Guten Morgen,
zu erst einmal, muss ich mich vorstellen. Das ist mein erster Beitrag bei deluxx. Hallo mit einander...^^ so dass das jetzt geklärt ist, nun zu meiner Geschichte, die ich beitragen möchte.
Ich habe ab Dez. 08 damit angefangen mir ein neues System zusammen zu stellen. Nach kurzer hand habe ich mich für den i7 920 entschieden. Nach einem guten Monat Beobachtung und Recherieren im Internet hatte ich mein System für genau 1000eus zusammen^^(später mehr dazu).
Seit dem 15.2 ist die Machine in Betrieb. Nach anfänglichem Übertakten der HD4870 1gb Toxic (jedoch nur im ATI-Treiber-Modus) habe ich mich auch dafür entschieden den CPU zu übertakten...nicht das es unbedingt notwendig wäre zur Zeit und er irgendwie null Power hat und kein Spiel läuft.....darum geht es uns ja alllen nicht....wir machen es weil.....ja genau weil wir es können und der 920 auch dafür ausgelegt ist!!!
Jedoch in welchem Rahmen ist nun die Frage????
Jeder hat im Forum etc. schon mal gelesen, dass die Dinger weitüber 4ghz mit Luftkühler getakten worden sind...bei angeblichen guten Temperaturen. Ehrlich gesagt, davon halte ich wenig und ich halte auch nicht so viel davon....cpu allgemein über 4ghz zu knallen. Wenn das denn wirklich soooo gut wäre, hätte es bestimmt mal einen CPU vom Werk mit 4,0 oder weitaus mehr gegeben, irgendwann ist der Takt am Limit....aber das ist meine persönliche Meinung.
Aufgrunddessen habe ich mich entschieden meinen 920 um 1000mhz zu erhöhen, also von 2,67ghz auf 3,6ghz (20x180). Anfänglich habe ich erst 170 genommen und den Turbo-Modus (x21) angelassen und die Vcore auf auto gelassen...das war jedoch zu heiß unter volllast ca 72-75°grad nach 2 min. Daraufhin habe ich in diesem Thread und anderen gelesen, dass Turbo gar nicht so viel bringt. Ausserdem das man die Vcore selber einstellen sollte, da sonst das Board zu hoch voltet. Weiterhin das man die Load-line ausschalten sollte und abschließend zu den letzten Beiträgen hier, dass man die uncore freq. mit der ram abstimmen sollte.
Gesagt getan....uncore freq. x16 (16x180= 2880).....Ram 8x1440=1440....also genau die Hälfte. Daran habe ich die Vcore noch ein bisschen angehoben und Prime95 ungefähr 70min durchlaufen lassen...und ich denke die Werte sind alle ok....kam auch kein Fehler...roter Balken/Meldung etc. alles tutti und mit max 71°grad aber meist unter 70°grad sollte das ok sein.....da leider niemand von uns weiß, welche Temperatur für die neuen i7 optimal ist, werde ich auch nicht weiter gehen...da meiner schon ein bisschen halten soll....will auf keinen Fall einen Rekordversuch hinlegen.
Anbei versuche ich die Scrennshots von den Test zu machen, einmal Volllast und einmal Leerlauf als Vergleich.
Ich danke Euch vielmals und ich würde mich für Anregungen oder nützliche Kommentare sehr freuen. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht oder sowas...eins wollte ich evtl. irgendwann nochmal ausprobieren....die jetztigen Einstellungen beibehalten und dann auf Turboschlaten, also 21x180=3780 und gucken ob das auch stabil läuft.
Abschließend wollte ich Euch wie oben erwähnt noch mein neues System vorstellen mit dem ich ohne Scheiß richtig zufrieden bin...für die letzten 4 Tage zumindest hahahaha.
Also:
Cpu: i7 920@2,67 +35 % oc auf 3,6
Board: Gigabyte EX58-UD3R
Lüfter: Asus Tritton 88
Grafikkarte: Sapphire HD 4870 1gb Toxic Version ( 780/1000 auf 820/1200) OC ~5-10% (Werksauslieferung bei den normalen sind 500/1000)
Festplatte: Hitachi HDP725050GLA360 (500 GB, 7200 RPM, SATA-II)
Gehäuse: Thermaltake Armor MX+ in schwarz/stahl
Ram: Exlir 1066 3x2gb DRR3
Netzteil: Thermaltake 650w
Ja ich weiß.......wie zu lang.....was labert der TYP bloß so viel.......ich bin nun auch erstmal wieder still
Mit freundlichen Grüßen
PS: Danke fürs zuhören und für hilfreichende Antworten im vorraus.
Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:
mhhhh leider bin ich zu doof und weiß nicht wie man hier datein anhängt....dumdidum=blöd