,5v sein
 
nö wenn dann reicht es mir nur gpu und cpu zu übertakten (beides habe ich ja jetz übertaket ;D ) soweit läuft jetz alles stabil. sollte jedoch jetz in den nächsten paar tagen / stunden stabilitätsprobleme oder sonstiges auftreten muss ich vcore erhöhen unso
 
Du kannst gerne mal AIDA64 nehmen und die spannungen (über das tool Stabilitätstest) einfach nur auslesen, z.b. wenn du Prime95 laufen lässt.. (reset erst wenn P95 läuft)

dann ermittelt der dir einen durchschnitt der spannungen über sagen wir 5-10 minuten und da kann man mal sehen ob irgendeine spannung zu hoch kommt..

VTT, CCSA, core, dimm, usw .. aber wenn du nix weiter verändert hast, dann sollte es alles passen =)
 
Du kannst gerne mal AIDA64 nehmen und die spannungen (über das tool Stabilitätstest) einfach nur auslesen, z.b. wenn du Prime95 laufen lässt.. (reset erst wenn P95 läuft)

dann ermittelt der dir einen durchschnitt der spannungen über sagen wir 5-10 minuten und da kann man mal sehen ob irgendeine spannung zu hoch kommt..

VTT, CCSA, core, dimm, usw .. aber wenn du nix weiter verändert hast, dann sollte es alles passen =)
wie gesagt habe nur bei voltage auf fixed mode gesetzt und "+0.005V" eingestellt , mehr nicht ;)
 
Toxiic, kannst du pls deine Settings posten? Hab das gleiche Setup mit Mugen.
 
Hoffe man erkennt die bilder einigermaßen , hab sie mit der schnelle mitm ipod geschossen :S.
bevor ich aber etwas verändert habe habe ich die standardsettigngs in bios neu geladen.

edit: jetz sehen die anderen auch nochma was ich eingestellt habe , das passt alles so oder?
 

Anhänge

  • IMG_0217.JPG
    IMG_0217.JPG
    86,4 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_0219.JPG
    IMG_0219.JPG
    87,2 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Thx :), was für Temperaturen hast so im Desktopbetrieb?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann aber sein dass du es anderst einstellen musst weil es bei jedem Chip glaub ich anders ist (also ne glückssache) in sachen voltage undso

edit : Temps.

Nach ca. 3Std prime95 -> 52°C bei 50% Lüfter
Im normalen Desktopbetrieb hab ich bei 50% Lüfter ca. 33°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Hum läuft er bei mir ca 10° heißer im Idle, überleg ob ich Wärmeleitbla zu dick aufgetragen hab :I.

---------- Post added at 20:00 ---------- Previous post was at 19:43 ----------

Glaub liegt echt an Wärmeleitpaste, ein Kern kühler als die anderen 3.
 
ich hab da nix rumgebracht an meinem pc, der wurde mir zusammengebaut von hardwareversand geliefert :P.

achso hab jetz nochma nen test gemacht, ab dort wo ich die temps geschrieben habe für dich von meiner cpu hab ich lüfter mal auf 30% gestellt und prime95 laufen lassen.

Prime95 halbe std ca. -> 55-57°C bei 30% lüfter
 
Also so kühl bleibt meiner bei weitem nicht, mit vollen Lüfter bei Prime95 über 60 ;I
 
hmm keine ahnugn warum deine nicht so kühl bleibt , vllt ist dein lüfter verstaubt oder ? , sitzt alles richtig?
 
o_O was ließt sich lustig :d?.

Aber back 2 topic : kann ja eigentlich nicht sein dass dein lüfter schlechter kühlt als meiner weil dein lüfter ist ja größer, der müsste ja eig. besser kühlen..
 
größe ist ja nicht alles vielleicht bringt der lüfter nicht genug durchsatz oder das gehäuse ist nicht so gut belüftet.
und das ein kern wärmer als der andere ist, ist leider normal ist bei mir auch so leigt wohl darn das beim Ivy bridge die haube auf dem CPu kern nicht mehr verlötet ist sondern mit mittelmäßiger wärmeleitpaste versehen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh