Intel 2500K, Asrock Z68 pro3 24/7 Setting

Bourb0n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
1.431
Guten Morgen,

leider ist meine Framerate nach dem letzten großen CSGO-Update relativ stark gesunken und dem möchte ich nun durch ein moderates Übertakten meiner CPU entgegenwirken.
Da CSGO ein sehr CPU lastiges Spiel ist, erhoffe ich mir dadurch natürlich einen kleinen Boost :)
Also angestrebt wird ein 24/7 taugliches Setting.
Ich habe mal nach einem Guide (ältere Bios-Version als meine) versucht 4,5Ghz zu fahren und dies bewirkte auch einen ordentlichen FPS-Boost, aber leider war das System nicht stabil.
Ich denke die Vcore war einfach viel zu niedrig, aber ich wollte sowieso nur mal schauen, wie sich der höhere Takt auf die FPS auswirkt.

Mein System:

Intel i5-2500K
PowerColor Radeon HD 7950 PCS+
8GB Mushkin Enhanced Silverline Stiletto
ASRock Z68 Pro3
Scythe Mugen 3
Seasonic X-560 Semi-Passiv
Lian Li PC7-FN

UEFI Version: Z68 pro3 P2.10

Bilder BIOS/CPU-/GPU-Z:













Leider ist meiner BIOS-Version zu den früheren wohl doch nicht ganz identisch und ich wollte jetzt einfach mal erfragen, was für mich die wichtigesten Parameter sind und an welchen Schrauben ich am besten drehen soll.
Möchte hier keine Rekorde knacken oder das letzte Bisschen aus meiner CPU rauskitzeln, sondern lediglich was in die Richtung 4 GHz anpeilen.

Hoffe Ihr könnt mir paar Tipps an die Hand geben.


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, steht eigentlich alles hier:intel-sandy-bridge-ivy-bridge-sockel-1155-oc-guide-faq

Aber ausnahmsweise extra für dich...;)

Erster Tipp. Warum fotografierst du den Bildschirm? USB Stick (FAT Format) anschließen und mittels F12 einen Screenshot erstellen geht glaube schneller und vorallem schöner.

Moderates OC geht eigentlich ganz einfach.
-Alle Nebenspannungen auf die Standardwerte fixieren.
-Die DRAM Voltage passend des Arbeitsspeichers einstellen (vermutlich 1,50V?).
-Damit man das Powerlimit nicht manuell konfigurieren muss, kann man es auch einfach deaktivieren (Intel Turbo Boost Technology --> Disabled).
-BCLK auf 100 stellen.
-Load Line Calibration würde ich auf aus belassen (Level 5)
-CPU Multiplikator wählen (40 für 4.0GHz)
-CPU Voltage --> Offset Mode wählen, damit auch im Idle die Vcore abgesenkt wird
-Offset Voltage --> hier muss man dann halt testen mit wieviel Vcore die CPU stabil betrieben werden kann.
Entsprechen mehr(+) oder weniger(-) Spannung einstellen. Die Vcore unter Last mit CPU-Z auslesen, sollte ~1.35V nicht für den 24/7 Betrieb überschreiten.
Für's erste "schnelle rantesten" nutze ich LinX und lass es eine Weile (ca.15min) laufen.
 
Guten Abend,

vielen Dank für deine umfangreiche Antwort. Naja ich bin ehrlich und habe kurzerhand nach meiner Erstellung dieses Posts mal die Forensuche bemüht... jaja die Faulheit. Bin dann auch auf diesen Guide gestoßen.
Sehr toller Guide auf jeden Fall. Leider ist es mir nicht möglich die Intel Turbo Boost Technology auszuschalten, da er mich diesen Reiter nicht mal anwählen lässt...
 
Jap mit "Per Core" kann ich es deaktivieren ;)

Mein Ram hat 1,5V, jedoch sind 1.575 standardmäßig im Bios eingetragen und der Wert der am nächsten an die 1.5V reicht ist 1.495V.
Soll ich die 1.575 jetzt belassen?

Offset Voltage habe ich auf + 0.08

Jetzt zeigt mir CPU-Z unter last 1.336V und CoreTemp bei VID 1.4011v


Und gibt es bei LinX was zu beachten?
 
Lass den RAM voerst so, wie es Asrock standardmäßig eingestellt hat (1.575V). Bei 4 Ghz (40 Multi) stell mal einen negativen Offset Richtung -0.050 V ein. Vermutlich geht sogar noch weniger. Der durchschnittliche Sandy braucht für 4 Ghz unter 1,2 V, da ist also höchstwahrscheinlich noch viel Spielraum bei dir gegeben.

Wenn der Offset zu niedrig ist, kann es sein, dass er beim Lastwechsel abschmiert (Stichwort Bluescreens im Idle - im Guide). Ich würde gleich Richtung 4,4 Ghz gehen, da hat man idR nicht dieses Problem (da Offset im Schnitt sogar positiv gewählt werden muss, damit würde ich auch ansetzten: Offset +0.025V ).

Wie sind die Temperaturen unter Prime Small FFT (1344k)? Meine persönliche Grenze sind hier 1,4 V oder 75 Grad auf dem wärmsten Kern. OC mache ich solange bis eine der Grenzen erreicht ist. Das gilt natürlich für 24/7, im Bench bekommen die auch mal bis 1,5 V ab unter Luft ;) Bei einer durchschnittlichen Sandy/Lukü treten obige Grenzen fast zeitgleich ein.

Bei Asrock solltest du im BIOS noch das Powertarget erhöhen, da er sonst evtl. runtertaktet unter Last.

Einfach für alle "(Power) Limits" 250 Watt wählen.

Kleiner Tipp: Spread Spectrum kannst du deaktivieren.
2. Kleiner Tipp: Wenn die CPU rennt, wähle mal beim RAM testweise 1600Mhz. Bisher machten das all meine 1333er Kits mit, bei gleichen Timmings @ Asrocks 1.575V ;)
3. Kleiner Tipp: Falls deine 7950 noch @ Stock läuft: Die Tahitis machen mit ca. 1,1V im Schnitt gut über 1 Ghz. Von den 880 Mhz auf 1,1 Ghz aufwärts wären das über 25% Mehrleistung. Für die meisten Spiele (CS mal außen vor) ist das ein deutlich spürbarer Boost.

Du kannst dich hier ja mal an den 280(X) orientieren, ist ja der gleiche Chip. Die meisten gehen Standardmäßig mit deutlich über 1 Ghz aus den Produktionshallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die 2 super ausführlichen Postings. Ich teste mich jetzt mal langsam an die Vcore ran ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh