Der Speichercontroller sitzt in der CPU. Die Zeiten wo der auf dem Mainboard war sind lange vorbei.
Wofür gibt es 2800 mhz Arbeitsspeicher, der funktioniert doch auch mit jeder CPU einwandfrei?
Weil die Menschheit geil nach hohen Zahlen ist, und die Industrie damit Mondpreise rechtfertigen kann. Sind doch nur selektierte 1600er Module die so verkauft werden.
Und klar funktioniert dieser Speicher einwandfrei mit jeder CPU. Im schlimmsten Fall halt mit 1333er Mhz. Wenn Du die entsprechenden Teiler im Bios hast, dann unter bestimmten Umständen auch mit 2800Mhz.
Es ist doch ganz einfach: Der Speichercontroller in der CPU ist für eine Bestimmte Menge an Speicher bei einer bestimmten Geschwindigkeit ausgelegt.
Reisst Du die Geschwindigkeit hoch, musst Du die Menge reduzieren und umgekehrt. In der Mitte wird es ein Band geben, bei dem beides irgendie funktionieren wird.
Oder warum haben die ganzen Superchecker-Overclocker immer nur 4GB im Rechner? Ist Dir das noch nie aufgefallen?
Meine Frage ist es immer: Warum macht sich die Menschheit über Speicher-Geschwindigkeit Gedanken, wo es doch 1000 Tests gibt, die zeigen dass die Geschwindigkeit nur unter ganz bestimmten Umständen irgendwie Punkte bringt, weil nämlich aktuelle Prozessoren so große Caches haben, dass selbst auf das lahmste RAM nicht mehr gewartet werden muss. Und das ist bei praktisch allen am Markt befindlichen Prozessoren so. Da muss man sich nicht einen rauspicken. Denkt nicht so eng.