immer dasselbe sorry

andreef

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
5.292
Ort
Erfurt/ Thüringen
moin,sry ich weiss den post gibts schon 1000mal...

also mein system steht in der sig,bin eigentlich zufrieden bis jetzt nur hab ich keinen richtigen plan ob mein ram auch mit 1066 läuft da ich alles auf auto gestellt hab und das maximus ja die oc optionen hat,die quasi alles allein regeln...nur ist mein ram dadurch jetzt langsamer?!denn die 1066 tauchen nirgends auf?!kann mir einer ne fix eanleitung geben wie ich mein system manuell übertakten kann bzw das beste an performance und leistung rauskitzeln kann,denn ich denke das board kann weitaus mehr :-p würde mich über rege antworten freuen,denn ich hab schon so ziemlich viele bios einstellungen hier befolgt mit V core etc erhöhen usw nur entweder fährt er nicht hoch usw eben...kenn mich da net so aus mit den spannungswerten und auch kann auch nur mit 30% des bios was anfangen *g*am liebsten wärs mir ja wenn ich hier antworten bezüglich cpu,gpu und ram(wenn das erforderlich ist)übertakten bekomme :-) und alles im safety bereich wie gesagt nur Lukü und standard ausser cpu eben!

Thnxxx :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal n kleener anhang wenns hilft,bin nur etwas iritiert...überall stehen andere werte beim ram :wall:


2.jpg
 
ähm...800x2 = 1600?! un nu? 1600 les ich nirgends und ich hab 1066 rams soweit ich weiss?!mir gehts überwiegend um die rams,weniger um die cpu,das ist klar erkennbar wie schnell die läuft!
 
laut deinem CPU-Z Screen laufen deine RAMs momentan auf Auto mit 400x2=800Mhz und nicht 1066! Schau auf deine RAM Riegel. Auf der Rückseite steht die Rev. und links davon die Betriebsspannung. Diese Spannung stellst du nun manuell im BIOS ein unter dem Punkt DRAM Voltage - dürften je nach Rev. entweder 2.1 oder 2.2V sein. Dann rennen sie auch mit 1066 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und timings muss ich da nix weiter einstellen? weiss jetzt gar nicht ob ich die DRAM Frequency seperat einstellen kann?!ich schau mal im bios aber denk mal das hab ich schon mal versucht,wie gesagt hab ja schon n paar tipps verfolgt ausm forum!
 
unter dram frequenzy stell ich doch die frequenz ein und die is abhängig vom fsb oder wie war das?! dram voltage m+üsste ich 2,1 V einstellen aber da sind noch die etlichen anderen settings welche man doch da beachten muss ?!sry weiss ich bin n nap *gg*ach war das früher einfach mit m SNES:wall:

und spielt der ram ne rolle mit dem cpu da ich den ja unter dem reiter OC im bios übertaktet hab,stellt der net den ram dann nach den entsprechenden auto OC optionen mit um wie es im in dem oc profil passt oder kann ich den cpu auto und den ram manuell einstellen?!dacht das eine is vom andern abhängig!

1.jpg
 
also muss ich das was bei cpu z unter dram frequenzy steht einfach mal 2 nehmen (=1066) dann kann ich mich drauf verlassen...mich iritieren nur die settings bei everest,finds ja schön dass alles so nice detailliert ist aber was davon ist ausschlaggebend,da stehen so viele sachen was ram betrifft an mhz zahlen *grml*welche ist bei everest ausschlaggebend? das ist meine jetzige einstellung,war eben im bios und laut boot log läuft er jetzt mit 1066 mhz....korrekt?

2.jpg
 
und nu zum cpu *g* ist 3 Ghz ende der fahnenstange mit lukü oder kann man es noch irgendwie auf die spitze treiben mit dem ding?!bis jetzt leuchten alle dioden auf m board grün d.h. dass alles noch safe ist und eigentlich noch reserven da sind:hwluxx: mir gehts nur um gta IV da ich gelesen hab dass das sehr cpu lastig ist und ich n paar fps mehr raus holen möchte!nur egal was ich einstelle im bios,hab ne 3,6 Ghz bios config mal versucht,klappt auch super bis zum windoof bildschirm dann bluescreen aus irgendwelchen gründen?!:stupid:
 
also muss ich das was bei cpu z unter dram frequenzy steht einfach mal 2 nehmen (=1066) dann kann ich mich drauf verlassen...mich iritieren nur die settings bei everest,finds ja schön dass alles so nice detailliert ist aber was davon ist ausschlaggebend,da stehen so viele sachen was ram betrifft an mhz zahlen *grml*welche ist bei everest ausschlaggebend? das ist meine jetzige einstellung,war eben im bios und laut boot log läuft er jetzt mit 1066 mhz....korrekt?

Anhang anzeigen 84361

ja läuft jetzt mit 1066, wie es sein sollte ;)

btw nutz bitte die EDIT-Funktion und knall nicht einen Post unter den anderen! :o
 
okay thnx und sry :)
 
Natürlich kannst du testen, ob dein Q6600 noch mehr mitmacht. Das hängt aber 1.) von der Güte deines Exemplars ab und 2.) von den Kühleigenschaften deines Kühlers.

Interessant wäre erst einmal, wenn du hier postet, welche VID (= Standard Vcore) dein Kleiner hat. Das kannst du zb. mit Core Temp beta auslesen, oder in Everest unter Computer -> Overclock -> oben ,,CPU VID''.

Dann wäre es noch sinnvoll zu wissen, welche Temps deine CPU mit aktuellen Settings unter Vollast erzeugt, zb mit Prime95, und ob das aktuell überhaupt total stable ist.
 
hmm also mit den auto einstellungen auf OC 3 Ghz zeigt er sofort fehler bei prime nach ca 20s *gg*wie übertakte ich die cpu manuell im bios aus sagen wir mal 3 Ghz(für den anfang^^)ohne dass der ram davon betroffen wird oder ist es normal,dass wenn ich den fsp hochschraube der takt der rams runter geht/muss?denn schraube ich den fsb vom cpu hoch kann ich den takt des rams nicht mehr auf 1066 stellen!also am liebsten wäre mir wenn ich n paar simple angaben fürs bios hätte wie ich die cpu hochschraube und trotzdem den ramtakt beibehalte oder geht das nicht?
Cpu Vid ist 1,3250 V laut everest!
bei 2,6 ghz(296 Mhz bus) und 494 mhz dram frequenzy laut cpu-z läuft prime stabil!Cpu Vid ist 1,3250 V laut everest!wie gesagt so gut wie alles auto eingestellt im bios.
temps:Cpu 43 Grad Cpu 1/2/3/4 alle zwischen 56 und 59 grad Celsius
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles @ auto ist immer sch***e, da die Boards dann bei Übertaktung die Spannungen hoch reißen wie bekloppt.

Ich würde dir erst einmal vorschlagen, das du dir die Hilfsthreads hier durchliest, die eine Einführung in das Thema OC geben. Pauschal kann dir hier kaum jmd. Werte vorgeben, die dann sofort stabil laufen, dafür ist jeder PC zu unterschiedlich.

Viell. findet sich ja hier noch jmd. der auch dein Asus Board besitzt, von den Bios Bezeichnungen bei Asus hab ich keine Ahnung. Ich kann mir nur denken, das es reichlich viele Settings bietet.
 
hmm jo reichlich einstellung ist gut^^ das hat es :-) ist der cpu vom ram abhängig oder nicht?!wie gesagt hab schon vieles versucht,s forum was den Q6600 angeht ist ja reichlich,nur irgendwie packt ers net oder die bios einstellungen sind fehlerhaft etc...naja vlt findet sich jemand der mir sagen kann wie ich den cpu nun hochschraube stück für stück und welche settings da zu verstellen sind im bios!trotzdem thnx@iceman021
 
das heisst ^^
 
Er meint, du sollst den RAM 1:1 zum FSB betreiben (also den entsprechen RAM Teiler manuell auswählen) und deine CPU übertakten ... auf diese Weise sorgst du auch dafür, das du den Speicher erst einmal als Fehlerquelle ausschließen kannst, wenn er unterhalb seiner Spezifikationen läuft.

Du könntest zb. versuchen dich an deinen Wunschtakt mit Multi 9 mal FSB anzunähern, das wären dann zb. 9*400 = 3600 MHz. Der RAM würde dann als DDR2-800 laufen, aber das macht sich kaum nachteilig in der Performance bemerkbar. Dann könnte der Speicher vermutlich 4-4-4-12'er Timings vertragen.

Sollten die 3600 mit deiner CPU stable drin sein, könntest du das ganze auch mit Multi 8 und FSB 450 versuchen, dann wäre der RAM effektiv DDR2-900, mit 5-5-5-15'er Timings, hättest dann aber eine höhere Speicherperformance als aktuell, da der FSB eh den Flaschenhals darstellt.
 
wie auch immer ich das eben gemacht habe ?! aber habs geschafft irgendwie...findet jemand irgendwelche verbesserungen,sind die temps evt zu hot oder is das noch im rahmen für nen dauerbetrieb?


Q6600@3,4 Ghz.jpg

Q6600@3,4 Ghz Part II.jpg:teufel:


hab noch n bissl die spannungen runtergeschraubt um den temps ein wenig abkühlung zu verschaffen und der ram läuft jetzt mit 900mhz(452 DRam Frequency)denke höher werd ich ohne wakü nicht gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung finde ich persönlich schon ziemlich bedenklich, und auch die Kerntemperaturen von 70 Grad. Du musst ja bedenken, das wir nun Winter haben. Im Sommer wird es durch die höheren Aussentemperaturen nur noch wärmer, da sollte man noch etwas Puffer einberechnen.

Wenn du aktuell um die 60 hättest auf den Kernen, dann hättest du für den Sommer noch genug Luft. Können die Spannungen nicht noch runter?
 
welche spannungen sind denn ausschlaggebend zum übertakten aufs derzeitige ergebniss?
 
Hauptsächlich CPU Vcore (also CPU Spannung).

Mainboard Spannung (heißt bei mir zb. MCH) ist eigentlich eher notwenig bei Vollbestückung mit RAM Modulen, da der Speichercontroller im Northbridge Chip dann mehr ackern muss - und bei hohem FSB, wobei man bei dir ja noch nicht von sprechen kann. Beim Quad so ab 400 (viell. auch erst ab 420 oder noch später, hängt von der Güte der CPU und des Mobo's ab). Chipsatz brauchste also eher nicht groß dran drehen.

FSB-Spannung gibts noch (wobei dir bei dir auch vtt heißen könnte, und in dem Zusammenhang haste viell. auch GTL's --- ich kenn dein Board nicht, meins hat nur FSB Termination Voltage, mehr nicht). Hier braucht man eigentlich auch nicht viel drauf zu prügeln, soll eigentlich auch erst bei höherem FSB die Signalstabiliät gewährleisten. Der Q6600 ist ja kein nativer Quad, sondern eher 2 nebeneinander liegende Dual-Cores, die über den FSB miteinander kommunizieren. Daher kann es bei Quads ab bestimmten FSB-Bereichen helfen, die FSB-Spannung zu erhöhen.

Aber oftmals gilt auch hier: weniger ist mehr. Bei FSB 333 brauchste eigentlich nicht über den standard wert hinaus gehen. Auf deinem Screenshot siehts schon übel aus.

RAM Spannung dürfte klar sein - hier kann man sich nach den Vorgaben des Herstellers richten. Manche Module schaffen ihren Takt auch mit 1.8 - 1.9 V statt 2.0-2.1, wenn es zb DDR2-1000'er sind. Das muss man aber testen, sie bleiben mit weniger Spannung kühler. Man sollte aber eins nach dem anderen machen. Erst mal CPU stable, dann alle Spannungen minimieren soweit es stabil bleibt.
 
Ja, teste dich halt soweit runter bei den Spannungen bis es instabil wird. Viell. bekommst du die Vcore ja noch weiter runter, 1.5x Volt ist schon kein Pappenstil.

Die Q6600 aus 2008 sollen aber ja auch nicht mehr so gut sein. Ich persönlich würde meinem Exemplar max. 1.45 V im 24/7 Betrieb zumuten. Vor allem verballern Quads ja auch ordentlich Strom unter Last.

Sind die Temps deines letzten Screens im Idle oder Last mit Prime? Was sagt denn eigentlich Everest, wenn Prime Vollast erzeugt, zum Stromverbrauch deiner CPU (Power Values) in Watt?
 
die temps sind unter vollast bei prime gewesen also 100% bis 110% aber unter 1,5 V zeigt er mir bei prime bei einem der 4 kerne sofort fehler an wenn ich in n grünen bereich gehe bei der v-core also muss ich leicht in den orangenen bereich(was aber noch net rot ist *g*)dann läuft prime auch absolut stable durch!
 
also muss ich das was bei cpu z unter dram frequenzy steht einfach mal 2 nehmen (=1066) dann kann ich mich drauf verlassen...mich iritieren nur die settings bei everest,finds ja schön dass alles so nice detailliert ist aber was davon ist ausschlaggebend,da stehen so viele sachen was ram betrifft an mhz zahlen *grml*welche ist bei everest ausschlaggebend? das ist meine jetzige einstellung,war eben im bios und laut boot log läuft er jetzt mit 1066 mhz....korrekt?

Anhang anzeigen 84361

Hi,

warum nutz du nicht das EPP vom Speicher für deine RAM Settings.
Dies steht für Enhanced Perfomance Profil und übernimmt sämtliche Settings für den Speicher.
Einfach beim RAM alles auf AUTO und "SLI Ready Memory" oder so ähnlich (je nach MB Hersteller) auf enabled.

;)
 
Vielleicht weil sehr oft genau das EPP falsch gelesen wird oder einfach nur schlecht programiert ist und nicht die richtigen einstellungen vorgenommen werden.
Meine OCZ Reaper CL4 werden zb von meinem Abit Board nur als CL5 erkannt und werden anstatt mit 2,1V nur mit 1,8V angesteuert, das zb gibt probleme wenn beide 2GB riegel eingebaut werden.
Man muss also erst einen einbauen im bios die richtige spannung einstellen und dann erst den 2. riegel rein... soviel zum EPP ;)
 
Vielleicht weil sehr oft genau das EPP falsch gelesen wird oder einfach nur schlecht programiert ist und nicht die richtigen einstellungen vorgenommen werden.
Meine OCZ Reaper CL4 werden zb von meinem Abit Board nur als CL5 erkannt und werden anstatt mit 2,1V nur mit 1,8V angesteuert, das zb gibt probleme wenn beide 2GB riegel eingebaut werden.
Man muss also erst einen einbauen im bios die richtige spannung einstellen und dann erst den 2. riegel rein... soviel zum EPP ;)

LOL
Wenn ich alles auf AUTO machen wird auch die RAM Spannung auf den richtigen Wert eingestellt!

Sein Everest scheint das EPP ja richtig anzuzeigen, bezweifle dass es am schlecht Programmierten EPP liegt.
Eher an der voll Bestückung von 4 Riegel, 2 sind immer besser beim OC!

Mfg

P.S. evt. funktioniert "SLI ready Memory" nur bei NV oder zumindest SLI Mainboards, richtig.
Nur weil bei dir CL5 anstatt CL4 eingestellt wird muss das nicht falsch sein!
Meine werden auch mit 5-6-6-16 angesprochen, obwohl sie mit 5-5-5-15 Programmiert sind.
Denke mal das es hier auf das MB ankommt und die besten Mittelwerte aus Bandbreite und stabilität Eingestellt werden.
Wenn ich meine manuell auf 5-5-5-15 einstelle sinkt nähmlich mein Lesedurchsatz um 200MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne du, bei mir sinkt mit richtiger einstellung der latenzen nichts, im gegenteil ;)
außerdem steht zu beginn sowieso alles auf AUTO das kann man erst ändern wenn man den pc mal gestartet bekommt was bei mir zb nicht klappt wenn man von anfang an beide riegel einbaut (übrigends ein sehr häufiges problem).
Ich mein übrigends nicht jeden start sondern dann wenn man das erste mal das Board bestückt^^

Is aber eigentlich auch vollkommen egal, was ich sagen will ist das EPP nicht zwingend einen stabilen betrieb garantiert oder richtig ausgelesen werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh