[Kaufberatung] i5 Allround-Zusammentsellung

Alex44

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2009
Beiträge
111
Hallo!
Heuer steht auf meinen Wunschzettel ein neuer PC :asthanos:
Ich würde ihn für 50% Inet & Office arbeiten, 40% Spielen und 10% Musik & Bildbearbeitung. Spielen würde ich: Strategiespiele (Siedler, Anno,..); CoD; Sportspiele & Rennspiele (PES, NfS,..). Ich würde gerne auf ca. 3,3 Ghz übertackten. Sehr wichtige wäre für mich die Zukunftsicherheit.

Meine Zusammentstellung:
Maximus III Formula
i5 750
4 GB Kingston HyperX 1600 Mhz CL9
Cooler Master CM 690 Pure Black Window Kit
BE Quiet Straight Power E7 CM 680W
WD Caviar Blue 640 GB
Sapphire HD 5750
Scythe Mugen 2

-> Was sagt ihr zur Zusammenstellung? Soll ich was ändern?
-> Ich wollte zuerst den Ripjaws Ram von G.Skill (4 GB, CL9) nehmen, aber dann wurde mir bei einem örtlichen Computerfachhändler gesagt, dass G.Skill eher zu "No Name" ist. Es soll probleme mit dem Umtausch und ähnliches geben..?!
-> Der Brocken wurde mir auch vom Händler ausgeredet. Er sagte, dass er ihn selber gehabt hatte und sogar der Boxed Kühler soll leiser sein. Im inet hab ich aber nur positives gelesen. Was stimmt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dafür ist der i5 oversized, ein phenom 2 langt allemal und etwas günstiger. v.a. dein board ... viel zu stark ;)
von dem gesparten geld kafuste dir ne 5850 o.ä.... die 5750 ist langsamer als ne 4870...
als kühler passt der mugen 2, ein megahalems wäre nochmal etwas stärker aber auch teuerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich Intel weil ich habe mit AMD nur schlechte Erfahrungen gemacht..
 
das board ist viel zu teuer wenn du nur so mager übertakten willst.
da reichen auch deutlich günstigere varianten wie das gigabyte ud3 oder ud4.
das netzteil ist vollkommen oversized für deine zusammenstellung, da reicht was bis 500 watt und selbst damit hast du ne menge luft nach oben.

und g.skill ist mit das beste, was du für den sockel bekommen kannst, gerade die ripjaws sind speziell für sockel 1156 entwickelt worden.
sorry, dein händler hat anscheinend sehr wenig ahnung von der materie
 
Meine Überlegung ist, dass das Netzteil länger haltet wenn es größer ist, und die 15€ tun auch nicht weh. Laut der Asus Website würde ich 525 Watt brauchen.
Vom Übertackten würd ich natürlich auch gerne mehr. Dass mit den 3,3 Ghz war nur ein minimal Wert. Am leibsten wären mit 3,75 Ghz, aber die sind leider schwer zu erreichen...
 
Könntest du z.B. so bestellen:

Preis: 583,12
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei DriveCity 21,08
1 x AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX) bei DriveCity 139,86
1 x Gigabyte GA-MA785GT-UD3H, 785G (dual PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 72,52
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei DriveCity 41,58
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) bei VV-Computer 30,93
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei VV-Computer 72,90
1 x Corsair VX 550W ATX 2.2 (CMPSU-550VX) bei VV-Computer 64,40
1 x PowerColor AX5770 1GBD5-DH Play!, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (R84FE-TI3) bei VV-Computer 139,85
zzgl. Gehäuse deiner Wahl (Gehäuselüfter nicht vergessen)

Ist dein Moni größer als 22", holst du dir eine ATI5850 (wenn lieferbar).
 
Mein Bildschirm hat 22" -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a389226.html
Wie oben schon gesagt, ich würde gerne Intel haben, weil ich (und einige Bekannte) schlechte Erfahurngen mit AMD gemacht haben. Danach bin ich zu Intel gewächselt und war eigentlich immer zufrieden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu erreichen? Eigentlich nicht. 3,75 sind mit einem gutem Luftkühler gut möglich.

Andererseits würde ich wirklich eher zu AMD tendieren. Eine bessere Grafikkarte würde ich jedenfalls einer paar Prozent schnelleren CPU vorziehen. Gerade wenn der Rechner zukunftssicher sein soll.

Mit welcher Auflösung arbeitest du?
Was für schlechte Erfahrungen hast du mit AMD gemacht?

EDIT:
Hab anscheinend zu langsam geschrieben. Meiner Meinung nach bist du mit AMD besser dran. Höchstens du bist bereit etwas mehr Geld auszugeben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die Radeon 5770 Leistungsmäßig?
Der Sockel 1366 würde bei mir keinen Sinn machen, oder? Weil ich denke, dass man in Zukunft beim Aufrüsten des 1366 für den Prozessor "Länge mal Breite" zahlt und irgendwann auch 6 Kerner für den Mainstream-Markt kommen (halt ein wenig später, so wie bei Bloomfield und Lynnfield...) (;
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Überlegung ist, dass das Netzteil länger haltet wenn es größer ist, und die 15€ tun auch nicht weh. Laut der Asus Website würde ich 525 Watt brauchen.
Vom Übertackten würd ich natürlich auch gerne mehr. Dass mit den 3,3 Ghz war nur ein minimal Wert. Am leibsten wären mit 3,75 Ghz, aber die sind leider schwer zu erreichen...

mit 500 watt kannst du jedes system mit einer einzelnen grafikkarte die aktuell auf dem markt ist betreiben, auch mit oc wirst du nie probleme bekommen.
schau mal in meiner sig was systeme real verbrauchen, herstellerangaben wie von asus beziehen sich in der regel auf billige schrottnetzteile
 
Ich wollte zuerst den Ripjaws Ram von G.Skill (4 GB, CL9) nehmen, aber dann wurde mir bei einem örtlichen Computerfachhändler gesagt, dass G.Skill eher zu "No Name" ist. Es soll probleme mit dem Umtausch und ähnliches geben..?!
-> Der Brocken wurde mir auch vom Händler ausgeredet. Er sagte, dass er ihn selber gehabt hatte und sogar der Boxed Kühler soll leiser sein.
Wenn ich das schon lese, kommen mir schon die Fußnägel hoch.
Also so ganz auf der Höhe scheint dein Händler aber nicht zu sein.
Hör auf die Leute und hol dir ein AM3 System, wie z.b schon in Post#6 vorgeschlagen.
Das macht bei deinem Anwendungsgebiet am meisten Sinn und deweiteren bekommst du den X4 sicherlich auch auf 3,6Ghz.
Mehr ist eigentlich nur für den Pimmel gut, aber beim Zocken hast du davon nichts..
 
Meine Überlegung ist, dass das Netzteil länger haltet wenn es größer ist, und die 15€ tun auch nicht weh. Laut der Asus Website würde ich 525 Watt brauchen.

:motz:

au man wenn ich deine zusammenstellung so sehe oderdie AMD variante würde selbst ein be quite 300 watt netzteil loooocker reichen!

wenn ich immer lese reserven reserven:wall:
 
Ich habe meine Zusammenstellung mal ein wenig Verändert:

Gigabyte PA-P55-UD4
i5 750
G.Skill Ripjaws 4GB 1600 Mhz CL 9
Cooler Master CM690 Pure Black, Window Kit
Be quiet Straight Power E7 CM 580W
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770

Entspricht dieses System eher meinen Ansprüchen als das obere?
 
Fast perfekt. Zum Übertakten solltest du dir noch einen ordentliche Cpu-Kühler zulegen.

z.B.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a398435.html

Dann ist auch deutlich mehr als 3,3 Ghz drin ;)


2. Wenn dich 3 oder 5€ Stromverbrauch mehr/Jahr nicht stören, dann nimm eine etwas leistungsstärkere Radeon 4890.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a446661.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a452156.html

3. Das Netzeil ist noch etwas zu groß wie ich finde.
alternativ http://geizhals.at/deutschland/a271399.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, i habe vergessen den CPU-Kühler dazu zu schreiben.
Ich nehme einen Scythe Mugen 2.
Soll ich jetzt noch auf DirextX 10 setzten? Bringt das nicht wieder Nachteile gegenüber der 5770?
mfG Alex44
 
Nein.
Man denke an die DX10 Einführung. Da haben sich alle "DX10 Feaks"´ne wundervolle kleinere DX10 Karte gekauft um dann zu merken, dass die tollen DX10 Effekte nichts für ihre lahme Grafikkarte waren. Sprich lieber eine große Karte aus der Vorserie kaufen und massig FPS haben, als eine kleinere neue Karte, die langsamer ist. Da bringt´s die DX11 Unterstützung auch nicht.

In dem Vergleich würde ich die schnellere Karte nehmen, denn bis DX11 wirklich massentauglich ist, sind die Karten ohnehin zu langsam. Außer vielleicht in kleinen Auflösungen, aber da sieht man sowieso keinen Unterschied ob nun 10 oder 11. Zudem ist es ja nicht so, dass dir die sparsamere Karte (5770) im Jahr mehrere Hundert Euro Energiekosten einsparen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche 4890 würdet ihr Empfehlen?
Soll ich eine Übertacktete (z.B. Sapphire Vapor-X) oder eine Normale nehmen?
Wäre Full oder Lite retail besser?
mfG Alex44
 
Ob nun Retail oder sonstwas is wumpe. Da geht´s lediglich um Verpackung und Zubehör.
Ob übertaktet oder nicht ist auch egal, ist reines Marketing. Das kann man dann auch selbst machen.

Hier mal ein paar etwas leisere Modelle:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a446661.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a460018.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a452156.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a435687.html

oder eben die Vapor-X, aber der Aufpreis von 20€...:rolleyes:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a435925.html

Ich würde die Erste von Club3d nehmen.
 
Aber die Erste hat kein HDMI!?
Ich hatte noch nie mit DVI zu tun. Wie gut ist es im Vergleich zu HDMI?
mfG ALex44

Edit: Ein Freund von mir hat die 4890 und er sagt sie ist leut wie ein Wildschwein und stützt oft wegen überhitzung ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alex,

schau Dir mal den Vergleich an. Der Brocken ist ein Tick besser als der Mugen2, besonders bei 7V.
Im Lautstärkevergleich liegen die meisten Kühler dicht beisamen, selbst der Boxed scheint nicht übermäßig laut zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Erste hat kein HDMI!?
Ich hatte noch nie mit DVI zu tun. Wie gut ist es im Vergleich zu HDMI?
mfG ALex44

DVI und HDMI ist im Prinzip dasselbe. Dafür gibt es einen Adapter.
http://cgi.ebay.de/HDMI-auf-DVI-ADAPTER-NEUE-VERSION-FULL-HD-1080P_W0QQitemZ160358339655QQcmdZViewItemQQptZDE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Kabel_Adapter?hash=item25561a1447

Sonst nimm die dritte Karte und spar den Adapter.

Edit: Ein Freund von mir hat die 4890 und er sagt sie ist leut wie ein Wildschwein und stützt oft wegen überhitzung ab...

Deshalb hab ich dir auch ein paar Karten mit besonderen Kühlern/Lüftern rausgesucht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Zusammenstellung mal ein wenig Verändert:

Gigabyte PA-P55-UD4
i5 750
G.Skill Ripjaws 4GB 1600 Mhz CL 9
Cooler Master CM690 Pure Black, Window Kit
Be quiet Straight Power E7 CM 580W
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770

Entspricht dieses System eher meinen Ansprüchen als das obere?

Ich würde Dir da zu einem "kleineren" Netzteil raten. Die StraightPower haben soweit ich weiß kein Kabelmanagement? Für die Zusammenstellung oben reicht ein vernünftiges 450W Netzteil locker aus...
 
Doch das CM müsste für Kabelmanagment stehen...
Ich werde mir beide Lüfter (Mugen 2 & Brocken) noch einmal anschaun..
Bei den Grakas kann ich mich im Moment überhaupt nicht entscheiden weil ich nirgends Tests oder ähnliches finde und sie sonst relativ nah bei einanderer sind...
Die von PowerColor, Club 3D und die Sapphire Vapor-X scheiden aus.
Zur Auswahl stehen noch:
HIS Radeon HD 4890 iCooler x4 - http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a460018.html
Sapphire Radeon HD 4890 - http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a452156.html
Welche von diesen beiden würdet ihr empfehlen?
mfG Alex44
 
Kannst du deine Antwort irgendwie Begründen?
 
Okee...
Ich werde wahrscheinlich die iCooler nehmen (;
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh