Intel Core Ultra 5 245KF bei Mindfactory für 276,20€ zu haben

Martin Preiß

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2006
Beiträge
421
Nachdem ja gestern der Mindfactory Shop offline war hab ich heute geschaut ob er zurück ist und was dort weiterhin (ab)verkauft wird, da ist mir dann aufgefallen das der Intel Core Ultra 5 245KF für 276,20€ verkauft wird, was ich schon sehr günstig finde.

pc122.jpg


Damit hat er fast das Preisniveau seines Hauptkonkurrenten AMD Ryzen 5 9600X erreicht, der ja in etwa das Gleiche kostet.

Und auch die "Budgetprozessoren" Intel Core i5-14600KF und AMD Ryzen 7 8700F sind nicht mehr so weit weit.

Allerdings ist natürlich unklar wie lange der Sockel 1851 aktuell bleibt während der Sockel AM5 noch ein längeres Leben haben soll. Und die zweite Frage ist natürlich ob nicht vielleicht das Hyperthreading der Ryzen mindestens genausoviel bringt wie die acht E-Kerne des Core Ultra.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei TRAY Ware muss man aber aufpassen, da die Garantie hier über den Verkäufer läuft:
Angesichts der Gerüchte um MF wäre ich also sehr vorsichtig dort eine Tray CPU zu kaufen, zumal man bei denen auch nie weiß, was damit gemacht wurde und ob die überhaupt funktioniert und bei den Händler würde ich nicht gerne etwas zurückschicken wollen.
Allerdings ist natürlich unklar wie lange der Sockel 1851 aktuell bleibt während der Sockel AM5 noch ein längeres Leben haben soll.
So wie AM4 noch immer lebt, weil AMD immer noch neue Varianten bekannter CPUs bringt? Die beiden Sockel dürften aktuell bleiben, bis DDR6 kommt, was so Mitte bis Ende 2026 der Fall sein dürfte. Dann soll ja auch Nova Lake als Nachfolger von Arrow Lake kommen, die vorher noch einen Refresh bekommen. Aber ich sehe sowieso nicht, wo der große Vorteil eines langlebigen Sockels sein soll, denn die meisten machen entweder nur nach zahlreichen Jahren mal ein Systemupgrade und müssen dann meist sowieso für die neue CPU auch ein neues Mainboard und nicht selten neue RAMs kaufen oder sie nehmen jede Generation mit, dann ist es auch kein Drama das gebrauchte Mainboard genauso wie die gebrauchte CPU weiter zu verkaufen. Klar realisiert man den Wertverlust des Mainboards dann früher, aber deren Wert fällt eben sowieso mit der Zeit. Manche werden dann auch sowieso das Mainboard tauschen, weil sie eben die neusten Features wie schnellere Schnittstellen haben wollen, es haben ja genug Leute hier beim Erscheinen von Zen+ ihre 300er Boards gegen 400er getauscht, obwohl die 400er Chipsätze nur umgelabelte 300er sind und noch mehr haben dann auf ein AM4 Board mit 500er Chipsatz gewechselt als Zen2 erschien, damit sie die schnelleren PCIe Lanes bekommen haben.

Der Nachteil ist aber der Preis und dies sieht man bei den AM5 Boards, die mehr als vergleichbare S.1851 Boards kosten. Die Board Hersteller haben ja bei AM4 gesehen, wie lange sie die Boards mit ständigen BIOS Updates für immer "neue" CPUs supporten müssen, was Geld kostet und wofür kein Kunde bezahlt. Also legen sie bei AM5 Boards gleich am Anfang mehr drauf um diese künftigen Kosten abzudecken und damit zahlt jeder Kunde für ein Feature welches er vielleicht nie nutzen wird.
 
Das man wirklich CPU Upgrade macht ist schon eher selten, meistens begügt man sich schon damit nur RAM aufzurüsten und die Grafikkarte zu tauschen. Aber schlecht ist es natürlich nicht, wenn man noch eine aktuellere CPU verbauen könnte.

Und gerade die Mini-ITX Boards mit AM5 Sockel sind richtig teuer im Vergleich zum Sockel 1851. Bei den µATX und ATX Boards ist der Aufpreis nicht so dramatisch.
 
Aber schlecht ist es natürlich nicht, wenn man noch eine aktuellere CPU verbauen könnte.
Aber wer dies vorhat, der wird kaum so eine kleine Ultra 5 CPU nehmen, da er schon durch den Kauf eines Ultra 7 oder gar Ultra 9 eine Mehrleistung bekommen würde und dafür nicht auf eine nächste Generation warten muss.
 
Wie viele Mülltreads willst du eigentlich noch aufmachen?
Das Ding gibts für nen 10er mehr als Boxed in seriösen Shops. Über was redest du hier eigentlich?
 
Du fragst n Bot warum er einen Thread aufgemacht hat?
 
Das man wirklich CPU Upgrade macht ist schon eher selten, meistens begügt man sich schon damit nur RAM aufzurüsten und die Grafikkarte zu tauschen.
klar wenn ich eine zu langsame cpu habe, rüste ich zu erst die grafikkarte auf.

ergibt sinn.^^

7600x3d kostete 20 euro mehr und ist schneller in games.

jemand der anwendungsleistung braucht weil er zeitkritische Dinge bearbeitet braucht das vermutlich aus finanziellen gründen und dann sind 100 oder 200 euro mehr für ne größere cpu kein problem eigentlich.

sehe die cpu irgendwie nicht wirklich.
 
Die CPU hat schon ihre Daseins-Berechtigung.
Allein, dass Du sie nicht siehst, heißt noch lange nicht, dass andere dieselben Auswahl-Kriterien zur Entscheidungsfindung anlegen.
 
klar wenn ich eine zu langsame cpu habe, rüste ich zu erst die grafikkarte auf.

ergibt sinn.^^

7600x3d kostete 20 euro mehr und ist schneller in games.

jemand der anwendungsleistung braucht weil er zeitkritische Dinge bearbeitet braucht das vermutlich aus finanziellen gründen und dann sind 100 oder 200 euro mehr für ne größere cpu kein problem eigentlich.

sehe die cpu irgendwie nicht wirklich.

Nicht alle Leute die Games zocken wollen ausschliesslich Games zocken.

Und nicht alle Gamer sind auf der AMD-Schiene und gierig nach viel fps, was ja sowohl die Stärke der AMD Ryzen mit 3D Cache als auch der AMD Radeon Grafikkarten mit viel VRAM ist.

Will man in Games möglich schöne Bilder, mit Details auf hoch/ultra und möglichst viel Raytracing, dann muss die CPU garnicht so schnell sein, weil das Raytracing dann eh die fps limitiert. Das was die Grafikkarte dann noch ausgeben kann schafft auch ein Core Ultra 5 245KF noch sehr lange.

Jetzt erstmal das System mit einer gebrauchten GeForce RTX 3060 Ti für maximal 270€ wie z.B. https://www.ebay.de/itm/306156962132 zusammenbauen aber später, vielleicht zum Launch von GTA 6 dann doch auf eine RTX 5070 wechseln, könnte ich mir schon gut vorstellen.
 
Die CPU hat schon ihre Daseins-Berechtigung.
Allein, dass Du sie nicht siehst, heißt noch lange nicht, dass andere dieselben Auswahl-Kriterien zur Entscheidungsfindung anlegen.
Ich weiss nicht, Core Ultra ohne iGPU? Gerade die iGPU ist ziemlich nice an diesen CPUs.

Ich finde ja, dass der Core Ultra 7 265K ein ziemlicher Sweetspot ist, 8C+12c ist schon eine Ansage (P-Cores sind wichtig), imho. kann man auf die 4 E-Cores, die der 9er mehr hat, gut verzichten.
P/L vom Ultra 7 265K ist imho ganz gut.
Den Ultra 5 245K finde ich mit 320€ zu teuer, für 250€ wäre die Sache ziemlich interessant.

Grundsätzlich aber ganz interessant, mit iGPU eben.
Könnte eigentlich wie Sandy/Ivy wieder eine nette "Volks-CPU" werden, wenn der Preis im Rahmen ist. Z890 Bretter gibts auch schon in halbwegs erträglichen Preisbereichen (also 200-250€).


Wundert mich, dass die Leute immer noch über 13/14000er reden, ich finde die Ultras nicht soo uninteressant, man wird sehen, wo sich das hin entwickelt.

Jetzt erstmal das System mit einer gebrauchten GeForce RTX 3060 Ti für maximal 270€ wie z.B. https://www.ebay.de/itm/306156962132 zusammenbauen aber später, vielleicht zum Launch von GTA 6 dann doch auf eine RTX 5070 wechseln, könnte ich mir schon gut vorstellen.
Bist du des Wahnsinns knusprige Beute? 2025 für fast 300€ eine uralte gebrauchte 3060 (das Ti machts nicht besser) kaufen?
Behalt deine Tips doch einfach mal für dich.

PS: Ich warte immer noch auf Fotos von ein paar PCs, die du so gebaut hast.
 
Die CPU hat schon ihre Daseins-Berechtigung.
Allein, dass Du sie nicht siehst, heißt noch lange nicht, dass andere dieselben Auswahl-Kriterien zur Entscheidungsfindung anlegen.

Eben, sieht man auch in den Kaufberatungen. Obwohl jemand nur Intel will wird AMD empfohlen...
 
... weils in den letzten Jahren oft tatsächlich die bessere Wahl war/ist.
Mit dem Ultra geht die Sache in keine so schlechte Richtung, meine ich.
 
Ich weiss nicht, Core Ultra ohne iGPU? Gerade die iGPU ist ziemlich nice an diesen CPUs.
Die iGPU der Core Ultra ist zwar etwas besser als die iGPU der Ryzen 9000 aber schlechter als die der Ryzen 8000, allerdings gibt es im Bezug auf diverse neue Videocodecs vorallem in Verbindung mit 10- und 12-Bit Farbtiefe Vorteile für Intel.

Wenn bei einer Version die CPU mit iGPU nur minimal teurer ist kann man natürlich die iGPU mitnehmen, aber wenn man ein eine richtige Grafikkarte dazustecken will und die CPU deutlich günstiger ist, finde ich spricht auch nichts gegen eine F Version ohne iGPU.

Aber die 276,20€ haben mich eben auf den ersten Blick "geflasht" weil das für mich dann nicht nur knapp unter 300€ sondern doch spürbar unter 300€ ist. Aber im Endeffekt ist der 245K auch nicht viel teurer. Und den 235 gäbe es auch noch als Alternative, hat ja die gleiche Kernkonfiguration aber etwas weniger Takt, bei Alternate für 278€ Tray oder 288€ Boxed.

Ich finde ja, dass der Core Ultra 7 265K ein ziemlicher Sweetspot ist, 8C+12c ist schon eine Ansage (P-Cores sind wichtig), imho.
Man kann ja nur kaufen was Intel und AMD anbietet, aber wenn ich ehrlich bin finde ich eher das es Intel mit den E-Cores etwas übertreibt. Mehr P-Cores aber dafür lieber weniger E-Cores wären mir lieber.

Und ich sehe zwischen dem den Core Ultra 5 235er und 245er mit 6P+8E und dem Core Ultra 7 265er mit 8P+12E schon eine gewisse Lücke. Den 235er wie gehabt Anbieten, aber beim 245er 8P+8E wäre schon nicer gewesen.

Aber man kann ja nur kaufen was angeboten wird, und für den Preis finde ich den Core Ultra 5 245KF auch nicht schlecht. Die E-Cores taugen ja dafür nicht kritische Hintergrunddienst zu übernehmen und die 6 P-Cores für die kritischen Hauptthread frei zu halten. Dann wird es wohl schon reichen.
Bist du des Wahnsinns knusprige Beute? 2025 für fast 300€ eine uralte gebrauchte 3060 (das Ti machts nicht besser) kaufen?
Behalt deine Tips doch einfach mal für dich.
Also so schlecht finde ich eine RTX 3060 Ti nicht, ist ja gerade erstmal eine Generation alt, denn der Launch der RTX 5060 (Ti) als Nachfolger muss ja erst kommen.

Und man bekommt in der Preisklasse bis 300€ nichts Bessers. Die RTX 4060 (Ti) sind ja deutlich teurer und ziehen auch nicht gerade die Butter vom Brot. RTX 4070 (Super) ist nahezu ausverkauft und Restbestände werden zu Wucherpreisen teilweise über der RTX 5070 verkauft. RTX 5070 könnte man inzwischen zwar auch schon bekommen, aber so 689€-749€ sind mir dafür zu teuer.

Bei AMD würde man für ebenfalls so 270€ zwar eine neue Radeon RX 7600 bekommen wie z.B. bei Galaxus eine Sapphire Pulse Radeon RX 7600 ( https://www.galaxus.de/de/s1/product/sapphire-pulse-amd-radeon-rx-7600-8-gb-grafikkarte-35833532 )

Beide Karten sind etwa gleich stark, mag sein das die RX 7600 in niedrigen Settings ein paar fps mehr liefern kann, aber bei hohen Settings und Raytracing ist die RTX 3060 Ti besser.

Ich würde eine RTX 3060 Ti als gute Übergangslösung sehen bis man eine RTX 5070 zu einem guten Preis bekommen kann.
 
... weils in den letzten Jahren oft tatsächlich die bessere Wahl war/ist.
Mit dem Ultra geht die Sache in keine so schlechte Richtung, meine ich.

Wenn jemand explizit aber Intel will? Dann braucht man keinen AMD empfehlen. Ich würde aktuell auch keinen Intel nehmen, aber wenn jemand es so will, dann bitte.
 
Wenn jemand explizit aber Intel will? Dann braucht man keinen AMD empfehlen. Ich würde aktuell auch keinen Intel nehmen, aber wenn jemand es so will, dann bitte.

In den mittleren Preisklassen bei:

Core i5-12600K(F) <-> Ryzen 7 5700X
Core i5- 14600K(F) <-> Ryzen 7 5700X3D oder Ryzen 7 8700F
Core Ultra 5 245K(F) <-> Ryzen 5 9600X
Core Ultra 7 265K(F) <->Ryzen 7 9700X

sehe ich realtiv wenig was entweder klar für Intel oder klar für AMD sprechen würde.

Nur mit dem Ryzen 7 9800X3D hat AMD wirklich "Gamers Best Choice" geschaffen, aber genauso die Core Ultra 285 / 285T / 285K haben genauso ihre Berechtigung wenn jemand überwiegend produktiv mit dem System arbeiten möchte. Anderseits gibt es auch wiederum die Ryzen 9 9900X / 9900X3D die das eigentlich auch ähnlich gut können.

Generell denke ich die CPU Wahl ist eher nebensächlich, wirklich entscheidend ist eher die Grafikkarte. Da steht AMD Radeon eben für viel VRAM und fps, Nvidia GeForce hingegen für viel Rechenleistung und Raytracing und schönste Bilder bei weniger fps. Hat auch beides seine Berechtigung.
 
In den mittleren Preisklassen bei:

Core i5-12600K(F) <-> Ryzen 7 5700X
Core i5- 14600K(F) <-> Ryzen 7 5700X3D oder Ryzen 7 8700F
Core Ultra 5 245K(F) <-> Ryzen 5 9600X
Core Ultra 7 265K(F) <->Ryzen 7 9700X

sehe ich realtiv wenig was entweder klar für Intel oder klar für AMD sprechen würde.

Nur mit dem Ryzen 7 9800X3D hat AMD wirklich "Gamers Best Choice" geschaffen, aber genauso die Core Ultra 285 / 285T / 285K haben genauso ihre Berechtigung wenn jemand überwiegend produktiv mit dem System arbeiten möchte. Anderseits gibt es auch wiederum die Ryzen 9 9900X / 9900X3D die das eigentlich auch ähnlich gut können.

Generell denke ich die CPU Wahl ist eher nebensächlich, wirklich entscheidend ist eher die Grafikkarte. Da steht AMD Radeon eben für viel VRAM und fps, Nvidia GeForce hingegen für viel Rechenleistung und Raytracing und schönste Bilder bei weniger fps. Hat auch beides seine Berechtigung.
Ich stimme dir fast zu
 
Jetzt erstmal das System mit einer gebrauchten GeForce RTX 3060 Ti für maximal 270€ wie z.B. https://www.ebay.de/itm/306156962132 zusammenbauen aber später, ...
Für eine RTX 3060 Ti (Gainward Ghost LHR) hab ich im Dezember '23 sage und schreibe 190€ bezahlt.
Vorige Woche hab ich eine RTX3080 10GB (Founders Edition) um 300€ gekauft.
Mir kommt vor das die Grafikkarte die du im Visier hast ziemlich teuer ist für die gebotene Leistung.
 
Dezember und vorallem November waren ja auch die aktuellen Karten der RTX 4000 Serie noch besser verfügbar und entsprechend günstiger, das hat natürlich auch die Preise der gebrauchten Karten der RTX 3000 Serie gedrückt.

Natürlich geht es noch günstiger, wenn man z.B. bei den Auktionen mitmacht. Bevor man einen 269€ Sofort-Kauf macht, kann man schon versuchen in vergleichbaren Auktionen bis 230€ mitzugehen. Oft wird man zwar überboten werden, aber wenn man sich Zeit lässt und es über Wochen versucht wird man vielleicht schon mal für so 210-220€ zum Zug kommen.

Und dann kommt es natürlich drauf an welchen Zustand man in Ordnung findet, ich hab jetzt mal nur Karten gesucht mit Zustandbeschreibung neuwertig oder sehr gut und mit vorhandener Orginalverpackung. Wenn man da Abstriche macht, gehts natürlich noch günstiger.

Aber ich hab jetzt mal nur die verfügbaren Sofort-Kaufen Angebote mit Zustandbeschreibung neuwertig oder sehr gut und mit vorhandener Orginalverpackung als Referenz genommen und die liegen dann schon bei so 249€-269€ mit wenigen überteuerten Aussreissern drüber hinaus.
 
Wer aktuell bei MF bestellt und ordentlich 276 EUR per Vorkasse bezahlen mag, der sollte vielleicht noch lieber Lottoscheine für das Geld kaufen - also nur, falls die oben vorgeschlagenen Wirecard Aktien kurzfristig aus sind.
 
Zur Info.

Auch wenn ich MF zutiefst verachte für den Scheiss den sie grade abziehen...aber diese News ist ja an journalistischem Müll kaum zu überbieten. 0 echte Fakten, verweis auf Quellen die sich alle gegenseitig wiederum auf die gleiche Quelle berufen, die auch nur auf Spekulationen und Psydo Insidern basiert. :poop:
 
MF hat immer aggressiv versucht der günstigste Anbieter zu sein und daher kann deren Marge nicht hoch gewesen sein, dann in der Branche sind die Marge eben sowieso sehr gering. Die haben schon vor einiger Zeit ihren Offline-Shop geschlossen und schon vorher dort höhere Preise als online verlangt. Nach dem was zuletzt in Online Shop und auf Preisvergleichsseiten wie Geizhals zu sehen war, geht es MF auf jeden Fall nicht gut. Ob die Insolvenz am 28.02., wie im Artikel behauptet mit Referenz auf pcgameshardware.de unter Berufung auf Creditform eingereicht wurde, kann ich natürlich nicht wissen.

Aber wenn da von "Steuerschulden im sieben- oder achtstelligen Bereich" die Rede ist, dann kann es nur um die Umsatzsteuer gehen, die die Händler ja für das Finanzamt einsammeln und wenn zugleich von "Gründe für Insolvenz: Geschäfte ins Stocken geraten" die Rede ist, so klingt es doch sehr nach einem Pyramidensystem. Es wäre ja nicht der erste Händler der nach dem Prinzip gearbeitet hat, dass die angehäuften Schulden durch künftige Verkäufe gedeckt werden können und dessen Geschäftsmodell daher darauf beruht hat, dass die Verkaufsvolumen immer weiter steigen müssen, damit der Schnellball nicht ins Stocken kommt.

Aber irgendwann kommt der Schnellball halt ins Stocken und wer so auf Kante genäht hat, der dann irgendwann das mit den Erlösen von heute nicht mehr die Schulden von gestern begleichen werden können und die Blase platzt. Solange es gut geht und man die Schulden managen kann, ist die Eigenkapitalrendite halt gigantisch, aber das Risiko ist eben auch entsprechend hoch. Am Ende sollte man eben nicht vergessen, dass ein erfolgreiches Unternehmen nicht unbedingt eines sein muss, welches Jahre- und Jahrzehnte lang Gewinne erwirtschaftet, sondern es manchmal auch Unternehmen sind, deren Gründer und/oder Geschäftsführer (ggf. Aufsichtsräte) eben durch das Unternehmen reich werden.
Man schaue sich nur die Entwicklung der Verkaufszahlen, den Kursverlauf und die Insiderverkäufer eines bekannten US eAuto Herstellers an und die Versprechen dessen CEO jetzt und in den letzten über 10 Jahren und was davon eingehalten wurde.
 
Wenn jemand explizit aber Intel will? Dann braucht man keinen AMD empfehlen. Ich würde aktuell auch keinen Intel nehmen, aber wenn jemand es so will, dann bitte.
ist es nicht legitim jemanden zu raten es nicht zu tun, wenn er dir sagt er will sein Erbe vom nigerianischen Prinzen antreten?

Die Leute können ja kaufen was sie wollen, aber man kann durchaus mal erwähnen, dass Intel aktuell objektiv einfach Müll abliefert. Es ist mir sowieso schleierhaft, warum man sich auf einen von zwei gesichtslosen Großkonzernen einschießen muss und diesen dann noch mit Blut, Schweiss und Tränen (+ Geld) verteidigt. Als ob die das juckt dass du die letzten 20 Jahre nur ihren Zaubersand gekauft hast.
Eine "Beratung" beinhaltet per Definition auch das Abraten von dummen Ideen. Einen 245k kaufen wenn der 9600x existiert, ist eine davon.
 
Die Leute können ja kaufen was sie wollen, aber man kann durchaus mal erwähnen, dass Intel aktuell objektiv einfach Müll abliefert.
Objektiv betrachtet ist einfach diese Aussage Müll, sorry.
 
Einen 245k kaufen wenn der 9600x existiert, ist eine davon.

Wüsste jetzt nicht was ein 9600x eklatant besser macht, fallen vor allem Dinge auf die der halt um einiges schlechter macht.

Ich habe mal wieder die Ehre ein paar Systeme für Stinos zu bauen, die dann sehr gerne auch die iGPU vom 245K nutzen.

Der 9600x ist was das angeht nicht wirklich konkurrenzfähig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh