- Mitglied seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 7.036
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Pro
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- 4x8gb G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW mit Heatkiller Kühler
- Display
- LG 34GK950G
- SSD
- 2x 1TB NVMe M.2 970 Evo Plus
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Lian Li O11DW
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Mora 3 mit 4x Noctua
- Internet
- ▼100 ▲40
Die Fuge kann man neu machen, ohne alles auseinander zu nehmen. Die Sichtfuge, die man am Ende sieht, wird eh erst später als Optik vorgesetzt. Genau so bekommt man sie aber auch wieder runter, ohne die Stabilität der Steine zu beeinträchtigen.
Die Ameisen kommen immer durch, da es Lüftungsschlitze gibt
Beton und andere Reste vom Bau bekommt man mit speziellen Mitteln schnell und einfach runter. Beim Carport haben die mit Beton rumgesaut. Haben wir reklamiert, kamen die mit so einen Betonlöser (Melerud oder so) an und man kippt es auf den Beton und 10sek später ist es weg. Greift den Stein nicht an.
Eine Neuverklinkerung eines Hauses kostet ein Vermögen oder lächerlich viel Zeit, auch bei Wiederverwendung der Steine - zumal das eh fraglich ist, ob man wirklich alle Steine nochmal wieder verwenden kann.
Es gibt übrigens die Möglichkeit, durch einen Profi die Steine wieder richtig fit zu bekommen durch Restauration. Wir hatten damals das Problem, das die Steine von 1 vollen Sattelzug nicht reichten und eine neue Charge eine andere Farbe hatte. Hat das Bauunternehmen verkackt. Die Lösung war ein Experte, der die Steine chemisch bearbeitet hat. Hält ewig, macht man auch bei alten Kirchen und überlebt uns locker. Anbei 2 Bilder von vorher nachher.
Der Sinn vom echten Klinker ist, das er locker 100 Jahre hält, ohne das man großartig was machen muss. Ich weiß, ihr im Süden baut lieber geputzte Häuser und könnt den scheiß Ständig malen und sieht trotzdem immer schmuddelig aus, während Klinker nach 50 Jahren noch wie neu aussieht.
Die Ameisen kommen immer durch, da es Lüftungsschlitze gibt
Beton und andere Reste vom Bau bekommt man mit speziellen Mitteln schnell und einfach runter. Beim Carport haben die mit Beton rumgesaut. Haben wir reklamiert, kamen die mit so einen Betonlöser (Melerud oder so) an und man kippt es auf den Beton und 10sek später ist es weg. Greift den Stein nicht an.
Eine Neuverklinkerung eines Hauses kostet ein Vermögen oder lächerlich viel Zeit, auch bei Wiederverwendung der Steine - zumal das eh fraglich ist, ob man wirklich alle Steine nochmal wieder verwenden kann.
Es gibt übrigens die Möglichkeit, durch einen Profi die Steine wieder richtig fit zu bekommen durch Restauration. Wir hatten damals das Problem, das die Steine von 1 vollen Sattelzug nicht reichten und eine neue Charge eine andere Farbe hatte. Hat das Bauunternehmen verkackt. Die Lösung war ein Experte, der die Steine chemisch bearbeitet hat. Hält ewig, macht man auch bei alten Kirchen und überlebt uns locker. Anbei 2 Bilder von vorher nachher.
Der Sinn vom echten Klinker ist, das er locker 100 Jahre hält, ohne das man großartig was machen muss. Ich weiß, ihr im Süden baut lieber geputzte Häuser und könnt den scheiß Ständig malen und sieht trotzdem immer schmuddelig aus, während Klinker nach 50 Jahren noch wie neu aussieht.