Intel Atom Server LattePanda

Daunti

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2012
Beiträge
4.201
Ort
Dromund Kaas
https://www.kickstarter.com/project...45-win10-computer-for-everything?ref=category

Ich habe vor einen kleinen Server zu bauen und dafür möchte ich dieses Entwicklerboard nutzen,
der Server hat Hauptsächlich die Aufgabe Dateien bereitzustellen und soll dies mit mehr als 100MB/s tun,
außerdem möchte ich versuchen kleine Gameserver mit wenigen Spielern laufen zu lassen oder als Downloadserver.

Aber als größtes Problem sehe ich den LAN Port 100 MBit/s sind wenig,
aber es hat ja einen USB 3 Port der mit 5Gb/s eigentlich genug Übertragungsrate bietet um
eine HDD mit voller Geschwindigkeit zu lesen und das im selben Moment über
einen USB<>Gbit LAN Adapter ins Netzwerk speisen können oder irre ich mich?
Außerdem kann ich 2 externe USB Platten irgendwie als JBOD oder RAID1 nutzen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber als größtes Problem sehe ich den LAN Port 100 MBit/s sind wenig,
aber es hat ja einen USB 3 Port der mit 5Gb/s eigentlich genug Übertragungsrate bietet um
eine HDD mit voller Geschwindigkeit zu lesen und das im selben Moment über
einen USB<>Gbit LAN Adapter ins Netzwerk speisen können oder irre ich mich?
Außerdem kann ich 2 externe USB Platten irgendwie als JBOD oder RAID1 nutzen?

Ja du kannst dort ein Usb3 to GbitLAN nutzen und 2 externe HDDs anschließen
Software Raid lässt sich auch umsetzen.

Das Teil wird aber mit Windows 10 ausgeliefert, es hat bestimmt wieder einen 32bit bootloader... also wenn du Linux installieren willst könnte das ein gefummel werden.
Gameserver lassen sich bei dem "schwachen" Prozessor nur bedingt nutzen.

Ich muss aber dennoch anmerken, dass dieses Board einfach absolut nicht für sowas gedacht ist. Meine Erfahrung mit USB to LAN Adaptern ist nicht so gut. Aber als Spaßprojekt sicherlich die Forschung wert ;)

mfg
 
Gut danke :)
Hauptsächlich soll das Ding ja gegen Synology und Co im 150€ Bereich ankommen und da hab ich gute Hoffnungen. Ist halt wirklich ein Experiment weil die "geeigneten" Boards mindestens ITX Größe haben.
 
Hab das Projekt einfach mal unterstützt, 130€ aber mal sehen was da für Leistung hintersteckt :)
 
Ich finde das Projekt auch sehr interessant, aber sicher nicht für ein NAS geeignet.
Es gibt ja genug billige Boards mit Onboard CPU für sowas.

Für ein Kleinst-Pc Projekt jedoch spannend.
Hat das Teil eigentlich LVDS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh keine Ahnung ob das dieses LVDS hat.

Natürlich ist es so nicht für ein NAS geeignet, ich hoffe mit externer Peripherie die Eignung zu schaffen bzw. wenn alleine die Leistung der CPU reicht brauche ich eventuell Boards mit anderer Bestückung.

Mit den vergleichsweise lahmen 150€ NAS Geräten soll das Ding mithalten und soll sie auch schlagen.
 
dafür hat es halt keine SATA-Ports ;) – und für 200€ gibt es sowas: HP ProLiant ML10 v2, Pentium G3240, 4GB RAM (814483-421) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (und ob der sich so leicht schlagen lässt, darf bezweifelt werden). Als portables "NAS+" zum Mitnehmen mit einer untergebauten USB3-Festplatte (wobei man da wahrscheinlich auch eine mit NT braucht, glaube kaum, dass das die verbauten Ports packen) wohl ganz nett (hatte man ja schon → Pogoplug, etc). Als NAS zur Datenhaltung an einem fixen Ort halt ein ziemlicher Fail.
 
Klar packen das die Ports nicht, ich brauche einen Hub und eine Lösung für die 12V für die 3,5" HDDs.

Und klar komme ich mit einem Server in PC Größe weiter, aber es ist in erster Linie eine Machbarkeitsstudie und ich brauche das Board auch für andere Aufgaben wo z.B. der Arduino verwendet wird.
 
Mit den vergleichsweise lahmen 150€ NAS Geräten soll das Ding mithalten und soll sie auch schlagen.

Ein 150 Euro NAS schafft aber durchaus +100mb pro Sekunde (zB Synology DS215J) ;)


Ich habe etwas vergleichbares als Hyper-V Tech Demo mit einem MinnowBoard gebastelt. Das hat aber schon einen SATA Board und Gbit Ethernet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 150 Euro NAS schafft aber durchaus +100mb pro Sekunde (zB Synology DS215J)
Meine leider nicht :d
Eher so 60-90MB/s und nein es liegt nicht an der Platte
im alten Server hat sie 130MB/s geschafft.
Ich habe etwas vergleichbares als Hyper-V Tech Demo mit einem MinnowBoard gebastelt. Das hat aber schon einen SATA Board und Gbit Ethernet.
Das Board ist deutlich schwächer oder irre ich mich?
Wie war das Ding von der DÜR her?
 
Das Board ist deutlich schwächer oder irre ich mich?
Wie war das Ding von der DÜR her?

Das Minnow Board verwendet zumindest mal eine deutlich ältere CPU, aber bei dem ganze Lowlevel Atom CPUs müsstest du im Detail nachlesen. Da gibt es durchaus erhebliche Unterschiede. Dem Panda Board fehlt aber eine VT-x taugliche CPU, von daher könnte ich damit nix anfangen. Im Grunde kommt auf den ersten Blick die selbe Hardware wie bei den (alten) MeegoPad (T05) oder Intel Compute Sticks zum Einsatz.

"DÜR" ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh