[Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist jetzt, was ist mit den genannten Windows Updates. Wann gibt's die? Kann man die manuell installieren?
 
Noch ein Update bezüglich der aktuell schon ausgelieferten BIOS-Versionen mit Microcode 0x114:

Zusammen mit dem Microcode 0x114 muss auch das Intel CSME Firmware Kit 19.0.0.1854v2.2 (oder neuer) ausgeliefert werden, damit die Leistungsoptimierungen einen Effekte zeigen können. Nur ein BIOS mit dem Microcode 0x114 reicht nicht aus.
 
Beim OCF?

Paar minuten oO, also so max 2 hats bei mir gedauert. Du musst halt einen Start- und Endwert angeben.

Ich hatte das jetzt Mal alles auf Auto gelassen und nur Gear 2 eingestellt, weil ich dachte, der ist da irgendwie zügiger. Werde es nochmal probieren, wenn das so schnell gehen sollte, ist die komplette Autofunktion vielleicht noch nicht so ganz gut gereift.
 
Asus BIOS 1203 ist nun final geworden und hat folgendes Changelog bekommen:

1.Intel microcode updated to 0x114.
2.NVM FW updated to v56 for Thunderbolt 5.0 models.
3.M.R.C updated to v1.4.6.64.
4.ME FW updated to v19.0.0.1827.
5.GOP updated to v1057.
6.RST VMD updated to v20.1.0.5850.
7.Improved memory compatibility and stability for frequencies >6000MHz; added CUDIMM Dual PLL mode.
8.Enabled Wi-Fi 7 (320MHz) and Wi-Fi 6E (6GHz) support for multiple countries.
 
Punkt 4 scheint ja dann noch nicht der finale Wurf zu sein, den @Don gerade in seinem Post beschrieben hat. 1827 ist jedenfalls noch weit von 1854 in der Versionsnummer entfernt :d
 
Beim Update auf die neueste Version des OCF aus dem Overclock Forum hat er auf jeden Fall ein ME Update gemacht. Ich schau Mal ob ich irgendwo die Versionsnummer finde, die darauf läuft. Der Cyberpunk Bench von PCGH sah gestern leicht verbessert aus, wollte das alles aber nochmal in Ruhe verifizieren
 
Ich habe ein echt nerviges Probleme mit meinem ASRock Z890I Nova Wifi. Bei einem Kaltstart bootet das System (meistens) in einen instabilen Zustand. Ich muss immer erst die Defaults laden und kann dann erst mein Custom Profil laden und stabil betreiben.

@Don Du hast doch sicherlich Kontakt zu ASRock?! Kannst du denen vielleicht mal berichten? Ich bin übrigens nicht der einzige mit diesem Problem...
 
...nirgends Performanzprobleme habe bei meinen Zielframes...
Es ist aber ein Problem mit dem 285K, weil sich die Framestimes in einem kritischen Bereich bewegen. Ein 9800X3D zieht mit über 30% besseren Lows deutlich davon. Wir reden hier von einem spürbaren Szenario, sogar in höhere Auflösungen (CPU-Limitierung).

Wenn es um spürbare Spikes geht, dann ist halt auch keine Kindergartendiskussion.
 
Ich habe ein echt nerviges Probleme mit meinem ASRock Z890I Nova Wifi. Bei einem Kaltstart bootet das System (meistens) in einen instabilen Zustand. Ich muss immer erst die Defaults laden und kann dann erst mein Custom Profil laden und stabil betreiben.

@Don Du hast doch sicherlich Kontakt zu ASRock?! Kannst du denen vielleicht mal berichten? Ich bin übrigens nicht der einzige mit diesem Problem...
Nennt man auch instabiles oc. Ist doch nichts neues und war bei anderen Gens genau das gleiche.

Falsche Spannungen, odt oder timings und er bekommt es erst nach einem reboot oder beim erneuten Laden richtig hin.

Mal mrc fastboot deaktiviert?
 
Ja sicher ist es stable, nach dem du es aus der richtigen start Situation heraus gebootet hast.

Geh eine taktstufe runter und es ist bestimmt direkt stable.
 
Kommt darauf an der Ultra 5 ist ganz gut, aber das andere Zeug naja.
 
Ich habe ein echt nerviges Probleme mit meinem ASRock Z890I Nova Wifi. Bei einem Kaltstart bootet das System (meistens) in einen instabilen Zustand. Ich muss immer erst die Defaults laden und kann dann erst mein Custom Profil laden und stabil betreiben.

@Don Du hast doch sicherlich Kontakt zu ASRock?! Kannst du denen vielleicht mal berichten? Ich bin übrigens nicht der einzige mit diesem Problem...

Vllt kann @JZ_ dir hier helfen. Er vertreibt ja ASRock und hat eigentlich auch einen guten Draht nach Taiwan.
 
CPU-Z 2.13 ASUS ROG Ver (19.12.24)
2.13 - December 2024
- Intel Arc B580 GPU.
- Intel Arrow Lake-U preliminary support.
- Improved support of Intel Lunar Lake.
- Intel Q870, B860, H810, W880, HM870, WM890, WM880 chipsets.
- Intel Core Ultra 9 285HX, Ultra 7 275HX/265HX/255HX, Ultra 5 245HX/235HX (Arrow Lake-HX).
- Intel Core Ultra 9 285H, Ultra 7 265H/255H, Ultra 5 235H/225H (Arrow Lake-H).
- Intel Core 7 160HL, 150HL, 160UL, 150UL, 150U (Raptor Lake).
- Intel Core 5 130HL, 120HL, 130UL, 120U (Raptor Lake).
- Intel Core 3 100HL, 100UL, 100U (Raptor Lake).
- AMD Ryzen 7 9800X3D (Granite Ridge).
- CAMM2 memory modules type.
- CUDIMM DDR5 memory.

Quelle: Safedisk im Overclock.net Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein echt nerviges Probleme mit meinem ASRock Z890I Nova Wifi. Bei einem Kaltstart bootet das System (meistens) in einen instabilen Zustand. Ich muss immer erst die Defaults laden und kann dann erst mein Custom Profil laden und stabil betreiben.

@Don Du hast doch sicherlich Kontakt zu ASRock?! Kannst du denen vielleicht mal berichten? Ich bin übrigens nicht der einzige mit diesem Problem...
Same Here auf dem OCF. Seit ich NGU auf 3,3 und D2D auf 3,5 habe läuft's. Ring hab ich nicht angetastet. Fing bei mir vor allem im Verbindung mit dem RAM an. Da hat dann das XMP Profil schon gereicht dass es komisch wird
 
Same Here auf dem OCF. Seit ich NGU auf 3,3 und D2D auf 3,5 habe läuft's. Ring hab ich nicht angetastet. Fing bei mir vor allem im Verbindung mit dem RAM an. Da hat dann das XMP Profil schon gereicht dass es komisch wird
Hab beim Rumspielen mit diversen OC Settings schon bemerkt, dass sich ein Verzicht von Ringbus OC positiv auf die Stabilität auswirkt. Ich werde das erneut testen, aber ich muss auch sagen, dass das für mich inakzeptabel ist. Das Ringbus OC ist ja stabil, wenn man System "richtig bootet". Werde wahrscheinlich versuchen, den Crap zurückzuschicken und baue dann den 13900K + Z790 wieder ein.

Gähn, und der nächste Thread der mit dem 9800X3D Spam zugemüllt wird - können wir hier bitte nicht einfach mal beim Thema bleiben, es geht hier um Intel, LGA1851 Bretter, Biose etc., ein 9800X3D und deren Gameperformanz bzw. AMD Krempel interessiert doch hier nicht die Bohne bzw. die meisten die hier lesen, dafür gibt es doch schlicht andere Threads!
Chill mal und "hör" mir mal zu bitte. Es geht dabei nicht um den 9800X3D im Speziellen, sondern um inkonsistente Performance von Arrow Lake. Die Performance in Hogwarts Legacy ist kritisch, auch wenn du das für dich persönlich komplett verdrängst. Wenn es um eine sachliche Diskussion geht, dann ist es ratsam, dass reale Fakten von der anderen Seite nicht komplett negiert werden.

Mal abgesehen davon gibt es noch mehr Beispiele für eine inkonsistente Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt kann @JZ_ dir hier helfen. Er vertreibt ja ASRock und hat eigentlich auch einen guten Draht nach Taiwan.
Ich habe ein echt nerviges Probleme mit meinem ASRock Z890I Nova Wifi. Bei einem Kaltstart bootet das System (meistens) in einen instabilen Zustand. Ich muss immer erst die Defaults laden und kann dann erst mein Custom Profil laden und stabil betreiben.

@Don Du hast doch sicherlich Kontakt zu ASRock?! Kannst du denen vielleicht mal berichten? Ich bin übrigens nicht der einzige mit diesem Problem...
Kenne einige Probleme, aber ich muss mehr vom System wissen. CPU, Speicher usw..
 
Hab beim Rumspielen mit diversen OC Settings schon bemerkt, dass sich ein Verzicht von Ringbus OC positiv auf die Stabilität auswirkt. Ich werde das erneut testen, aber ich muss auch sagen, dass das für mich inakzeptabel ist. Das Ringbus OC ist ja stabil, wenn man System "richtig bootet". Werde wahrscheinlich versuchen, den Crap zurückzuschicken und baue dann den 13900K + Z790 wieder ein.

Ich wollte mich halt erstmal mit weniger Mhz auf dem Ringbus rantasten. 4,2Ghz sind soweit ich das sehe ja auch schon eher die Ausnahmen als die Regel. Aber aktuell ist mir ein stabiles System wichtiger, weil ich auch damit arbeiten muss.
 
Ich wollte mich halt erstmal mit weniger Mhz auf dem Ringbus rantasten. 4,2Ghz sind soweit ich das sehe ja auch schon eher die Ausnahmen als die Regel. Aber aktuell ist mir ein stabiles System wichtiger, weil ich auch damit arbeiten muss.
Bei mir sind des gerade mal 4GHz übrigens. Mein OC ist insgesamt eher moderat.
 
Aufgrund des geringeren Idle-Verbrauchs würde ich da Intel bevorzugen.
 
Ich greife ebenfalls die Frage auf. Allenortes werden fast nur noch AMD Konfigs empfohlen. Nur eine kleine Bastion hartnäckiger Verweigerer beschwört den einen Hersteller
irgendwie weiter zu machen.
Konkret: Welche Nachteile und Vorteile habe ich bei einer Plattform wie der vom Arrow Lake? Was ich nur weiß ist. Es gibt wohl genug pcie- Lanes. Man kann auch Spiele spielen
mit den CPU's. Gut dann hat man halt weniger frames oder fps, aber ist das wirklich so gravierend?
Ich bin weder für noch dagegen intel vs amd. Aber es gibt ja niemanden.
Wäre der 265 nicht doch eine interessante Offerte?
 
Ich hab mich für Intel entschieden, weil ich mein System zum Arbeiten und zum Spielen nutze, auch zum surfen, Videos schauen etc. Anfangs wollte ich eher den 9950x, hab aber schnell gemerkt, dass ich mit der Plattform an vielen Ecken Abstriche mache, x870 zb die lanes, durch USB4 verliert man da einfach, bei Intel sind die quasi inklusive. Nach den reviews dann für den 285k entschieden. Zumal ich, zumindest was GPUs angeht mit AMD auf der Arbeit nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die brauchen Softwareseitig oft eine Sonderbehandlung... Hab da also schon von vornherein eher nen negativen Bias im Bezug auf AMD. Rückblickend hab ich mit Intel alles richtig gemacht. Zum arbeiten wunderbar, auch beim zocken merke ich nichts negatives, spiele aber auch in 1440p. Kann ich tatsächlich empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh