[Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann es sein das Asus noch eine z890 Apex in Schwarz auf dem Markt bringt? Denn das Apex hat auch genau so viele M.2 Anbindungen wie das Extreme. Das Weiße Board im Schwarzen Gehäuse sieht nicht so toll aus.
 
Sehr gut, dann weiter mit 9200 :d

Unter Luft nicht realistisch. Die Riegel werden super warm selbst mit aktiver Kühlung. Glaube 9000 im Gear 2 ist für Luft schon ein sehr ordentlicher Wert
 
Dann aber wahrscheinlich erst zusammen mit dem Arrow Lake Refresh.....
 
mit Stock Spannung?
51er Ecores natürlich nicht. Genau deshalb macht es ja anscheinend Probleme. Anders kann ich mir das momentan nicht erklären.

Ich hatte es auch schon dass das System immer kurz gefreezed ist weil die Ecore Spannung höher eingestellt war als die Pcore Spannung. Wieder gleich oder niedriger und alles war ok ^^.
Vermute halt das DLVR da noch nicht so funktioniert wie es funktionieren sollte.
 
Bitte nicht, die sind doch eh schon special
 
Sagt mal, gibt es schon irgendwo ne Nachricht, wann möglicherweise Boards mit dem Chipsatz B860/H860 oder so rauskommen? Möchte möglicherweise nach 13 Jahren wieder aufrüsten, mein i5-4570 System wird langsam alt, :cautious: Da es max nur ein Core Ultra 5 sein soll, OC gar nicht in Frage kommt, brauche ich kein Z890 Board, die mir eh zu teuer sind.
 
Am 6 Januar wird es dazu eine Info geben:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht ein i9 der die 5.7Ghz für 10 Sekunden auf 4 Cores statt zwei Cores erreicht

Nich gleich übertreiben, wenn doch schon 3 reichen tun :d

@JZ_
Was ist den eigentlich bei Asrock los, gibt nur noch offiziell Biose mit 0x112 also vollkommen befreit vom Intel Fix, any news? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wieder online so wie ich das gerade sehe:

 
Gibt noch diese Seite, die nicht aktuell ist, etwas verwirrend :unsure:

 
lad dir die Seite Mal im Inkognito Modus. Irgendwas ist auch komisch mit der ASRock Seite, ich hatte das schon öfters beobachtet, dass da auf verschiedenen Endgeräten, verschiedene Inhalt angezeigt werden

1735548386219.png


so siehts bei mir aus
 
hier ist gemeint was dann fehlt.

 
@JZ_
Was ist den eigentlich bei Asrock los, gibt nur noch offiziell Biose mit 0x112 also vollkommen befreit vom Intel Fix, any news? ;)
Ich hatte es schon vor ein paar Tagen gemeldet, dass viele Intel und AMD BIOSe auf der Webseite nicht angezeigt werden, aber über FTP downloadbar sind oder eben bei mir :)
 
Von AT08 auf AS03 beim Taichi OCF hat er wieder ein ME Update gemacht.

Eigentlich dachte ich, dass die AT08 schon das v2.2 Update enthalten hat. Aber Asus sprach ja auch von einer Hotfix Version...
 
Okay... das ist strange:

1735551157016.png


Mit dem AT08 stand da überall 1854... ich werde Mal ins Overclock Forum schreiben
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab wieder auf das AT08 zurückgeflashed:

1735553059183.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Viel Unterschied ist nicht zwischen beiden BIOS Versionen und den unterschiedlichen ME Ständen:


Würde sagen dass das alles irgendwo in der Fehlertolanz liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe allmählich keine Geduld mehr mit dieser Plattform. Performance in Games total eingebrochen mit dem 2.23.AS03 auf dem ASRock Z890I Nova.

1735559581025.png


Die Speicherlatenz schießt wieder Richtung "absurd hoch"... Nur zum Vergleich, es war mit dem älteren BIOS bei "nur" ~69ns.

1735559682590.png
 
Performance in Games total eingebrochen mit dem 2.23.AS03 auf dem ASRock Z890I Nova.

Beim Bios Flash immer an diese Reihenfolge halten:
  • Einen kleinen USB-Stick nehmen und ihn mit FAT32 formatieren
  • Die korrekte BIOS-Datei zu deinem Mainboard herunterladen
  • Das Zip-Archiv entpacken und die BIOS-Datei (32 MB) auf den Stick ins Hauptverzeichnis kopieren
  • Das System neu starten, ins BIOS gehen und die BIOS-Defaults laden, abspeichern, System neu starten und wieder ins BIOS gehen
  • Q-Flash auswählen/starten
  • Deinen Stick mit der darauf befindlichen BIOS-Datei auswählen und den Update-Vorgang starten
  • Nach dem BIOS-Update den PC ausschalten, stromlos machen und den CMOS clearen (siehe Handbuch)
  • Netzteil wieder einschalten, das System starten und die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Einige Punkte hatte ich selber bisher noch nicht berücksichtigt, Danke an @FM4E für diese vollständige Anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das bringen nochmal zu Flashen?
 
Naja wenn die Performance bei ihm total eingebrochen ist. liegt es relativ nahe zu vernuten, dass beim Update etwas schief gelaufen ist.
 
Oder Asrock hat Murks veröffentlicht.
 
Die Plattform braucht noch Zeit um aus den Betastatus zu kommen.
 
In den meisten Fällen wird der CMOS-Speicher durch das Flashen bereits zurückgesetzt, sodass ein manuelles CMOS-Clear redundant ist. Trotzdem kann es helfen, mögliche Probleme zu vermeiden, besonders bei Versionssprüngen mit größeren Anpassungen oder wenn Einstellungen aktiv waren die in einer neueren Version geändert wurden. Es ist also weniger ein „Muss“, sondern eher eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.
Grade bei Beta Versionen ist das oben beschriebene Vorgehen schon sinnvoll.

Auf Anwendungsebene habe ich jetzt mit dem 285k schon einiges gemacht. Bin überrascht wie stabil die ist für eine neue Plattform. Da kann man wirklich nicht meckern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh