Ich brauch mal einen Rat in Beruflichen Sachen

mrnobody

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2008
Beiträge
1.011
Ort
Nordenham
Hey Leute, Ich habe eine schwere bis mittelschwere Krise in meinem Beruf.

Ich habe einige Sachen gemacht (oder nicht gemacht) wofür ich jetzt eine Abmahnung bekomme. Da dies schon meine 2. oder im schlimmsten Fall 3. Abmahnung wäre. Sagte mir mein Produktionsleiter das wir das Arbeitsverhältniss im Ernstfall beenden müssen.

Das ist das Eigentliche Problem. Ich denke keiner will Arbeitslos sein, aber eigentlich stört mich die Geschichte gar nicht das die mich Kündigen wollen.

Ich mag meinen Job und die Kollegen, aber das Arbeitsklima hat stark nachgelassen. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Ich würde gerne eine Umschulung zum IT-Systemelektroniker machen (meine Lehre habe ich als Industriemechaniker gemacht und ich bin jetzt dabei meinen Techniker zu machen)
Nun hat mich aber dieser IT Bereich schon immer sehr Interessiert.
Wie würde so eine Umschulung ablaufen und an wen muss ich mich da wenden?
Vielleicht hat ja schon jemand erfahrungen gemacht..

Gruß und Danke Bastian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erste adresse ist das arbeitsamt, die vermitteln auch umschulungen und evtl wird dir sogar ein teil finanziert. je nach lebenslage

bleib solange wie aushaltbar in deinem aktuellen betrieb und staub noch bissel knete ab. kann niemals schaden ;)
 
Ich bin da konservativ. Ich halte diesen ganzen IT Bereich für extrem abenteuerlastig.

Die Technik verändert sich im 2-Jahrestakt, die ganze Branche ist nicht älter als 50 Jahre, wenn überhaupt.
Da hätte ich einfach Schiss, dass in 5 Jahren Technik auf dem Markt ist, die mich in meinem Job überflüssig macht.

Was immer gut ist sind Ingenieurberufe... wenn du deinen Techniker schon machst, liegt das vielleicht gar nicht so fern.
 
Naja was soll den Beruf überflüssig machen. Er wird verändert, aber gebraucht wird er immer.

So viel künstliche Int. wird es ja in nächster Zeit nicht geben, das alle Maschinen nach der Herstellung von selbst wissen was sie machen und sie auch noch am benötigten Ort von alleine aufstellen und einrichten...
 
Genau und selbst reparieren tun sie sich auch noch nicht.

MfG

PS: Aber mit den Abmahnungen wäre ich vorsichtig. Wenn du wg. denen den Job verlierst bekommst ne Sperre, da selbst verschuldet. Wird dann wohl auch dein Arbeitszeugniss beeinflussen.
Und so ne Umschulung bekommt auch nicht jeder. WEnn du also in deinem gelerntem Beruf ohne Einschränkungen arbeiten kannst und es da auch Bedarf giebt siehts mau aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey danke erstmal für die antowrten.
@smilling_bandit wie lange wird diese sperre dauern? Sie bezieht sioch doch auf das Arbeitslosengeld oder?

Naja selbst evrschuldet ist in meinem fall so eine Sache. natürlich habe ich fehler gemacht, aber ich denke das die Bosse mich auf der Abschussliste haben. So lief das schon öfter bei uns. Aber das ist eine andere Geschichte.

@steka ich würde meinen Techniker gerne fertig machen. nur denke ich nicht das ich das wirklich schaffe, na gut vielleicht habe ich im moment auch nur eine Downphase, aber trotzdem.

Ich habe wirklich angst vorm Arbeitslos sein. Ich will nicht in irgendein Loch fallen wo ich nicht mehr rauskomme.
Diese IT Berufe haben mich schon immer Interessiert wollte ich auch erlernen, aber es hat sich nichts angeboten damals.
Eine neue Lehre anzufangen ist mit 23 mit sicherheit auch nicht leicht oder? vor allem hat man sich auch an das Geld gewöhnt.
 
3mon soweit ich weiß.

ist sogar so, nen Kollege von mir hatte nen befristeten 1jahresvertrag.
ist zum Arbeitsamt und hat sich arbeitssuchend gemeldet, hat denen gesagt das der Chef nicht verlängert.

in Wirklichkeit hat er den weiterführenden Vertrag (wäre unbefristet gewesen) nicht unterschrieben.

und die Leutz beim Arbeitsamt scheinen sich da wohl hinterzuklemmen. bekommen das wohl raus, vorallem weil der Chef wohl irgentnen Wisch ausfüllen muss für die.
 
@steka ich würde meinen Techniker gerne fertig machen. nur denke ich nicht das ich das wirklich schaffe, na gut vielleicht habe ich im moment auch nur eine Downphase, aber trotzdem.

Ich habe wirklich angst vorm Arbeitslos sein. Ich will nicht in irgendein Loch fallen wo ich nicht mehr rauskomme.
Diese IT Berufe haben mich schon immer Interessiert wollte ich auch erlernen, aber es hat sich nichts angeboten damals.
Eine neue Lehre anzufangen ist mit 23 mit sicherheit auch nicht leicht oder? vor allem hat man sich auch an das Geld gewöhnt.

Komm, Karten auf den Tisch.
Du hast ne Abmahnung gekriegt, dein Arbeitsverhältnis wird wohl nicht in einem neuen Arbeitsvertrag gesichert werden. Ich als Arbeitgeber würd solche Leute auf keinen Fall im Betrieb behalten.

Du beisst dir grad selbst in den Schwanz. Du meinst du schaffst den Techniker nicht, dann war die Zeit bis hierhin auch Verschwendung. Mit 23 noch ne Lehre anzufangen hältst du für schwierig, weil du dich an das Geld gewöhnt hast.
Das Geld wirst du jedoch verlieren, weil du deinen Job auf Kurz oder Lang verlieren wirst.

Dann würde ich an deiner Stelle mich doch richtig auf die Hinterbeine stellen und den Techniker mit Biegen und Brechen beenden und danach eine neue Lehre oder gar ein Studium anfangen. Bei mir im Maschinenbau Studium sitzen Leute, die über 30 sind. Ein Bachelor Studium dauert 3 Jahre, eine Lehre auch. Nach dem Studium verdient man nur meist mehr.

@Anacoma:
Das sagst du so. Seien wir mal ehrlich, die Branche ist erst in den 80ern so richtig ins Rollen gekommen. Ab da brauchten wir Systemelektroniker in größerem Umfang. Natürlich wird man, solange es IT gibt, IMMER Systemelektroniker brauchen.. aber die Frage ist doch: wie viele davon?
Die Entwicklung geht in dem Bereich exponentiell, da eine neue Entwicklung ihrerseits immer mehrere neue Entwicklungen nach sich zieht.

Da würde ich doch eher IT-Kaufmann oder sowas in der Art werden... gehandelt wird mit IT wohl immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steka Richtig ich habe eine schon bekommen und bekomme jetzt meine 2. Das wird auf kurz oder lang evtl zum ende des arbeitsverhältnisses führen.

Meinen Techniker habe ich im letzten jahr angefangen und bin ab april im 3. semester. Das heist die hälfte ist noch nicht geschafft.

Ich zweifel grade etwas an mir selber. Das meine ich mit Downphase. Nach dem Techniker eine neue Lehre anzufangen sehe ich wiederrum als verschwendung, ich habe ja eine Lehre und wenn ich meinen Techniker fertig bekomme habe ich auch das. Danach könnte ich mich ja als Techniker bewerben. Das war ja mein eigentlicher Plan.
Dieser Plan wird aber durch die Arbeitslosigkeit etwas durcheinander geworfen, weil die Techiker Schule ja auch von irgendwas bezahlt werden will.

Was würde sich denn mehr lohnen? Eine neue Lehre oder eine Umschulung? Ist ein Umschüler genau so angesehen wie ein gelernter?
 
Ich bin da konservativ. Ich halte diesen ganzen IT Bereich für extrem abenteuerlastig.

Die Technik verändert sich im 2-Jahrestakt, die ganze Branche ist nicht älter als 50 Jahre, wenn überhaupt.
Da hätte ich einfach Schiss, dass in 5 Jahren Technik auf dem Markt ist, die mich in meinem Job überflüssig macht.


Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem IT-Beruf.
Im Gegensatz zu anderen spezielleren Berufen gibt's in so gut wie jeder Firma eine IT-Abteilung.
Man kann sich also quasi überall bewerben.
 
Man kann aber auch quasi überall durch Outsourcing ersetzt werden.

Nimms mir nicht krumm. Ich nenne hier nur ein paar der Gründe, die bei mir damals zu einem Maschinenbaustudium anstatt zu einem Informatikstudium geführt haben.

Wer in einer kleinen Firma arbeitet, läuft einfach große Gefahr, bald weg vom Fenster zu sein.

Die Hauptsache ist aber auch, dass man mit seinem Beruf zufrieden ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:41 ----------

@Steka Richtig ich habe eine schon bekommen und bekomme jetzt meine 2. Das wird auf kurz oder lang evtl zum ende des arbeitsverhältnisses führen.

Meinen Techniker habe ich im letzten jahr angefangen und bin ab april im 3. semester. Das heist die hälfte ist noch nicht geschafft.

Ich zweifel grade etwas an mir selber. Das meine ich mit Downphase. Nach dem Techniker eine neue Lehre anzufangen sehe ich wiederrum als verschwendung, ich habe ja eine Lehre und wenn ich meinen Techniker fertig bekomme habe ich auch das. Danach könnte ich mich ja als Techniker bewerben. Das war ja mein eigentlicher Plan.
Dieser Plan wird aber durch die Arbeitslosigkeit etwas durcheinander geworfen, weil die Techiker Schule ja auch von irgendwas bezahlt werden will.

Was würde sich denn mehr lohnen? Eine neue Lehre oder eine Umschulung? Ist ein Umschüler genau so angesehen wie ein gelernter?


Angesehen werden Leute, die etwas zu Ende bringen !
Ab April im 3. Semester, das ist doch super. Alter, gib Gas. Bleib bei deinem Plan, der ist gut !

Wenn du ne Downphase hast, dann würd ich eventuell mal zu einem Psychologen gehen. Klingt doof, aber ist ernst gemeint. Ich hatte letztes Jahr einen Trauerfall in der Familie zu beklagen, der für mich nicht leicht zu verdauen war. Das Ganze genau in der Klausurphase. Ich kam für nix mehr hoch und war nur noch mies drauf.

Kurzum: Ich hab mir für die Zeit professionelle Hilfe gesucht und hab auch ein Medikament bekommen, das mich etwas angetrieben und aufgemuntert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey danke erstmal für die antowrten.
@smilling_bandit wie lange wird diese sperre dauern? Sie bezieht sioch doch auf das Arbeitslosengeld oder?

Naja selbst evrschuldet ist in meinem fall so eine Sache. natürlich habe ich fehler gemacht, aber ich denke das die Bosse mich auf der Abschussliste haben. So lief das schon öfter bei uns. Aber das ist eine andere Geschichte.

@steka ich würde meinen Techniker gerne fertig machen. nur denke ich nicht das ich das wirklich schaffe, na gut vielleicht habe ich im moment auch nur eine Downphase, aber trotzdem.

Ich habe wirklich angst vorm Arbeitslos sein. Ich will nicht in irgendein Loch fallen wo ich nicht mehr rauskomme.
Diese IT Berufe haben mich schon immer Interessiert wollte ich auch erlernen, aber es hat sich nichts angeboten damals.
Eine neue Lehre anzufangen ist mit 23 mit sicherheit auch nicht leicht oder? vor allem hat man sich auch an das Geld gewöhnt.

Wenn es bei euch nen Betriebsrat giebt, rede mit denen. Und mit dem Amt würd ich auch schon mal Kontakt aufnehmen. Möglicherweise kannst in ner anderen Firma den Techniker zu ende machen.

MfG
 
@steka erstmal danke für deine netten worte.
Aber zum Psychologen geh ich (noch) nicht. Ich werde erstmal morgen das Gespräch mit meinen Chefs abwarten und dann weiter sehen und erstmal meine Familie informieren. Vielleicht werde ich auch gar nicht gekündigt und kann meinen Job behalten.

@bandit
Mein Techniker ist nicht an die Firma gebunden. den mache ich frei bei der DAA.
Ok nen Betriebsrat haben wir, der ist auch schon informiert und beim morgigen Gespräch dabei.

Beim Amt werde ich mich melden soblad ich näheres weiß ...
 
Naja ich seh das anders. Also bei uns wird in den letzten Jahren IT im großen Rahmen eingeführt und das wird auch die nächsten Jahre so bleiben, das steht fest.

Ok ist aber auch ein größeres UN.
 
"Die nächsten Jahre"...

Unsere Generation wird wohl locker bis 65, vielleicht sogar 70 arbeiten müssen. Das sind bei mir noch deutlich über 40 Jahre... In der Zeit möchte ich mich nicht 10 mal umorientieren müssen.
Darauf will ich ja hinaus... die IT ist hochdynamisch, da muss man sich anpassen können und wollen.
 
Naja ich zb hab bestimmt auch gar keine Lust 40 Jahre das selbe zu machen.

Aber trotzdem wird kein Server sein Leben lang halten, müssen neue Programme entwickelt werden...
 
Da habt ihr recht. Also wenn ich daran denke das ich noch 43 jahre lang den selben job in meiner jetztigen firma machen müsste dann würde ich verrückt werden.

Ich habe mir mal einen Ausbildungsplatz rausgesucht in Bremen bei Siemens. Da werde ich mich mal bewerben und mal gucken was passiert ...
 
Hey, ich hatte grade mein Gespräch mit meinem Personalchef und meinem Betriebsleiter und habe nun 3 optionen offen.
1. ich bleibe im Betrieb und arbeite weiter, aber bei der nächsten kleinigkeit, fliege ich sofort und ohne irgendwas raus.
2. Ich gehe freiwillig und werde 3 monate von der Arbeit freigestellt und bekomme volles Gehalt.
3. Ich werde 6 monate Freigestellt und bekomme 50% gehalt.

Die haben beide voll Druck gemacht und mich zugetextet und ich saß da alleine ohne betriebsrat oder irgendwas.

Das ist bisher die reinste Hexenjagd gewesen. Wenn die einen raushaben wollen das kriegen die das auch hin...
 
Aber bei Dir suchst Du nicht nach Fehlern? Warum nimmst Du die Herausforderung nicht an, und leistest Dir eben keine "Kleinigkeiten" mehr?
 
Natürlich habe ich Fehler gemacht, das habe ich auch nicht abgestritten. Aber die waren meiner meinung nach keine Abmahnung wert. Und wenn selbst der Personalchef dir ans Herz legt lieber zu gehen weil die kleinen Fehler sowiso kommen, und die dann darauf anspringen dann überlegt man sich schon was oder nicht?
 
Nummer 1 würde ich nicht in Erwägung ziehen... Wer suchet, der findet... Wenn Du denen nicht passt, bist Du bei erstbester Gelegenheit "weg vom Fenster".

Schließe auf jeden Fall eine Rechtschutzversicherung ab. Diese kannst Du frühestens 3 Monate nach Abschluss in Anspruch nehmen. Aber wenn es hart auf hart kommt, könnte Dir das von großem Nutzen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 3 monate zeit habe ich leider nicht. Der Personalchef will frühst möglich eine Entscheidung. Er hat auch gesagt das wenn ich mir das jetzt überlege und mir trotzdem was passiert bin ich auch weg. also viel zeit habe ich nicht. Irgendwie ist das alles sehr wiedersprüchlich oder?
 
Kommt darauf an, was vorher passiert ist und zu den Abmahnungen geführt hat. Will und kann ich nicht bewerten. Wenn Du davon überzeugt bist, dass die Abmahnungen ungerechtfertigt sind, und die Dich auf dem Kieker haben, solltest Du Angebot 2 nehmen. In Drei Monaten sollte man eigentlich was finden.

Wenn es aber so ist, dass Deine Kleinigkeiten doch etwas größer waren, und die Abmahnungen gerechtfertigt sind, würde ich voll powern und mir nix mehr zu Schulden kommen lassen.
 
Meine Gefühl ist, dass die dann nur drauf warten das Du einen Fehler machst. Man kann gegen Abmahnungen Widerspruch einlegen. Mit RSV ist das natürlich viel einfacher und aussichtsreicher. Ob nun 3 Monate 100% oder 6 Monate 50% kommt ja auf das selbe hinaus. Die Entscheidung liegt bei Dir selbst. Ich würde schon eine Bedenkzeit von ein paar Tagen verlangen und dann richtig Gas geben um was Neues zu finden.
 
Nimme die 3 Monate 100% und geh zum Arbeitsamt und lass dich umschulen oda dass was du richtig findest. 3 Monte sind lang genug. Ich wird sagen du bist jetz eig schon raus aus der Firma.
Egal wie klein z.B. Material
unbeaufsichtigt liegengelassen oda so kicken die dich raus...
 
Ein paar tage bedenk zeit habe ich bekommen. ich werde morgen wohl noch zum BR gehen und den mal fragen.

Also ich bin mir ziemlich sicher das die mich auf der Abschussliste haben.

Aber das werden die mir ja nie sagen. Auf jedenfall kam direkt das angebot mit den 3 monaten, und etwas amüsieren konnten die beiden sich auch noch. Mir wurde gesagt ich soll erwachsen werden und das kann ich in dem Betrieb nicht.
 
Was ist denn eigentlich passiert wenn die Frage erlaubt ist?
 
Also 3 Monate volles Gehalt ist eigentlich ein recht gutes Angebot. Wenn die Abmahnungen deiner Meinung nach ungerechtfertigt sind, könnte eine 3. kommen. Dann kommt die Sperre und eine Abfindung bekommst Du auch nicht.

Ich denke auch Option 2 ist die Beste. Dann hast Du 3 Monate Zeit Dir eine neue Arbeit zu suchen.
 
Also passiert ist im prinzip folgendes das ich im dezember bei einer aparate kontrolle etwas übersehen habe was von meinem vorgesetzten gesehen wurde.
Dann die letzte abmahnung weil ich und die anderen kolegen nach dem einstempeln einen kaffee getrunken haben. für 10 minuten.

Das wird dann als Gleittzeitbetrug dargestellt. und ist grund für eine fristlose kündigung. mein Vorarbeiter hat das aber abgemildert und ein Gleitzeiterschleichen draus gemacht.
Wir reden hier von 10 minuten Kaffeepause.
 
WTF :fresse:

Nimm die 3 Monate 100% Geld und dann "get the hell out of there!"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh