[Kaufberatung] i7 6900k + GTX 1080 im Core X9 Snow Edition

KopfWand

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.093
Ort
Im hohen Norden - SH
Moin Moin,

endlich habe ich den Punkt erreicht an dem ich mir meinen neuen Rechner zusammenstellen kann und selbiger soll diesmal auch gleich von Anfang an per Wasser gekühlt werden.

Ich habe bisher keine Erfahrungen mit Wasserkühlungen. Hab mir in den letzten Tagen hier im Forum viel durchgelesen, besonders die Worklogs und eines fand ich dabei besonders schick (Snowwhite meets Orange) wodurch ich mich auf das Thermaltake Core X9 Snow Edition als Gehäuse festgelegt habe.

Als erstes ein Überblick über die geplante Hardware (Verbesserungsvorschläge sind erwünscht):

Intel Core i7-6900K, 8x 3.20GHz, boxed ohne Kühler
ASUS X99-Deluxe II
G.Skill Trident Z silber/weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
GTX 1080 - Abhängig davon für welche Custom PCBs Watercool ihren Heatkiller IV rausbringt
Corsair Professional Series HX750i 750W ATX 2.4
C-Series AXi, HXi, TX/CX/CS-M & RM Cable Kit - weiß
Thermaltake Core X9 Snow Edition weiß mit Sichtfenster
ASUS ROG Swift PG348Q, 34"

Max. Budget für die Hardware inklusive Monitor ist 4000€ muss aber nicht voll ausgereizt werden ;)

Ist übertakten geplant? - Ein ganz klares JA!

Einsatzweck in der Reihenfolge der Wichtigkeit:

  • Gaming
  • Videobearbeitung
  • Photoshop



Vorhande Hardware:

  • Samsung SSD 850 EVO 500GB
  • 4x Samsung HD204UI 2TB
  • Eingabegeräte


Wasserkühlung:

HEATKILLER® IV PRO (INTEL processor) COPPER NI
HEATKILLER® IV for GTX 1080 and 1070 - ACRYL Ni Warte da auf passende Custom PCB Varianten
HEATKILLER® IV eBC - Backplate for GTX 1080 and 1070 Hoffe da kommt noch eine Nickel Variante
HEATKILLER® Tube 200 D5 + Zubehör (LED Stripes, Befestigungsmaterial etc.)
WCP D5-PWM
2x Quad Fan Radiator AX480 - 480mm weiß
Aquacomputer aquaero 6 XT

Das ist der bisherige Stand was ich mir zusammen gesucht habe.
Wovon ich noch überhaupt keine Ahnung habe, ist was ich für Schläuche nehmen soll, welche Lüfter, was ich an Verbindern etc. brauche. Die Flüssigkeit soll später in schönem Rot leuchten, das Gehäuse selbst will ich mit weißen LED Stripes von innen beleuchten.

Budget für die Wasserkühlung + Beleuchtung im Gehäuse liegt aktuell bei max. 1000€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i7 6850k + GTX 1080 im Core X9 Snow Edition

Du scheinst ja sehr großen Wert auf Optik zu legen, sieh dir mal die silber/weißen Trident Z an... Die sind wie gemacht fürs Asus Deluxe, Vorallem hat das MB ja kleine blaue Akzente, das beißt sich mit deinem roten RAM :d
cae66affe9df8acbe3768d69452ca96a.jpg

Ansonsten kann ich hier nicht viel produktives Beitragen außer dass ich genau das selbe CableMod Set habe wie du und die nun gegen Custom gesleevte rausfliegen, sind mir viel zu dünn ich finde das sieht nicht aus. Selbst 3mm Kabelkämme sind zu groß für die Kabel...

E: zudem passt dein Netzteil nicht mit den CableMod Kabeln, die Corsair RMi/RMx Reihe hat ein ganz eigenes C-Mod set wegen anderem atx Stecker und so.
Dein verlinktes unterstützt nur das normale RM sowie HX(i)/AX(i) und die paar anderen die noch im Namen stehen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ja Optik spielt für mich ein Rolle :)
Das ganze soll später weiß / rot sein.

Hab den RAM entsprechend deines Vorschlags oben ausgetauscht und auch beim Netzteil das passende für die Kabel rausgesucht :p
 
i7 6850k + GTX 1080 im Core X9 Snow Edition

:bigok:
Das Netzteil habe ich lustigerweise auch:d
Auch wegen den blauen Akzenten die wieder zum MB passen (^^) und der platinum Zertifizierung sowie 0 RPM Mode.
Der Lüfter springt bei mir selbst bei Prime zB nicht an.
Ein nettes Gimmick ist auch Corsair Link, dort kannst du das NT von Multirail in Singlerail umstellen und live den Stromverbrauch deines PC's Auslesen, ist nett gemacht und ich kann mich über nichts beschweren!:)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur HW:

Warum denn den 6850K? Du hast ja scheinbar kein SLI vor, also müssten die PCI-Lanes des 6800K reichen. Ich würde entweder den 6900K oder den 6800K kaufen, aber der 6850K macht m.M.n. bei deinem Set-Up wenig Sinn.
 
SLi ist jetzt im Moment nicht geplant, zukünftig aber eine Option. Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen :)
 
Entweder jetzt oder nie. Die wenigsten rüsten eine zweite GPU nach. Vor Allem, wenn dann zu dem Zeitpunkt schon wieder eine neuere Generation/Geld für eine bessere GPU da ist, die SLI eventuell sowieso schlägt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
SLi ist jetzt im Moment nicht geplant, zukünftig aber eine Option. Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen :)

Ok, aber selbst bei 2-Way SLI mit jeweils x8 hast du mit dem 6800K noch 12 Lanes offen. Würde dann eher die knapp 200€ sparen und zum 6800K greifen. Dann hast du schon mal 200€ mehr für die zweite GPU, oder ne kleine NVMe SSD.

Abgesehen davon stimme ich NeronMK zu. Mach´s gleich, oder lass es bleiben. Wenn z.B. die 1080Ti auf der Matte steht wird es auch nicht leichter nochmal 600-700€ zzgl. 100€ WaKü für GPU Nummer 2 aufzubringen. Ich sage keineswegs das man zwei GTX 1080 brauch - aber wenn du es willst, mach es von Anfang an. Oder hau gleich richtig auf die Kacke und hol dir ne Titan X Pascal, dann hast du auch keine SLI-Probleme.

PS: Zwecks Budget - 4000€ für alles, oder 4000€ für die HW zzgl. 1000€ WaKü Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, SLi würde ich bleiben lassen. Welche CPU empfehlt ihr mir dann?

Budget für die Hardware hab ich aktuell bei 4000€ und für die Wasserkühlung bei 1000€ gelegt. Insgesamt also 5000€ für alles zusammen. Im Extremfall hab ich aber noch eine Reserve die ich nutzen würde wenn ich zu sehr Abstriche machen müsste.
In erster Linie geht es mir ums Gaming und Videobearbeitung zwecks Lets Plays für Youtube. Optik spielt ganz klar auch eine wichtige Rolle.

Wo ich im Moment nicht weiter weiß, ist bei der Wasserkühlung was ich an Schläuchen, Verbindungsstücken, Sensoren etc. brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Also jeder hat da ja eine ganz eigene Meinung, aber ich persönlich würde wie gesagt nur zwischen dem i7-6800K und dem i7-6900K wählen. Der i7-6850K bietet dir keinen echten Mehrwert, nur die 40 vs. 28 PCI-E Lanes und 200 MHz höheren Clock. Da du eh übertakten willst, kannst du die 200 MHz absolut vernachlässigen. Da du zudem nur eine Grafikkarte nutzen wirst, hast du noch satte 20 Lanes mit dem i7-6800K für zahlreiche andere Anwendungen offen. Das reicht m.M.n. dicke aus. Eine teure NVMe SSD wie etwa die Intel 750 oder Samsung 950 Pro nutzt ja gerade einmal 4 Lanes, also wie gesagt, die 20 verbleibenden Lanes sollten dicke langen, selbst wenn bald neue SSDs mit 8 Lane Interface kommen sollten.

WaKü ist natürlich ebenso individuell. Wenn du soviel Wert auf Optik legst wäre ja eventuell auch Hardtubing eine Idee?! Schläuche sind natürlich leichter zu verarbeiten, aber wenn man auf klare Linien und so stehst führt natürlich kein Weg am Hardtube vorbei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardtubes habe ich hier schon gesehen und finde die Optik genial. Nur wie schwer ist das für einen Wakü Anfänger umzusetzen? :d

Bei der CPU tendiere ich dann zum 6900k. 8 Kerne sind schon was feines. Die Samsung 950 Pro, hab ich oben nicht aufgeführt, aber schon als Möglichkeit bei meiner Geizhals Wunschliste mit drin ;)
 
Alter Schwede. 8 Kerne fürs Gamen und Editieren. Oveeeerkill :banana:

Wie schwer Hardtube ist kann ich dir nicht aus eigener Erfahrung sagen, habe damit noch nicht gearbeitet. Aber du solltest handwerklich nicht ganz auf die Nase gefallen sein. Zudem brauchst du ein paar spezielle Werkzeuge, vor allem eine halbwegs vernünftige Heißluftpistole, um die Rohre fürs verbiegen erwärmen zu können. Um dann saubere Radien biegen zu können brauchst du wiederum kleine Formen/Tools an denen du die Tubes biegen kannst. Und damit der Tube seine Form behält, brauchst du ein Inlet, damit der innere Durchmesser gleichbleibt. Zudem brauchst du noch ein Tool zum ablängen/schneiden und ein Werkzeug um den Grat an der Schnittstelle zu entfernen. Und du musst natürlich sehr genau vorher messen und planen. Bei ´nem Schlauch macht es ja nicht viel aus wenn der mal 5 CM zu lang ist, dann biegt der sich halt anders. Bei einem Hardtube ist es dann schon mehr Arbeit das wieder neu abzuschneiden, zu entgraten etc.. Und wenn eine Biegung mal "seitlich" verrutscht ist, dann kannst du sowieso neu anfangen. Es sieht sicherlich geiler aus, aber benötigt beim Aufbau mehr Zeit. Wenn du dir die aber nimmst, denke ich schon dass du das erfolgreich auf die Beine stellen kannst.

Zwecks genauer Parts solltest du lieber User fragen die schon Erfahrungen damit gesammelt haben. Vielleicht finden die sich ja auch noch ein ;)

PS: Thema Sensoren - Auch da gibt es viele verschiedene Meinungen. Ich würde aber auf eine Aquaero setzen (5 LT reicht eigentlich) und dann zumindest einen Temp. Sensor und einen Flow Sensor verbauen. So kannst du sehen ob die Temperatur im Rahmen ist und einen gestörten Flow feststellen bevor es zu spät ist. Und plane bereits jetzt irgendwo unten im Case eine Stelle ein, wo du mit einem Ventil das Wasser entspannt ablassen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, das klingt natürlich schon nach ziemlichen Aufwand. Das Ergebnis ist es aber auch wert. Würde aber erstmal auf Schläuche setzen und erst später, wenn das System läuft (und ich auch zocken kann :p ) das Projekt mit den Hardtubes in Angriff nehmen.
 
Würde ich nicht unbedingt so machen. Machs gleich richtig. Allein schon weil du glaube ich (Bin mir nicht sicher!) das du je nach Tube für Soft und Harttube andere Fittinge brauchst. Dann darfst du die auch alle nochmal neu kaufen. Das geht mitunter richtig ins Geld.

Ich würde es so machen: Sachen kaufen und ins Alte Case schrauben und mit Luftkühler in Betrieb nehmen. Das ist sowieso ratsam, um vor dem Umbau zu sehen ob die HW einwandfrei läuft. Dann parallel das neue Case soweit wie möglich vorbereiten, Stellen für AGB, Aquaero, Ablassventil suchen und soweit möglich, schon verbauen. Parallel schon mal mit den Tubes "üben". Und wenn du dann mal ein längeres WE hast, den Umzug ins neue Case mitsamt HW machen.
 
Der Vorschlag scheitert daran, das es kein altes Case gibt. Aktuell nutze ich einen Acer Aspire 7750G Laptop den mir ein Kumpel vor knapp 1 1/2 Jahren geliehen hat. Den hab ich mit der Samsung SSD und mehr RAM gepimpt. Ändert aber nichts dran, das es ne lahme Krücke ist.
Nun hab ich gespart + einen neuen Vollzeit Job und will mir richtig was gönnen.
Die Sache mit dem Luftkühler erscheint mir logisch und sinnvoll die Hardware vor dem unter Wasser setzen, zu testen.
Für meine erste Wasserkühlung reichen mir definitiv die Schläuche, Hardtubes kommen dann bei meinem zweiten Projekt zum Einsatz ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh