Nun, die Vorauswahl für Intel hat er wohl wegen des guten OC und der besseren Pro-MHz Leistung getroffen. Wo ist jetzt das Problem? Darauf bezog ich mich, auf diese Vorauswahl und die Gründe dafür.
Deine Aussagen brauche ich wohl nicht weiter kommentieren.
Wenn der TE sich nun absolut gegen den Sockel AM3 sträubt (trotz evtl. Bulldozer Kompatibilität), sollte er auf jeden Fall den S. 1366 bevorzugen. Höchstwahrscheinlich gibt es demnächst einen günstigeren 6 Core (Core i7-970) für den Sockel.
Kommentiere sie ruhig, hab kein Problem damit.
Wenn er keine Programme hat, die mehr als 8 Threads auslasten können, finde ich es es unsinnig, sich in absehbarer Zeit einen Hexacore zu kaufen. Deshalb halte ich den Sockel 1366 für nicht nötig. Außerdem wird der ach so günstige 970 eine Stufe unter dem 980 stehen (minus dem X-Aufschlag), doch für weniger als 450 Euro wird er wohl nicht zu haben sein. Das nennst du günstig??? Wenn der TE das Geld aber natürlich hat und auf P/L keinen so großen Wert legt, dann warum nicht!
@TE:
Wenn du mit 4 Kernen und Threads auskommst und auch maximale Singlethreadedperformance willst, reicht der i5-750.
Wenn du mehr als 4 Threads benötigst, den 860.
Intels 6-Kerner sind einfach zu teuer, auch der 970 wird zu teuer sein.
Zu AMD: Bei mehr als 4 Threads wäre ein Blick zu AMD nicht ganz verkehrt, da haben die Vorposter prinzipiell Recht. Aber nur beim x6, der sich wohl ganz gut übertakten lässt. @stock ist der 860 einen Tacken sparsamer (Xbitlabs), die geben sich jedoch nicht wirklich was. Beim OC steigt die Leistungsaufnahme bei AMD im Schnitt etwas mehr an (auch Xbitlabs). Leistungsmäßig (in Spielen) kommt der 1055T idR auch nicht ganz an den 860 ran, gibt natürlich Ausnahmen. Dafür ist diese Option etwas günstiger.
Du musst abwägen: Wenn du jetzt etwas Leistung aufgeben willst für Bulldozer Kompatibilität (der dann deinen 750 oder 860 wohl überflügeln könnte), kauf den x6. Wenn es dir nur um die Leistung hier und jetzt geht, machst du mit den Intels bestimmt nichts falsch - hier aber bevorzugt den 750er.