In das Thema WaKü einarbeiten

MKirchhoff

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2017
Beiträge
5
Hallo Leute,
ich bin neu in der Welt der Wasserkühlungen. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Möglichkeit, mich sinnvoll darüber zu informieren, einzulesen, Videos zu suchen etc.
Ich habe schon einige Leute befragt, die eine WaKü haben und mir grundlegende Infos geholt.
Gerade aber dort sind einige Fragen aufgetreten.
Viele sagen, das sie Hardware X durch Hardware Y ausgetauscht haben, weil dann das gesamte System nochmal 1°C kühler geworden ist.
Findet man irgendwo (am besten gesammelt) Infos, wie "gut" oder "kalt" Hardware XY ist, bzw. welche Temperaturen erreicht werden können ?
Was mich noch interessiert: wie Wartungsarm sind die jeweiligen Hardware-Komponenten ? --> z.B. wie oft muss der Lüfter der WaKü gereinigt werden ?, wie oft muss z.B. die am CPU-Kühler diese mini Rippen gesäubert werden, habe Bilder gesehen da waren die ziemlich zugesetzt (frag ich mich: warum setzen die sich zu ? Ist doch "nur" destilliertes Wasser das da durchläuft?)
Was genau brauche ich sinnvoll für Teile, wenn ich mich für Konfiguration XY entscheide (z.B. nur CPU, oder + GPU, oder auch Mainboard, RAM etc.) ?

Solche Dinge halt. Gibt es da irgendwo einen möglichst umfassenden anfängergeeigneten Guide ?

Viele Grüße und vielen Dank im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guck dir erstmal den Guide hier im Forum an. [FAQ] LiquidLuxx Wakü FAQ
Der ist zwar in manchen Bereichen nicht mehr ganz aktuell aber damit bekommst du einen guten Einblick in das Thema. Danach dürfte es dir auch einfach fallen weitere Informationen zu Teilen wo du dir nicht sicher bist zu finden. Am Ende Stell dir am besten einfach mal was zusammen und teile das hier im Forum. Dann können wir mal drüber gucken.
 
Zur Wartung:
Ich hab meine seit über 2 Jahren unverändert laufen. Lüfter nie sauber gemacht. Nur einmal Flüssigkeit nachgefüllt. Da muss man weniger warten als bei lukü ( vernünftig er Aufbau vorausgesetzt.
 
So lange du einen riesen Bogen um die Firmen Alphacool und Aquatuning machst, ist alles in Butter.
 
Hahaha.
Aber so unrecht hat er ned.
Die Radiatoren sind nach wie vor gut, manch andere Sachen nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, die Radiatoren werden zugekauft. Und es ist ja nun nicht so, dass das Angebot alternativlos wäre. Aber Generation Amazon Prime will halt alles bei einem Versender bestellen, um "Versandkosten zu sparen"
 
1. Also viele Sorgen kannst du dir ersparen wenn du klare Kühlflüssigkeit verwendest: DP Ultra, EK Kryofuel etc. . Es gibt allerdings farbige Kühlflüssigkeiten und Zusätze in allen Variationen, manche kann man Jahre problemlos im Kreislauf lassen, andere werden nur für Showzwecke empfohlen.

2. Wenn du Kühlblöcke mit Acrylglasoberfläche wählst kannst du rein optisch überprüfen ob sich deine Kühlkomponenten zusetzen. Das finde ich ganz praktisch und ist auch einer der Gründe warum ich hauptsächlich die Plexi/Acrylversionen kaufe obwohl das schwarze POM deutlich widerstandsfähiger und unempfindlicher ist.

3. Je staubiger dein Raum desto staubiger dein PC. Ein Kumpel von mir raucht jeden Tag ne Schachtel Kippen am Rechner, andere haben 8 Katzen, wie es dann in nem Radiator aussieht kann man sich kaum vorstellen. Das ist sehr abhängig davon wie dreckig die Luft ist, die deine Lüfter ansaugen.

Ansonsten wirst du hier sicher genug Guides finden. Ich könnte auch mal einige Videos posten, aber Youtube "Watercooling how to" liefert einige Ergebnisse. Ich habe damals viel Jayztwocents geschaut, der hat eine Vielzahl an Videos zu WaKü, allerdings halt auf Englisch.

Desweiteren kann ich nur bekräftigen was die anderen hier schon geschrieben haben!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh