Lautlos gibt´s nicht aber sehr leise

.
Für so eine CPU only Wakü braucht man nicht viel. Ein
Watercool HK IV oder ein
AnFi-tec "Drei" als Kühler wäre z.B. keine schlechte Idee und beim Radiator könnte man z.B. einen dünnen
280er oder
420er NexXxoS ST30 nehmen falls 140er Lüfter unterzubringen sind - falls nicht ein
360er NexXxoS ST30 mit 120mm Lüftern. Bei Lüftern scheiden sich die Geister, aber mit
Noctua NF A14 PWM (140mm) bzw.
Noctua NF-F12 PWM (120mm) oder
Noiseblocker NB-eLoop BP14-PS (140mm) bzw.
Noiseblocker NB-eLoop B12-PS (120mm), macht man imho nicht alles falsch. Bei der Pumpe würde ich bei deiner Zielsetzung z. B. auf einen
Alphacool DDC310 mit POM-Deckel setzen und evtl. noch eine Aquaero dazu nehmen, um sie bei Bedarf noch ein wenig zu drosseln und um den Kreislauf zu überwachen. Für letzteres wären ein DFM und ein Temperatursensor nice to have. Zusätzlich wäre ein Ausgleichsbehälter aus der
Aqualis-Serie von aquacomputer aus Echtglas nicht verkehrt. Bei Schläuchen/Rohren und Anschlüssen muss man sich entscheiden, ob man den Aufwand für Rohre treiben will. Bei Schläuchen sollte man auf eine knickstabile Größe (z. B. 11/8 oder 16/10) und auf weichmacherfreie oder weichmacherarme Sorten setzen. Die Anschlüsse richtigen sich nach der gewählten Rohr- oder Schlauchgröße und dem persönlichen Geschmack.