Babaracus82
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.02.2014
- Beiträge
- 626
- Ort
- Frankfurt
- Prozessor
- AMD Ryzen 7950X3D
- Mainboard
- Asus Crosshair X670E Extreme
- Kühler
- Custom Wakü mit zwei Loops (insgesamt u.a. 4x 480mm Alphacool XT45, uvm.)
- Speicher
- 32 GB Corsair Dominator Platinum CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- Gigabyte 4080 RTX Gaming OC @ EKWB
- Display
- LG 48C1
- SSD
- Samsung 990 PRO 4 TB
- HDD
- 2x 10 TB WD Red Raid 0 + 4 TB Hitachi
- Opt. Laufwerk
- LG BH16NS55
- Gehäuse
- Corsair 1000D
- Netzteil
- Super Flower Leadex Platinum 2000W 8Pack
- Keyboard
- Corsair K100
- Mouse
- Logitech G9X
Problem mit Pumpe :O
Hallo zusammen ,
wie der Titel schon sagt bitte ich euch um Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wasserkühlung für einen i7 5820k und einer Geforce 980 GTX. Gerne möchte ich mir noch zusätzliches Potenzial für einen SLI Verbund offen halten.
Welche Hardware soll gekühlt werden?
Intel Core i7 5820k - oc
Geforce 980 GTX - oc ggf. auch im SLI
Welches Gehäuse soll angeschafft werden?
Phanteks Enthoo Primo oder alternativ das Corsair 900D
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Lieber nicht, da ich im handwerklichen Bereich eher ungeschickt bin
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Leider nein, da dies meine erste Wasserkühlung ist.
Wieviel möchtet ihr ausgeben?
400 - 500 € (falls nötig gerne auch +/- 50 €) wobei ich hier auch immer Ausschau im Marktplatz halte
Ich habe bereits den umfangreichen Forenguide zur Wasserkühlung gelesen und zusätzlich viele Videos auf Youtube gesehen, daher habe ich auch schon eine ungefähre Vorstellung wie meine Wasserkühlung aussehen soll gleichzeitig habe ich schon beim Zusammenstellen meines Warenkorbs das erste Problem ich bin mir nicht sicher welche Pumpe ich für mein System nehmen soll, mir persönlich ist es wichtig dass die Pumpe leise ist aber auch einen guten Durchfluss hat. Ich habe als "Platzhalter" daher eine Aquastream XT Ultra im Warenkorb hinzugefügt, genau so sieht es auch bei den Anschraubtüllen aus, gerne könnt ihr mir eine bessere Kombination vorschlagen
Link zum Warenkorb:
Warenkorb | Aquatuning Germany
(Kleine Anmerkung zum Schlauch ich hätte gerne einen Primochill genommen, leider gab es den bei Aquatuning nicht in Rot.) Zusätzlich habe ich noch eine Frage wäre es sinnvoll eine Temperaturanzeige bzw. Lüftersteuerung wie beispielsweise die Aquaero 5 zu verbauen? Oder reicht es erstmal aus wenn man eine Pumpe per USB bzw. PWM über das Motherboard steuern würde?
Verschlauchungsskizze:
Ich freue mich auf eure Änderungsvorschlage und bedanke mich für eure Hilfe
Hallo zusammen ,
wie der Titel schon sagt bitte ich euch um Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wasserkühlung für einen i7 5820k und einer Geforce 980 GTX. Gerne möchte ich mir noch zusätzliches Potenzial für einen SLI Verbund offen halten.
Welche Hardware soll gekühlt werden?
Intel Core i7 5820k - oc
Geforce 980 GTX - oc ggf. auch im SLI
Welches Gehäuse soll angeschafft werden?
Phanteks Enthoo Primo oder alternativ das Corsair 900D
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Lieber nicht, da ich im handwerklichen Bereich eher ungeschickt bin
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Leider nein, da dies meine erste Wasserkühlung ist.
Wieviel möchtet ihr ausgeben?
400 - 500 € (falls nötig gerne auch +/- 50 €) wobei ich hier auch immer Ausschau im Marktplatz halte
Ich habe bereits den umfangreichen Forenguide zur Wasserkühlung gelesen und zusätzlich viele Videos auf Youtube gesehen, daher habe ich auch schon eine ungefähre Vorstellung wie meine Wasserkühlung aussehen soll gleichzeitig habe ich schon beim Zusammenstellen meines Warenkorbs das erste Problem ich bin mir nicht sicher welche Pumpe ich für mein System nehmen soll, mir persönlich ist es wichtig dass die Pumpe leise ist aber auch einen guten Durchfluss hat. Ich habe als "Platzhalter" daher eine Aquastream XT Ultra im Warenkorb hinzugefügt, genau so sieht es auch bei den Anschraubtüllen aus, gerne könnt ihr mir eine bessere Kombination vorschlagen
Link zum Warenkorb:
Warenkorb | Aquatuning Germany
(Kleine Anmerkung zum Schlauch ich hätte gerne einen Primochill genommen, leider gab es den bei Aquatuning nicht in Rot.) Zusätzlich habe ich noch eine Frage wäre es sinnvoll eine Temperaturanzeige bzw. Lüftersteuerung wie beispielsweise die Aquaero 5 zu verbauen? Oder reicht es erstmal aus wenn man eine Pumpe per USB bzw. PWM über das Motherboard steuern würde?
Verschlauchungsskizze:
Ich freue mich auf eure Änderungsvorschlage und bedanke mich für eure Hilfe
Zuletzt bearbeitet: