Nur dass du bei AMD einen 3950X auf einer X570-Platine mit 128GB ECC-RAM zum Kampfpreis bekommst, bei dem Intel erstmal schlucken muss.
www.hardwareluxx.de
Gerade im Bereich ESXi sind die Ryzen derzeit ein Knaller, Dank flächendeckendem ECC-Support und zahlreicher Kerne/Threads zum Schnapperpreis im Vergleich zu Intel.
Einzig AVX512-Kunden kommen derzeit kaum an Intel vorbei. Aber die Softwareauswahl ist bei AVX512 übersichtlich. Bei AVX2-Support haebn die Intel-CPUs keine Chance mehr.
Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost
Hallo zusammen, ich wollte meine Erfahrungen mit einer neuen Ryzen 3000-CPU zusammem mit dem ASRock Rack X470D4U als Virtualisierungshost unter VMWare (ESXi 6.7 U2) hier beschreiben. Setup: Gehäuse Chenbro SR10769 inkl. 8x 3.5" SAS/SATA HotSwap-Einschüben Netzteil Enermax Liberty ATX...

Gerade im Bereich ESXi sind die Ryzen derzeit ein Knaller, Dank flächendeckendem ECC-Support und zahlreicher Kerne/Threads zum Schnapperpreis im Vergleich zu Intel.
Einzig AVX512-Kunden kommen derzeit kaum an Intel vorbei. Aber die Softwareauswahl ist bei AVX512 übersichtlich. Bei AVX2-Support haebn die Intel-CPUs keine Chance mehr.