Intel Application Accelarator - FEHLER ??

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.384
Hi !

Ich habe ein Problem, den Intel Application Accelerator auf meinem System zu installieren.
Ich besitze das Gigabyte GA-8KNXP mit dem Intel 875 Chipsatz.

Bei der Installation des IAA in der "normalen", also nicht RAID Version, bekomme ich direkt nach Aufrufen des Setup Programms die Meldung: Chipsatz unbekannt oder nicht unterstützt.

Wenn ich den RAID IAA installieren will, dann bekomme ich die Meldung, das ich keine 82810R Chipsätze hätte oder so ähnlich.

Kann mir das mal jemand erklären, wie ich den IAA auf meinem System installiert bekomme ? Mein Betriebssystem ist Winodws XP mit SP1.

Mit meinem vorigen Board lief alles wunderbar, bezüglich des IAA, Board irgendwie nicht. Komisch ist das. Ich hatte den auch schon deinstalliert und dann installiert, bringt aber auch nix oder handelt es sich um ein allgemein bekanntes Problem ?


Gruss
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst tatsächlich nicht den IAA auf deinem Board installieren.Dieser unstützt-wie dir beim Setup gesagt wird-nicht den Mainboard-Chipsatz.Du kannst nur die RAID-Version des IAA installieren,dafür brauchst du aber ein Mainboard mit der Intel ICH5R Southbridge (oder war´s die Northbridge..kann ich mir net merken..),welche dein Mainboard offensichtlich nicht hat.
 
Du mußt dazu die S-ATA Funktion der ICH5(R) im BIOS frei
schalten. Ob RAID oder nicht ist egal. Mußt dann nur darauf
achten das du den richtigen Treiber nimmst.
Entweder mit oder ohne RAID.

Wenn du aber nur die normalen IDE Schnittstellen benutzt und
die S-ATA Anschlüße deaktiviert hast lässt er sich nicht installieren.
 
hat jemand ne Ahnung wie das im BIOS des ASUS P4C800-E heißt??

Schon mal danke
 
also beim asus p4p800 deluxe ist es unter main->ide konfiguration

funktioniert bei mir aber trotzdem nicht mit dem IAA! :P

muss wohl doch eine platte am s-ata controller hängen ...,oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh