Kein Affront gegen Icke aber ich denke das die Meinung hier auch nicht den Durchschnitt darstellt, was natürlich nicht heißen soll das sie falsch ist. Kinderlose Gutverdiener sollen sich natürlich solchen Luxus wie 1a Furnier leisten können wenn sie möchten.
Furnier ist kein Luxus. Das wäre dann massiv.
Aber das man in den sauren Apfel beißen muss wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat, kenne ich nur zu gut. Das Sanierungsbudget hatten wir damals um 50% überschritten und mussten sogar noch Abstriche machen.
Ich wollte Kunststoffe innen überall vermeiden wo es möglich ist.
Türen sollten alle massiv sein (sind dann Vollspan geworden)
Teppichboden OG sollte komplett Tretford werden, ist jetzt günstiger aber immer noch Naturfaser
Gesamtes EG ist Massivholzparkett Eiche (wollte erst Betonoptik, aber haben keine FBH)
Anbau sollte auf der ganzen Breite von 5m eine Falttür zum Garten bekommen mit fünf Elementen - ist dann doch nur eine zweiteilige Schiebetür geworden (kostete trotzdem 10k, da aus Alu statt Kunststoff) dafür aber mit Raffstoreanlage als Sonnenschutz.
Rest war eigentlich ganz normal und nix besonderes.
Da wo es halt nicht anders geht (TGA, Silikonfugen, Türdichtungen etc.) ist Kunststoff vorhanden, aber größtenteils ist das Haus innen frei von Plastik.
Große Ausnahme: Die Fenster (Velux und normale Fenster) sind aus energetischen und finanziellen Gründen alle aus Kunstoff, Ral7016.
Mit Holzfenstern verbinde ich nur schlechte Erfahrungen. Meine Eltern ticken ähnlich und haben damals groß angebaut - da waren einzeln angefertigte Holz-Doppelflügelfenster mit Messingverschlüssen dran. Ich will nicht wissen wie viele Stunden die schon abgeschliffen und neu geölt wurden.
und Velux aus Holz verbinde ich immer mit abplatzender Lackierung und schwarzen Stellen-